Christ Rock, White Metal, Unblack Metal

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Christ Rock, White Metal, Unblack Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 123)
  • Autor
    Beiträge
  • #524771  | PERMALINK

    Son Of Northern Darkness

    Registriert seit: 21.12.2004

    Beiträge: 5,267

    WHITE METAL IST FRIEDEN!!!! *lol*

    --

    Sometimes I Wish I Had A Terrible Childhood So That At Least I’d Have An Excuse
    Highlights von metal-hammer.de
    #524773  | PERMALINK

    Regen666

    Registriert seit: 27.11.2004

    Beiträge: 807

    der text war von venom…

    --

    #524775  | PERMALINK

    Hawkeye

    Registriert seit: 31.01.2005

    Beiträge: 1,318

    Ich hab mal in ein paar Alben von „Bloodgood“ reingehört. Amerikanischer White Metal à la Judas Priest…

    Dann hab ich mal noch von ner Band mit dem Namen „White Cross“ gehört.

    Das wars dann aber auch schon wieder…

    --

    - REUNION-POLIZEI -
    #524777  | PERMALINK

    Aquifel

    Registriert seit: 06.09.2004

    Beiträge: 4,165

    Regen666der text war von venom…

    Naja, ich hab einiges leicht abgeändert 🙂

    @ Psycho : Glaub mir, ich bin diese Diskussionen auch Leid 😉

    --

    Erklärbär des Forums 2. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Ich hab "Buuhörns" gerufen. http://www.last.fm/user/DerMuedeJoe/ Piercings by Jana
    #524779  | PERMALINK

    Zeus

    Registriert seit: 28.09.2004

    Beiträge: 545

    ..und ich erst..sagen wir’s mal so: Einige von euch wissen, dass ich offiziell Katholik, inoffiziell „nur“ Theist bin. Probleme hab ich damit noch keine gehabt..
    @aquifel: Sicher, ich trau der Kirche auch nicht so wirklich. (damit meine ich vor allem den Vatikan, also die „Führungsebene“, nicht so wie die Bischöfe und Priester..naja, egal.). Ich möchte jedoch allgemein um eines bitten: Kirche und Glaube müssen unterschieden werden.
    und nun:
    :fresse: 😉

    --

    #524781  | PERMALINK

    Aquifel

    Registriert seit: 06.09.2004

    Beiträge: 4,165

    ZeusIch möchte jedoch allgemein um eines bitten: Kirche und Glaube müssen unterschieden werden.
    und nun:

    Das sowieso, ich bezweifle auch, dass viele Christen, die wirklich an die Prinzipien glauben, die Kirche nötig haben. Aber die Kirche steckt mit diesem „Komplex“ Glauben zusammen, und wenige überzeugte Christen distanzieren sich von der Kirche an sich. Klar Inquisition und Judenverfolgung (allgemein die ganzen Hetzkampagnen der Kirche gegen Juden oder auch gegen den anderen christlichen Glauben), davon distanziert man sich, das waren ja dunkle Zeiten. Aber ich denke, das darf genausowenig in Vergessenheit geraten, wie die Verbrechen der Regime von Stalin, Hitler oder Mussolini (den Namen des Japaners, der im zweiten Weltkrieg an der Macht war, will mir gerade nicht einfallen. Toho hiess der doch, oder?).

    --

    Erklärbär des Forums 2. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Ich hab "Buuhörns" gerufen. http://www.last.fm/user/DerMuedeJoe/ Piercings by Jana
    #524783  | PERMALINK

    CARRION_CROW

    Registriert seit: 01.06.2004

    Beiträge: 366

    Hey da oben in der Liste hab ich ne Band gefunden die heisst: Immortal Sounds ^^

    Ich weiss nicht. DIe Vorstellung dass eine Band bei Extrem schnellen Metal, Sachen wie “ GOTT IST BARMHEEEERZIGG!!!! “ ins Mikro grunzt ist wirklich komisch…

    --

    "Man macht heute nur Geld mit kranker Musik" F. Nietzsche *tot*
    #524785  | PERMALINK

    Zeus

    Registriert seit: 28.09.2004

    Beiträge: 545

    Aquifel

    Zeus

    Ich möchte jedoch allgemein um eines bitten: Kirche und Glaube müssen unterschieden werden.
    und nun:

    Das sowieso, ich bezweifle auch, dass viele Christen, die wirklich an die Prinzipien glauben, die Kirche nötig haben. Aber die Kirche steckt mit diesem „Komplex“ Glauben zusammen, und wenige überzeugte Christen distanzieren sich von der Kirche an sich. Klar Inquisition und Judenverfolgung (allgemein die ganzen Hetzkampagnen der Kirche gegen Juden oder auch gegen den anderen christlichen Glauben), davon distanziert man sich, das waren ja dunkle Zeiten. Aber ich denke, das darf genausowenig in Vergessenheit geraten, wie die Verbrechen der Regime von Stalin, Hitler oder Mussolini (den Namen des Japaners, der im zweiten Weltkrieg an der Macht war, will mir gerade nicht einfallen. Toho hiess der doch, oder?).

    Ja, wenn man sich mal wirklich klar ist, wat hier los ist/war, bekomm ich das akute Bedürfnis, mich mit ’nem Interstellaren Raumschiff zur nächstbesten erdähnlichen Welt mit passender Biochemie abzusetzen…

    --

    #524787  | PERMALINK

    hellig usvart

    Registriert seit: 27.03.2005

    Beiträge: 3

    Ich habe mir das jetzt mal alles durchgelesen und gesehen, dass hier dringend Aufklärungsbedarf besteht. Ich kenne mich ein wenig in der sogenannten „Unblack-Szene“ aus und kann ja mal einiges erzählen. Also erstmal, christlicher Metal unterscheidet sich nur in den Texten vom „weltlichen“. Außerdem ist es eigentlich meist auch falsch von „christlicher“ Musik zu sprechen. Viele Musiker meinen, dass Musik erstmal wertneutral ist und nicht christlich sein kann. Sie sind selber dann zwar Christen, bezeichnen ihre Musik aber nicht als christlch. Ein Beispiel dafür wären die Holländer Slechtvalk], die einige von euch vielleicht auch kennen (für die sie nicht kenne, die klingen ein bisschen wie frühere Dimmu Borgir). Da mich persönlich fast nur der Bereich den christlichen „Death“ und „Black“ Metal interessiert, werde ich mich jetzt im weiteren darauf beschränken. Christlichen „Death“ Metal gibt es schon länger (die genauen Jahreszahlen hab ich vergessen) und die erste und bis heute noch bedeutendste Band war und ist Mortification. Das Album „Scrolls of the Megiloth“ ist ohne Zweifel ein Death Metal-Klassiker (auch wenn viele das aufgrund der Texte nicht wahrhaben wollen). Mittlerweile gibt es so viele Bands, die praktisch das ganze Spektrum des Death Metal abdecken. Jetzt aber zum christlichen „Black“ Metal, der für viele unvorstellbar ist. Angefangen hat es, abgesehen von den ersten Antestor Sachen, 1994 mit dem Album „Hellig Usvart“ von Horde:

    Dieses Album entspricht in musikalischer Hinsicht dem alten norwegischen Black Metal. Textlich ist es aber absolut anti-satanistisch und soll dort wohl eher eine Parodie auf die gewohnten Black Metal-Texte darstellen. Hier ein Text aus dem Album (Das Lied Weak, Feeble And Dying Anti-Christ):

    the end of thy reign will come
    as swift as it was established
    thy deceit is but temporary
    and therefore it cannot last
    in but a fleeting moment
    thy thone will crumble to dust
    nothing will remain
    at the hour of thy destruction
    who shall come to thine aid
    exposed for thy wrongdoings
    naked and vulnarable thou shall be
    weak
    feeble
    dying
    antichrist
    pathetic and without hope
    never to rise again
    thy skeletal remains shall become one
    with the earth

    Als dieses Album 1994 bei Nuclear Blast erschien, bekam der Chef des Labels einige Morddrohungen, von fanatischen Black Metal-Fans, die sich persönlich angegriffen fühlten (Dass alle Christen sich durch ihre Texte angegriffen fühlten und trotzdem nicht mit Mord drohten, bemerkten sie wohl nicht…). Nach diesem Album (was durchaus sehr hörenswert ist, also auch von musikalischer Sicht) war auch der Black Metal ein mögliches Betätigungsfeld der christlichen Musiker. Mittlerweile gibt es unzählig viele Bands, die dem „Unblack“ Metal fröhnen, aber so gut wie alle sind unbekant, da ihre Zielgruppe nicht gerade groß ist…
    Ich möchte es mir ersparen eine lange liste zu machen. Aber unter diesen links kann man sich ein gutes Bild machen:
    http://www.metalforjesus.org/ref.html
    http://www.metalforjesus.org/
    http://www.jesusmetal.com/
    http://thewhippingpost.tripod.com/
    Vielleicht ist noch anzumerken, dass es auch bei den christlichen Bands gewisse Bands gibt, die nicht so akzeptiert sind, wie zB die Schweizer Demoniciduth, die einfach total engstirnige Texte ohne geringste toleranz vor anderen Meinungen machen und somit auch nicht viel besser sind als Bands wie 1349 oder Gorgoroth.
    Als letztes will ich nochmal was zu den engesprochenen punkten sagen. Die Texte sind keinesfalls nur so wie „Jesus liebt dich!“ Es gibt eine ganze Bandbreite, die von reinen Anbetungstexten über das tägliche Leben bis hin zu abstrakten Geschichten reichen. Die Texte passen meiner Meinung nach) sehr gut zur Musik, da sie nicht zwingend positive Dinge behandeln – Das Leid spielt im Christentum eine große Rolle und wird so oft thematisch behandelt. Nur in einem Punkt gibt es gravierende Unterschiede. Hass wird lyrisch nicht verherrlicht und wenn geziehlt angewendet, dann richtet er sich nur gegen Satan und sein Werk. Und ein letztes zum Auftreten der Musiker. Auch dort gibt es wie in der normalen Szene alles: Von Alltagsklamotten bis hin zu Nieten und Corpsepaint. So, und jetzt habe ich genug geschrieben, stehe aber für weitere (ernsthafte) Fragen gerne zur Verfügung.

    --

    #524789  | PERMALINK

    Wildchild89

    Registriert seit: 31.12.2004

    Beiträge: 1,014

    hui da hat aber kemand mal ahnung…
    gar nich gewusst dass es knüppelmusik von christen gibt
    naja jetzt bin ich ja wohl schlauer

    --

    changing values, changing sights changing minds and changing lifes I guess this is how it goes
    #524791  | PERMALINK

    bumBKlaaTT

    Registriert seit: 22.12.2003

    Beiträge: 645

    Wow, Zao machen auch christliche Musik…hätte ich jetzt gar nich gedacht, wo deren aktuelle CD doch „The Funeral of God“ heisst…

    --

    http://zelle2.soylent-weiss.de „Mitgefühl ist kein religiöser Anachronismus. Mitgefühl ist eine ethische, emotionale und rationale Konstante.” (www.soylent-network.com)
    #524793  | PERMALINK

    Aquifel

    Registriert seit: 06.09.2004

    Beiträge: 4,165

    @ hellig usvart :

    Hmm, auf jeden Fall recht interessant. Trotzdem muss ich bei der Aussage bleiben, dass Black Metal mit christlichen Hintergründen, selbst wenn es so direkt nicht vorkommen sollte, widersprüchlich ist.

    Denn die ursprüngliche Essenz des BM ist antichristlich ausgerichtet. Ob nun eher satanisch oder an die nordische Mythologie, Black Metal bedeutet auf jeden Fall keine Verbundenheit zu Christentum (oder meinetwegen ähnlichen Religionen) zu haben, sonst kann man den Musiker i.d.R. nicht ernst nehmen.

    Nun gut, diese Un-Black Metal Bands oder christlichen Black Metal Bands bedienen sich natürlich in erster Linie der Musik, die als Black Metal einzuordnen ist. Dass es in der Essenz der Musik um was ganz anderes geht interessiert die Musiker nicht, sie setzen da eine neue Essenz rein. Ist ja auch ihr gutes Recht, nur dürfen sie sich dann nicht wundern verhasst zu sein. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich die Musiker deswegen hasse, aber irgendwie finde ich christlichen BM von der Idee her lächerlich, zumindest wenn man ihn als solchen bezeichnet. Sollen sie Black Metal machen, aber da sie gegen jede grundlegende Idee des Black Metal verstossen/ihr widersprechen, sollen sie es White Metal nennen, zumal sie damit von den „satanischen und heidnischen“ Bands abgrenzen 😉

    --

    Erklärbär des Forums 2. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Ich hab "Buuhörns" gerufen. http://www.last.fm/user/DerMuedeJoe/ Piercings by Jana
    #524795  | PERMALINK

    hellig usvart

    Registriert seit: 27.03.2005

    Beiträge: 3

    Aquifel
    [….] Sollen sie Black Metal machen, aber da sie gegen jede grundlegende Idee des Black Metal verstossen/ihr widersprechen, sollen sie es White Metal nennen, zumal sie damit von den „satanischen und heidnischen“ Bands abgrenzen 😉

    Du hast vollkommen recht, wenn du die Stilbezeichnung kritisierst – Deswegen hab ich auch immer Anführungszeichen benützt. Nur rein musikalisch klingt es halt nach Black Metal, was jeder unvoreingenommene Hörer bestätigen kann. So ist die Stilbezeichnung nur eine Hilfe die Band einzuordnen. Dies sollte ja auch eigentlich der Sinn einer Stilbezeichnung sein – bis auf den Black Metal, denn dort verbindet man mehr mit der Bezeichnung als nur Musik. Das Problem mit so bezeichnungen wie White Metal ist, dass alles drunter fällt, was christliche Texte hat…aber meinetwegen muss man ja nicht von „christlichem Black Metal“ sprechen, sondern kann sagen, dass es sich um christlichen, extremen Metal handelt – hoffe das ist ok 😉
    Aber viele Bands wollen keine Abgrenzung – Sie wollen einfach nur Musik machen und damit ein paar Leute ereichen…kann man es ihnen da übelnehmen, wenn sie Stilbezeichnungen verwenden, die allgemein verständlich sind?
    Und jetzt noch meine ganz persönliche meinung, die mir auch bitte gelassen werde soll: Für mich ist Musik wertneutral. Noten können nicht satanistisch sein, auch wenn viele das behaupten. Sie können nur Stimmungen ausdrücken, für mich angenehmere und weniger angenehmere.

    --

    #524797  | PERMALINK

    Regen666

    Registriert seit: 27.11.2004

    Beiträge: 807

    Es artet wieder in eine nicht endende Disskusion aus^^

    --

    #524799  | PERMALINK

    Aquifel

    Registriert seit: 06.09.2004

    Beiträge: 4,165

    hellig usvart
    Du hast vollkommen recht, wenn du die Stilbezeichnung kritisierst – Deswegen hab ich auch immer Anführungszeichen benützt.

    War ja auch kein Vorwurf an deine Person 😉

    Nur rein musikalisch klingt es halt nach Black Metal, was jeder unvoreingenommene Hörer bestätigen kann.

    Selbst ein voreingenommener Hörer dürfte das als BM bezeichnen, musikalisch.

    dass es sich um christlichen, extremen Metal handelt – hoffe das ist ok 😉

    Trifft es irgendwie am besten.

    Aber viele Bands wollen keine Abgrenzung – Sie wollen einfach nur Musik machen und damit ein paar Leute ereichen…kann man es ihnen da übelnehmen, wenn sie Stilbezeichnungen verwenden, die allgemein verständlich sind?

    Übelnehmen eigentlich nicht. Es geht ja eigentlich nicht um die Stilbezeichnung direkt, sondenr um das, was man damit verbindet. Die Bezeichnung Un-Black Metal z.B. ist ja wieder in jeder Hinsicht legitim 😉

    Für mich ist Musik wertneutral. Noten können nicht satanistisch sein, auch wenn viele das behaupten. Sie können nur Stimmungen ausdrücken, für mich angenehmere und weniger angenehmere.

    Die Musik an sich ist wirklich grösstenteils wertneutral. Sicherlich, diverse Stimmungen, die Musik hervorruft, die sind nicht mehr ganz so neutral, da allein schon eine düsterere oder fröhlichere Note, etc. gegeben wird.

    Allerdings entscheiden die Texte dann viel. Du könntest eine beliebiges BM-Instrumental schreiben, je nachdem, was für einen Text du drauflegst hast du satanischen, heidnischen, NS oder Un-Black Metal (um mal 4 Beispiele zu nehmen).

    @ Regen : Naja, wir streiten uns hier ja nicht, wir diskutieren einfach etwas und haben ja anscheinend bald schon einen Kompromiss mit dem wir beide leben können sollten gefunden 😉

    --

    Erklärbär des Forums 2. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER Ich hab "Buuhörns" gerufen. http://www.last.fm/user/DerMuedeJoe/ Piercings by Jana
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 123)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.