Home › Foren › METAL HAMMER › Sprechstunde › An Andreas Schöwe….
-
AutorBeiträge
-
Macht er das immer noch?
…
--
www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Schöwe Rules!!! Ohne Schmarrn Jungs, ich bin froh daß uns Andy so ist, wie er ist. Ich denke, es gibt genug Schreiberlinge, die versuchen es jedem recht zu machen. Und wenn der Schöwe kein NuMetal mag, dann eben nicht. Und wenn er der neuen System of a down null Punkte gibt, und sie im Review so richtig runterputzt, dann weißt Du doch auch, daß die Scheibe affengeil ist.
Also Schöwe – FUCK THE WORLD, HAIL AND KILL!!!Der Schöwe hat eben seinen Musikgeschmack und dazu steht er.
Ich bin auch ziemlich auf Heavy und Powermetal festgefahren, find aber auch andere Sachen gut.
Mit NuMetal kann ich ebenfalls garnichts anfangen.
Den meisten seiner Bewertungen kann ich mich anschließen.Aber das er nicht kompetent ist halte ich für Schwachsinn, oder wäre er sonst Redakteur geworden?
Jeder hat eben sein Fachgebiet und das ist gut so. Ich weiß z.B., dass es sich für mich lohnt, mal eine Cd anzuvisieren, wenn er sie gut bewertet hat.
Zumindest war das mal so, denn jetzt les ich den Hammer nicht mehr
--
"Metal´s our relegion, take it to the grave" Remember: The clans will ever march!!!! R.I.P. Criss Oliva and Savatage Nächstes Konzert: Heavy Metal Calling Fest (Rosenheim)ich würde auch sagen lasst den schöwe doch bewerten wie er will und nicht wie ihr es gerne hättet.
ich würde auch nicht einer band fünf punkte obowohl sie mir nicht gefällt. da würde ich dann auch klar meine meinung sagen und keine schönrederei!
finde die berichte von schöwe alle in ordnung auch seine reviews zu den platten ich hab nichts auszusetzen!--
Summer Breeze ´10Moin, Moin allerseits!
Erst mal Euch allen noch alles Gute im neuen Jahr, stets mindestens 100dB in den Ohren und überhaupt: MAXIMUM METAL!
Komme leider erst heute dazu, mich zu diesem Thema zu äußern – obwohl: Der Großteil von Euch hat Recht: Das Thema sollte eigentlich durch sein, ich hatte mich auf eine ähnliche Frage ja schon einmal hinreichend geäußert. Deswegen kurz im Schnelldurchlauf und stichpunktartig noch mal die wichtigsten Argumente:
Musik ist eine emotionale und daher individuelle Angelegenheit – jeder empfindet Musik nun einmal anders – alle Kritiken sind subjektiv – eine allumfassende Objektivität kann es daher bei Rezensionen nicht geben – niemand von uns erhebt mit seinen Rezension Anspruch auf Allgemeingültigkeit – ob eine Bewertung gut oder schlecht ausfällt: Ihr solltet Euch vor dem Kauf eines Produktes möglichst ein eigenes Urteil davon bilden – jeder Rezensent möchte Euch entsprechend seines (des Rezensenten) Musikgeschmacks lediglich UNVERBINDLICHE Empfehlungen geben, um einen besseren Überblick in der Veröffentlichungsflut zu derlangen – blablabla – und was ist falsch daran?
Ich habe nun einmal einen Musikgeschmack der sich von Hard Rock (Bon Jovi, Magnum) über Prog (Dream Theater), Klassik (Wagner, Tschaikowsky), Mittelalter-Musik (Blackmore’s Night, Schandmaul), Heavy Metal (NWOBHM, Scorpions Manowar, Metallica, Schießmichtot) bis hin zum Thrash (Exciter, Venom, Slayer), Düster-Zeugs (Type O, Sentenced – R.I.P.) und durchaus auch modernen Sachen (In Flames) und sogar partiell gen Black Metal erstreckt. Wem das zu engstirnig ist, weil ich mit SOAD nichts anfangen kann und nur vier Punkte darauf verteile – bitteschön! Dann soll sich dieser aber auch gleichzeitig fragen, ob es nicht ebenso engstirnig ist von anderen Kollegen, ein erstklassiges Hard Rock-Album wie die aktuelle Solo-Scheibe von Bob Catley mit nur einem Punkt zu bedenken.
Angesicht der Ewigkeit dieser Diskussion: Amen!
Der Schöwe 😈--
Heavy Metal is the Law!Andreas SchöweMittelalter-Musik (Blackmore’s Night, Schandmaul)
Ich stell mir dich gerade in Gewandung vor 😆
😉übrigens: Blackmore’s Night hat nix mit Mittelalter sondern mit Renaissance zu tun
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayS.O.DIch verdrehe jeden Monat die Augen wenn ich die Übersichtsskala (Plattenbewertungen) von Andres Schöwe sehen.
da bist du nicht der einzige…
--
“
S.O.D
Ich verdrehe jeden Monat die Augen wenn ich die Übersichtsskala (Plattenbewertungen) von Andres Schöwe sehen.
Genauso gut könnt‘ ich die Augen verdrehen, wenn ich sehe, wie andere meiner von mir trotzdem hoch geschätzten Kollegen gut gemachte Hard Rock- und/oder Melodic Metal-Alben einfach nur mit einem oder zwei Punkt(en) runtermachen.
Da greift halt wieder: Hard Rock und Melodic Metal ist nicht IHR Ding. Das weiß ich, das wissen auch andere Leser – und ich denke mal, wir alle (mich eingeschlossen) können das akzeptieren sowie gut damit leben und umgehen, ohne uns darüber von Monat zu Monat aufs Neue echauffieren zu müssen.
Aber gleiches Recht für alle: Dann akzeptiert bitte auch, dass ich vor allem im Gesangsbereich andere Prioritäten setze (genauso wie andere Jury-Mitglieder IHRE Prioritätren setzen), daher nie im Leben z.Bsp. Metalcore in mein Herz schließen werde und dementsprechend meine Bewertungen abgebe. Das war schon immer so, und das wird auch immer so bleiben – genauso, wie Zacke und „uns Petra“ wohl nie im Leben die Qualitäten eines Sängers namens Bob Catley bzw. der Band Magnum durchschauen werden. Und wem es Spaß macht, der kann sich jetzt gerne alle vier Wochen immer wieder aufs Neue darüber aufregen. Für mich stellt sich dann aber – abgesehen davon, ob es nicht wichtigere Themen gibt, als sich über den individuellen Geschmack einzelner Personen heißzureden – eine Grundsatzfrage: Wo bleibt da die Toleranz gegenüber Andersdenkenden? 😕
Denkt mal darüber nach! 😆
Viel Spaß dabei wünscht
Der Schöwe 😈--
Heavy Metal is the Law!Ich kann mit Metalcore übrigens auch nicht viel anfangen, das nur mal so nebenbei… 😆
--
Metalcore war ja auch nur ein Beispiel von einigen Sachen, die mir nicht liegen.
Um das Ganze noch einmal zu wiederholen (weil von mir an anderer Stelle schon mal ausführlich dargelegt) und das Thema hoffentlich für dieses Jahr abzuschließen:
Wer in Sachen Black Metal um Orientierung ringt, wird sich in erster Linie an die Abteilung Schurer/Sauermann wenden – nicht an Mineur oder Schöwe
Wer wissen will, was auf dem New Wave of American Heavy Metal-Sektor passiert, ist bei Wecki an der richtigen Adresse, in Sachen Emocore bei Salmutter, hinsichtlich Metalcore bei Zacke – und derjenige wird einen Teufel tun und sich bei diesen Genres an der Bewertung von Mineur/Schöwe orientieren.
Umgekehrt wären Hard Rock-Liebhaber und Fans des traditionellen Heavy Metal falsch beraten, wenn sie sich eben an Zacke, Schurer & Co. orientieren (obwohl es – glaubt es, oder glaubt es nicht – auch da gewisse Ausnahmefälle und Schnittmengen gibt; mit Petra teile ich zum Bsp. die Passion für Dio und Candlemass) – diese Herrschaften orientieren sich eben an meiner Notengebung oder der von Herrn Mineur. So what? 😕Jeder Juror hat nun mal seine Kernkompetenz. Und ich glaube, wenn Herr Müller sechs Punkte auf eine Black Metal-Scheibe gibt, ist das immer noch aussagekräftiger, als wenn ich das tun würde (und es gibt durchaus – allerdings nur einige wenige – Sachen, die mir aus diesem Bereich zusagen). Wo ist das Problem? 😯
Frohes Metal-Fest!
Der Schöwe
:mrgit:--
Heavy Metal is the Law!Ma kurz was anderes:
Ist NWOAHM nicht Metalcore???--
Nach einer kurzen Rücksprache mit Experte Wecki:
Metalcore ist entschieden Hardcore-lastiger, während die Ami-New-Waver sich mehr auf Heavy Metal berufen – vor allem schwedischen Heavy Metal der Soilwork- und In Flames-Kategorie.Rock on!
Der Schöwe
:mrgit:--
Heavy Metal is the Law!Andreas SchöweNach einer kurzen Rücksprache mit Experte Wecki:
Metalcore ist entschieden Hardcore-lastiger, während die Ami-New-Waver sich mehr auf Heavy Metal berufen – vor allem schwedischen Heavy Metal der Soilwork- und In Flames-Kategorie.Rock on!
Der Schöwe
:mrgit:Aha, danke für die Aufklärung.
Wieder was dazu gelernt--
Metalcore… post millennium und ante millennium… zwei Paar Schuhe. Wobei der Metalcore der letzten 2 Jahre mit „core“ so garnienix zu tun hat. Aber das hatten wir schon. Aber Wecki weiß das ja alles gaaaanz genau, nech 😉
--
www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...@ Schöwe
Ok, habs akzeptiert 😀 vielleicht ist mir das nur so extrem aufgefallen, weil ich die Songs die im Soundcheck ganz oben waren immer größtenteils geil fand und mir dann deine Punkte ins Auge stachen 😛 Von deiner Warte aus betrachtet kann ichs jetzt doch verstehen…
Vielleicht wärs ja ganz gut gleich vorne beim Inhaltsvrzeichnis das Spezialgebiet von jedem Redakteur zu nennen *joke*
Das Problem ist ja: Der Leser weiss ja nicht, was welchem redakteur sein spezialgebiet ist… so langsam seit ich hier auf der page bin steige ich da durch, aber als normaler leser?? Das kann man doch nicht wissen, haben alle lange Haare und gucken böse 😀
Allerdings sei dann an dieser Stelle Kritik angebracht: Der Soundcheck ist ja so nicht ganz optimal zu gebrauchen… Denn wenn jeder dann nur seine Steckenpferde votet, kommt ja mehr oder minder ein Mittelwert raus… Wie wäre es wenn jeder Redakteur seine „Steckenpferde“ bewertet? Dann wüsste man: Aha, die Petra steht auf Black Metal, und wenn die dem Teil 7 Punkte gibt kanns nur gut sein…
Denn so läge doch der Verdacht nahe, dass jeder seine Lieblingsmusik überbewertet aus Angst, sie könnte am Schluss zu schlecht wegkommen- oder? 😕
--
"Wenn ich das Geld noch hätte, das ich schon versoffen habe, könnte ich jetzt ordentlich einen saufen gehen...." ___________________________________ Ultras Zander the New King of Metal -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.