Vergessene Perlen – obskure Raritäten

Home Foren Maximum Metal Zeitmaschine – früher war alles besser Vergessene Perlen – obskure Raritäten

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 325)
  • Autor
    Beiträge
  • #6904611  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    Nun zu einem wahren „One-Hit-Wunder“ des US-Power-Metals:

    FORGOTTEN CHILD – „same“

    Das selbstbetitelte Debut von FORGOTTEN CHILD erschien 1986 über das eigens von der Band gegründete Label mit dem eigenwilligen Namen Blue Lampion.
    Der Wert des Albums lässt sich schwer beziffern, da selbst in eingefleischten Sammlerkreisen das Album nahezu unbekannt ist.
    (Für mein Exemplar legte ich vor Jahren schon € 400.- hin). Wie schon bei BURNING DESIRE beschrieben, existiert ein griechischer 3 er Split-Bootleg auf CD mit o.g. Band und LEGION.
    Ausserdem ist über Blue Lampion eine Kassette (für den amerikanischen Markt so usus) erhältlich gewesen.

    Bernie Mandl (dr)
    John Mandl (g;b)
    Patrick Sullivan (voc)
    Robert Gromwell (g) (ex-MEGADETH)

    Mit dem Titeltrack erschufen FORGOTTEN CHILD einen Power-Metal-Klassiker, der allerdings mit dem Rest des Albums so gar nicht zusammenpassen möchte (hier frönt man doch eher dem Stampf-Hard-Rock und Boogie von AC/DC).
    Die Stimme Von Patrick Sullivan erinnert enorm an eine geniale Mischung von David Wayne und Jon Oliva!

    nun zum restlichen, guten Material:

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6904613  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    VILLAIN – „Only Time Will Tell“ MLP

    VILLAIN gründeten sich 1984 in Modesto, Cal., USA. Mit „Only Time Will Tell“ erreichten sie mit nur einer Veröffentlichung in MLP-Format globalen Kult-Status (der allerdings erst spät nach Carl Alberts Tod im Jahre 1995 entstand). Die Band reformierte sich immer wieder mal in all den Jahren und veröffentlichte über Hellion Records eine Compilation DoLP „Time Machine“ 2003.
    Zudem ist noch mit etwas Glück der re-release von Mausoleum Rec. (B) von 2003 erhältlich.

    Desweiteren legten das berühmt-berüchtigte griechische Label Cult Metal Classics das Werk 2002 nochmals auf (700 CD’s und 700 LP’s – jeweils mit 2 Bonus Tracks).

    Ursprünglich privat über Relentless records 1986 erschaffen, hätten die Songs VILLAIN den Durchbruch international ermöglichen können – was dann aber nicht passierte, da sich komischerweise kein größeres Label für den fulminanten Power-Speed-Metal interessierte.
    Die geringe Anzahl von der MLP resultiert daher, dass in einem symbolischen Akt alle bei VILLAIN verbliebenen Exemplare von „Only Time Will Tell“ bei der Beerdigung von Carl Albert mit beigesetzt worden sind und somit nur die handvoll Exemplare, die vorher verkauft und verteilt worden sind noch im Umlauf geblieben sind.
    Somit sind Wertangaben jenseits der € 400.- gegenwärtig für ein Original-Exemplar.

    Carl Albert (voc) R.I.P. 1995 (ex-Ruffians, ex-Scratch, ex-Vicious Rumors)
    Greg E. Noll (g)
    Leon B. Smith (g)
    Tommy Sisco (b) (ex-Ruffians, ex-Vicious Rumors)
    Rob Quillen (dr)

    Ein göttliches Meisterwerk, welches die majestätischen vocals von Carl Albert zum erstenmal darstellten:

    --

    #6904615  | PERMALINK

    Headhunter

    Registriert seit: 23.01.2012

    Beiträge: 2,554

    Mein lieber Scholli,da hast du aber Gas gegeben…ne Menge toughes Material wobei ich da kaum was kenne,aber ganz klar halt Saracen top,die Heroes…..habe ich auch…tolle Combo 🙂

    Dickes Lob für die Mühe!!!

    --

    Rock´n´Roll needs Feedback...so shut up,and learn how to play your guitar. Commander of the Order of the Britsh Empire of NWoBH...Donington,Knebworth,Reading. Rettet dem Dativ...Fick mir...wem,ich?
    #6904617  | PERMALINK

    King Diamond

    Registriert seit: 14.02.2004

    Beiträge: 8,372

    Die Villain lebt natürlich hauptsächlich vom Gesang Alberts. Lege ich eigentlich viel zu selten auf.

    --

    Musik Messi (© creeping deathaaa)
    #6904619  | PERMALINK

    Saro

    Registriert seit: 13.10.2010

    Beiträge: 7,079

    Street ChildBLACK FATE (G) – „Commander Of Fate“

    Mensch, die suche ich schon ’ne ganze Weile. Das Album kann was.
    Edit: Ich befürchte auch, dass die CD vergriffen ist 😥

    Die Fifth Angel ist natürlich Gott. Was für ein tolles Album. Der Nachfolger Time Will Tell braucht sich hinter dem Debüt aber nicht zu verstecken, auch wenn es m.M.n. nicht ganz so stark ausfällt.

    Die Forgotten Child ist ganz nett, reicht mir aber völlig als Bootleg, eben jenes Bootleg, das du weiter oben erwähnst.

    #6904621  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    easyrocker63Mein lieber Scholli,da hast du aber Gas gegeben…ne Menge toughes Material wobei ich da kaum was kenne,aber ganz klar halt Saracen top,die Heroes…..habe ich auch…tolle Combo 🙂

    Dickes Lob für die Mühe!!!

    Vielen Dank! Wenn man Zeit hat, macht’s auch Spaß im Plattenschrank zu kramen…

    --

    #6904623  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    King DiamondDie Villain lebt natürlich hauptsächlich vom Gesang Alberts. Lege ich eigentlich viel zu selten auf.

    Das ist natürlich die Hauptessenz von Villain, keine Frage!

    --

    #6904625  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    SaroMensch, die suche ich schon ’ne ganze Weile. Das Album kann was.
    Edit: Ich befürchte auch, dass die CD vergriffen ist 😥

    Die Fifth Angel ist natürlich Gott. Was für ein tolles Album. Der Nachfolger Time Will Tell braucht sich hinter dem Debüt aber nicht zu verstecken, auch wenn es m.M.n. nicht ganz so stark ausfällt.

    Die Forgotten Child ist ganz nett, reicht mir aber völlig als Bootleg, eben jenes Bootleg, das du weiter oben erwähnst.

    Abwarten und (was weiß ich was) trinken (such’s Dir aus :haha:) – letzten Dezember ging eine Black Fate CD über ebay für €4,99 weg. Das Dingens wird sporadisch immer wieder mal auftauchen – viel Glück!

    Bei Fifth Angel find ich ja erstaunlich, dass Die Band niemals den Durchbruch geschafft hat, das Potential dafür hatten sie locker!

    Bei Forgotten Child hatte mich auch nur der Titelsong dazu bewogen, die extrem teure Platte zu kaufen (nun gut das Cover spielte da sicher auch eine große Rolle…:haha:) der Rest ist wirklich nur gut gemachter AC/DC-Rock. Das nachfolgende Album „Rock’n’Roll Salvation“ ist schlichtweg enttäuschend – ich hatte so gehofft, die würden auf Ihre alles Überragende selbstbetitelte Hymne aufbauen und ähnliches fabrizieren, zu hören ist da lediglich – diesmal – schlecht gemachter AC/DC Pop-Rock!

    --

    #6904627  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    Noch eine kleine deutsche Perle:

    BLACK HAWK – „First Attack“

    Die schlewig-holsteinische Band BLACK HAWK aus Mölln ist schon seit 1981 aktiv und fabrizierte 1989 in kleiner Auflage über Miracle rec. die MLP „First Attack“, welche man auch heute noch relativ günstig (so ab €25.-) erwerben kann.
    Desweiteren sind die Songs auf der Compilation bzw auf dem Album Dragonride von 2007 enthalten.

    BLACK HAWK fanden anfang der 00er ihre „Label-Heimat“ zunächst bei Karthago records, später bei Pure Underground records, einem Tochterunternehmen von Pure Steel records (und somit wieder verwandt mit Karthago…:haha:).

    Martin Schulz (b)
    Gonzo Loss (dr)
    Norbert „BT“ Wieczorek (g)
    Thomas Juddat (g)
    Holger Burmester (voc)

    BLACK HAWK spielt auf Ihrem Debut eine eigenwillige Art von German Metal und Hard Rock, welcher ziemlich eigenständig damals klang – allerdings schon 1989 keinem Trend zugehörig.

    --

    #6904629  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    Die „Trillogie“ von HAWAII zählt für mich auch zu den vergessenen, exotischen und musikalisch erstklassigen Perlen des frühen US-Metals.
    Die Band hat bis zu ihrem Debut-Album 1983 „One Nation Underground“ bereits einen längeren Werdegang (ab 1979 DEUCE, ab 1982 VIXEN und ab 1982 ALOAH ) hinter sich und entschließt sich nach Ihrer Herkunft zu benennen: HAWAII.
    Mary Friedman und Jeff Graves sind die einzigen Konstanten. Die Umbesetzungen fand man in dem Band-Vier-Gestirn DEUCE, VIXEN, ALOAH und LIQUID MIRROR.

    Marty Fridman (g) (je ex- DEUCE, VIXEN, ALOAH, CACAPHONY, MEGADETH, heute solo und METAL CLONE X)
    Jeff Graves (dr) (Je ex- VIXEN, ALOAH)
    Gary ST. Pierre (b, voc) (später VICIOUS RUMORS – „Soldiers Of The Night“)
    erschufen 1983 ein etwas kurz geratenes Album, welches über Shrapnel records in kleiner Auflage an die Öffentlichkeit trat udn heute etwa um die €30.- je nach Zusstand kostet. Alle angebotenen „One Nation Underground“ – CD’S sind allesamt Bootlegs.

    Die EP von 1984 (Important records bzw. Cavern records) gibt es auch nur als Vinyl und kostet heutzutage ab etwa € 50.-

    Marty Friedman (g)
    Eddie Day (voc) (ex-DEUCE)
    Joey Galisa (b) (ex-LIQID MIRROR)
    Jeff Graves (dr)

    „The Natives Are Restless“ erschien 1985 auf drei verschiedenen Labels:

    rechts: Shockwave USA 1985 ab etwa €50.- (keine CD!)
    Mitte: Steamhammer Deutschland, LP ab ca. 15.-; CD 1997 ab etwa €10.-
    links: Axe Killer Frankreich.LP ab etwa €25.- ; als CD 1998 ab etwa €10.-

    Marty Friedman (g)
    Tom Azevedo (g) (ex-LIQUID MIRROR, ex-RAT ATTACK)
    Eddie Day (voc)
    Joey Galisa (b)
    Jeff Graves (dr)

    Anzumerken sei, dass es 2 Bootleg-CD’s gibt, welche jeweils die „One Nation Underground“ mit „Bonus-Trax“ der „Loud. Wild And Heavy“ EP und Songs von VIXEN – „MADE IN HAWAII“ beinhalten:
    1. Cavern records 1985 CD mit dem Cover von „The Natives Are Restless“ der Shockwaves-Version ausgestattet.
    2. Reborn Classics Deutschland 1992 mit dem Cover von „One Nation Underground“

    --

    #6904631  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    VXN (US) – „same“ MLP

    In den frühen Jahren der 80er Dekade in Ohio, USA gegründet benannten sich VXN nach ihrem Debut, der „VXN- MLP“ um in EDWIN DARE und veröffentlichten mit dieser Band noch drei Alben. Ich vermute mal den Namenswechsel wegen der weitaus „gößeren“ und erfolgreicheren Band VXN aus Kanada (die zum gleichen Zeitpunkt schon ein relativ erfolgreiches AOR-Rock-Album, was auch empfehlenswert ist, auf dem Markt hatten).
    Die selbstbetitelte MLP wurde privat 1987 veröffentlicht und gilt unter Sammlern als einer der vielen „Heiligen Grale“ des melodischen US-Metals (der schon etwas in die AOR-Richtung abzweigt).
    Mörderisch selten und wahrscheinlich in kleinster Auflage, beschert die Platte dem Verkäufer einen Betrag der oft über €400.- / 500.- hinausgeht.
    Die griechische CD, die vor ein paar Jahren häufig angeboten wurde, trägt den Titel eines der Songs der MLP: „Winter Crys“ und ist ein billiger Bootleg.

    Bryce Barney (voc)
    Jeff Kollman (g) (COSMOSQUAD)
    Tom Kollman (dr) (R.I.P. 2012, erschossen von einem Hilfs-Sherif!)
    Nep Sindel (b)

    --

    #6904633  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    QUEST – „same“ EP

    Unscheinbar schwarzes Cover mit silbernen Logo-Schriftzug, etwas, was Sammlern sofort das Herz höher schlagen lässt!
    QUEST aus Chicago, Ill. USA pressten ihr Liedgut über das eigene Label Soundplex Creation 1984.
    Die Mischung aus gewisser Härte und Melodie (ähnlich wie frühe SAVATAGE) lassen die vielen Euros verschmerzen, die man für ein solches edles Stück auf dem Tisch blättern muß, sofern man überhaupt eines angeboten bekommt (so um die €300.- / €400.-).

    Glenn Baggett (voc)
    Daved Loewer (g)
    Criss Carroll (dr)
    Larry Loewer (b)

    --

    #6904635  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    TWYSTER – „Lunatic Siren“


    Völlig in Vergessenheit geraten, obwohl das Album „Lunatic Siren“ erst 12 Jahre alt ist, über Massacre Records 2002 veröffentlicht, galten TWYSTER als Hoffnungsträger des melodischen German-Power-Metals.
    Überhaupt nicht rar anzutreffen, wird die CD regelrecht preislich gesehen verscherbelt und verschleudert, was der inhaltlichen Güte des überragenden Albums in keinster Weise gerecht wird!

    Oliver Ende (b)
    Andrés Vergara-Ruiz (dr)
    Christian Gahmann (g)
    „Coco“ Kordula Voss (voc)

    Gerade „Coco“ besticht durch ihr Organ, welches sehr an Jutta Weinhold / Doro erinnert.
    Leider gibt es keine Album-Outtakes via youtube zu dem Album, welches herrlich erfrischend, eigenständig mit mitreißenben Melodielinien kraftvoll aus den Boxen dröhnt. Vom speedigen Opener (May-Day) bis zum abwechslungsreichen Schluß (Two wild hearts) sind vor allem die Tracks Twyster, 50 Bloody Bucks und The Clooven Hoof hervorzuheben!

    --

    #6904637  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    MAELSTROM (Ca) – „Waiting For My Woman“ c/w „Singing In The Rain“

    Ein sehr kurzes Intermezzo gab die kanadische Band MAELSTROM aus Toronto. Sie spielte nur diese eine 7″ Single privat 1986 ein. Wann die Band gegründet wurde und auch wann sie sich wieder auflöste, bleibt im Dunkeln der Geschichte.

    Loring von Palleske (b; voc?)
    Anthony von Palleske (dr)
    Sean Roberts (G)

    sind vorher wie nach der Veröffentlichung völlig in der Versenkung verschwunden.
    Der Track „Waiting For My Woman“ ist ein Kleinod des US-Power-Metals der damaligen Zeit und in etwa mit GRAVEN IMAGE oder MALICE zu vergleichen.
    Vor ein paar Jahren war die Anschaffung der Single schier unmöglich und kostete dann entsprechend jenseits der € 200.-; aber zur Zeit scheinen einige Exemplate wieder aufgetaucht zu sein und erzielen nunmehr zwischen € 40.- und € 75.-!
    Bootlegs sind bisher noch nicht bekannt und ebenso eine CD-Veröffentlichung.

    --

    #6904639  | PERMALINK

    Street Child

    Registriert seit: 17.01.2011

    Beiträge: 1,402

    SANTA – „Templario“ LP/CD

    SANTA gingen aus der Vorgänger-Band OBUS 1983 hervor und machten Madrid bis 1985 unsicher mit einer traditonellen Mischung aus Heavy Metal / Hardrock. 1986 ersetzte die argentinische Vocalistin Leonor Marchesi den vakanten Posten der vorab ausgestiegenen Sängerin Azuzena (R.I.P. 2005). Man versuchte sich vergeblich an HR gemixt mit AOR, was fürchterlich floppte. Nichtsdestotrotz ist das Werk „Templario“ – welches in Ibiza produziert wurde und über Chapa Discos vertrieben wurde, ein wahres Schmuckstück des AOR geworden.
    Angeblich wurden nur 3000 Exemplare verkauft. Die heutige Anschaffung des original Vinyls erfordert etwa €30.- und ist – wie die CD (für etwa € 20.-) noch relativ häufig anzutreffen.

    Jero Ramiro (g)
    Leonor Marchesi (voc)
    Diego Jimenez (b)
    Bernardo Ballester (dr)
    Miguel Angel Collado (key)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 325)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.