Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Klamotten?
-
AutorBeiträge
-
haha, aber dass die leute bei fair trade sachen unverhältnismäßig besser behandelt wedern ist irgendwie schon logisch.
--
ambitions...sorry but i have noneHighlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (29): Linkin Park HYBRID THEORY
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (23): Megadeth RUST IN PEACE
Kommende Album-Veröffentlichungen
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
naive_monarchhaha, aber dass die leute bei fair trade sachen unverhältnismäßig besser behandelt wedern ist irgendwie schon logisch.
Allerdings.
Und man kann auch etwas zu heftig auf diesem Hippie-Peace-Nieder-mit-der-Ausbetung-Trip sein…
--
SupremacyAllerdings.
Und man kann auch etwas zu heftig auf diesem Hippie-Peace-Nieder-mit-der-Ausbetung-Trip sein…
man kann auch etwas zu heftig auf diesem mir-is-alles-scheißegal-trip sein :8)
--
Deconstructionman kann auch etwas zu heftig auf diesem mir-is-alles-scheißegal-trip sein :8)
ob du denkst „mir ist alles scheissegal“ oder „ich rette die welt“ ist auch scheissegal, wenn du handelst, als ob dir alles scheissegal wäre.
--
ambitions...sorry but i have nonenaive_monarchob du denkst „mir ist alles scheissegal“ oder „ich rette die welt“ ist auch scheissegal, wenn du handelst, als ob dir alles scheissegal wäre.
Da stimm‘ ich dir zu.
Wobei es mir ehrlich gesagt ziemlich Wurscht is ob meine Schuhe jetzt vegan sind oder nicht…
Okay, ist für die Firmen vermutlich ne recht lukrative Masche um die Schuhe (o. Kleidungsstücke) schnell mal 50€ teurer zu machen.
--
aber was ich trotzdem nicht verstehe ist die farbe der schue. warum stellt man sowas her? bzw. was haben die sich dabei gedacht? sowas gefällt doch niemandem!
--
ambitions...sorry but i have noneDeconstructionschuhe kannst kaufen wo du willst, menschen werden immer dafür ausgebeutet, ob da jetzt ein „fair trade“-aufkleber drauf is, oder nicht..
Ob du dir da so sicher sein kannst? Hat schon nen Grund warum solche Klamotten dann auch was teurer sind! Und bei Nike kannst du definitiv davon ausgehen dass da so Sachen wie Kinderarbeit oder Ausbeutung abgehen…
Das Ding ist: Wenn du schon versuchst moralisch richtig zu handeln, indem du darauf achtest, dass deine Schuhe vegan sind, dann kannst du ja auch das andere mitnehmen. Ich weiß ja nicht wie das bei dir ist aber ich fänds komisch, so halbe Sachen zu machen…
Ilo
Das Ding ist: Wenn du schon versuchst moralisch richtig zu handeln, indem du darauf achtest, dass deine Schuhe vegan sind, dann kannst du ja auch das andere mitnehmen. Ich weiß ja nicht wie das bei dir ist aber ich fänds komisch, so halbe Sachen zu machen…Das ist leider verdammt schwierig wenn man zum einen vegane, zum anderen gutaussehende Schuhe möchte und dabei noch faire Arbeitsbedingungen unterstützen will. Die Fair Trade-Schuhe sind nämlich häufig fürchterlich hässlich 😉 Und dann kosten die auch noch eine Menge. Für meine letzten Treter (stinknormale schwarze Sneaker) hab ich über 90€ zahlen müssen um möglichst viele der genannten Aspekte zu haben.
Das mit dem konsequent handeln kann man dann auch noch bis zum erbrechen durchkauen und auf andere Bereiche ausweiten (schlechte Bezahlung bei Lebensmittelndiscountern etc), aber das ist arg OT.IloOb du dir da so sicher sein kannst? Hat schon nen Grund warum solche Klamotten dann auch was teurer sind! Und bei Nike kannst du definitiv davon ausgehen dass da so Sachen wie Kinderarbeit oder Ausbeutung abgehen…
Das Ding ist: Wenn du schon versuchst moralisch richtig zu handeln, indem du darauf achtest, dass deine Schuhe vegan sind, dann kannst du ja auch das andere mitnehmen. Ich weiß ja nicht wie das bei dir ist aber ich fänds komisch, so halbe Sachen zu machen…
Vegansein bedeutet nicht, einem universalen Gutmenschenanspruch gerecht werden zu müssen. Systemische Ungerechtigkeiten wird man auch niemals durch elitäres Shopping, das naturgemäß nur priviligierten Gruppen möglich ist, beseitigen können. Letztlich zahlt man den Aufpreis bei Klamotten immer für das Label….ob jetzt Nike oder Fair Trade draufsteht. Die Rohstoffe sind daneben ja eher nicht der Rede wert, genau wie der Arbeitsaufwand. Whatever.
Ich denke, jeder hat das Recht, das zu kaufen, worauf er grad Lust hat. Ob das jetzt ein Schnitzel ist, das man im Toaster zubereiten kann, oder ein Paar bunte vegane Schuhe von Nike. Es steht keinem zu, von anderen einzufordern sie möchten doch bitte konsequent und freilich in jeder Lebenslage für ihre humanistischen Überzeugungen einstehen. Lieber halbe Sachen machen als gar nichts..--
Waits: Wenn du Klempner bist, dann ist das Klempnern das, was du tust – nicht das, was du bist.[..] Selbst wenn du der beste Klempner der Stadt bist, rund um die Uhr arbeitest und ständig die tollsten neuen Klempnertricks erfindest – das Potenzial deiner Persönlichkeit ist nicht darauf beschränkt. Es ist so groß wie das Universum.Klar, den kann man auch gar nicht gerecht werden. Nur finde ich könnte man doch, wenn man schon den weiten Schritt geht, auch den kurzen anderen mitnehmen. Aber letztlich habe ich natürlich nicht das recht da irgendjemanden Vorwürfe zu machen (was ich auch nicht tue – zumindest soll es nicht so verstanden werden!), und letztlich muss jeder selbst sehen wie er das mit sich selbst und seinen moralischen Grundvorstellungen vereinbaren kann. Ich bin ja selber nicht besser und bin zwar Vegetarier, selektiere aber dennoch eigentlich wenig bei Schuhen.
Ich finde es übrigens falsch, wenn der Vorwurf der Inkonsequenz bei völliger Nichtbeachtung der moralischen Grundsätze, die man da gerade kritisiert, als (am besten noch einziges) Gegenargument und Rechtfertigung des eigenen Handelns/Verhaltens missbraucht wird. Ist aber auch verlockend einfach…
Soll übrigens nicht heißen, dass ich Kritik an Inkonsequenz besonders bei denen, die sich moralisch gerne auf eine höhere Treppenstufe stellen, grundsätzlich ablehne, aber es nervt mich oft genug und die kleine Nebendiskussion hier hat mich eben daran erinnert. 🙂Over and out.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]IloKlar, den kann man auch gar nicht gerecht werden. Nur finde ich könnte man doch, wenn man schon den weiten Schritt geht, auch den kurzen anderen mitnehmen. Aber letztlich habe ich natürlich nicht das recht da irgendjemanden Vorwürfe zu machen (was ich auch nicht tue – zumindest soll es nicht so verstanden werden!), und letztlich muss jeder selbst sehen wie er das mit sich selbst und seinen moralischen Grundvorstellungen vereinbaren kann. Ich bin ja selber nicht besser und bin zwar Vegetarier, selektiere aber dennoch eigentlich wenig bei Schuhen.
An irgendeiner Stelle nimmt man zwingend einen Abgrenzung von persönlicher Freiheitssphäre und ethischem Ideal vor. Bestenfalls schädigt man natürlich keine anderen Lebewesen, ob Mensch oder Wirbeltier oder Insekt. Sobald man jedoch vor die Tür geht passiert das unweigerlich. Sei es indem man versehentlich eine Schnecke zertritt oder einen Döner essen geht. Fraglich ist dann nur, auf welches Verhalten man am leichtesten verzichten kann…für den einen ist es vielleicht das Autofahren, für den anderen der Kauf von Discounterklamotten. Idealerweise hört man auf zu existieren – für mich eine unzumutbare Einschränkung meiner Freiheit, kann man aber bestimmt auch anders sehen. Was vermeidbar ist, soll man vermeiden. Die Grenze wird dennoch jeder selbst ziehen müssen.
--
Waits: Wenn du Klempner bist, dann ist das Klempnern das, was du tust – nicht das, was du bist.[..] Selbst wenn du der beste Klempner der Stadt bist, rund um die Uhr arbeitest und ständig die tollsten neuen Klempnertricks erfindest – das Potenzial deiner Persönlichkeit ist nicht darauf beschränkt. Es ist so groß wie das Universum.palezIch finde es übrigens falsch, wenn der Vorwurf der Inkonsequenz bei völliger Nichtbeachtung der moralischen Grundsätze, die man da gerade kritisiert, als (am besten noch einziges) Gegenargument und Rechtfertigung des eigenen Handelns/Verhaltens missbraucht wird. Ist aber auch verlockend einfach…
Soll übrigens nicht heißen, dass ich Kritik an Inkonsequenz besonders bei denen, die sich moralisch gerne auf eine höhere Treppenstufe stellen, grundsätzlich ablehne, aber es nervt mich oft genug und die kleine Nebendiskussion hier hat mich eben daran erinnert. 🙂Over and out.
Die höhere Treppenstufe ist das Problem. Sonst gilt die alte Regel mit dem Glashaus.
--
Waits: Wenn du Klempner bist, dann ist das Klempnern das, was du tust – nicht das, was du bist.[..] Selbst wenn du der beste Klempner der Stadt bist, rund um die Uhr arbeitest und ständig die tollsten neuen Klempnertricks erfindest – das Potenzial deiner Persönlichkeit ist nicht darauf beschränkt. Es ist so groß wie das Universum.Der arme KunradDie höhere Treppenstufe ist das Problem. Sonst gilt die alte Regel mit dem Glashaus.
Kann in gewissen Fällen durchaus gerechtfertigt sein, klar.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]Hui, da haben wir ja mal wieder ne tolle Diskussion losgetreten^^
--
-
Schlagwörter: Altkleidersack, Basti's Thread, Dropdead < Toilettengang, gay is okay, gaylord deluxe, Gaylord Thread, Jesus hatte Latschen an!, Klamotten, Kleidung, NANANANANANA BATMAN, Pompons & Tütüs, SchwanzKingsDeluxe, schwul aber cool
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.