Was euch zur Weißglut treibt

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Was euch zur Weißglut treibt

Ansicht von 15 Beiträgen - 18,856 bis 18,870 (von insgesamt 25,177)
  • Autor
    Beiträge
  • #1915785  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    AbbadornIch habe das einfach aus dem Grunde geschlussfolgert, dass Polnisch ( soweit ich dächte) noch weniger Sprecher hat als das Deutsche. Literatur und Kultur ist da vollkommen ausgeblendet. Ich bin ja gar nicht der Meinung, dass man mit der Sprache nichts anfangen kann. Aber der Sprecherkreis ist halt doch eingeschränkter als bei Spanisch/Portugiesisch/Mandarin usw. Und mir kam es eher so vor, als ob der Trend mehr in Richtung der internationaleren Sprachen ging.
    Ich hoffe, das wird jetzt wieder nicht abwertend gegenüber Polnisch oder anderen Sprachen aufgefasst. Ich habe halt ein Talent dafür, mich online missverständlich auszudrücken u. demzufolge auch falsch aufgefasst zu werden.

    Ja, Polen hat auch deutlich weniger Einwohner als Deutschland. Aber warum sollte Polnisch keine Internationale Sprache sein und wie definierst du überhaupt eine Internationale Sprache?

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
    Highlights von metal-hammer.de
    #1915787  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    Na ja, grundsätzlich ist es denke ich trotzdem so, dass es schon deutlich mehr Stellen gibt, bei denen beispielsweise Französisch- oder Mandarin-Kenntnisse hilfreich sind als Stellen, bei denen Polnisch verlangt wird. Allerdings lernen eben auch viel mehr Menschen Französisch oder Mandarin als Polnisch. Somit gleicht sich das wieder aus, denke ich.

    #1915789  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    Leo-suomiNa ja, grundsätzlich ist es denke ich trotzdem so, dass es schon deutlich mehr Stellen gibt, bei denen beispielsweise Französisch- oder Mandarin-Kenntnisse hilfreich sind als Stellen, bei denen Polnisch verlangt wird. Allerdings lernen eben auch viel mehr Menschen Französisch oder Mandarin als Polnisch. Somit gleicht sich das wieder aus, denke ich.

    Also geht es um geringere Nachfrage, schlechtere Jobaussichten usw.? Ich denke, darum hat sich Abbadorn herumgeredet, meinte es aber auch.
    Polen hat im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Staaten in den letzten Jahren eine wachsende Wirtschaft (seht euch doch nur Spanien und Italien an), neben kulturellem Austausch wird Polnisch auch in der Wirtschaft von Speditionsunternehmen und von Firmen gefragt, die ihre Produktion nach Polen verlagern und das sind auch ein paar. Und wie du schon sagtest, die Leute lernen lieber Französisch, Spanisch usw., die Konkurrenz hält sich in Grenzen.
    Selbst innerhalb der slavischen Sprachen gibt es nur eine Minderheit, die sich überhaupt tiefergehend mit unseren Nachbarn beschäftigen will. 80-90% der Leute hier interessieren sich für Russistik oder Südslavistik.
    Polen ist einfach exotischer als Russland und China zusammen, weil kein Schwanz es wirklich auf dem Schirm hat. Wo wir wieder beim Thema sind, denn es geht mir ziemlich auf den Sack, dass Slavistik in erster Linie Russistik zu sein scheint.

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
    #1915791  | PERMALINK

    Tripp Den Store

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 11,373

    rheumakaiZu viel Mathe? :haha:

    Noch dazu (und ich finde das Zahlensystem hier im Faden doof -> stille Kritik).

    #1915793  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    NovocaineAlso geht es um geringere Nachfrage, schlechtere Jobaussichten usw.? Ich denke, darum hat sich Abbadorn herumgeredet, meinte es aber auch.
    Polen hat im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Staaten in den letzten Jahren eine wachsende Wirtschaft (seht euch doch nur Spanien und Italien an), neben kulturellem Austausch wird Polnisch auch in der Wirtschaft von Speditionsunternehmen und von Firmen gefragt, die ihre Produktion nach Polen verlagern und das sind auch ein paar. Und wie du schon sagtest, die Leute lernen lieber Französisch, Spanisch usw., die Konkurrenz hält sich in Grenzen.
    Selbst innerhalb der slavischen Sprachen gibt es nur eine Minderheit, die sich überhaupt tiefergehend mit unseren Nachbarn beschäftigen will. 80-90% der Leute hier interessieren sich für Russistik oder Südslavistik.
    Polen ist einfach exotischer als Russland und China zusammen, weil kein Schwanz es wirklich auf dem Schirm hat. Wo wir wieder beim Thema sind, denn es geht mir ziemlich auf den Sack, dass Slavistik in erster Linie Russistik zu sein scheint.

    Jo, sehe ich alles genauso wie du. Ich finde die polnische Sprache – allerdings mehr hinsichtlich sprachlicher Ästhetik – auch sehr interessant und ich habe glaube ich auch mal ne Reportage gesehen, die zeigte, dass es vor allem im deutsch-polnischen Grenzgebiet hinsichtlich Jobaussichten sehr hilfreich sein kann, polnische Sprachkenntnisse zu haben. Und mit dem von mir oben Gesagten wollte ich auch nicht die Frage klären, inwiefern Polnisch nun eine internationale Sprache ist oder was eine internationale Sprache überhaupt auszeichnet, sondern ich habe, wie du ja auch schon sagtest, Abbadorns Aussage eben auch hauptsächlich in Richtung der Job-Aussichten-Frage interpretiert.

    #1915795  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    Tripp Den Store(und ich finde das Zahlensystem hier im Faden doof -> stille Kritik).

    ist ja auch nur freiwillig. Wer eher ein Mensch der qualitativen Kommunikation ist, der formuliert den Grad der Wut eben lieber aus 🙂

    #1915797  | PERMALINK

    Heavy_Malte

    Registriert seit: 23.01.2006

    Beiträge: 17,469

    The VortexErsteres geht ja klar, mach ich auch ab und zu mal, obwohl ich Französisch nicht mehr brauche, aber letzteres geht einfach bloß mal derbe auf die Eier.

    Zum Topic:

    Meine schwindenden Gitarren-fertigkeiten. Ich spiele eigentlich jeden Tag mind. 1-2 Stunden, werde aber anstatt besser zu werden irgendwie schlechter 😕 Vor nem Jahr konnte ich wesentlich schnelleres Riffing spielen, vor ein paar Monaten besser solieren, jetzt geht dass iwie garnimmer.

    Kenn ich, ist phasenweise so. EInfach was anderes üben oder Pause machen. Danach gehts meistens besser als zuvor.

    --

    Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1
    #1915799  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    DarayWurde von SimBin als Beta-Tester abgelehnt 😥

    was ist sim bin, ein virtuell simulierter mülleimer?

    #1915801  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    Leo-suomiJo, sehe ich alles genauso wie du. Ich finde die polnische Sprache – allerdings mehr hinsichtlich sprachlicher Ästhetik – auch sehr interessant und ich habe glaube ich auch mal ne Reportage gesehen, die zeigte, dass es vor allem im deutsch-polnischen Grenzgebiet hinsichtlich Jobaussichten sehr hilfreich sein kann, polnische Sprachkenntnisse zu haben. Und mit dem von mir oben Gesagten wollte ich auch nicht die Frage klären, inwiefern Polnisch nun eine internationale Sprache ist oder was eine internationale Sprache überhaupt auszeichnet, sondern ich habe, wie du ja auch schon sagtest, Abbadorns Aussage eben auch hauptsächlich in Richtung der Job-Aussichten-Frage interpretiert.

    Schön, dass wir da einen Konsens haben. Zur Wahrheit: in erster Linie geht es mir um das nette Mädchen in Wroc³aw und in zweiter Linie um den Master-Studiengang, der in diesem Dezember bei uns eingeführt wird, der eine Spezialisierung auf polnische Geschichte ermöglicht und geringe Sprachkenntnisse voraussetzt. Wie du schon sagtest, wenige interessieren sich dafür, bessere Chancen für mich, einen Platz zu bekommen.
    Von ästhetischer Sprache würde ich eher bei Französisch reden. Die ähnlich klingenden Konsunanten im Polnischen (cz, sz, æ und œ vor allem) machen es wirklich schwer für Anfänger in slavischen Sprachen, ein Wort flüssig und gleichzeitig korrekt auszusprechen, gleiches gilt für verstehendes Hören. Aber gut, bin erst seit zwei Wochen dabei, kommt vielleicht mit der Gewohnheit und es ist recht tröstend, dass selbst die gebürtigen Russen im Kurs Probleme mit der Aussprache haben.

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
    #1915803  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    NovocaineSchön, dass wir da einen Konsens haben. Zur Wahrheit: in erster Linie geht es mir um das nette Mädchen in Wroc³aw und in zweiter Linie um den Master-Studiengang, der in diesem Dezember bei uns eingeführt wird, der eine Spezialisierung auf polnische Geschichte ermöglicht und geringe Sprachkenntnisse voraussetzt. Wie du schon sagtest, wenige interessieren sich dafür, bessere Chancen für mich, einen Platz zu bekommen.
    Von ästhetischer Sprache würde ich eher bei Französisch reden. Die ähnlich klingenden Konsunanten im Polnischen (cz, sz, æ und œ vor allem) machen es wirklich schwer für Anfänger in slavischen Sprachen, ein Wort flüssig und gleichzeitig korrekt auszusprechen, gleiches gilt für verstehendes Hören. Aber gut, bin erst seit zwei Wochen dabei, kommt vielleicht mit der Gewohnheit und es ist recht tröstend, dass selbst die gebürtigen Russen im Kurs Probleme mit der Aussprache haben.

    Na ja, ist natürlich sehr subjektiv, was man als ästhetische Sprache betrachtet, aber es ist auf jeden Fall so, dass die Mehrheit wohl eher Französisch als Polnisch den Vorzug gäbe, da es eben weitaus flüssiger, melodiöser klingt und konsonantenärmer ist. Ich mag beide Sprachen, spreche aber leider keine, hehe.

    #1915805  | PERMALINK

    mors lucis

    Registriert seit: 30.07.2011

    Beiträge: 3,637

    Ich finde ja Französisch wiederum grässlich. Die müssen doch beim Sprechen permanent nen trockenen Hals kriegen :haha: Zum Glück wurde ich in der Schule aus Überfüllungsgründen davon befreit. Im Nachhinein gesehen, hätte ich eh besser Russisch gewählt, da hatte ich immerhin genug Sprachpartner in der Verwandschaft :8)

    #1915807  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    Leo-suomiNa ja, ist natürlich sehr subjektiv, was man als ästhetische Sprache betrachtet, aber es ist auf jeden Fall so, dass die Mehrheit wohl eher Französisch als Polnisch den Vorzug gäbe, da es eben weitaus flüssiger, melodiöser klingt und konsonantenärmer ist. Ich mag beide Sprachen, spreche aber leider keine, hehe.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass du noch Schüler bist? Hast du vor, dich einer oder beiden Sprachen zu widmen?

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
    #1915809  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    NovocaineGehe ich recht in der Annahme, dass du noch Schüler bist? Hast du vor, dich einer oder beiden Sprachen zu widmen?

    Ja, mache im Januar Abi und plane momentan (bin mir da teilweise noch recht unsicher), unter anderem Linguistik zu studieren, was mich ja dann zwangsläufig auch an weiteren fremdsprachlichen Unterricht, den ich in der Schule (bis auf Englisch) leider wenig verfolgt habe, heranführen dürfte. Falls ich das nicht mache, habe ich allerdings trotzdem das Ziel, Sprachen zu lernen (wahrscheinlich dann erst mal eher Französisch als z.b. Polnisch) , wobei doch sehr fraglich ist, ob ich das auch durchziehen kann. Das Interesse ist groß, die Faulheit größer.

    #1915811  | PERMALINK

    Novocaine

    Registriert seit: 21.12.2007

    Beiträge: 35,434

    mors lucisIch finde ja Französisch wiederum grässlich. Die müssen doch beim Sprechen permanent nen trockenen Hals kriegen :haha: Zum Glück wurde ich in der Schule aus Überfüllungsgründen davon befreit. Im Nachhinein gesehen, hätte ich eh besser Russisch gewählt, da hatte ich immerhin genug Sprachpartner in der Verwandschaft :8)

    Comment? Français est horrible? C’est pas vrai! Tu connais rien la langue! 👿
    Russisch stell ich mir grausam vor, hatte heute wieder genügend Ausflüge ins Kyrillische, denen ich nur dachte „WTF?!“

    --

    LastFM: Novocaine89 Musik-Sammler: Novocaine bla
    #1915813  | PERMALINK

    Leo-suomi

    Registriert seit: 16.03.2010

    Beiträge: 1,934

    NovocaineComment? Français est horrible? C’est pas vrai! Tu connais rien la langue! 👿
    Russisch stell ich mir grausam vor, hatte heute wieder genügend Ausflüge ins Kyrillische, denen ich nur dachte „WTF?!“

    Russisch ist wirklich krank. Soweit ich es in Erinnerung habe, ist die polnische Grammatik, verglichen mit den romanischen Sprachen, ja auch schon richtig heftig, aber ich kenne wirklich viele Leute, die einige Sprachen gelernt haben und sehr viele meinen doch, dass Russisch schon mit zu den schwierigsten Sprachen gehört, wobei solche Sachen natürlich immer auch von der Muttersprache der jeweiligen Personen abhängen. Aber grundsätzlich kann man schon sagen, dass Russisch für einen Deutschen (wegen schwerer Aussprache, anderer Schrift und sehr schwerer Grammatik) mit zum Schwersten überhaupt gehört.

Ansicht von 15 Beiträgen - 18,856 bis 18,870 (von insgesamt 25,177)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.