Metallica – Death Magnetic

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Metallica – Death Magnetic

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,576 bis 1,590 (von insgesamt 1,808)
  • Autor
    Beiträge
  • #1309941  | PERMALINK

    imported_Joker

    Registriert seit: 11.06.2005

    Beiträge: 1,449

    live hört mans… und auf platte auch, bis auf die glatt produzierten alben wie load/relaod, garage inc. und black album, aber da ist ja nun wirklich nichts drauf was er nicht auch wirklich hinbekommen würde… außerdem bild ich mir ein das ich mal in nem interview von ihm was drüber gelesen hab… kann mich da aber auch täuschen..

    --

    The curse of the living is found in death itself
    Highlights von metal-hammer.de
    #1309943  | PERMALINK

    MetalEschi

    Registriert seit: 25.05.2005

    Beiträge: 15,655

    < >live hört mans… und auf platte auch, bis auf die glatt produzierten alben wie load/relaod, garage inc. und black album, aber da ist ja nun wirklich nichts drauf was er nicht auch wirklich hinbekommen würde… außerdem bild ich mir ein das ich mal in nem interview von ihm was drüber gelesen hab… kann mich da aber auch täuschen..

    Es is halt, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, das kommt oftmals wie ein „alle Bands bescheißen nur meine tut es nicht“-Gerede rüber. Trotz der ganzen Trigger- und High-Tech-Diskussionen (die auch berechtigt sind im Rock ’n‘ Roll) ist es mMn gefährlich, wenn man plötzlich alle Drummer, die was draufzuhaben scheinen, des übermäßigen Rückgreifens aufs Hilfsmittel durch den Produzenten bezcihtigt. Ich meine da jetzt ausdrücklich nicht nur dich mit.

    --

    #1309945  | PERMALINK

    imported_Joker

    Registriert seit: 11.06.2005

    Beiträge: 1,449

    ich sag ja nicht das jeder drummer der solche technischen hilfsmittel benutzt schlecht ist, aber ich würd mir schon wünschen sie ohne diese zu hören.. bei vielen hört mans ja zum glück nicht so extrem raus, aber wenn ich diese schreibmaschinen-doublebass höre, bekomm ich einfach das kotzen.. dann lieber ne ungenaue, ehrliche von lars ulrich..

    klar kommts so rüber wie du schreibst, aber wie will man jedes detail, an das man sich vielleicht mal denkt zu erinnern, belegen? für mich zumindest, bei der masse an infos über musik die man so tag für tag mitbekommt, unmöglich.. also schreib ichs halt so rein wie ichs in erinnerung hab, wenn ich mal falsch liege, geht deswegen die welt auch nicht unter..

    --

    The curse of the living is found in death itself
    #1309947  | PERMALINK

    Mr.Torture

    Registriert seit: 14.01.2007

    Beiträge: 13,931

    ich habs mir am samstag im saturn in dresden gekauft.
    ich finds in ordnung,es ist keine offenbarung und kein black album aber es lässt sich nett hören aber richtig hängen geblieben bei den ersten durchläufen is nur the end of the line.und der sound……es gibt bessere produktionen aber auch viel schlechtere.aufpoliert würde ich das nichtmal nennen eher sehr glatt,der sound kommt net so fett wie zb bei edguy’s hellfire club oder wie bei herzwerk2 von megaherz

    --

    John Wayne"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt"
    ebay kaufen! amon amarth,kreator,atrocity,slayer,anthrax,dimmu borgir [COLOR=#ff0000]über land und unter wasser habe ich mein glück gesucht[/COLOR]
    #1309949  | PERMALINK

    emthrax

    Registriert seit: 18.02.2004

    Beiträge: 282

    Um nochmal auf die GHIII-Version zu sprechen zu kommen, die hat leider an einigen Stellen Fehler die mich etwas stören (Schwankungen in der Lautstärke, teilweise kleine Aussetzer). Hoffentlich gibt’s da in Zukunft dann noch ne bessere Version. Was aber deutlich wird, dass einem doch so manche Kleinigkeiten erst bei dieser Version auffallen, so weit so gut.

    Mir wird aber auch klar, dass mir die Produktion nicht so sehr gefällt. Auch ohne Clipping sind die Drums und die Leadgitarre eben zu laut im Vergleich zu Bass und vor allem zur Rythmusgitarre. Mir scheint es so als hätte man bewusst vor allem James produktionstechnisch etwas in den Hintergrund gedrückt, dabei ist er doch gerade die Stärke dieser Band. Schade, aber trotzdem ein gutes Album!

    --

    Let's start a little war... and have good friendly violent fun ;)
    #1309951  | PERMALINK

    imported_Joker

    Registriert seit: 11.06.2005

    Beiträge: 1,449

    was sind denn das für kleinigkeiten? kannst ma 1-2 beispiele nennen? würd mich mal interessieren ob mir die wirklich mit der normalen produktion nicht aufgefallen sind.. kenn die songs ja mittlerweile ziemlich gut..

    --

    The curse of the living is found in death itself
    #1309953  | PERMALINK

    emthrax

    Registriert seit: 18.02.2004

    Beiträge: 282

    < >was sind denn das für kleinigkeiten? kannst ma 1-2 beispiele nennen? würd mich mal interessieren ob mir die wirklich mit der normalen produktion nicht aufgefallen sind.. kenn die songs ja mittlerweile ziemlich gut..

    Z.B. bei All Nightmare Long gibt es ja diese kurze Pause nach dem super fetten Solo (ab 6:54). Bei der Studioversion gibt es einen plötzlichen Stopp mit absoluter Stille danach. Bei der GHIII-Version hört man hingegen noch so eine Art kleines Echo, ich glaub von den Becken. Ich höre öfters, vor allem kurz vor oder nach einem „Sturm“ Basseinsätze und eben kleine Echos, die auf der CD-Version nicht zu hören sind. Ich glaube noch nicht mal unbedingt, dass es eine direkte Folge des Clippings ist, aber offenbar wurden solche Kleinigkeiten bei der endgültigen Version einfach rausgeschnitten. Leider, denn durch diese Kleinigkeiten gewinnt der Sound etwas an Tiefe. (der Anfang vom Instrumental wurde z.B. geschnitten, beim Rest weiß ich nicht genau obs ne Qualitäts-Frage ist oder ob da auch noch mehr geschnitten wurde)

    Betreffend der Qualität in Bezug auf das Clipping kann ich nur einen Vergleich zwischen dem Ende von „The Day that never comes“ bei beiden Versionen empfehlen, oder von „My Apocalypse“. Da gibt’s bei der GHIII Version halt kein Rauschen und der Sound wirkt weniger matschig.

    PS: Wo z.B. bassmäßig nix weggeschnitten wurde, aber wo man ihn einfach deutlicher hört bei der GHIII-Version ist der Anfang von Broken, Beat & Scarred, bei diesen kleinen Pausen, wenn man kurz nur den Bass hört.

    --

    Let's start a little war... and have good friendly violent fun ;)
    #1309955  | PERMALINK

    emthrax

    Registriert seit: 18.02.2004

    Beiträge: 282

    Ich erkläre mir das Übersteuern mittlerweile übrigens so:

    Die wollten unbedingt die Drums und die Lead-Gitarre im Sound herausheben um das vorhandensein von Solos und der normalen Snare zu unterstreichen, nach dem Motto „Ihr wolltet es, hier bekommt ihr es direkt in die Fresse!“.

    Das Problem dabei: Leider klingt die klare Version davon etwas, ich sag mal zu differenziert. Die Instrumente stehen durch die unterschiedliche Lautstärke eher nebeneinander und wollen nicht so sehr zu einer Soundwand verschmelzen. Zum einen ist das gut, weil man z.B. den Bass auch deutlicher hört, aber irgendwie stechen beim hören immer wieder einzelne Instrumente zu sehr in den Vordergrund (als Spitzen erkennbar). Insbesondere die Drums tun so manchmal schon weh im Ohr.

    Durch die Übersteuerung passiert nun folgendes: Alle Instrumente werden in der Lautstärke angehoben, gleichzeitig werden die Elemente des Sounds abgekappt die eine gewisse Lautstärke überschreiten, was als Rauschen wahr genommen wird. Diese abgekappten Elemente sind z.B. beim Drum-Sound auszumachen, der zwar auf der CD-Version immernoch laut klingt, aber diese „Spitzen“ die in den Ohren weh tun, die gibt’s halt nicht mehr. Nun gibt es zwar eine Soundwand, aber vor allem der Bass fällt dem zum Opfer, der nun nicht mehr so deutlich wahr zu nehmen ist. Und es gibt natürlich dieses leichte Rauschen.

    Meine Vermutung: Hätten die nicht darauf bestanden vor allem den Drum-Sound so sehr in den Vordergrund zu heben, so wäre ein guter Sound dabei herausgekommen. Das Clipping wäre gar nicht notwendig, denn die Spitzen im Drum-Sound wären überhaupt kein Problem gewesen, hätte man einfach die Lautstärke desselben gedrosselt. Natürlich hätten die nun einfach eine Version wie bei GHIII veröffentlichen können, aber der anfänglichen Begeisterung über den klareren Sound ist mittleweile Ernüchterung gefolgt, denn manchmal sind diese Soundspitzen eben auch nervig und tun schon fast weh im Ohr. Man muss nämlich wegen der geringen Lautstärke (93 Komma irgendwas) ganz schön aufdrehen und wenn dann diese Spitzen kommen bei den Drums, dann aber auha! Die haben das wahrscheinlich nur bei GHIII so belassen, weil man dort eben einen klareren Sound benötigt um die Gitarren rauszuhören um überhaupt das Spiel spielen zu können.

    !!!: Einem besseren Sound (auch bei GHIII) steht also nur die Weigerung entgegen die Drums und teilweise auch die Leads in der Lautstärke etwas zurückzunehmen. Das Clipping bei der CD-Version und die Spitzen bei der GHIII Version werden also in Kauf genommen, wegen dieser Idee, die eigentlich nichts anderes heißt als: Hier habt ihr was ihr wollt, leckt uns am Arsch! Irgendwie schade, dass die nicht einfach nur ein gutes Album rausbringen können, sondern schon wieder ihren eigenen Fans ne dicke Portion Rotz um die Ohren kleistern müssen. Das zeigt sich letztendlich auch in der Gestaltung des Booklets wo dann einfach die Songtexte teilweise ausgestanzt wurden. Death Magnetic mag ja trotzdem ein gutes Album sein, aber ohne einen Anlaß wo sich Fans und Basher dran aufhängen können, geht es wohl nicht und für diesen Anlaß sorgt mal wieder die Band selbst! Die wollen wohl zwanghaft kontrovers sein. Und wenn man schon nicht durch ein kontroverses Leben in den Medien ist, dann eben wegen kontroversen Sounds.

    --

    Let's start a little war... and have good friendly violent fun ;)
    #1309957  | PERMALINK

    David

    Registriert seit: 26.04.2004

    Beiträge: 1,766

    Ja, eben. Ich sehe es auch so, daß der Drumsound das Problem ist. Speziell die Snare. Die ist viel zu laut und viel zu breit. Was willst du da gross komprimieren, wenn du nur Blech aber keinen Punch hast?

    Kurz zum Triggern noch ein paar Worte: Triggern ist nicht wirklich was böses. Es wird erstmal nur der Grundsound durch ein besser passendes Sample ersetzt bzw. mit der Originalspur vermischt. Timing und Dynamik des Drummers können somit erhalten bleiben. Meist wird aber zusätzlich quantisiert – das heisst die leicht versetzten Schläge werden geradegerückt – so daß dieser tighte, exakte Sound entsteht.
    Je nach Band wird das maßvoll, gar nicht oder exzessiv angewandt. Illdisposed, Kataklysm oder Fear Factory brauchen bspw. genau diesen Sound, Turbonegro hingegen sollen ruhig ein wenig eiern.
    Für Death Magnetic hätte ich mir ein moderates Triggern von Bassdrum und Snare gewünscht, da der Natursound einfach scheisse klingt und sich nicht vernünftig mixen lässt. Gerade im Hinblick auf das Ziel die Scheibe konkurrenzfähig laut zu mastern.

    Meine Vermutung ist, daß die Diva Ulrich da irgendwelche Probleme hatte und auf diese laute Natur-Snare bestanden hat. Leider haben wir nicht mehr 1990, wo man extra Räume für die Drum-Abnahme bauen liess und „hunderte“ Mikrofone, genau nach physikalischen Formeln im Raum platziert um den perfekten Sound zu erfassen. Von daher sollten sich die Jungs auch mal damit arrangieren, daß mans heute eben anders macht. Der Hörer wirds künftig danken.

    --

    #1309959  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Was Du nich alles über die Aufnahmeverfahren zu DM weißt… *BeeindrucktBin*

    --

    #1309961  | PERMALINK

    Achamoth

    Registriert seit: 27.07.2005

    Beiträge: 1,616

    So, hab das Album nun paar tage gegeben, und muss sagen, wirklich nicht schlecht, bis auf Hetfields Balladenkram (Unforgiven III haette mann sich komplett schenken koennen) ist ne richtig gute Metal Platte. Thrash Metal lasse ich mal aussen vor, denn das ist es nicht.

    Kurz zu oben: wirklich toll, das ihr das alles so toll besser wisst, und so. Natuerlich haben Ulrich und Co. keinen Plan, wie mann richtig aufnimmt. Woher auch? Machen das ja erst seit kurzem.
    Und Rick Rubin hat eh keinen Plan. Was hat der schon grossartig produziert? Naja, „Reign In Blood“, aber das ist ja auch der totale Aufnahmeschrott, ne….

    Also: Baelle flachhalten, mit grosskotzigem Nichtskoennergesuelze….

    --

    Meine Sendung SVEN`S WORLD: www.myspace.com/svensworldside (Neue Sendung online!)
    #1309963  | PERMALINK

    Panic drives human herds

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 9,973

    Mir in Bayern songs holt wias is. 😆

    By the way, die Venus von Milo braucht einen Pimmel. Ich war zwar nicht da, aber mir erscheint es zwingend logisch.

    --

    #1309965  | PERMALINK

    longtrain

    Registriert seit: 14.09.2008

    Beiträge: 17

    Achamoth!!!
    Kurz zu oben: wirklich toll, das ihr das alles so toll besser wisst, und so. Natuerlich haben Ulrich und Co. keinen Plan, wie mann richtig aufnimmt. Woher auch? Machen das ja erst seit kurzem.
    Und Rick Rubin hat eh keinen Plan. Was hat der schon grossartig produziert? Naja, „Reign In Blood“, aber das ist ja auch der totale Aufnahmeschrott, ne….

    Also: Baelle flachhalten, mit grosskotzigem Nichtskoennergesuelze….

    Reign in Blood hat über 20 Jahre auf dem Buckel. Hör dir mal aktuelle Rubin-Produktionen an. Die letzten RHCP-Alben waren eine Katastrophe. Außerdem war die Band beim Mix von Death Magnetic zum ersten Mal NICHT anwesend, sondern auf Tour in Europa. Nachzulesen im Interview mit James Hetfield in der letzten „So What“:

    „I think things came out really good. They’re going to be mixing it while we’re away in Europe. Yeah, and that will be…well,we haven’t done that in awhile. We’ve usually been around for the mixes. I think it will be good for us to step away from it for a while. Let Greg Fidelman do his magic, you know that he is the engineer, he’s going to be mixing it. He is very tuned into what we like and need. He’s very tuned into what Rick likes and needs. So, he’s kind of the point man, which will be really great. We don’t have to worry about what Rick is going to think about this, or Rick isn’t going to have to worry about us battling him on some thing. You know, [Greg], he’s going to be doing the mixing, he’s a guitar player, he gets some great sounds and that’s really helpful.“

    Sicherlich (hoffentlich?!) werden sie sich das finale Master nochmal lange und intensiv angehört haben, aber weißt Du es? Ich jedenfalls nicht. Die Kontrollfreak-Zeiten, in denen Hetfield und Ulrich jedes noch so kleine Detail kontrollieren wollten, sind ganz offensichtlich vorbei.

    > Also: Baelle flachhalten, mit grosskotzigem Nichtskoennergesuelze….

    Hör dir die GH3-Version wenigstens mal an, bevor du sowas hier ablässt.
    Selbst die stursten Verfechter der Kauf-CD im offiziellen Board haben mittlerweile nach einem direkten Vergleich zugegeben, daß die GH3-Version nicht so verhunzt klingt, wie die Kauf-CD.

    #1309967  | PERMALINK

    imported_Joker

    Registriert seit: 11.06.2005

    Beiträge: 1,449

    achja…

    und so wird die ewige st. anger diskussion durch die ewige death magnetic sounddiskussion abgelöst.. 😀 bis zum nächsten album…

    --

    The curse of the living is found in death itself
    #1309969  | PERMALINK

    longtrain

    Registriert seit: 14.09.2008

    Beiträge: 17

    < >achja…

    und so wird die ewige st. anger diskussion durch die ewige death magnetic sounddiskussion abgelöst.. 😀 bis zum nächsten album…

    Eben… mit denen wird es einfach nie langweilig, auch wenn zwischen den Alben fünf Jahre vergehen. 😆

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,576 bis 1,590 (von insgesamt 1,808)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.