Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Petition gegen Bob Rock
-
AutorBeiträge
-
Polaris
sounds2move.de
Was kacken sich alle so zu? Metallica sind durch St. Anger wesentlich markanter zurück gekehrt als mit einem „das-was-alle-erwartet-hatten-Album“ . Außerdem würd ich nicht ROck die Schuld geben, denn die Band muss ja schließlich zustimmen was am ende gepresst wird…
*auch find*
Wenigstens ist jemand meiner Meinung 🙂
--
Aktuelle Interviews @ www.sounds2move.de : OMNIUM GATHERUM, DEADLOCK, THE VERY END, TANKARD, ...Highlights von metal-hammer.deBob Rock lieferte für mötley Crüe ein Platinalbum
--
1. Mitglied im Chuck Schuldiner TributeFanClub Playlist: Vomitory Municipal waste FASTWAYAnthraxBob Rock lieferte für mötley Crüe ein Platinalbum
Und das war nicht sein einziges… Der Mann hat einen Haufen toller Scheiben abgemischt. Und St. Anger ist eine davon. Ich weiß nicht warum sich alle Die-Hards so beschweren, die Platte hat doch einen gewissen Charme…
--
Aktuelle Interviews @ www.sounds2move.de : OMNIUM GATHERUM, DEADLOCK, THE VERY END, TANKARD, ...Hätte es Bob Rock nicht gemacht, würden alle schimpfen
--
1. Mitglied im Chuck Schuldiner TributeFanClub Playlist: Vomitory Municipal waste FASTWAYSoso, die Metallica-Fans spielen also mal wieder Gott, wie entzückend. Bob Rock ist ein Produzent und bekanntlich schreibt ja die Band die Songs. Glaubt ihr also tatsächlich, die Scheiben wären mit Peter Tägtgren besser? Das schliesse ich übrigens sowieso aus, denn Tägtgrens Produktionen klingen alle gleich, dann doch lieber einen eigenen Sound. Dass „St. Anger“ scheisse klingt, liegt ja wohl sicher nicht an Bob Rock. Da hätte kommen können, wer will, Metallica hätten ihr Ding sowieso durchgezogen. „St. Anger“ war einfach nötig, damit die Freude an der Musik wieder gekommen ist. Hätten sie das Album so aufgenommen wie zum Beispiel „Metallica“, gäbe es die Band nicht mehr. Und das sage ich nicht einfach so, das weiss ich. Ausserdem war das Endprodukt zu dieser Zeit eh nur zweitrangig, es ging um das Feeling, das sie wieder brauchten. Ob es dann klug ist, so ein halbgares Album auf den Markt zu werfen, ist eine andere Frage. Über „S & M“ muss man nicht lange diskutieren. Entweder gefällt es einem oder nicht. Mit Bob Rock hat das ja sicher nichts zu tun. Dann wären da „Load“ und „Re-Load„. Bob Rock ist also an dieser Produktion schuld, was? Hm, das wage ich zu bezweiflen. Habt ihr mal die „Cunning Stunts“-DVD gesehen? Metallica waren zu diesem Zeitpunkt total auf Idenditätssuche und wussten nicht genau, was sie wollten. Mit der „harten“ Musik hatten sie es allen gezeigt und waren Götter. Aber was jetzt? Nagut, versuchen wir mal was neues. Bob Rock kam ihnen da sehr gelegen, weil sie etwas spezielles, ungekanntes wollten. Was viele an den beiden Scheiben stört, ist nicht die Produktion, sondern der Stil der Songs. Bei der Stilrichtung der Songs kannst du keine fette Produktion drüberhauen, das hätte meiner Ansicht nach überhaupt nicht funktioniert und hätte zu aufgesetzt geklungen. Also für mich klingt das nicht nach „Bob Rock ist schuld“, viel mehr hat er das gemacht, was zu den Songs passt. Ob es passt, ist natürlich eine Geschmacksfrage. Aber ich bezweifle stark, dass ein anderer Produzent da etwas anderes rausgeholt hätte. Viel mehr hätte er den Songs etwas aufgezwungen, was zu ihnen nicht gepasst hätte. Letzendlich wäre da noch die Produktion von „Metallica“ und dafür vergöttere ich Herrn Rock. Für mich die bestproduzierte Scheibe ever. Glasklar und passt perfekt zu den heavy Songs. Ich warte jetzt mal ab, was die kommende Scheibe bringt. Ich hoffe aber, dass Bob Rock produziert, da er Metallica kennt und ihnen den passenden Sound verpassen kann, anstatt ein Peter Tägtgren, der momentan total angesagt ist, obwohl alles gleich klingt, was er anfasst. Die Petition ist aber mal wieder typisch Metallica-Fans: Nehmen sich viel zu ernst.
--
Rise Inside hat in der Grundaussage sicherlich recht, er verliert sich allerdings etwas im Detail 😉
Eines ist klar: Bob Rock ist sicherlich nicht für das Songwriting der Band verantwortlich, das liegt einzig und alleine bei den Herren Hetfield und Co. Und mal ehrlich: auch wenn man vielleicht die Songs nicht mag, aber die Produktionen, die der Herr für ‚Metallica‘, ‚Load/Re-Load‘ oder ‚Garage Inc.‘ hingezaubert hat waren 1A und stellen alles was z.B. Peter „Meeeeehr Gaaaaaaain“ Tägtgren produziert hat in den Schatten (klar, Rock hat ja auch mehr Kohle zur Verfügung ;-)). Was die Initiatoren dieser Petition aber sympathisch macht, ist die Idee an sich. Ich denke nicht dass Metallica auf das Ergebnis dieser Petition hören werden, aber vielleicht bewegt es sie dazu, den grässlichen Sound von ‚St.Anger‘ zu überdenken. Musikalischer Freischlag hin oder her, aber die Produktion dieses Album ist einfach eine Frechheit. Wie man diese Art Musik auch mit ordentlicher Produktion hinkriegt, zeigen Bands wie System Of A Down. Wenn Metallica keine Lust haben im Studio zu hocken und an den Songs zu arbeiten, dann sollen sie keine Platten mehr aufnehmen. Als Fan fühle ich mich nach meinem Blindkauf einfach völlig verarscht! Man ist sich einen produktionstechnischen Ferrari gewöhnt und kauft blind das neuste Modell. Zuhause merkt man dann, dass aus dem Ferrari wohl mittlerweile ein Trabi geworden ist. Das ist wie ein Schlag ins Gesicht und das wird mir ganz bestimmt nicht noch einmal passieren!! Natürlich gehört die Produktion zur künstlerischen Freiheit, aber wenn sogar die Bonus DVD besser klingt als das Album selber und sie die Songs live mit angezogenem Snareteppich spielen, dann komme ich mir als Fan grad doppelt verarscht vor! ‚St.Anger‘ klingt wie tausend Nadeln im Trommelfell, ich hab’s noch nicht ein einziges Mal geschafft die Platte komplett durchzuhören, der grässliche Drumsound steht wie eine Wand vor den Songs. Bob Rock macht in Interviews genau wie Metallica auch den Eindruck, als ob ihn seine Arbeit ermüdet und er und die Band keinen Bock auf eine saubere Produktion hatte. Ich sehe das eher so, dass die Herren ihren Lebensunterhalt damit verdienen und dann mal diese Einstellung überdenken sollten. Nochmal zum verdeutlichen: ich rede einzig und alleine von der Produktion, ich würde der Band nie ins Songwriting reden wollen! Lars Ulrich sagte mal, dass, wenn das schwarze Album mit der Produktion von ‚St.Anger‘ erschienen wäre, heute eventuell eben so eine Snare Standard wäre. Das halte ich für eine glatte Lüge, da man einen guten Sound auch frequenztechnisch messen kann. Jedes Instrument hat seinen Bereich im Frequenzspektrum, was einen transparenten und voluminösen Klang garantiert. ‚St.Anger‘ klingt hingegen wie ein schlechtes Demo. Dass die Fans da massenhaft aufschreien verwundert mich nicht. Im Gegenteil, jedem der die Produktion toll findet, attestiere ich mal einen mittleren Gehörschaden!!
Es ist übrigens nicht das erste mal, dass Bob Rock mit seltsamen Produktionen und Drum-Sounds auffährt. Man führe sich mal ‚Subhuman Race‘ von Skid Row oder die 1994er Scheibe von Mötley Crüe zu Gemüte. ‚St.Anger‘ ist zwar produktionstechnisch mit Abstand die schlimmste, aber er hat auch vorher schon das ein oder andere Mal komisch gehandelt…
--
Current Playlist: - - - - - - - - - - Black Sonic Prophets - Out Of The Light Europe - Secret Society Stone Sour - Come What(ever) May Sybreed - Slave Design The Kooks - Inside In / Inside Outalso meiner meinung nach klingt der drumsound auf dem „motley crue“ album so fett wie auf keiner anderen bob rock produktion. allein bei „power to the music“ und „hooligans holyday“ muss man obacht geben das es einen nicht an der wand zerquetscht.
aber sein grösstes produktionskunstwerk hat er auf dem mächtigen „dr. feelgood“ album abgeliefert.
dagegen ist der fette sound auf dem „black album“ nur ein müder furz.--
Rise Inside Letzendlich wäre da noch die Produktion von „Metallica“ und dafür vergöttere ich Herrn Rock. Für mich die bestproduzierte Scheibe ever. Glasklar und passt perfekt zu den heavy Songs.
Prinzipiell muss ich Dir ja recht geben in Deinen ausführungen, aber was Du in diesem abschnitt geschrieben hast sehe ich eigentlich ziemlich anders.
Für mich ist das schwarze Album völlig überproduziert. Diese Weichspülproduktion nimmt den Songs jegliche schärfe und kannten und macht dieses Album für mich erlich gesagt ziemlich langweilig. Wenn ich mir das „Where ever I May Roam“-Cover von Sinner anhöre und mir überlege, welche Durchschlagskraft das Album mit einer derartigen Produktion gehabt hätte….@Peters Dick:
Excel!
Die Songs von St.Anger sind wirklich interessant aber die Produktion „eine persönliche Beleidigung“ (Zitata eines Bekannten von mir…)…--
RavenDiese Weichspülproduktion nimmt den Songs jegliche schärfe und kannten und macht dieses Album für mich erlich gesagt ziemlich langweilig. Wenn ich mir das „Where ever I May Roam“-Cover von Sinner anhöre und mir überlege, welche Durchschlagskraft das Album mit einer derartigen Produktion gehabt hätte…..
❓ Das kann ich jetzt noch nichtmal im Ansatz nachvollziehen. Klar, sie ist poliert, aber sowohl Gitarren als auch die Drums sind ultramegafett! Das schwarze Album war nach der Veröffentlichung jahrelang das Nonplusultra in Sachen Produktion! Die ist beinahe perfekt, auch heute noch! Die Songs und die Art wie es gespielt ist muss man hier aber bewusst aussen vor lassen!
Raven
Die Songs von St.Anger sind wirklich interessant aber die Produktion „eine persönliche Beleidigung“ (Zitata eines Bekannten von mir…)…Word! *rofl*
psychobimboalso meiner meinung nach klingt der drumsound auf dem „motley crue“ album so fett wie auf keiner anderen bob rock produktion. allein bei „power to the music“ und „hooligans holyday“ muss man obacht geben das es einen nicht an der wand zerquetscht.
Fett ist das Drumset da schon, aber es klingt gleichzeitig auch extrem künstlich und dominant. Gut, auf dem Album stört mich das nicht, da die Snare nicht wie ein Nadelstich im Ohr liegt, aber so richtig toll gelungen finde ich die Produktion da nicht. Sie passt aber zu den Songs und ist im Gegensatz zu ‚St.Anger‘ keine Gemeinheit. ‚Hooligans Holiday‘ oder ‚Smoke The Sky‘ krachen schon hammerhart rein! 😀
--
Current Playlist: - - - - - - - - - - Black Sonic Prophets - Out Of The Light Europe - Secret Society Stone Sour - Come What(ever) May Sybreed - Slave Design The Kooks - Inside In / Inside Outshifter
Raven
Diese Weichspülproduktion nimmt den Songs jegliche schärfe und kannten und macht dieses Album für mich erlich gesagt ziemlich langweilig. Wenn ich mir das „Where ever I May Roam“-Cover von Sinner anhöre und mir überlege, welche Durchschlagskraft das Album mit einer derartigen Produktion gehabt hätte…..
❓ Das kann ich jetzt noch nichtmal im Ansatz nachvollziehen. Klar, sie ist poliert, aber sowohl Gitarren als auch die Drums sind ultramegafett! Das schwarze Album war nach der Veröffentlichung jahrelang das Nonplusultra in Sachen Produktion! Die ist beinahe perfekt, auch heute noch! Die Songs und die Art wie es gespielt ist muss man hier aber bewusst aussen vor lassen!
Ultramegafett??? Komisch, aber das habe ich noch nie so empfunden. Ich finde das alles irgendwie zu lasch und zu glatt. Eine Glasklare Produktion ist sicherlich nicht einfach hinzubekommen, aber auch ganz bestimmt nicht das was diese Musik braucht!
Mag vieleicht sein, das im bereich das „Mainstreams“ eine solche Produktion durchaus ein nonplusultra darstellt, aber Metalalben müssen einfach rauer produziert werden um richtrig zu wirken!--
Raven
shifter
Raven
Diese Weichspülproduktion nimmt den Songs jegliche schärfe und kannten und macht dieses Album für mich erlich gesagt ziemlich langweilig. Wenn ich mir das „Where ever I May Roam“-Cover von Sinner anhöre und mir überlege, welche Durchschlagskraft das Album mit einer derartigen Produktion gehabt hätte…..
❓ Das kann ich jetzt noch nichtmal im Ansatz nachvollziehen. Klar, sie ist poliert, aber sowohl Gitarren als auch die Drums sind ultramegafett! Das schwarze Album war nach der Veröffentlichung jahrelang das Nonplusultra in Sachen Produktion! Die ist beinahe perfekt, auch heute noch! Die Songs und die Art wie es gespielt ist muss man hier aber bewusst aussen vor lassen!
Ultramegafett??? Komisch, aber das habe ich noch nie so empfunden. Ich finde das alles irgendwie zu lasch und zu glatt. Eine Glasklare Produktion ist sicherlich nicht einfach hinzubekommen, aber auch ganz bestimmt nicht das was diese Musik braucht!
Mag vieleicht sein, das im bereich das „Mainstreams“ eine solche Produktion durchaus ein nonplusultra darstellt, aber Metalalben müssen einfach rauer produziert werden um richtrig zu wirken!Das „Metallica“-Album nicht, das ist perfekt so. Für mich wirklich eines der ganz, ganz wenigen Alben, die ich als das bezeichnen würde. Zieh dir mal „Sad But True“ über eine richtig geile Anlage rein. Da haut es dich echt um.
--
Lasst ma die Kirche im Dorf Jungs, Metallica sind Metallica weil sie tun was sie wollen. Ich bin Fan der Band weil mir größtenteils das was ich von ihnen kenne und was sie bisher getan haben gefällt. Wenn sie jetzt halt Sachen machen, ob mit oder ohne Bob, die mir nicht mehr gefallen hör ich die alten Alben und bleibe davon Fan. Klar bedauer ich es dann, aber mir ist es wichtiger dass die Band sich selbst treu bleibt, sonst verkauft sie sich. Würden good old ‚Tallica jetzt Bob Rock feuern, dann würden sie das nur tun um wieder Anklang bei den Fans zu finden, und das wäre ausverkauf wie er bei Nu Pagadi, Jeanetta Biedermann und Co. betrieben wird. Man kann sich gerne über die neuste Metallica Platte aufregen, aber man soll nicht versuchen eine Band zu ändern, dafür sind die Jungs mittlerweile zu alt und haben ihren Weg gefunden.
--
@rise Inside: *zustimm*
--
-www.axisofjustice.org -The ORIGINAL "Harvester of Sorrow" -Absinthliebhaber! -Viva la Revolucion! -Es gibt keine musikalischen Grenzen! -OPEN YOUR EYES, OPEN YOUR MOUTH, CLOSE YOUR HAND AND MAKE A FIST!Rise InsideSoso, die Metallica-Fans spielen also mal wieder Gott, wie entzückend. Bob Rock ist ein Produzent und bekanntlich schreibt ja die Band die Songs. Glaubt ihr also tatsächlich, die Scheiben wären mit Peter Tägtgren besser? Das schliesse ich übrigens sowieso aus, denn Tägtgrens Produktionen klingen alle gleich, dann doch lieber einen eigenen Sound. Dass „St. Anger“ scheisse klingt, liegt ja wohl sicher nicht an Bob Rock. Da hätte kommen können, wer will, Metallica hätten ihr Ding sowieso durchgezogen. „St. Anger“ war einfach nötig, damit die Freude an der Musik wieder gekommen ist. Hätten sie das Album so aufgenommen wie zum Beispiel „Metallica“, gäbe es die Band nicht mehr. Und das sage ich nicht einfach so, das weiss ich. Ausserdem war das Endprodukt zu dieser Zeit eh nur zweitrangig, es ging um das Feeling, das sie wieder brauchten. Ob es dann klug ist, so ein halbgares Album auf den Markt zu werfen, ist eine andere Frage. Über „S & M“ muss man nicht lange diskutieren. Entweder gefällt es einem oder nicht. Mit Bob Rock hat das ja sicher nichts zu tun. Dann wären da „Load“ und „Re-Load„. Bob Rock ist also an dieser Produktion schuld, was? Hm, das wage ich zu bezweiflen. Habt ihr mal die „Cunning Stunts“-DVD gesehen? Metallica waren zu diesem Zeitpunkt total auf Idenditätssuche und wussten nicht genau, was sie wollten. Mit der „harten“ Musik hatten sie es allen gezeigt und waren Götter. Aber was jetzt? Nagut, versuchen wir mal was neues. Bob Rock kam ihnen da sehr gelegen, weil sie etwas spezielles, ungekanntes wollten. Was viele an den beiden Scheiben stört, ist nicht die Produktion, sondern der Stil der Songs. Bei der Stilrichtung der Songs kannst du keine fette Produktion drüberhauen, das hätte meiner Ansicht nach überhaupt nicht funktioniert und hätte zu aufgesetzt geklungen. Also für mich klingt das nicht nach „Bob Rock ist schuld“, viel mehr hat er das gemacht, was zu den Songs passt. Ob es passt, ist natürlich eine Geschmacksfrage. Aber ich bezweifle stark, dass ein anderer Produzent da etwas anderes rausgeholt hätte. Viel mehr hätte er den Songs etwas aufgezwungen, was zu ihnen nicht gepasst hätte. Letzendlich wäre da noch die Produktion von „Metallica“ und dafür vergöttere ich Herrn Rock. Für mich die bestproduzierte Scheibe ever. Glasklar und passt perfekt zu den heavy Songs. Ich warte jetzt mal ab, was die kommende Scheibe bringt. Ich hoffe aber, dass Bob Rock produziert, da er Metallica kennt und ihnen den passenden Sound verpassen kann, anstatt ein Peter Tägtgren, der momentan total angesagt ist, obwohl alles gleich klingt, was er anfasst. Die Petition ist aber mal wieder typisch Metallica-Fans: Nehmen sich viel zu ernst.
Ich würde definitiv auch sagen dass Metallica keine Band sind, die sich von ihrem Producer, wer auch immer es ist, erzählen lässt wie ne Platte zu klingen hat. Die haben das weiß Gott nicht mehr nötig 🙂 .
Aber es is bei Metallica und einigen ihrer Fans wirklich so, dass sie sich immer über was anderes beschweren – bloß keine Abwechslung.
Bei S&M – „Scheiß Orchester, das is doch kein Metallica“
Load / Reload – „Viel zu viele Blues Einlagen“Warum lässt man die Band nicht einfach auch mal was anderes machen? Wenn ich Musik will, die immer gleich klingt, dann kauf ich mir ne CD von der Loveparade 😯
--
Aktuelle Interviews @ www.sounds2move.de : OMNIUM GATHERUM, DEADLOCK, THE VERY END, TANKARD, ...😆 😆 😆 😆 😆
--
-www.axisofjustice.org -The ORIGINAL "Harvester of Sorrow" -Absinthliebhaber! -Viva la Revolucion! -Es gibt keine musikalischen Grenzen! -OPEN YOUR EYES, OPEN YOUR MOUTH, CLOSE YOUR HAND AND MAKE A FIST! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.