Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Illegales runterladen von Metalplatten
-
AutorBeiträge
-
SubwayToGuardianHeroin und Koks sollte man auch erlauben. Das WOlLEN viele Menschen!
Ja.
Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
DarayWas nicht passt, wird passend gemacht, nicht? 😉
Nenn mal ein Beispiel bei dem die Spenden gegen Downloads funktioniert haben?bis auf ein paar ganz berühmte bands gibt es wahrscheinlich auch (noch) keine beispiele.
das liegt aber daran, dass sowas weder etabliert noch einfach ist. ich bin mir sicher dass es genug leute gäbe, die bereit wären der band, die sie gerade hören, und deren musik sie sehr schätzen einen oder ein paar euro zu geben, wenn diese art der unterstützung etabliert und auch einfach durchzuführen wäre – nur müsste man das eben im großen stil machen, und nicht als alleingang von ein paar künstlern.DarayIch bezweifle dies. In der Schweiz ist Filesharing (auch hier der Upload) verboten. In der Schweiz kann jedes Gesetz vom Volk abgesetzt werden. Aber nicht einmal ein Referendum kam zustande und daher kam es nie zu einer Abstimmung. Und für ein Referendum gegen ein Gesetz braucht es gerade mal 50’000 Unterschriften (was 1% der stimmberechtigten Bevölkerung entspricht)…
was bezweifelst du? dass es einem wohl lieber wäre, wenn er mit den daten die er hat machen könnte was er will? ernsthaft? nebenbei: frag‘ mal ein paar junge leute woher sie ihre musik haben – nur eine minderheit würde wohl mit „habe ich alles gekauft“ antworten. das zu bestreiten halte ich für vollkommen daneben.
wenn ich darüber spekulieren sollte warum das gesetz in der schweiz noch nicht abgesetzt wurde, würde ich sagen, dass es den otto-normalbüger NOCH nicht betrifft: filesharer sind noch relativ sicher, und die allermeisten die filesharing betreiben hatten bisher keine rechtlichen probleme. außerdem, und das kritisiere ich ja, wird von seiten der filesharer großteils schlecht argumentiert.Dann Gehör ich zu der Minerheit.
Aber ich verwende auch beinahe mein gesamtes Taschengeld für CDs und Konzerte.--
UlverNur weil man etwas unbedingt tun will, heißt das nicht, dass man es erlauben sollte.
nur, wenn das was man unbedingt tun will soviel schaden anrichtet, dass eine erlaubnis der gesellschaft einen höheren schaden zufügen würde als das verbot – und das ist im falle von filesharing nicht gegebn – daher halte ich ein verbot für unmoralisch, ganz einafch.
wen’s interessiert, hier eine essaysammlung von richard stallman über das thema copyright, in der er seine meinung imo. ziemlich gut darlegt:
www.gnu.org/philosophy/fsfs/rms-essays.pdfSubwayToGuardianDann Gehör ich zu der Minerheit.
Aber ich verwende auch beinahe mein gesamtes Taschengeld für CDs und Konzerte.dagegen habe ich ja auch nichts einzuwenden – ich kaufe auch CDs und gehe auch auf konzerte – nur will ich mir nicht sagen lassen, dass tauschen von musik etwas schlechtes sei. grundätzlich ist es eine tolle sache, an der sich millionen menschen auf der welt beteiligen, und die zu viel wert ist wegen eines anachronistischen wirtschaftsmodells verboten zu werden.
UlverNur weil man etwas unbedingt tun will, heißt das nicht, dass man es erlauben sollte. Was am Filesharing so großartig positiv sein soll hat sich mir nie erschlossen. Ich seh nur negative Seiten. Das stehlen von Musik. Das nicht-schätzen der dahinter stehenden Arbeit. […]
Dies ist genau der Punkt. Die Rechte für ein Album liegen nunmal nicht beim User der es lädt, sondern beim Künstler/dem Label. Und das machts in meinem Augen zu Diebstahl (wobei ich nicht weiss, wie da der juristische Standpunkt aussieht). Und bekommen wir nicht eigentlich alle von unserer Mama irgendwann gesagt, das stehlen schlecht ist?
Und der zweite Punkt ist die Sache mit dem Respekt. Dadurch, dass ich ein Album kaufe, bekunde ich dem Künstler dahinter meinen Respekt bzw. meine Anerkennung für seine Arbeit. Und kaufe ich mir dann eine neue Veröffentlichung bzw. ein Re-Release dann kann ich direkte Unterstützung geben. Und selbst, wenn ich gebrauchten Kram kaufe, sehe ich es zumindest als Respektsbekundung.
Zusammenfassend sind die Leute die nur runterladen in einer gewissen Weise respektlos gegenüber Künstlern. Und das finde ich nicht gut.--
last.fm Delphine sind schwule HaieWaldtrollkoenigDies ist genau der Punkt. Die Rechte für ein Album liegen nunmal nicht beim User der es lädt, sondern beim Künstler/dem Label. Und das machts in meinem Augen zu Diebstahl (wobei ich nicht weiss, wie da der juristische Standpunkt aussieht). Und bekommen wir nicht eigentlich alle von unserer Mama irgendwann gesagt, das stehlen schlecht ist?
nein, diebstahl ist die entwendung von physischen gegenständen, und auch ein absolut falscher vergleich.
juristisch gesehen ist es urherberrechtsverletzung – und du hast recht:
die urheberrechte liegen beim – no na – rechteinhaber (wer auch immer das sein mag (verläge, unabhängige künster, plattenlabels etc.)).
ich meine nur, dass das urheberrecht in seiner jetzigen form, weil es einen viel zu großen restriktiven einfluss auf einfache bürger hat, sowohl in seiner zeitlichen ausdehnung (es hält viel zu lange) als auch in seiner dimension was die restriktionen angeht eingeschränkt gehört. es sollte wieder zu einer industriellen regulation werden – was es auch ursprünglich war.abrakadabrawas bezweifelst du? dass es einem wohl lieber wäre, wenn er mit den daten die er hat machen könnte was er will? ernsthaft? nebenbei: frag‘ mal ein paar junge leute woher sie ihre musik haben – nur eine minderheit würde wohl mit „habe ich alles gekauft“ antworten. das zu bestreiten halte ich für vollkommen daneben.
wenn ich darüber spekulieren sollte warum das gesetz in der schweiz noch nicht abgesetzt wurde, würde ich sagen, dass es den otto-normalbüger NOCH nicht betrifft: filesharer sind noch relativ sicher, und die allermeisten die filesharing betreiben hatten bisher keine rechtlichen probleme. außerdem, und das kritisiere ich ja, wird von seiten der filesharer großteils schlecht argumentiert.Das ist deine Argumentation??? Gewisse Leute tun es sowieso, also soll man es erlauben? Ernsthaft?
Sorry, aber das ist mir noch nicht einmal eine Reaktion wert 😉
Das andere ist reine Spekulation, wobei schon viele Gesetze abgesetzt oder ins Leben gerufen wurden, die den Hans Meier und Peter Müller nicht betreffen. Dennoch denke ich, dass dies sicher Einfluss hat. Aber in dem Fall erledigt sich das Problem ja sowieso vonn alleine auf demokratischem Wege. Ausser natürlich, du irrst dich.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDarayDas ist deine Argumentation??? Gewisse Leute tun es sowieso, also soll man es erlauben? Ernsthaft?
Sorry, aber das ist mir noch nicht einmal eine Reaktion wert 😉
Das andere ist reine Spekulation, wobei schon viele Gesetze abgesetzt oder ins Leben gerufen wurden, die den Hans Meier und Peter Müller nicht betreffen. Dennoch denke ich, dass dies sicher Einfluss hat. Aber in dem Fall erledigt sich das Problem ja sowieso vonn alleine auf demokratischem Wege. Ausser natürlich, du irrst dich.
qweqweqe
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!DarayDas ist deine Argumentation??? Gewisse Leute tun es sowieso, also soll man es erlauben? Ernsthaft?
Sorry, aber das ist mir noch nicht einmal eine Reaktion wert 😉
Das andere ist reine Spekulation, wobei schon viele Gesetze abgesetzt oder ins Leben gerufen wurden, die den Hans Meier und Peter Müller nicht betreffen. Dennoch denke ich, dass dies sicher Einfluss hat. Aber in dem Fall erledigt sich das Problem ja sowieso vonn alleine auf demokratischem Wege. Ausser natürlich, du irrst dich.
kannst du lesen, ja?
meine argumentation ist nicht, dass man es erlauben sollte, weil es gewisse leute sowieso tun, sondern dass man es sich ernsthaft überlegen sollte es zu erlauben, weil praktisch eine ganze generation ES TUN WILL! wenn es also einen weg gibt es zu erlauben, warum denn nicht?Äh, bei mier ist das Antwortfeld ausgeschwärzt?
Egal…
Man sieht jedenfalls an den Antworten, dass Abrakommunista keinerlei Ahnung hat, von was er da faselt. Er kennt nicht die Hintergründe, die da noch so dran hängen wenn man Musik klaut und hat offenbar keine Ahnung, was das für die betroffenen bedeutet. Völlig idiotische Propaganda posten kann er, mehr aber auch nicht.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!abrakadabrakannst du lesen, ja?
meine argumentation ist nicht, dass man es erlauben sollte, weil es gewisse leute sowieso tun, sondern dass man es sich ernsthaft überlegen sollte es zu erlauben, weil praktisch eine ganze generation ES TUN WILL! wenn es also einen weg gibt es zu erlauben, warum denn nicht?Und wenn eine ganze Generation plötzlich Privatbesitz abschaffen möchte, bist Du der erste, der HIER schreit? Oder ist Dir dann Dein Hab und Gut plötzlich doch zu wichtig? Ich hab von Dir auch noch keinen Vorschlag gelesen, wie so ein Modell aussehen könnte.
Und von wegen: „warum denn nicht?“, das haben wir doch schon x-mal ausgeführt. Es ist ja auch nicht so, dass jede Band es schafft, z.B. ausgiebig zu touren etc. und damit die Kohle (durch nicht unerheblichen Mehraufwand) wieder einigermaßen rein zu bekommen, was sich käsebäuchige Wohlstandskinder so wie Du einfach zurecht klauen.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!abrakadabranur, wenn das was man unbedingt tun will soviel schaden anrichtet, dass eine erlaubnis der gesellschaft einen höheren schaden zufügen würde als das verbot – und das ist im falle von filesharing nicht gegebn – daher halte ich ein verbot für unmoralisch, ganz einafch.
Das ist nicht gegeben? Der ganze Wirtschaftszweig,d er auf immateriellen Güterrechten beruht, soll mehr oder minder verschwinden inklusive der Arbeitsplätze, die direkt oder indirekt damit zusammenhängen…
ich meine das bezieht sich ja nicht nru auf Musik, sondern auch auf Bücher, Forschung, Bilder, Filme etc.--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayUlverÄh, bei mier ist das Antwortfeld ausgeschwärzt?
Egal…
Man sieht jedenfalls an den Antworten, dass Abrakommunista keinerlei Ahnung hat, von was er da faselt. Er kennt nicht die Hintergründe, die da noch so dran hängen wenn man Musik klaut und hat offenbar keine Ahnung, was das für die betroffenen bedeutet. Völlig idiotische Propaganda posten kann er, mehr aber auch nicht.mein antwortfeld ist auch dunkelgrau, ja.
im übrigen bist du derjenige, der sich über das thema keine gedanken gemacht hat, wie mir scheint – alleine die verwendung des begriffes „musik klauen“ sagt eingentlich schon alles – und du unterstellst mir auch noch propaganda zu verbreiten. wessen propaganda denn? die der mächtigen filesharing-industrie? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.