Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Der allgemeine Politikthread
-
AutorBeiträge
-
MetalEschiSo, Deutschunterricht, mein Bester 😉
„unpünktlich“ setzt einen festgelegten Termin voraus. 7 Uhr ist vereinbart, der Arbeiter kommt um 8. Dann ist er unpünktlich. Das wurde aber nicht gesagt, es hieß, man kommt und geht wann man will. Dazu ist keine zeitliche Regelung nötig, das Arbeitsrecht ist halt einfach so, dass man es da mit Zeit nicht zu genau nimmt. Dafür ist aber kein Rumäne als „unpünktlich“ abzustempeln, das ist reine Interpretation. In Deutschland hat der Arbeiter nunmal im 7 dazu sein. Rüttgers wertet das als qualitativen Vorteil. Dem kann man zustimmen oder nicht. Das ist aber weder diskrimnierend noch rassistisch.wenn dem so ist, dann denken rumänishe arbeitgeber also, dass es klargeht, dass ihre arbeiter kommen wann sie wollen. würde mich sehr überraschen..
Highlights von metal-hammer.deKommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Die 500 besten Metal-Alben (13): Guns N‘ Roses APPETITE FOR DESTRUCTION
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Kommt Leute, dass es Unterschiede gibt zwischen deutscher und rumänischer Arbeitsmoral, -regelungen und -verhaltnsweisen, über diesen Umstand wollen wir doch nun nicht wirklich diskutieren. Dass es die in der Regel auch allgemein zwischen West- ud osteuropäischen Ländern gibt, doch wohl ebenso nicht. Die Frage ist doch nur, ob man sowas als Ministerpräsident sagen darf. Meiner Meinung nach – ja.
--
MetalEschiKommt Leute, dass es Unterschiede gibt zwischen deutscher und rumänischer Arbeitsmoral, -regelungen und -verhaltnsweisen, über diesen Umstand wollen wir doch nun nicht wirklich diskutieren. Dass es die in der Regel auch allgemein zwischen West- ud osteuropäischen Ländern gibt, doch wohl ebenso nicht. Die Frage ist doch nur, ob man sowas als Ministerpräsident sagen darf. Meiner Meinung nach – ja.
Präzisiere doch mal den Unterschied zwischen West- und Osteuropäischer Arbeitsmoral bzw. belege diese interessante These doch mal. Davon abgesehen rechtfertigt selbst ein solches Axiom nicht die betreffende Aussage – ich geh auch gern drauf ein.
Sinngemäß sagt Rüttgers, dass das Nokiawerk in Rumänien nicht so effizient produziert wie in Deutschland, weil angeblich
a) die Rumänen nicht um Sieben zur Schicht kommen und nicht bis zum Ende bleiben
b) sie nicht wissen, was sie tunDie erste Behauptung geht keinesfalls auf eine Verschiedenheit der Arbeitmoral im Vergleich zu Deutschland ein, sondern unterstellt, dass die Arbeiter in Rumänien nicht pünktlich ,,zur Schicht“ erscheinen. (die ja wohl um sieben beginnen soll, sonst könnte man daraus ja schlecht einen Vorwurf basteln)
Falls es jedoch in Rumänien tatsächlich üblich/möglich sein sollte, seine Arbeitszeiten als Fabrikarbeiter individuell zu gestalten (wie du behauptest), legitimiert das evtl. die Kernaussage der ersten Behauptung, jedoch keinesfalls die Wortwahl. Purer Populismus bzw. eigentlich Hetze und Schüren von Vorurteilen.
Die zweite ,,These“ unterstellt den rumänischen Arbeitern komplette Unfähigkeit, ihrer Arbeit im Nokiawerk entsprechend nachzukommen – und wie belegt man jetzt das? Arbeiten sie schlecht, weil sie Rumänen sind? Eine andere Begründung liefert der Satz in jedem Fall nicht.--
Waits: Wenn du Klempner bist, dann ist das Klempnern das, was du tust – nicht das, was du bist.[..] Selbst wenn du der beste Klempner der Stadt bist, rund um die Uhr arbeitest und ständig die tollsten neuen Klempnertricks erfindest – das Potenzial deiner Persönlichkeit ist nicht darauf beschränkt. Es ist so groß wie das Universum.Mein Tipp: Hör dich um, lies Artikel, befasse dich mit der Arbeitswelt und du wirst schnell feststellen, dass die deutsche Arbeitsmoral im Allgemeinen als sehr vorbildlich betrachtet wird, bzw. sogar als übergenau und die Mentalität häufig als überpünktlich etc. Insgesamt gibt es eine Tendenz, diese schlecht zu reden bei Leuten, die mit ihrer beruflichen Situation unzufrieden sind, zudem geht sie meistens eher von Deutschen aus. Das ist der wesentliche Kern der getroffenen Aussage. Auch wir haben unsere Tugenden, auch wir dürfen sie erwähnen.
Der zweite Satz ist in der Tat schwieriger, allerdings kann man auch hier Wettinterpretation betreiben und es wahlweise als Angriff gegen die Rumänen oder aber als positive Beurteilung der deutschen Arbeit betrachten. Dass Leute wie du dazu neigen, den eigenen Wert allgemein geringer einzustufen, als er ist, sollte es einem Staatsmann nicht verbieten, weggefallene Arbeitsplätze aufgrund von kostenreduzierung der Unternehmen auch mal auf etwas zynische Art zu kritisieren.
--
MetalEschiKommt Leute, dass es Unterschiede gibt zwischen deutscher und rumänischer Arbeitsmoral, -regelungen und -verhaltnsweisen, über diesen Umstand wollen wir doch nun nicht wirklich diskutieren. Dass es die in der Regel auch allgemein zwischen West- ud osteuropäischen Ländern gibt, doch wohl ebenso nicht. Die Frage ist doch nur, ob man sowas als Ministerpräsident sagen darf. Meiner Meinung nach – ja.
Die Aussage von Rütgers an sich war nun auch nicht „so“ schlimm; die Formulierung aber sicherlich unklug gewählt.
Er wollte halt für deutsche Tugenden alla Pünklichkeit und hohe Arbeitsmoral werben.
Nur in Zeiten det Wahlkampfes wird sowat auch gleich bös angemeckert vom politischen GegnerDat Rumänen ( oder generell Osteutopäer ) aber grundsätzlich faul und unpünktlich sind, halte ich mal für ne unbewiesene Spekulation und nen Unterstellung auch erstmal.
Warum sollte auch ein ( ausgebildeter und gelernter ) Arbeitmehmer mehr können nur weil Er zufällig Deutscher ist?
Dat is erstmal Blödsinn! Zumal ein einigermassen grosset Unternehmen die Leute dann auch selbst entsprechend fortbildet und schult.Ausserdem arbeitet Er dann dort für ein ausländisches Unternehmen und hat sich dem dort üblichen Arbeitsablauf- und Alltag wohl auch anzupassen?
Ansonsten wird man Ihm wohl auch gern noch mal schnell die Tür nach draussen weit aufhalten. 🙂P.S.: Es wird halt auch einfach gern von Firmen tlw. im osteuropäischen Ausland produziert weil dort die allgemein zu zahlenden Lohnkosten einfach noch ne ganze Stange niedriger sind als hierzulande im Vergleich; und damit der erwirtschaftete Gesamtgewinn für´s Unternehmen steigt.
--
Camel.Filter
P.S.: Es wird halt auch einfach gern von Firmen tlw. im osteuropäischen Ausland produziert weil dort die allgemein zu zahlenden Lohnkosten einfach noch ne ganze Stange niedriger sind als hierzulande im Vergleich; und damit der erwirtschaftete Gesamtgewinn für´s Unternehmen steigt.Klar, da besteht natürlich handlungsbedarf. Rüttgers sucht natürlich nach Argumenten, die schon jetzt und aus heutiger Sicht für eine Produktion in Deutschland sprechen, und hat da eben die Arbeitsmoral angeführt, polemisch oder nicht. Polemik ist manchmal ein gnaz nütziches Stilmittel. „Rassismus“ halte ich aber, und das war mein Hauptanliegen, immer noch für gefährlich übertrieben.
Für einige in diesem Thread, auch Kunrad, mag keine emotionale Bindung bestehen zu den verloren gegangenen Arbeitsplätzen, den Leuten, die ihren Lebsnunterhalt im Nokia-Werk verdient haben. Auch das ist legitim. Für die Arbeiter, um die es da ging, waren die Wochen des Kampfes aber womöglich die härtesten ihres Lebens. Zuzuschauen, wie ihnen der Arbeitsplatz vor der Nase weggeschnappt wird, aus unternehmerischen Gründen und weil Ihnen, die jahrelang für das Werk geschuftet haben Misstrauen entgegen gebracht wird und sie auf einmal nichts mehr wert waren und „andere es besser können“ – das ist für den gesamten Standort schwierig und hat auch andere Arbeitnehmer, die plötzlich Angst um ihre Existenz hatten, betroffen gemacht. Es tut mir Leid, da kann ich dem Hernn Rüttgers wegen seiner sarkastisch-bissigen Seitenhibe gegen Nokia nicht wirklich böse sein.
--
http://www.youtube.com/watch?v=1-xYbax-gEQ
--
Stay true, stay metal, Ingrid
Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
http://www.lastfm.de/user/xGROBIxJunge. Bisher hab ich mich immer ganz gerne mit dir gestritten. Setz das nicht aufs Spiel. 😉
--
Sorry. mehr als youtube links sind am Wochenende nicht drin…
Edit:
Rauf auf den Haufen!--
Stay true, stay metal, Ingrid
Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
http://www.lastfm.de/user/xGROBIxSchön und gut, aber auch bei dir halte ich es für legitim, den Verlust von Arbeitsplätzen als emotionalslosen und vollkommen normalen, nicht zu kritsierenden Vorgang abzustempeln. Vermutlich hast du einen sicheren Job und und musst dir um eventuelle Engpässe eher wenig Sorgen machen. Dann achtet man schonmal mehr auf die Wortwahl als auf Inhalt und Hintergrund. 😉
--
MetalEschiEs tut mir Leid, da kann ich dem Hernn Rüttgers wegen seiner sarkastisch-bissigen Seitenhibe gegen Nokia nicht wirklich böse sein.
Dann soll er aber wenigstens nicht irgendwelche vorsintflutlichen populistischen Klischees auffahren, das is echt unter aller Sau. Natürlich versteh ich den Ärger über Nokia, aber da kann doch Rumänien erstmal NICHTS dafür, dass die Firma dahingeht….das Eine hat mit dem Andern nichts zu tun.
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -FrostsenseDann soll er aber wenigstens nicht irgendwelche vorsintflutlichen populistischen Klischees auffahren, das is echt unter aller Sau. Natürlich versteh ich den Ärger über Nokia, aber da kann doch Rumänien erstmal NICHTS dafür, dass die Firma dahingeht….das Eine hat mit dem Andern nichts zu tun.
Nö, Rumänien freut sich, sind ja ihre Arbeitsplätze.
Er ist halt MP von NRW und nicht von Siebenbürgen.
--
MetalEschiNö, Rumänien freut sich, sind ja ihre Arbeitsplätze.
Er ist halt MP von NRW und nicht von Siebenbürgen.
Naja, ein bisschen mehr Feingefühl wäre trotzdem angebracht gewesen, denke ich.
Wie gesagt, der Ärger und auch die Enttäuschung über diesen verlorenen Kampf sitzen logischerweise tief, aber ich finde es nicht gerechtfertigt, rumänische Arbeiter so zu verunglimpfen.
Kritik meinetwegen am profitgierigen Konzern, aber doch nicht an normalen Arbeitern.--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -Wie gesagt, diejenigen, die damals auf der Straße standen, hat auch niemand mit Samthandschuhen angefasst, da zählte Feingefühl gegenüber denen, die ihre Famile ernähren mussten, auch nicht. Da hieß es: „Ihr seid zu teuer, eure Arbeit ist nicht das Geld wert, das wir euch zahlen“. Das berechtigt niemanden, im „Auge um Auge“-Stil mit vollem Karacho zurückzuschlagen, aber es berechtigt schon zu einem rrhetorischen Seitenhieb, ohne das man sich driekt als Verbrecher abstempeln lassen muss.
Zudem sich aus meiner Sicht wie erwähnt die Kritik viel mehr gegen die Entscheidung Nokias richtet und gegen die Reden, die in diesem Zusammenhang geschwungen wurden, wie rentabel es für das Unternehmen doch sei. Rüttgers war danach, mal etwas zurückzuschleudern. Von Genugtuung ist man aus Sicht der Arbeitnehmer eh noch weit weg, aber es lag ihm am Herzen und er hat’s gesagt, natürlich mit dem Hintergedanken des Stimmengewinns, aber das ist bei anderen auch nicht anders.
Oscar Lafontaine sagte mal „es muss verhindert werden, dass Familienväter und Frauen arbeitlos werden, weil Fremdarbeiter ihnen zu Billiglöhnen die Arbeit weg nehmen“. Was ist das dann? Auch rassistisch?
--
Jetz sind wir wieder da angekommen…nun gut whatever. Ich habe hier nie das Wort rassistisch benutzt, das ist auch nicht meine Absicht, ich finde nur solche Äußerungen nicht in Ordnung, ganz egal gegen wen, hätte er jetz nen Spruch losgelassen gegen Arbeitslose in irgendeinem andern Sachverhalt, meinetwegen Hartz IV-Senkungen/Erhöhungen, würde ich mich auch echauffieren, weil nicht alle Arbeitslosen faul, verwahrlost und dumm sind…er schert halt alle über einen Kamm, was nicht wirklich von Intelligenz oder Weitsicht zeugt.
Ich habe ja auch nicht geleugnet, dass er Recht hat mit Kritik, aber etwas differenzierter wäre doch wünschenswert. Dass Politiker sich für deutsche Arbeiter einsetzen ist ja positiv und auch deren Pflicht, nur damit wir mal festhalten, dass ich ihn schon auch verstehe. Ich weiß ja was er meint, nur die Ausdrucksweise ist indiskutabel.
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes - -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.