Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Beruf
-
AutorBeiträge
-
Bombenlegers Edit zeigt eh auf, dass ich der wahre Idiot bin.;-)
--
"Facing Nadal is the biggest challenge that you can have in our sport." - N. DjokovicHighlights von metal-hammer.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BomberBombenlegers Edit zeigt eh auf, dass ich der wahre Idiot bin.;-)
Tja meinen Post hast du aber nicht richtig gelesen.
--
Cenotaphich bekomme im ersten lehrjahr als tischler 314€
ne bekannte von mir arbeitet bei nem bauunternehmer als bürokauffrau und hat an die 600€
irgendwie stimmt da was nich^^Netto oder Brutto? Ich bekomm netto knapp 550 im ersten, im dritten knapp 750…. netto!
€dit:
Ich lern Personaldienstleistungskaufmann, isch killer. Hab viel mit Stumpfköpfen zu tun im Büro iss ne gute Stimmung und nich so steif.
BomberBombenlegers Edit zeigt eh auf, dass ich der wahre Idiot bin.;-)
Und ich dachte keiner merkts, danke….
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSESNachm Abi so:
FSJ in der ambulanten Pflege
Hilfstätigkeit in einem Wohnheim für Behinderte, wo ich mittlerweile als Fachkraft nebenbei arbeite, da ich in einem Studium der Erziehungs – und Sozialwissenschaften stecke.Arbeit mit Menschen die eine Behinderung haben rockt!
--
Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)AlkoholocaustNetto oder Brutto? Ich bekomm netto knapp 550 im ersten, im dritten knapp 750…. netto!
€dit:
Ich lern Personaldienstleistungskaufmann, isch killer. Hab viel mit Stumpfköpfen zu tun im Büro iss ne gute Stimmung und nich so steif.
netto in dem fall
ploeppcool, kannste da vielleicht mal was zu erzählen?
Also macht’s Spaß, könntest du das weiterempfehlen? Was macht man im Winter? Hast du einen „typischen Arbeitstag“ oder ist das immer anders? Bin neugierig, weil mich das evtl. auch interessieren würde 🙂ich mach grade ein freiwilliges ökologisches Jahr, noch bis Juli, und hab noch keinen Plan wie’s danach weitergeht.
Puh, was gibts da zu erzählen. Weiterempfehlen kann ich es auf alle Fälle, ist ein Beruf der mir persönlich Spass macht. Man ist halt dem Wetter ausgesetzt, und muss auch mal einfach durchbeissen können, auch wenn schon alles nass und dreckig ist. Auf alle Fälle kein leichter Beruf. Im Winter sind dafür normalerweise lange Betriebsferien und kurze Arbeitszeiten (7,75 Stunden täglich, im Sommer dafür 9). Da kanns auch mal vorkommen das man nichts zu tun hat und halt schon früher in den Feierabend geht. Dinge wie Sträucher und Bäume schneiden etc. die man eh im Winter macht gehen aber super. Nur arbeiten mit dem Boden kann man halt meist vergessen (Gefroren oder zu nass). Das tolle daran ist, das es sowas wie einen typischen Arbeitstag eigentlich nicht gibt. Klar gibt es Routinearbeiten wie jäten, rasen mähen, Garten säubern etc. Aber da man eigentlich an vielen Orten unterwegs ist erlebt man ziemlich viel. Ist eigentlich zieemlich spannend, und gar kein Blödi-Beruf (450 Pflanzen mit botanischem Namen, deutschem Namen, Blütezeit, Standort, Verwendung im laublosen und im Sommerzustandin 3 Jahren BErufslehre, das ist ziemlich heavy). Ab und zu ists aber doch kacke, da ein grosser (körperlicher) Einsatz erwartet wird, den man halt an gewissen Tagen nicht erbringen kann. Aber auf alle Fälle sehr vielseitig, vorallem wenn man in den Bereichen Gartenbau(Plätze, Mauern, Randabschlüsse, einfach alles was mit bau im aussenbereich zu tun hat) den, Pflege (jäten, rasen mähen, Bäume und Sträucher schneiden, auch Obst, Garten säubern, hier viel Kundenkontakt) und Umänderungen (Etwas in einen bereits vorhandenen Garten bauen, zB ein Feuchtbioto, eine neue Rabatte, einen Baum pflanzen, eine Mauer bauen…)tätig ist (was bei der Ausbildung defintitiv der fall ist). Auf alle Fälle enorm vielseitig, langweilig wirds einem sehr selten.
im Moment ein freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus und ab Oktober wohl Ausbildung zum Gesundheits-/Krankenpfleger
--
Bin das Faktotum in drei Mini-Firmen ( jeweils 1 bis 3 Personen), die sich zu einer Art „Werbepack“ zusammengetan haben.
Da gelernter Offsetdrucker, bin ich zumeist in der Druckerei ( Offset-, An-, Sieb- und Digitaldruck ) zugange. Aber auch der (Werbe-)Fotograf bedarf meiner Hilfe, ebenso wie der Werbetechniker ( Fahrzeug-, Schilder-, Schaufensterbeschriftung sowie Leuchtreklame). Mache außerdem noch die Buchhaltung für alle drei, da ich auch Industriekaufmann gelernt habe. Und sogar putzen tu ich manchmal.Unseres Betätigungsfeld beschränkt sich hauptsächlich auf Motorsport (nur mal ein Beispiel: http://yfrog.com/39saleen4ve4p), ansässige Künstler und die Solinger Messer-/Klingenindustrie (z.B. Faltschachteln für Martorklingen).
Bei uns bekommst du jedenfalls alles vom bedruckten Kugelschreiber über beflockte Kleidung, Visitenkarten, Flyern, Plakaten, Neonschildern usw. bis zum beschrifteten Reisebus.
Und das alles in bester Qualität, da´s nur wenige Beteiligte gibt, die aber auf ihrem jeweiligen Gebiet absolute Experten sind.Sorry, wollte keine Werbung machen, aber manchmal überkommt es mich eben.
--
Póg mo thóin [/CENTER]Ich find das ganz generell immer so knuffig, wenn Leute sich über die Ausbildungsvergütung unterhalten und diese als Faktor für die Berufswahl heranziehen.
…
Jetzt ma Butter bei de Fische:
Die Ausbildungsvergütung ist doch (fast) komplett egal.
Davon selbstständig leben kann man so oder so nicht (selbst wenn man 500 oder mehr Netto bekommen sollte) und nach 3 Jahren is der Spuk im Regelfall sowieso vorbei.Wichtig ist doch was NACH der Ausbildung bei rum kommt und dann auch nich nur direkt beim Einstieg sondern auch (und vor allem) was nach 5, 10 oder 20 Jahren ist.
Was nützt es mir wenn ich direkt am Einstieg mit 2.000 Euro Brutto protzen kann, aber nach 10 Jahren immer noch bei 2.300 Euro bin, weils in dem Beruf einfach nich vorwärts geht?Ich kenne da Leute die waren stolz wie Oskar mit eben dem höheren Einstiegsgehalt, aber nach 5 oder mehr Jahren sind se von den Leuten mit geringem Einstiegsgehalt überholt worden, weil da die Aufstiegschancen besser sind.
Und von den 5 Jahren 100 Euro mehr im Monat kann man ja richtig was reißen.
…aber ma so richtig 😉…
Von daher finde ich diese Debatte um die Ausbildungsvergütung ehrlich gesagt ziemlich *lol*ig.
--
ErrraddicatorIch find das ganz generell immer so knuffig, wenn Leute sich über die Ausbildungsvergütung unterhalten und diese als Faktor für die Berufswahl heranziehen.
…
Jetzt ma Butter bei de Fische:
Die Ausbildungsvergütung ist doch (fast) komplett egal.
Davon selbstständig leben kann man so oder so nicht (selbst wenn man 500 oder mehr Netto bekommen sollte) und nach 3 Jahren is der Spuk im Regelfall sowieso vorbei.Wichtig ist doch was NACH der Ausbildung bei rum kommt und dann auch nich nur direkt beim Einstieg sondern auch (und vor allem) was nach 5, 10 oder 20 Jahren ist.
Was nützt es mir wenn ich direkt am Einstieg mit 2.000 Euro Brutto protzen kann, aber nach 10 Jahren immer noch bei 2.300 Euro bin, weils in dem Beruf einfach nich vorwärts geht?Ich kenne da Leute die waren stolz wie Oskar mit eben dem höheren Einstiegsgehalt, aber nach 5 oder mehr Jahren sind se von den Leuten mit geringem Einstiegsgehalt überholt worden, weil da die Aufstiegschancen besser sind.
Und von den 5 Jahren 100 Euro mehr im Monat kann man ja richtig was reißen.
…aber ma so richtig 😉…
Von daher finde ich diese Debatte um die Ausbildungsvergütung ehrlich gesagt ziemlich *lol*ig.
Du hast natürlich nicht unrecht. Aber wenn ich mir anschaue, was Lehrlinge teilweise leisten müssen, dann fehlt da irgendwo die Relation. Kommt natürlich immer auf den Beruf an. Aber gerade im Handwerk hat man´s als Azubi oft schwer. Wie man das machen will, ohne noch im Hotel Mama zu gastieren, ist mir ein Rätsel…
Japp, hier gehts nicht primär ums Geld, sondern auch um die Relation und ein Stückchen Anerkennung.
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSESKlar ist das schön auch in der Ausbildung mehr Geld zu bekommen, aber wirklich essenziell für die Berufswahl finde ich das jetzt nicht.
Und Anerkennung kann man auch anders erhalten als nur in Form von Geld.
Das Arbeitsklima usw. spielt da ja auch eine große Rolle *find*…
Und das Azubis im 2. oder 3. Jahr schon nich selten reguläre Arbeit zum halben Preis machen ist doch überall so und das lässt sich ja auch nich vermeiden.
Ich will Azubigehälter von 150 Euro oder was hier gefallen ist wirklich nich schön reden, aber da sollte man sich lieber Gedanken um das danach machen als um die 3 Jahre.
„Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ oder wie heißt das so schön.--
Mh ich hab auch als Praktikant schon „reguläre Arbeit “ gemacht, also auch Sachen, die eig. ausgebildete Gesellen/ Meister/ Techniker übernehmen.
Das mit dem Arbeitsklima stimmt aber, auch ein Grund, wieso ich niemals nen Bürojob oder ähnliches machen könnte.
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.