Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Gauweiler möchte die D-Mark zurück
-
AutorBeiträge
-
Peter Gauweiler, Bundesdepp und Vorzeigebayer, möchte ide D-Mark als Währung wieder einführen lassen. Mehr hierzu…
--
Highlights von metal-hammer.deWundert mich, dass er nicht die Reichsmark wieder einführen will… 🙄
Auch mit der D-Mark wäre alles teurer geworden. Das liegt nicht an der Währungsreform, sondern an der miesen Wirtschaftslage… Sonderfälle wie Eisdielen mal ausgenommen…
--
dies irae dies illa solvet saeclum in favillaNun, ich hätte auch nichts dagegen, dass die D-Mark wieder eingeführt würde. Der Geldbeutel täte wegen der ganzen Münzen beim Sitzen nicht mehr so am Arsch weh. Und ich als Verkäufer könnte kotzen, mit meinen Wurstfingern tagtäglich das doppelte Kleingeld einzusortieren…
Irgendwie waren vor vier Jahren 50,- DM mehr als es 50,- € heute sind.
Aber im Ernst, ich fand’s mit der D-Mark seinerzeit wesentlich besser, da die Preise wesentlich kontrollierter waren. Und dass die Wirtschaft – gerade was die Tiefpreiskriege angeht, die langsam aber sicher zu desaströsen Qualitäten der Produkte führt – so langsam am Kollabieren ist, schiebe ich auch teilweise der Währungs“union“ zu, genauso wie der katastrophale Arbeitsmarkt, der nicht unwesentlich im Zuge des Euros zusammengebrochen ist. Mag oberflächlich klingen, rein subjektiv gesehen finde ich es allerdings gar nicht so abwegig.
--
www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...Warum soll es aufgrund des Euros weniger Arbeitsplätze geben?
--
dies irae dies illa solvet saeclum in favillaIch persönlich finde schon, dass gerade in den letzten drei Jahren so viele Arbeitsplätze wie lange nicht mehr gestrichen wurden, und wenn nicht gestrichen, dann zumindest auf ein Minimum gekürzt. Ne Vollzeitstelle zu bekommen ist ja fast schon gleichzusetzen mit einem Lottogewinn.
Ich habe seit Februar nun endlich das Glück, wieder zu arbeiten, nach circa drei (!) Jahren Arbeitslosigkeit. Doch mehr als Teilzeit, 25h die Woche, bekomme ich nicht. Nicht hier auf dem Dorf, und Richtung Stadt schaut’s auch nicht besser aus.
Ich bleibe einfach dabei – Der Euro hat ganz schön viel kaputt gemacht und vieles negativ beeinflusst. Klar, man muss nun im Ausland kein Geld mehr wechseln. Aber wann kommt man mit dem bisschen Kohle in der Tasche schon dahin? *g*
Eine andere Sache raffen die Leute ja auch nicht: bei vielen ist der Schalter noch gar nicht umgekippt, und wer früher sagte „Oh, das kost‘ ja nur 99 Pfennig“, langt heute bei „Oh, nur 99 Cent“ genau so unbeschwert zu, und wer früher bei 295 DM sagte: „OOh, die Kamera ist ja günstig“, ist heute genau so begeistert, wenn er für 195 € ein „Schnäppchen“ macht.
--
www.blooddawn.de www.scarred-for-life.de http://www.graphicguestbook.com/eckschiss-of-evil ...and on the eighth day god made the art of war...Mir ist das mittlerweile scheissegal ob ich mit € bezahle.
Also können wir das auch jetzt lassen.--
1. Es ist blauäugig von Peter GauLEITER, sich die Wiedereinführung der D-Mark so einfach vorzustellen. Die NPD hat ja vor einiger Zeit das gleiche gefordert. Aber es hat nun mal Jahre gebraucht, den Euro europaweit überhaupt zu beschliesßen, da steigt man nicht einfach aus, schon gar nicht Deutschland, das handfeste wirtschaftliche Gründe hat, den Euro zu behalten (vor allem mit der jetzigen Regierung).
2. Die Aufweichung des Euro-Stabilitätspaktes ist eine höchst ominöse Entscheidung, welche auf kurz oder lang weitere Abweichungen von der europäischen Norm nach sich ziehen wird und Länder wie Deutschland oder Frankreich werden noch weniger Gründe haben, ihren Haushalt und ihre Staatsschulden gründlichst zu sanieren. Rot-Grün findet die Entscheidung natürlich spitze. So haben sie noch etwas Luft bis zur nächsten Wahl.
3. Ich bin aber generell der Meinung, dass eine zunehmende „europäisierung“ einzelner Staaten und die Konzentration aller Politik auf die EU dazu führt, dass wir unser eigenes Land „vergessen“. Schon Charles de Gaulle forderte ein Europa der Länder und kein Land Europa. Deshalb sind Sachen wie der Euro und die fortschreitende Erweiterung der EU kritisch zu betrachten. Ich weiss auch nicht, warum man die D-Mark eingestampft hat, sie war eine starke Währung und ein Wirtschaftsgarant. Halt, ich weiss es doch: Kohl hat seinerzeit versprechen müssen, den Euro zu bestärken, um das „Ja“ der anderen europäischen Mächte für die Wiedervereinigung zu bekommen.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Roy Black MetalKohl hat seinerzeit versprechen müssen, den Euro zu bestärken, um das „Ja“ der anderen europäischen Mächte für die Wiedervereinigung zu bekommen.
Welches europäische Land wollte sich der Wiedervereinigung denn in den Weg stellen? Und wie?
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayVor allem Frankreich und England fürchteten, die Geschichte könnte sich wiederholen und Deutschland zu stark werden wie schon nach dem 1. Weltkrieg. Nicht verwunderlich, in England herrschte Maggie Thatcher. Und Frankreich hatte zwar das Deutsch-Französische Bündnis geschlossen, war sich aber immer noch hicht sicher.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Wusste ich nicht. Und weshalb sollte eine gemeinsame Währung diese bedenken beseitigen?
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDie Idee des Euro gab es schon lange. Es scheint, als hätte man seinerzeit einen Tauschhandel getätigt: Sagst du ja zum Euro, sagen wir ja zur Wiedervereinigung. Genaueres weiss ich leider nicht, aber Kohl war ja ehspäter dann restlos von Europa überzeugt.
Einzige Erkärung, die ich mir vorstellen könnte: Ein vereinigtes Euro bekämpft sich nicht gegenseitig. Außerdem musste doch Europa stark bleiben. Man hatte doch den kalten Krieg erst hinter sich.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
Deutschland ist das einzige Land, was berechtigte Zweifel an der Wirtschaftlichkeit des Euro haben durfte. Wenn man mal die südeuropäischen Länder mit ihren Lira und Peseten nimmt, merkt man schnell, dass der Euro diesen Ländern eher Stabilität bringt.
Deutschland hatte aber mit der D-Mark eine starke Währung, die man auch als Druckmittel einsetzen konnte (Leitzinssenkung). Von daher waren andere Länder natürlich sehr daran interessiert, die D-Mark mit „ins Boot“ zu holen. So profitierte man nämlich selbst von deren Stabilität im Euro und hatte sie als wirtschaftliches „Kampfmittel“ aus dem Weg geräumt.Deshalb der Deal:
„Ja“ zum Euro sagen, „Einheit“ bekommen.Jetzt dürft ihr euch auch alle mal fragen, warum es nie eine Volksabstimmung zum Euro in Deutschland gab.
ist mir eigentlich egal, allerdings fand ichdie D-Mark schöner, sah einfach besser aus^^
ich krieg heute manchmal immer noch anfälle, wenn ich mir preise angucke, zb bücher, die sind auch sauteuer geworden, die preise häte ich damals im leben nicht bezahlt--
Bei der Umstellung wurde einfach zu viel Scheiße gebaut. Viele Läden haben aus Angst die Preise erhöht, teilweise einfach DM gegen Euro ausgetauscht. Leider haben sie das oft nicht angepasst, sondern so gelassen und als es noch schlechte rlief wieder erhöht.
Nicht nur eine Sauerei von vielen Läden/Ketten an sich, sondern auch von der Regierung, die da keine anständigen Kontrollen/Auflagen gemacht hat (zur originalgetreuen Umrechnung).
--
Erklärbär des Forums 2. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Ich hab "Buuhörns" gerufen. http://www.last.fm/user/DerMuedeJoe/ Piercings by Jana -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.