Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Sprachen
-
AutorBeiträge
-
Von Acid-Queen inspiriert mal ein neues Topic…denke das würde sonst den „Was mich zur Weissglut bringt – Thread“ zweckentfremden.
Was sprecht Ihr für Sprachen udn was würdet Ihr gerne lernen?
@acidqueen 2265082 wrote:
Auch wenn es mit dem Thema Sprachen anscheinend schon aus ist, wollte ich meinen Senf noch dazu geben, weil ich grade in der Hinsicht in der letzten Zeit mit mir sehr zufrieden bin. Mein Deutsch wird immer besser, und zwar vom Wortschatz und Grammatik her, aber auch meine Aussprache soll schon fast akzentfrei sein. Hab das übrigens erst gestern von zwei Kommilitoninnen spontan bestätigt bekommen, nachdem wir uns nach ca. einem halben Jahr zum ersten Mal wieder so richtig in Ruhe unterhalten haben. Mir ist es aber auch schon aufgefallen, v.a. das spontane Labern (ohne quasi im Hintergrund groß nachzudenken) geht immer leichter, was aber zugegebenerweise wohl eher an einer Einstellungsänderung liegt als an konkretem Lernen.
Außerdem hab ich in den Ferien mein Englisch wieder ein bisschen aufgefrischt, und zwar hauptsächlich durch TV ohne Synchro – mMn immernoch die effektivste Methode überhaupt (mal abgesehen vom „richtigen“ Lernen). Im Grunde genommen hab ich Englisch in erster Linie auch so gelernt (hab’s erst mit 15 oder so in der Schule bekommen, und dann auch nur als „zweite Fremdsprache“, also insgesamt auf einem eher mittleren Niveau); dabei kann ich’s mittlerweile mindestens so gut wie Deutsch.
Erfahrungsgemäß würde ich das gerade bei sowas empfehlen:Und wenn man’s richtig krass angehen will, kann man auch noch Untertiteln in einer weiteren Fremdsprache machen (die man halt auch schon kann/lernt) und quasi gleichzeitig beides üben – ja, das geht, und zwar viel besser als man so denken mag!! 😀
Hmjoa, ansonsten fand/find ich Latein sehr interessant und bin froh, dass ich’s gewissermaßen immer noch brauche (auch wenn nur noch einen Bruchteil davon), Französisch wollte ich schon immer lernen, hat sich aber nicht ergeben, und evtl. noch eine slavische Sprache – aber das jetzt erstmal nur als ferner Wunsch. 🙂 Was ich gar nicht abkann, ist Spanisch (in allen Farben und Variationen). Ekelhaft!
Was bist Du denn für eine Landsfrau? 🙂
Mein Englisch ist mäßig und sicherlich verbesserungswürdig. Aber das mal mit Filmen in O-Ton zu gucken hatte ich mir schonmal überlegt. Vielleicht erstmal einen den man kennt und dann noch mit englischem Untertitel, später ohne und dann Filme die man nicht kennt.Klingt vielleicht bekloppt, abe rich würde gerne Schwedisch lernen, was sicherlich noch machbar wäre, wenn ich nicht so ein fauler Hund wäre und das Irisch-Gälische. Aber ich denke da würd eich total am Rad drehen mit der Aussprache und den ganzen Accents…. und ich glaube das kann man nicht mal so eben im Netz lernen wie Schwedisch bspw.
Was meint Ihr?
--
Gruß ausm Ruhrpott ZurnHighlights von metal-hammer.deIch spreche Englisch, gut genug um Filme und Serien zu schaun, Buecher zu lesen oder auch fluessige Gespraeche mit Muttersprachlern zu fuehren.
Hab dann auch Spanisch und Latein gelernt, aber da ist nicht sonderlich viel haengengeblieben.
Japanisch will ich unbedingt koennen. Dann vielleicht noch Vietnamesisch und Koreanisch.--
Ich kann mich in Englisch mehr oder weniger flüssig ausdrücken, das reichte mir bis jetzt auch immer. In Italienisch habe ich zwar erfolgreich maturiert, mochte die Sprache aber nie und kann jetzt kaum noch was. Erst gestern saß ich neben einer italienischem Oma und ihrem Sohn (Klischee ahoi ^^) im Zug und war wieder mal enttäuscht, wie wenig ich noch verstehe.
Würde das gerne wieder auffrischen, Sprache nicht mögen hin oder her, und auch irgendetwas aus den nordischen Staaten beherrschen, am liebsten isländisch.
--
I know there's no other world: ॐॐॐ [/COLOR][COLOR=#f0f8ff]mountains[/COLOR] and [COLOR=#f0ffff]websites[/COLOR] ॐॐॐ[/COLOR]Ich interessiere mich sehr für Sprachen, würde in Zukunft auch gerne so viele wie möglich lernen (bisher kann ich nur Englisch auf einem einigermaßen guten Niveau). Leider erfordert es aber ’ne Menge Selbstdisziplin, eine Sprache autodidaktisch zu erlernen und da Selbstdisziplin nicht gerade meine größte Stärke ist, bleibt’s fraglich, inwieweit ich meinen Wunsch in die Tat umsetzen kann. Schwedisch lerne ich schon seit etwa einem halben Jahr, allerdings mit großen Pausen zwischendurch. Muss aber sagen, dass die Sprache im Grunde sehr einfach ist. Die Grammatik ist leicht zu verstehen und der Wortschatz weist große Ähnlichkeiten mit dem deutschen und englischen Wortschatz auf. Den einzigen Punkt, der etwas schwierig ist, stellt auf jeden Fall die Aussprache dar und damit verbunden das Verstehen von Muttersprachlern. Beim Lesen von einfachen schwedischen Texten verstehe ich meist schon recht viel, während ich beim Hören eines schnell sprechenden Muttersprachlers im Prinzip fast überhaupt nichts verstehe.
@zurn: Die keltischen Sprachen sind, soweit ich weiß, um einiges schwerer als z.b. Schwedisch oder Norwegisch.
@h0az: Isländisch würde mich auch sehr reizen. Eine wirklich schöne Sprache, deren kleine Abweichungen in der Aussprache von den restlichen nordgermanischen Sprachen ich besonders gut finde. Allerdings ist es auch deutlich schwerer als z.B. Schwedisch, Norwegisch und Dänisch.
--
last.fmAlso mein Englisch ist rein vom Verständnis her ziemlich gut, da ich mittlerweile Filme/Serien fast ausschließlich auf Englisch schaue. Das Sprechen ist mangels Übung zwar recht langsam, was Wortschatz/Grammatik angeht meiner Meinung nach jedoch dennoch auf einigermaßen hohem Niveau.
Russisch hatte ich zwar sechs Jahre lang in der Schule, da ich es jetzt aber seit anderthalb Jahren praktisch gar nicht mehr nutze, ist da vermutlich nicht mehr wirklich was vorhanden. Also die Grundzüge, klar. Aber ansonsten…
Dazu hab ich mir in den letzten 2 Jahren ein bisschen Schwedisch angeeignet, hab da seit Sommer aber auch nicht mehr viel gemacht, könnt ich mal wieder etwas mehr dafür tun eigentlich. Ist von den Sprachen, die ich lerne/gelernt habe aber wohl die einfachste, da ein Großteil der Worte dem Deutschen sehr ähnlich sind und die Grammatik unglaublich simpel ist.
Achja, mein 7./8.Klasse-Polnisch ist auch völlig weg. Und Französisch würde ich gerne können, hat sich bisher nur nie die Zeit dazu ergeben. Vielleicht kommt das noch. Japanisch fänd ich auch ganz interessant, die Zeichen schrecken mich bisher jedoch ab.Edit@Leo Ja, geht mir ähnlich. Beim Texte lesen klappt das super, wenn ich aber dann z.B. Filme wie Im Weltraum gibt es keine Gefühle im O-Ton gucke, wirds dann schon etwas schwerer..
--
trikerganz klar Mr. BLACKMORE. Kenne keinen anderen, mit einem dermaßen gefühlvollen Stiel.
Musiksammlung RYMIch spreche Deutsch seit nun fast 25 Jahren, das funktioniert inzwischen schon recht gut. Also, prinzipiell zumindest.
By watching a lot of movies and series and having it in school again my English improved during the las few years and is quite solid at the moment, I guess.
Además estudio Espanol en la escuela y ya sè decir unos frases formidables. En mi tiempo libre prefiero jugar con mis cojones.
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
ZurnWas bist Du denn für eine Landsfrau? 🙂
Buzznia ’n‘ Herzegowina.
Dementsprechend kommt also zu meinen Sprachen noch Bosnisch als Muttersprache, und damit auch (weitgehend) Kroatisch und Serbisch hinzu.--
P4Z1F1S7En mi tiempo libre prefiero jugar con mis cojones.
Hahaha 😆
--
Naja ich kann behaupten relativ gut Englisch zu können, hab letztes Jahr das FCE gemacht. Französisch kann ich lesen und ganz einfach verständigen, aber da blieb nich viel hängen trotz den 6 Jahren die ich das in der Schule hatte.
Zudem sind Deutsch und Niederländisch Muttersprachen (Skandinavische Sprachen kann ich lesen so das ich das meiste verstehe).
Nächster Schritt wird Japanisch sein.--
Ich brech mit meiner Nase deine Faust! Yüah!P4Z1F1S7
Además estudio Espanol en la escuela y ya sè decir unos frases formidables. En mi tiempo libre prefiero jugar con mis cojones.Waren Cojones nicht die Klöten?
AcidQueenBuzznia ’n‘ Herzegowina.
Dementsprechend kommt also zu meinen Sprachen noch Bosnisch als Muttersprache, und damit auch (weitgehend) Kroatisch und Serbisch hinzu.Ah…cool. Also die Balkansprachen haben auch was….wenn man z.B. hört wie Bram Stokers Dracula Im Film spricht, das hört sich schon sehr geil an.
--
Gruß ausm Ruhrpott ZurnJa, und jugar ist das spielen
--
Grad gibts für mich nur Hebräisch. Weitaus fordernder in der Realität als gedacht, aber ich komm voran. Immerhin versteht mich der Busfahrer und die Arbeitskollegen.
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.
NikJa, und jugar ist das spielen
Jo!
Das ist so eine Redensart und entspricht quasi „mit den Eiern schaukeln“, also im Endeffekt nichts sinnvolles machen.--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Englisch spreche ich einigermaßen fließend dank Schulunterricht ab der 7 und Auslandsaufenthalt in der 11, wenn auch seitdem leider mit relativ starkem kanadischem bzw. amerikanischem Akzent, was eben auch dem Auslandsaufenthalt geschuldet ist – viel lieber würde ich irgendwie großbritannisch klingen (ein Kumpel von mir hat in England Abi gemacht und spricht, wenn er nicht drauf achtet, breitestes Cockney).
Mein Latein (immerhin von der 5 bis zur 10) war mal „sehr gut“, ich hätte es auch gerne weitergeführt, aber „warum wollen Sie denn noch weiter Latein lernen, nachdem Sie Ihr Latinum haben?“. Leider hat sich davon ein großer Teil wieder verflüchtigt, ich hätte aber durchaus Lust, da mal wieder anzusetzen (hätte ich die Zeit dafür…).
Mein Französisch war auch schon besser, immerhin mache ich jetzt hier an der Uni wieder einen Kurs.
Außerdem habe ich ein Graecum, von meinem Altgriechisch sind aber mangels Übung nur noch Rudimente über, würde das ebenfalls gerne nochmal auffrischen.Gerne lernen würde ich Schwedisch und Arabisch.
--
"So fix me one more drink, momma, And give Mr. Entrance one more kiss"[/SIZE] Shiva Shiva Boom Boom [/SIZE]Ui, interessantes Thema. 🙂
Mein Deutsch und Englisch sind verhandlungssicher. Allerdings sind seit meinem CAE auch schon wieder 6 Jahre vergangen. Das CPE würde ich gern noch nachholen, der Vollständigkeit halber, allerdings kostet der **** ja über 900 €… das ist mir der Spaß dann momentan doch nicht wert.
Französischunterricht hatte ich fünf Jahre lang und ich mochte die Sprache immer sehr. In den letzten 7 Jahren ist aber auch einiges Wasser die Saine hinab geflossen. Den „Metallian“ kann ich zwar noch lesen 😛 aber Hör- und sprechvermögen bauen ab, was ich sehr schade finde. Sogar mit meiner Brieffreundin schreibe ich mittlerweile Englisch, da es für uns beide einfacher ist. Das wäre mal ein guter Ansatzpunkt etwas zu ändern.
Auch Spanisch konnte ich mal flließend. Jetzt nur noch so lala. Lesen geht witzigerweise besser als Französisch, dafür geht im Französischen das Sprechen leichter. Muss aber auch fairerweise sagen, dass ich den Klang der Sprache nicht mag, daher ist mein Interesse, hier aufzufrischen, begrenzt.
Innerhalb des letzten Jahres hab ich den kompletten Lateingrammatikstoff nachgeholt. Auf einem normalen Gymnasium hätte ich für das gleiche Pensum 4 Jahre bzw noch länger Zeit gehabt, aber das Leben frägt nicht nach toten Sprachen. Jedenfalls macht mir Latein immer noch Spaß! ^^ Zwar ist es im Vergleich zu anderen Sprachen ein stupides Auswendiglernen von Formen und ich hab bestimmt schon seit Juli nicht mehr wirklich glernt, dafür find ich’s nach wie vor klasse, die Grammatik eines Satzes zu analysieren und ihn so zu Übersetzen, dass es auch im Deutschen gut klingt.
Norwegisch hab ich zwei Jahre lang gelernt. Ich liebe diese Sprache! Das tolle ist, dass es dem Deutschen so nah verwandt sind, dass man auch prima ohne Vokabeln lernen durchkommt. :angel:Ich hab mich jetzt schon ein Jahr nicht mehr wirklich mit der Sprache befasst, dennoch kann ich die Aftenposten oder das Dagbladet noch problemlos lesen. Solange es sich um Bokmål und nicht um Nynorsk handelt. Letzteres habe ich leider nie gelernt. Sprechen geht, wenn ich mich ein bisschen einarbeite, aber mit Hörverstehen siehts sehr traurig aus. 😛 Zumindest ist es beruhigend, dass sich die Norweger schon unter einander nicht verstehen.Was ich gern noch lernen würde ist Finnisch oder eine gälische Sprache. Einfach, um mal was anderes zu sehen. Sanskrit fasziniert mich auch irgendwie, aber ich fürchte das ist eines von diesen Dingen, die bis zur Rente warten müssen. Naja, sollte ich mich tatsächlich für ein Lateinstudium entscheiden, werd ich erstmal um Altgriechisch nicht rumkommen – und darauf hab ich eigentlich gar keine Lust…
--
"Greetings humans, I am Ziltoid...the omniscient. I have come from far across the omniverse. You shall fetch me your universes ultimate cup of coffee... Black! You have five Earth minutes, Make it perfect!" Nachts durch die stille Runde - Wehts manchmal bis zu mir, - Da ruf ich aus Herzensgrunde, - O Bruderherz, nach dir. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.