Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Beziehungen und Single-Dasein
-
AutorBeiträge
-
Ich stimme Euch ja grundsätzlich zu, nur (komisch, daß ich das als Mann sagen muss) stört mich der inflationäre Gebrauch der Brüste als Lockmittel, wie eben auch in Werbung und Marketing.
Und da springen einen freilich immer die allerschönsten an, was die Trägerin von nicht ganz so perfekten tendenziell abwertet.
Beispiel: wenn ich auf der Wies’n in München ein schönes Dekolleté sehe, dann hat es irgendwie einen Mehr-Wert. Da darf man sich dann auch mal ein bissl dran delektieren, da wirds ja auch durchaus drauf angelegt – es hat aber irgendwie noch was „spielerisches“, Phantasie hat noch Ihren Platz.
Aber die meiste Zeit wirst ja gleich mit überreizt, was ich vorher auch mit „oversexed but underfucked“ meinte. In früheren Zeiten bedeutete, wenn Du als Mann Brüste vollständig zu sehen bekamst, auch meist Sex. Die Quote war also fast 1:1. Heute liegt die Quote vermutlich nicht mal mehr im Promillebereich. Beides ist mir zu extrem, wäre nicht ein Wert dazwischen besser?--
Qui tacet consentire videtur!Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Du musst aber natuerlich zwischen beiden „Problemen“ unterscheiden, die hier angesprochen wurden. Zum einen das Problem, dass Frau mault wenn man ihr auf die T****n starrt zum anderen das Problem von Bruesten zu Marketingzwecken. Das erste ist fuer mich ein unverstaendliches Problem, das Frau loesen und sich dem ’sexistischen‘ Starren entziehen kann (siehe oben). Das zweite ist Lockmittel fuer den Mann mit Hirn in der Hose. Wer Spuelmittel kauft nur weil die Werbetante Triple-E hat ist selber schuld.
--
Nezyraelminxi ist einfach böse und gemein, gewöhn dich dran.
NovocaineSie ist so unbeschreiblich böse, sogar Marienkäfer flüchten vor ihr...
Mr.Torturedu bist einfach das unfassbare böse.wen du in die hölle kommst verstecken sich adolf hitler,josef stalin und idi amin im keller hinter der waschmaschine:haha:
blacklebaronIch stimme Euch ja grundsätzlich zu, nur (komisch, daß ich das als Mann sagen muss) stört mich der inflationäre Gebrauch der Brüste als Lockmittel, wie eben auch in Werbung und Marketing.
Und da springen einen freilich immer die allerschönsten an, was die Trägerin von nicht ganz so perfekten tendenziell abwertet.
Beispiel: wenn ich auf der Wies’n in München ein schönes Dekolleté sehe, dann hat es irgendwie einen Mehr-Wert. Da darf man sich dann auch mal ein bissl dran delektieren, da wirds ja auch durchaus drauf angelegt – es hat aber irgendwie noch was „spielerisches“, Phantasie hat noch Ihren Platz.
Aber die meiste Zeit wirst ja gleich mit überreizt, was ich vorher auch mit „oversexed but underfucked“ meinte. In früheren Zeiten bedeutete, wenn Du als Mann Brüste vollständig zu sehen bekamst, auch meist Sex. Die Quote war also fast 1:1. Heute liegt die Quote vermutlich nicht mal mehr im Promillebereich. Beides ist mir zu extrem, wäre nicht ein Wert dazwischen besser?Interessanter Gedankengang.
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Fräulein MinxWer Spuelmittel kauft nur weil die Werbetante Triple-E hat ist selber schuld.
Ich kann mir nichtmal vorstellen, daß das funktioniert. Bei sowas kauft man doch das Erstbeste oder das Billigste…
Ps Aber verstehe Werbung generell nicht so…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresblacklebaron…weil man versucht sein könnte, in das schon gesagte irgendeinen Quatsch hinein zu psychologisieren, besonders wenn man es weiter breit tritt. Ich könnte ja pseudosubtil fragen, ob Neid im Spiel ist…?!
Achso 😆
Ach, es könnte zwar besser sein aber ich kann mich trotzdem nicht beklagen. Also Neid ist sicher nicht im Spiel.
Es ist eher so wie a) Minxi schonm sagte, dass man eben auch als Frau anderen Frauen mal auf die Oberweite schaut, wenn sie eben nett anzusehen ist und b) sie es auf dem Foto ja scheinbar darauf anlegt..denn wenn ich mich recht entsinne, hat sie auch keinen BH an etc.Fräulein MinxLustiger(?)weise sind es oft die Frauen, die die tiefsten Auschnitte praesentieren, die sich am schnellsten ueber das Starren aufregen…
Das kenn ich auch. In dem „Club“ in den wir immer gehen laufen manche Mädels wirklich quasi nur in Unterwäsche und Netzbodies rum – und machen dann die „Männer sehen mich nur als Sexobjekt :cry:“-Tour. Total bescheuert.
--
dentarthurdentNene, das ist schon so. Nur Ossinazis hören Pagan Metal. *duckundwech*
Plüschhase & P4ologinHeavy_MalteInteressanter Gedankengang.
Fasse ich mal als Kompliment auf, insofern vielen Dank für die Blumen.
Fräulein MinxDu musst aber natuerlich zwischen beiden „Problemen“ unterscheiden, die hier angesprochen wurden. Zum einen das Problem, dass Frau mault wenn man ihr auf die T****n starrt zum anderen das Problem von Bruesten zu Marketingzwecken. Das erste ist fuer mich ein unverstaendliches Problem, das Frau loesen und sich dem ’sexistischen‘ Starren entziehen kann (siehe oben). Das zweite ist Lockmittel fuer den Mann mit Hirn in der Hose. Wer Spuelmittel kauft nur weil die Werbetante Triple-E hat ist selber schuld.
Ich glaube, daß das nur auf den ersten Blick zwei verschiedene Probleme sind. Ich denke, hinter beiden steckt ein ähnlicher – wie soll ich es nennen; ich probiers mal mit: Zeitgeist. Ich bin mir fast sicher, daß sich viele Frauen dieser Strömung (unbewußt) anschließen, weil es irgendwie erwartet wird oder zum guten Ton gehört.
Das soll jetzt kein Aufruf zur Prüderie und Verklemmung werden, nicht, daß das falsch verstanden wird. Aber wenn diese Reize weniger häufiger, aber dafür „akzentuiert“ zum Einsatz kämen, wäre ihr Effekt doch viel größer, oder. Insbesondere, wenn man vllt. jemand bestimmten damit locken will.--
Qui tacet consentire videtur!blacklebaronDas soll jetzt kein Aufruf zur Prüderie und Verklemmung werden, nicht, daß das falsch verstanden wird. Aber wenn diese Reize weniger häufiger, aber dafür „akzentuiert“ zum Einsatz kämen, wäre ihr Effekt doch viel größer, oder. Insbesondere, wenn man vllt. jemand bestimmten damit locken will.
das wär auf jeden Fall wünschenswert – wird aber nie so passieren. Wer würde denn freiwillig diese Reize reduzeiren, nur damit andere im Vergleich dadurch besser rüberkommen? Es schaukelt sich gegenseitig hoch…
jup, wünschenswert auf jeden….
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.SirMetalheaddas wär auf jeden Fall wünschenswert – wird aber nie so passieren. Wer würde denn freiwillig diese Reize reduzeiren, nur damit andere im Vergleich dadurch besser rüberkommen? Es schaukelt sich gegenseitig hoch…
Da gebe ich Die mehr oder weniger recht. Im Moment zumindest scheint es mir immer noch so zu sein, daß ein Überbietungswettkampf stattfindet, wer am meisten Haut / Brüste / etc. zeigt.
Wobei die geschickte Frau vielleicht trotzdem ein Gespür dafür hat, wann und wie Sie ihre Reize einsetzt – und ein inflationärer Gebrauch ist da sicher wenig hilfreich.
Aber anyway, wenn man sich darauf einigt, daß es also eine Frage des Zeitgeistes / Gegenwartskultur (oder wie immer man das benennen möchte) ist, dann glaube ich andererseits schon, daß es sich irgendwann mal wieder ändern kann – ob nun eher schleichend oder in Form einer „Kulturrevolution“ (diesen Begriff haben zwar eher die Marxisten occupiert, aber so ist er hier nicht zu verstehen).
In Ami-Land gibt es ja derweil beispielsweise eine krasse Gegenbewegung in Form von Silver-Ring-Thing und ähnlichem. Erste Ableger gibt’s ja auch in Deutschland. Keine Ahnung, ob sich das langfristig (hier) durchsetzt, aber ich will halt nur sagen: auch Kultur ist veränderlich. Es gibt ja zum Beispiel auch einen interessanten, wissenschaftlich erhärteten Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Erfolg und Freizügigkeit (der Mode). Na ja, in den USA sieht’s wirtschaftlich-finanziell derzeit mau aus, insofern passt die These auch einigermaßen zum Aufkommen dieser Purity-Bewegung.
Ich finde das übrigens genauso bescheuert, wie unsere „übersexualisierte“ Gesellschaft hierzulande – ständig wird man mit der Thematik konfrontiert als wäre es ein Wettbewerb, andererseits gibt ich-weiß.nicht-wie-viele-Millionen Singles. Da ist es doch fast kein Wunder, wenn es zu sexuellen Frustrationen kommt. Und es komme mir bitte keiner mit irgendwelchen sozialdarwinistischen Thesen von wegen Bestenauslese. Schon rein statistisch isses sicher nicht die Gensuppe, die von der Vermehrung ausgeschlossen wird, eher umgekehrt.--
Qui tacet consentire videtur!Weniger ist mehr sozusagen. Könnte funktionieren 🙂
Bin mal gespannt, ob sich das wieder einpendelt oder obs so weitergeht.SirMetalheadWeniger ist mehr sozusagen. Könnte funktionieren 🙂
Bin mal gespannt, ob sich das wieder einpendelt oder obs so weitergeht.Jetzt muß ich kurz doof nachfragen: Was, meinst Du, könnte funktionieren? Daß sich die Extreme irgendwann gegeneinander ausgleichen?
Wäre ich nicht unglücklich drüber…--
Qui tacet consentire videtur!blacklebaronJetzt muß ich kurz doof nachfragen: Was, meinst Du, könnte funktionieren? Daß sich die Extreme irgendwann gegeneinander ausgleichen?
Wäre ich nicht unglücklich drüber…war undeutlich ausgedrückt, sorry. Zwei Extreme gegenüber, die sich ausgleichen, fänd ich auch eher kritisch. Wär für mich kein stabiler Zustand. Ich meinte das eher im zeitlichen Hinblick, dass irgendwann auch mal wieder eine Abkehr von den Extremen stattfindet, der nicht nur bestimmte Subkulturen betrifft. Hats in der Geschichte ja schon häufiger gegeben, wird natürlich in einer globalisierten Welt deutlich umständlicher… Es gibt ja kaum mehr voneinander abgekoppelte Gesellschaften, innerhalb derer sich soetwas schneller vollziehen könnte.
SirMetalheadwar undeutlich ausgedrückt, sorry. Zwei Extreme gegenüber, die sich ausgleichen, fänd ich auch eher kritisch. Wär für mich kein stabiler Zustand. Ich meinte das eher im zeitlichen Hinblick, dass irgendwann auch mal wieder eine Abkehr von den Extremen stattfindet, der nicht nur bestimmte Subkulturen betrifft. Hats in der Geschichte ja schon häufiger gegeben, wird natürlich in einer globalisierten Welt deutlich umständlicher… Es gibt ja kaum mehr voneinander abgekoppelte Gesellschaften, innerhalb derer sich soetwas schneller vollziehen könnte.
Hmmm, ich bin da so ein bissl hin- und hergerissen.
Einerseits haben wir die Globalisierung, richtig. Da möchte man eigentlich annehmen, daß sich sukzessive alles aneinander annähert und ausgleicht.
Ich persönlich habe aber den Eindruck – wiegesagt subjektiv, ich könnte das njetzt nicht direkt belegen – daß es einen Trend in eben immer mehr Subkulturen gibt, mit sehr „eigenwilligen“ Ansichten und Einstellungen – zumindest was unseren „westlich-abendländischen“ Kulturkreis betrifft. Demanch gibt es unter der Oberfläche also eine Bewegung in immer mehr differenzierte, mitunter extreme Haltungen. Liegt imho auch daran, daß an der Oberfläche niemanden mehr gibt, der die Deutungshoheit hat (wie früher mal Kirche oder Staat). Mal ganz pathtisch gesagt, für sich selbst den „Sinn des Lebens“ zu finden, ist also jedem selbst überlassen – denn wir leben ja in einer Informationsgesellschaft aber keiner „Sinngesellschaft“. Wie also die Informationen verarbeitet werden, ist och eine ganz andere Frage. Da hängt man sich halt auch mal in seiner Sinnsuche an eher bizarre Vorstellungen an. Irgendwie seltsam finde ich auch das öffentliche Verhalten, einerseits werden viele Themen tabuisiert (Stichwort „political correctness“), andererseits wirdauch fast jede Auffassung, und sei sie noch so abstrus, hingenommen (übertriebene Toleranz?). Da fällt mir ein nettes Bonmot ein: „Eine Gesellschaft, die offen für alles ist, kann doch nicht ganz dicht sein!“
A propos Tabus: die Informationsfreiheit macht ja in gewisser Weise auch sehr unfrei, weil man ständig darauf achten muß, was man sagt und tut.
Und auf der anderen Seite gibt es noch viele autoritäre Regime (unter welchem Leitmotiv auch immer, ob Religion oder politische Ideologie), die eben genau das machen – die Deutungshoheit für sich beanspruchen, dafür halt gleich die absolute. Und das werden ja tendenziell eher mehr als weniger.
Für die sind die westlichen Staaten mit Ihrer (mehr oder weniger) Meinungsdreiheit natürlich eine Bedrohung, den die als Kulturimperialismus auffassen. Etwas, was ja zum Beispiel die Taliban immer wieder zum Vorwurf gemacht haben.
Und noch so eine ganz eigene Rolle in dem Geschehen spielen die transnationalen Akteure, ob nun UN (imho eine unglaublich fehlkonstuierte Institution, wobei mich mein ehem. Prof. wahrscheinlich dafür tadeln würde, daß ich das Ding überhaupt Institution nenne; aber das nur so als Insider am Rande) oder „das globale Wirtschaftssystem“.
Ich befürchte eher, daß es noch richtig eklige Konflikte geben wird, deren Ursachen oft mit Deutungshoheit zu tun haben – insofern hatte Huntington, falls der bekannt ist, meiner Meinung nach schon den richtigen Riecher.So, nun sbin ich aber ganz schon abgedriftet. Eifentlich ging’s ja zuletzt um Brüste. Und wie hieß der Thread eigentlich noch? 😉
--
Qui tacet consentire videtur!Ein Bekannter von mir, der täglich mehrere Minuten (wenn nicht Stunden) Pornos streamt, hat mal in Urlaub, wo er keine Möglichkeit hatte, welche zu sehen, festgestellt, dass er nach einigen Tagen plötzlich wieder auf hübsche Frauen aufmerksam wurde, was sonst nie der Fall war.
Ich glaube also, dass die „Reiz-Theorie“ von blacklebaron irgendwo stimmt.
--
Opinions are like Assholes: Everyone has one. -Dirty Harry-MalombraEin Bekannter von mir, der täglich mehrere Minuten (wenn nicht Stunden) Pornos streamt, hat mal in Urlaub, wo er keine Möglichkeit hatte, welche zu sehen, festgestellt, dass er nach einigen Tagen plötzlich wieder auf hübsche Frauen aufmerksam wurde, was sonst nie der Fall war.
Ich glaube also, dass die „Reiz-Theorie“ von blacklebaron irgendwo stimmt.
Oh, danke, ein bissl empirische Untermauerung tut gut 😉
Wobei ich grad feststelle, daß mein voriger Beitrag thematisch doch ziehmlich derb am ursprünglichen Thema vorbeiging. Themaverfehlung, setzen, sechs.
--
Qui tacet consentire videtur! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.