Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Floorboards (Gitarrenpreamps/Multieffektgeräte)
-
AutorBeiträge
-
Mørli
THE7thHAND
Mørli
Ich habe das GT8 und bin immer wieder aufs neue begeistert, wie mir dieses Gerät zum gewünschten Sound verhilft. Es ist zwar recht umfangreich und komplex, aber wenn man mal durchgestiegen ist, stehen einem mit diesem Teil ganze Klangwelten offen. Voll ausnutzen kann man das Teil allerdings erst im Stereobetrieb. Drum hab ich meine 4×12″ Mono-Box neu verkabelt, und ne Stereobox draus gemacht. Das ganze wird angetrieben von einem Crate Powerblock (GT8 in den Effekteinschleifweg, vom Crate läuft also nur die Endstufe, alle Sounds, Klangregelung und Master Volume kommen vom Effektgerät!). Das Gerät kann ich allerdings nur fortgeschrittenen Gitarristen mit mehreren Jahren Spiel- und Technikerfahrung uneingeschränkt empfehlen. Plug And Play ist was anderes. Und nur durch die Factory-Presets zu „zappen“ ist auch nicht Sinn der Sache. Wenn jemand Fragen zu dem Gerät hat, kann ich gerne behilflich sein. Habe das GT8 jetzt seit es auf dem Markt ist, und hatte vorher Jahre lang das GT6… beide hatten für jedes Problem, das ich jemals im Proberaum oder auf der Bühne gehabt habe, eine Lösung!
Wenn ich das Ding über die PA spiele dann kann ich es ja Problemlos Stereo nutzen, hast du das ding schon mal über ne PA anlagen laufen lassen?
Warum hast du dich gerade für das GT8 entschieden und z.B. nicht für das Vox Tonlab SE? Ich spiele schon seid 8 Jahren, habe aber noch kein Effektgerät dieses Umfangs benutzt. Meinst du dass ich damit zurecht kommen würde, was für probleme macht den die bedienung von GT8?Da schreib ich Bei Gelegenheit noch was dazu, bin nur gerade sehr müde…
Joar, mach das.--
Highlights von metal-hammer.deMETAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (14): Metallica KILL ’EM ALL
Rock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Hat eigentlich von euch jemand schon Aufnahmen mit nem Floorboard Multieffektgerät gemacht?
--
THE7thHANDHat eigentlich von euch jemand schon Aufnahmen mit nem Floorboard Multieffektgerät gemacht?
das interessiert mich aber auch mal^^
THE7thHANDHat eigentlich von euch jemand schon Aufnahmen mit nem Floorboard Multieffektgerät gemacht?
Ja hier! *winkt in die Runde*
War aber nur dazu gedacht, dass der Schlagwerker dazu üben kann… dafür aber (mehr) als ausreichend.
Hatte das mit meinem Korgi gemacht, vor langer langer Weile (ca. 5 Jahren).
Klang besser, als der Amp mit nem Reuden-Mikro abgenommen.
Heutzutage bevorzuge ich aber die Plugin Nerd-Lösung.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!slashvanyoung
THE7thHAND
Hat eigentlich von euch jemand schon Aufnahmen mit nem Floorboard Multieffektgerät gemacht?
Ja hier! *winkt in die Runde*
War aber nur dazu gedacht, dass der Schlagwerker dazu üben kann… dafür aber (mehr) als ausreichend.
Hatte das mit meinem Korgi gemacht, vor langer langer Weile (ca. 5 Jahren).
Klang besser, als der Amp mit nem Reuden-Mikro abgenommen.
Heutzutage bevorzuge ich aber die Plugin Nerd-Lösung.
Cool… könntest du die mal uploaden? Würd mich schon interessieren…--
THE7thHAND
Mørli
Ich habe das GT8 und bin immer wieder aufs neue begeistert, wie mir dieses Gerät zum gewünschten Sound verhilft. Es ist zwar recht umfangreich und komplex, aber wenn man mal durchgestiegen ist, stehen einem mit diesem Teil ganze Klangwelten offen. Voll ausnutzen kann man das Teil allerdings erst im Stereobetrieb. Drum hab ich meine 4×12″ Mono-Box neu verkabelt, und ne Stereobox draus gemacht. Das ganze wird angetrieben von einem Crate Powerblock (GT8 in den Effekteinschleifweg, vom Crate läuft also nur die Endstufe, alle Sounds, Klangregelung und Master Volume kommen vom Effektgerät!). Das Gerät kann ich allerdings nur fortgeschrittenen Gitarristen mit mehreren Jahren Spiel- und Technikerfahrung uneingeschränkt empfehlen. Plug And Play ist was anderes. Und nur durch die Factory-Presets zu „zappen“ ist auch nicht Sinn der Sache. Wenn jemand Fragen zu dem Gerät hat, kann ich gerne behilflich sein. Habe das GT8 jetzt seit es auf dem Markt ist, und hatte vorher Jahre lang das GT6… beide hatten für jedes Problem, das ich jemals im Proberaum oder auf der Bühne gehabt habe, eine Lösung!
Wenn ich das Ding über die PA spiele dann kann ich es ja Problemlos Stereo nutzen, hast du das ding schon mal über ne PA anlagen laufen lassen?
Warum hast du dich gerade für das GT8 entschieden und z.B. nicht für das Vox Tonlab SE? Ich spiele schon seid 8 Jahren, habe aber noch kein Effektgerät dieses Umfangs benutzt. Meinst du dass ich damit zurecht kommen würde, was für probleme macht den die bedienung von GT8?Das mit der PA funzt einwandfrei, Hab mal die Gitarre aus den L/R Ausgängen jeweils über eine DI Box Auf zwei Kanäle in die PA gespielt, das war schon extrem guter Sound. Besser kannst Du nen Amp auch nicht abnehmen, und Du hast ein Mikro weniger auf der Bühne, das Feedback machen kann. Einfach im „Output Select“ anstatt „Stack Amp“ „Line/Phones“ Anwählen, und schon passts genausogut wie im Proberaum mitm Verstärker und der Gitarrenbox. Speziell fürs GT8 hab ich mich entschieden, da ich vorher, wie gesagt, schon das GT6 hatte, und die beiden bis auf einige Extra-Features des GT8 identisch sind. Das GT6 hab ich mir damals gekauft, weil es das größte, teuerste und am besten bewertetste Gerät auf dem Markt war, und ich hatte keinen Bock auf halbe Sachen 8) Probleme macht die Bedienung des GT8 an sich nicht, es ist halt nur wahnsinnig umfangreich. Also wenn Dir ein Sound nicht gefällt, gibts tausend Möglichkeiten, ihn zu verändern. Das kann einen schon einiges an Zeit und Nerven kosten. Aber am Ende hast Du genau was Du brauchst. Das Gerät ist halt nix für Puristen, die am liebsten über nen Einkanal-100W-Vollröhren-Top mit nur einem Regler spielen, und damit genau das bekommen, was sie wollen. Das meinte ich. Wenn Du gerne Knöpfchen drehst, ist das GT8 Deine Welt!
THE7thHAND
slashvanyoung
THE7thHAND
Hat eigentlich von euch jemand schon Aufnahmen mit nem Floorboard Multieffektgerät gemacht?
Ja hier! *winkt in die Runde*
War aber nur dazu gedacht, dass der Schlagwerker dazu üben kann… dafür aber (mehr) als ausreichend.
Hatte das mit meinem Korgi gemacht, vor langer langer Weile (ca. 5 Jahren).
Klang besser, als der Amp mit nem Reuden-Mikro abgenommen.
Heutzutage bevorzuge ich aber die Plugin Nerd-Lösung.
Cool… könntest du die mal uploaden? Würd mich schon interessieren…Wenn ich sie wiederfinde…
Hab die (glaube) noch auf meinem Rechner an der Uni, in den Tiefen eines HDD-Backups.
Sind, wie gesagt, über ein halbes Jahrzehnt alt und waren nie zur Veröffentlichung gedacht, sondern nur für den Schlagwerker zum Songs lernen. Weiß also nicht, ob dir das was bringen würde, da ich ja nicht mal ansatzweise auf einen veröffentlichungswürdigen Sound geachtet hab.
Naja, ich kuck mal…
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!slashvanyoung
THE7thHAND
slashvanyoung
THE7thHAND
Hat eigentlich von euch jemand schon Aufnahmen mit nem Floorboard Multieffektgerät gemacht?
Ja hier! *winkt in die Runde*
War aber nur dazu gedacht, dass der Schlagwerker dazu üben kann… dafür aber (mehr) als ausreichend.
Hatte das mit meinem Korgi gemacht, vor langer langer Weile (ca. 5 Jahren).
Klang besser, als der Amp mit nem Reuden-Mikro abgenommen.
Heutzutage bevorzuge ich aber die Plugin Nerd-Lösung.
Cool… könntest du die mal uploaden? Würd mich schon interessieren…Wenn ich sie wiederfinde…
Hab die (glaube) noch auf meinem Rechner an der Uni, in den Tiefen eines HDD-Backups.
Sind, wie gesagt, über ein halbes Jahrzehnt alt und waren nie zur Veröffentlichung gedacht, sondern nur für den Schlagwerker zum Songs lernen. Weiß also nicht, ob dir das was bringen würde, da ich ja nicht mal ansatzweise auf einen veröffentlichungswürdigen Sound geachtet hab.
Naja, ich kuck mal…
Jou… :mrgit:--
Ich hab die abgespeckte version vom Tonelab SE über ne PA gespielt, und der Sound war ja mal ultra compressiert. Ich hab vergeblich nach Dynamik gesucht. Da geht ja nichts…
Ist das bei allen Floorboards… ist das wenn man übern amp spielt anders, oder muss man sich bei modeling mit so compressierten sounds zufrieden geben. (ich kenn mich bei modeling kaum aus…)--
THE7thHANDIch hab die abgespeckte version vom Tonelab SE über ne PA gespielt, und der Sound war ja mal ultra compressiert. Ich hab vergeblich nach Dynamik gesucht. Da geht ja nichts…
Ist das bei allen Floorboards… ist das wenn man übern amp spielt anders, oder muss man sich bei modeling mit so compressierten sounds zufrieden geben. (ich kenn mich bei modeling kaum aus…)Also, hochwertige Geräte wie das GT8 kannst Du auf jeden Fall so einstellen, daß der Sound natürlich und offen klingt, und von einem Laien nicht von einem abgenommenen Amp zu unterscheiden ist. Wenn Du viel Erfahrung hast, hörst/spürst Du dann immer noch einen Unterschied, ein Speaker mit dem richtigen Mikro sauber abgenommen kommt auch über die Monitorbox anders rüber als ein Effektsignal, sei es noch so gut und perfekt eingestellt. Ich habe beide Varianten schon oft im Livebetrieb probiert, und ich könnte Dir nicht sagen, was besser war. Effekt über DI hat natürlich praktische Vorteile, ist aber halt nix für Soundpuristen…
Mørli
THE7thHAND
Ich hab die abgespeckte version vom Tonelab SE über ne PA gespielt, und der Sound war ja mal ultra compressiert. Ich hab vergeblich nach Dynamik gesucht. Da geht ja nichts…
Ist das bei allen Floorboards… ist das wenn man übern amp spielt anders, oder muss man sich bei modeling mit so compressierten sounds zufrieden geben. (ich kenn mich bei modeling kaum aus…)Also, hochwertige Geräte wie das GT8 kannst Du auf jeden Fall so einstellen, daß der Sound natürlich und offen klingt, und von einem Laien nicht von einem abgenommenen Amp zu unterscheiden ist. Wenn Du viel Erfahrung hast, hörst/spürst Du dann immer noch einen Unterschied, ein Speaker mit dem richtigen Mikro sauber abgenommen kommt auch über die Monitorbox anders rüber als ein Effektsignal, sei es noch so gut und perfekt eingestellt. Ich habe beide Varianten schon oft im Livebetrieb probiert, und ich könnte Dir nicht sagen, was besser war. Effekt über DI hat natürlich praktische Vorteile, ist aber halt nix für Soundpuristen… Joar… ich spiel halt (wie wahrscheinlich schon bekannt) in klubs oder partys etc. … Also etwas ohne verstärktes drum… dadurch bin ich den Sound gewohnt den der amp so von sich gibt… Die PA wird da nur für Vocals benutzt (eventuell noch keys)… aber es wör natürlich geil wenn man so nen treter haben würde mit dem man sich dann auch in die Straßenbahn setzen kann… sodass man seinen sound überall in der stadt vorort hat… im laden war ich halt schon sehr entäuscht vom Tonelab LE über die PA…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
also ich schwöre auf die line 6 produkte! allein der usb anschluss, update fahigkeit bedienbarkeit vom computer aus, presets aus dem internet raufladen, verzerrt sounds, also ich an deiner stelle würde scht zum pod xt live greifen.
hatte das gt8 auch und ist ebenfalls ned von schlechten eltern und hat fabelhafte synth und sitar sounds wobei mir die zerrsounds vom line6 besser gefallen, aber am besten probierst uds selbst mal wo aus 😉
dann gibts da noch eins von vox da tone lab mit der eingebauten röhre naja das hab ich nur musikladen ausprobiert aber da muss ich sagen das es mit meiner gitarre ganz schön schlecht klang 😀 … aber das lag ja ned am pedal es gibts echt schöne sounds darauf die mit ner strat (welche ich anschließend probierte sehr geil klangen aber wie gesagt da würd ich einfach des 30 tage money back vom thomann nutzen und ein paar austesten 😉
zu den anderen kann ich leider nix sagen hab ich noch nie ausprobiern können
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.