Unterschied Death Metal – Deathcore

Home Foren Maximum Metal Metal, Menschen, Sensationen Unterschied Death Metal – Deathcore

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 157)
  • Autor
    Beiträge
  • #4779401  | PERMALINK

    PaddyCore

    Registriert seit: 15.01.2009

    Beiträge: 38

    sry for doppelpost aber ich muss Ilo zustimmen…Misery index is nicht so ganz Death im eigentlichen sinne…..

    liegt aber warscheinlich am look und auftreten vieler Bands

    --

    Braunschweiger Growler/Shouter(19) sucht Band für extremen Metal a la jobforacowboy und eternal lord. meldet euch: p.moers@ibmb.tu-bs.de
    Highlights von metal-hammer.de
    #4779403  | PERMALINK

    Serpentine

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 3,468

    Klar sind Misery Index keine „pure“ Death Metal-Band, werden aber definitiv auch von vielen, die den derzeitigen Deathcore-Hype eher verteufeln gehört. Ich glaube einer der Hauptunterschiede liegt auch im Energieniveau der verschiedenen Stile. Ohne jetzt dem „klassischen“ Death Metal zu nahe treten zu wollen, aber letztlich hat diese Musik in meinen Ohren zwar durchaus so etwas wie Power, jedoch geht sie zumindest mir nicht so sehr in die Beine wie gute Deathcore-Bands (von denen es definitiv nicht so sonderlich viele gibt).

    P.S. Bin gerade selber über mein Schubladendenken und meine Pauschalisierungen schockiert. 😉

    --

    Serp verliert Geld: 22.8. xKingdomx/xRhinocerosx, Konstanz; 4.9. Fake Problems, München; 15.9. Misery Signals/Your Demise/TN12LLY, München; 25.10. Raised Fist/Deez Nuts/Endwell, München To be continued!
    #4779405  | PERMALINK

    PaddyCore

    Registriert seit: 15.01.2009

    Beiträge: 38

    da kann ich aber (leider) nur zustimmen…..Ich denke das ist von dir/uns kein schubladendenken…wir identifizieren ja grad nur in diesem thread was der unterschied etc ist…

    das mit dem energieniveau versteh ich voll und ganz….deathcore wirkt einfach antriebsstärker und druckvoller auch mich….das wird bei den eingefleischten deathmetalern aber nicht anders sein wenn sie ihre musik hören

    ist ziehmlich subjektiv das ganze

    --

    Braunschweiger Growler/Shouter(19) sucht Band für extremen Metal a la jobforacowboy und eternal lord. meldet euch: p.moers@ibmb.tu-bs.de
    #4779407  | PERMALINK

    Boernite

    Registriert seit: 10.05.2006

    Beiträge: 7,968

    Könnt euch ja wieder im Poll ausweinen und mich zum intoleranten Bastard ernenenn, mir recht, weil:

    Deathcore niemals etwas mit Death Metal zu tun haben wird. Und wenn es Anleihen aus dem „Slam“/Brutal Death hat und nimmt. Death Metal ist so unbeschreiblich und unendlich viel mehr als so mancher, im Endeffekt selbst beschränkte Jammerlappen meistens meinen will, das ist im Endeffekt bei jedem ernstzunehmendem künstlerisch hochwertigem Schaffen so, das mal so nebenan. Jedenfalls ist Deathcore für mich nur ein ekelhafter, gezwungener und unbeschreiblich beschissener Auswuchs des Versuchs unbedingt was neues in der achso vor Unkreativität nur so strozenden Stromgitarrenmusikwelt zu „kreiren“ (Dass das nicht so ist, beweisen alleine schon Bands wie Isis, etc.)…
    Wenn die Leute ihren Spass mit dieser Core-Variante haben, nur zu, aber ein Sub-Genre oder sonst was, das mit Death Metal zu tun hat wird das Genre einfach nie sein.
    Es sind zwei Welten, trotz des Versuchs von Deathcore – Bands „brutal auf die Fresse“ zu geben, schwer leserliche Logos zu kreiren und Gore/Splatter/whatever-Texte zu verwenden. Dazu scheinbar der peinliche Versuch, auf allgemeine Akzeptanz in der Gesellschaft zu stoßen, indem man kleidungstechnisch plötzlich mit dem Strom schwimmt und somit einen der starken Werte der einstigen Death Metal – Szene mal eben mit den Füssen tritt..

    --

    Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off head
    #4779409  | PERMALINK

    xGROBIx

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 12,021

    BörniteDeath Metal ist so viel mehr als so mancher, im Endeffekt selbst beschränkte Jammerlappen meistens meinen will

    Jetzt mal ohne denn Deathcore-Advokaten spielen zu wollen, was ist Death Metal denn mehr? Und ob sich die Deathcore-Szene stilmäßig an die Gesellschaft anbiederd, wag ich mal stark zu bezweifeln…

    --

    Stay true, stay metal, Ingrid
    Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
    http://www.lastfm.de/user/xGROBIx
    #4779411  | PERMALINK

    Boernite

    Registriert seit: 10.05.2006

    Beiträge: 7,968

    Ich denke doch mal schwer, dass du dir das bei Beiträgen wie „üh, voll auf Image betont alles ühühü“ selbst ableiten kannst, denk doch auch mal an deinen (Veganer?) Hardcore.

    --

    Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off head
    #4779413  | PERMALINK

    Serpentine

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 3,468

    BörniteKönnt euch ja wieder im Poll ausweinen und mich zum intoleranten Bastard ernenenn, mir recht, weil:

    Deathcore niemals etwas mit Death Metal zu tun haben wird. Und wenn es Anleihen aus dem „Slam“/Brutal Death hat und nimmt. Death Metal ist so unbeschreiblich und unendlich viel mehr als so mancher, im Endeffekt selbst beschränkte Jammerlappen meistens meinen will, das ist im Endeffekt bei jedem ernstzunehmendem künstlerisch hochwertigem Schaffen so, das mal so nebenan. Jedenfalls ist Deathcore für mich nur ein ekelhafter, gezwungener und unbeschreiblich beschissener Auswuchs des Versuchs unbedingt was neues in der achso vor Unkreativität nur so strozenden Stromgitarrenmusikwelt zu „kreiren“ (Dass das nicht so ist, beweisen alleine schon Bands wie Isis, etc.)…
    Wenn die Leute ihren Spass mit dieser Core-Variante haben, nur zu, aber ein Sub-Genre oder sonst was, das mit Death Metal zu tun hat wird das Genre einfach nie sein.
    Es sind zwei Welten, trotz des Versuchs von Deathcore – Bands „brutal auf die Fresse“ zu geben, schwer leserliche Logos zu kreiren und Gore/Splatter/whatever-Texte zu verwenden. Dazu scheinbar der peinliche Versuch, auf allgemeine Akzeptanz in der Gesellschaft zu stoßen, indem man kleidungstechnisch plötzlich mit dem Strom schwimmt und somit einen der starken Werte der einstigen Death Metal – Szene mal eben mit den Füssen tritt..

    Du intoleranter Bastard. :haha:
    Ne aber jetzt mal ernsthaft: als wäre Kleidung im Death Metal jemals irgendwie entscheidend gewesen. Gerade in diesem Bereich empfinde ich die meisten Bands als „normaler“ und „unauffälliger“ als viele Vertreter der eher „klassischen“ Metalspielrichtungen.
    Du siehst Death Metal als Szene an, das ist okay. Ich sehe es als Musik an, die mir tlw. gefällt, tlw. nicht. Und da sind ja doch durchaus auffällige Parallelen auszumachen zwischen den „modernen“ Deathcore-Bands und den „alteingesessenen“ Death Metal-Bands, von denen ja auch mehr oder weniger täglich neue Gewächse aus dem Boden sprießen. Dass Deathcore kreativ ist hat hier so ernsthaft doch keiner behauptet, oder? Eher das Gegenteil ist der Fall. Nichtsdestotrotz: musikalisch (!) gesehen ist der meiste Kram nicht wirklich weit weg von modern gespieltem Death Metal. Die meisten Bands holen ihre Inspiration eben nicht von Obituary und Konsorten sondern eher aus der Cannibal Corpse- oder auch mal Necrophagist-Ecke.

    --

    Serp verliert Geld: 22.8. xKingdomx/xRhinocerosx, Konstanz; 4.9. Fake Problems, München; 15.9. Misery Signals/Your Demise/TN12LLY, München; 25.10. Raised Fist/Deez Nuts/Endwell, München To be continued!
    #4779415  | PERMALINK

    xGROBIx

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 12,021

    BörniteIch denke doch mal schwer, dass du dir das bei Beiträgen wie „üh, voll auf Image betont alles ühühü“ selbst ableiten kannst, denk doch auch mal an deinen (Veganer?) Hardcore.

    Daß die Deathcore-Szene (und in Teilen auch die „normale“ HC-Szene) eine Ansammlung verzogener oberflächlicher Drecksgören ist, ist mir auch klar. Nur weiß ich jetzt auch noch nicht, was jetzt traditioneller Death Metal mehr wäre.

    --

    Stay true, stay metal, Ingrid
    Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
    http://www.lastfm.de/user/xGROBIx
    #4779417  | PERMALINK

    Serpentine

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 3,468

    Gar keine Szene. 😉 Genau so wenig wie es in meinen Augen eine Deathcore-„Szene“ gibt. Wodurch soll sich diese definieren? Gemeinsame Werte scheinen mir da völlig zu fehlen, womit nur die Musik und ein eventuell ähnliches Aussehen bleibt. Etwas mager.

    --

    Serp verliert Geld: 22.8. xKingdomx/xRhinocerosx, Konstanz; 4.9. Fake Problems, München; 15.9. Misery Signals/Your Demise/TN12LLY, München; 25.10. Raised Fist/Deez Nuts/Endwell, München To be continued!
    #4779419  | PERMALINK

    Boernite

    Registriert seit: 10.05.2006

    Beiträge: 7,968

    @serpentine: Joa, kann ich leben, mit deinem Standpunkt. Dazu zu sagen hab ich aber nur, dass der einstige Death Metal eine Mischung aus bescheiden (Holzfällerhemd, zerrissene Hosen, zerhumpelte, zerlaufene Turnschuhe statt Armani Anzüge und trendige wasweissich-Schuhe/mützen…) und extrem/gefährlich (jajajaja, bla bla bla@kommendes Gefasel) (Patronengurt, Nieten, Lederjacke) war, in erster Linie. Und da steckt wirklich was dahinter, ein Wert, eine Seele, ganz einfach.
    @grobi: What can i say? Subjektiv halt.

    --

    Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off head
    #4779421  | PERMALINK

    PaddyCore

    Registriert seit: 15.01.2009

    Beiträge: 38

    ich kann nur für mich sprechen. ich höre deathcore sehr gern…Paralelen sehe ich darin, dass die sogenannten deathcore bands einfach von death-größen beeinflusst wurden und Deathmetal einfach lieben…Siehe all shall perish…die jungs machen zwar deathcore(oder in welche sparte die acuh immer gehören mögen) sind aber allesamt riesige deathmetal-fans….diese bands haben sich natürlich stilistisch auch was bei deathmetalbands abgeschaut und von ihnen gelernt

    ich privat versuche eigentlich nicht mit meinem musikalischem geschmack auf akzeptanz zu treffen…dafür erfahr ich ständig das gegenteil^^

    das deathmetal „mehr ist“ musst du mir näher erläutern… ich will jetzt nicht rumflamen ohne das genau verstanden zu haben

    das beide genres 2 unterschiedliche welten sind(von den leuten die es hören) ist logisch und natürlich nachvollziehbar…..

    um mal philosophisch zu werden: warum suchen denn so viele bands aus diesem bereich die akzeptanz in der gesellschaft oder in anderen genres(sowohl beim death als auch im old-school hardcore zb)? vlt könnte es ja damit zusammenhängen dass das nur ne konterreaktion auf das verhalten BESTIMMTER(nicht aller) leute ist, die aus prinzip dagegen sind, oder einfach in ihrem genre so festgefahren sind…..KEIN ANGRIFF NUR NE ÜBERLEGUNG…ich schließe mich nicht aus… auch ich bin anderen musikrichtungen gegenüber voreingenommen und so…nur nicht im bereich sondern eher was sachen wie Punk oder so angeht…..

    --

    Braunschweiger Growler/Shouter(19) sucht Band für extremen Metal a la jobforacowboy und eternal lord. meldet euch: p.moers@ibmb.tu-bs.de
    #4779423  | PERMALINK

    xGROBIx

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 12,021

    Börnite@Serpentine: Joa, kann ich leben, mit deinem Standpunkt. Dazu zu sagen hab ich aber nur, dass der einstige Death Metal eine Mischung aus bescheiden (Holzfällerhemd, zerrissene Hosen, zerhumpelte, zerlaufene Turnschuhe statt Armani Anzüge und trendige wasweissich-Schuhe/mützen…) und extrem/gefährlich (jajajaja, bla bla bla@kommendes Gefasel) (Patronengurt, Nieten, Lederjacke) war, in erster Linie. Und da steckt wirklich was dahinter, ein Wert, eine Seele, ganz einfach.
    @grobi: What can i say? Subjektiv halt.

    Subjektiv ist für mich traditioneller Death Metal auch wesentlich gehaltvoller, ich werd dem Deathcore auch keine Träne nachweinen wenn er wieder weg ist und lieber ne Dismember-Platte auflegen, aber letztlich ist das halt alles nur eine Frage des Geschmacks. Daß viele der kleinen Scheißer halt auf den sound abfahren, weil es halt trend ist, mag man zwar albern finden, aber es war halt schon immer so, daß es hypes gab. Ob jetzt Grunge, New Metal, Metalcore, Deathcore, egal. Genauso albern ist es aber, sich ernsthaft über den Stil der Jugend von heute aufzuregen. Ob man sich jetzt ne New Era cap für 50 € kauft, oder sich beim Nuclear Blast nen Patronengurt für 50 € bestellt, daß hat für mich in etwas die gleiche Aussagekraft.

    --

    Stay true, stay metal, Ingrid
    Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
    http://www.lastfm.de/user/xGROBIx
    #4779425  | PERMALINK

    Boernite

    Registriert seit: 10.05.2006

    Beiträge: 7,968

    reg ich mich etwa über den Stil der heutigen Jugend auf? Ich habe nur behauptet, dass ich Ansätze von „gefallen wollen“ in der Imitation des Stils der Jugend finden kann.

    --

    Bring a saw, cut off an arm Necrophilia has its charm Molestation of the dead Fucking with a cut-off head
    #4779427  | PERMALINK

    xGROBIx

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 12,021

    Börnitereg ich mich etwa über den Stil der heutigen Jugend auf? Ich habe nur behauptet, dass ich Ansätze von „gefallen wollen“ in der Imitation des Stils der Jugend finden kann.

    Ich sehe halt nicht, an wen sich die Deathcorejugend mit Ihrem outfit anbiedern will? Ich mein, mit den Scheißfrisen die man da so sieht, kann man doch nicht ernsthaft nem außenstehenden gefallen wollen?

    --

    Stay true, stay metal, Ingrid
    Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
    http://www.lastfm.de/user/xGROBIx
    #4779429  | PERMALINK

    PaddyCore

    Registriert seit: 15.01.2009

    Beiträge: 38

    gut dass ich net so viel geld für klamotten hab und mit 20 tretern auch gut leben kann^^

    „sich über die Jugend aufregen“…darf ich gar nicht^^…bin noch zu jung^^….

    dass es trend und hypes schon immer gab is richtig und ich denke auch zu beginn des deathmetal war es so…nur dass sich gute bands und deren fans einfach gehalten haben, und das auch zurecht….könnte beim metalcore/deathcore auch so sein…weiß ich net, kann ja nicht inne zukunft gucken…und dann kommt eben der nächste hype….kommt halt drauf an ob man sich als fan vom nächsten hype beinflussen lässt(das gilt ja auch für die bands) oder ob man sein ding einfach durchzieht

    --

    Braunschweiger Growler/Shouter(19) sucht Band für extremen Metal a la jobforacowboy und eternal lord. meldet euch: p.moers@ibmb.tu-bs.de
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 157)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.