Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen
-
AutorBeiträge
-
Nach SK nun wieder bei Jim Thompson gelandet. Kann einfach alles von dem empfehlen. Gerade bei:
--
"Big sunglasses, not Emperor sunglasses, big sunglasses." Fenriz! [/SIZE][/COLOR]"Me gusta Salsa...Con mucho arroz!"[/SIZE] - Muskaria![/COLOR][/SIZE] "GETCHA PULL" - Dimebag Darrell[/COLOR]![/SIZE]Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
Die erste deutsche ständig wöchentlich erscheinende Fantasy-Heftserie ( 55 Hefte, 40 Jahre alt ).
Ich sammel so´n Krams als grosser Fantasy-Fan ( keine Nachdrucke, nur Originialhefte )!
Hab die Serie jetzt bis auf 3 Hefte komplett zusammen und angefangen dat auch mal ernsthaft zu lesen.
Einfach fantastische frühzeitliche deutsche Fantasy-Kunst ( mit tlw. SF-Anleihen ).Genau mein Ding! 🙂
--
Camel.Filter
Die erste deutsche ständig wöchentlich erscheinende Fantasy-Heftserie ( 55 Hefte, 40 Jahre alt ).
Ich sammel so´n Krams als grosser Fantasy-Fan ( keine Nachdrucke, nur Originialhefte )!
Hab die Serie jetzt bis auf 3 Hefte komplett zusammen und angefangen dat auch mal ernsthaft zu lesen.
Einfach fantastische frühzeitliche deutsche Fantasy-Kunst ( mit tlw. SF-Anleihen ).Genau mein Ding! 🙂
Solche alten Heftromane hab ich auch eimerweise, hier und teilweise noch bei meinen Eltern verteilt… mir haben’s aber eher die alten Grusel-Dinger angetan, am liebsten mag ich die Macabros-Reihe von Dan Shocker. Bin aber weit davon entfernt, die vollständig zu haben, muß irgendwann mal ernsthaft anfangen, die restlichen von den Dingern aufzutreiben. Teilweise wurde die Reihe inzwischen auch schon mal in Buchform wiederveröffentlicht, davon hab ich auch einige Bände.
--
“The road to excess leads to the palace of wisdom...for we never know what is enough until we know what is more than enough.” (William Blake) http://www.lastfm.de/user/SisterSinisterNachdem das hier:
nur schwer erträglich war, nun lieber Goethe in echt:
auch, weil das sowieso schon seit Ewigkeiten im Schrank lag.
Danach:
Ospleatyher
S A R A H K A N E <3
"Cleansed" und vor allem "4.48 Psychosis" sind so gut, dass ich sie nie wieder lesen werde.Selbst: Kurt Vonnegut - The Sirens of Titan. Bitter und klug und galant und so gut, dass ich mich grad nur noch drüber ärgern kann, mir meinen Erstkontakt mit Vonnegut selbst durch eine schlecht übersetzte Version von "Slaughterhouse Five" versaut zu haben.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]palez
S A R A H K A N E <3
"Cleansed" und vor allem "4.48 Psychosis" sind so gut, dass ich sie nie wieder lesen werde.Bis auf "Gier" fand ich die Stücke auch herausragend. Außerdem ist es schon sehr lange her, dass ich beim Lesen mit offenem Mund vor einem Buch gesessen war. Grauenhaft gut.
--
"Wäre Hertha BSC ein Yoga-Verein, hier wär alles blau-weiß." "Ask not what you can do for your country. Ask what's for lunch." Den Arm aus dem Fenster, das Radio voll an, draußen hängt ein Fuchsschwanz dran...Ospleatyher
Danach:
Gute absicht, aber so wirklich glücklich bin ich erst, wenn du sie im Original liest 😛
Gerade die letzten beiden Stücke Crave (Gier) und 4.48 Psychosis leben mindestens so sehr in der Sprache wie im Inhalt und die deutsche Übersetzung wird dem nicht gerecht.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDarayGute absicht, aber so wirklich glücklich bin ich erst, wenn du sie im Original liest 😛
Gerade die letzten beiden Stücke Crave (Gier) und 4.48 Psychosis leben mindestens so sehr in der Sprache wie im Inhalt und die deutsche Übersetzung wird dem nicht gerecht.Ich finds nunmal sehr viel bequemer, Stücke in meiner Muttersprache zu lesen und tu mir zugegebenermaßen, obwohl ich Englisch flüssig spreche und lese, schwer, die Sprache in englischen (oder auch französischen) Texten so zu spüren wie in deutschen.
Und dann bin ich immer wieder erstaunt, dass es so viele Menschen gibt, die Bücher in der Originalsprache und in der Übersetzung lesen, weil ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum man das machen sollte, wenn man sich nicht in irgendeiner Form wissenschaftlich damit auseinandersetzen wollte. Schließlich gibt’s sowieso viel mehr, was man lesen möchte, als man in seinem Leben jemals schaffen könnte. Aber das kannst du mir bestimmt gleich sagen? 🙂
OspleatyherIch finds nunmal sehr viel bequemer, Stücke in meiner Muttersprache zu lesen und tu mir zugegebenermaßen, obwohl ich Englisch flüssig spreche und lese, schwer, die Sprache in englischen (oder auch französischen) Texten so zu spüren wie in deutschen.
Und dann bin ich immer wieder erstaunt, dass es so viele Menschen gibt, die Bücher in der Originalsprache und in der Übersetzung lesen, weil ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum man das machen sollte, wenn man sich nicht in irgendeiner Form wissenschaftlich damit auseinandersetzen wollte. Schließlich gibt’s sowieso viel mehr, was man lesen möchte, als man in seinem Leben jemals schaffen könnte. Aber das kannst du mir bestimmt gleich sagen? 🙂
Ich habe sie ursprünglich nur im Original gelesen. Ich hatte mündliche Abiprüfung in Englisch zum Stück 4.48 Psychosis und habe damals dafür eine eigene Übersetzung geschrieben. Als später dann eine „offizielle“ Übersetzung verfügbar herausgebracht wurde und ich davon erfuhr, wollte ich die Übersetzungen vergleichen, wollte herausfinden, wie der professionelle Übersetzer die Passagen, mit denen ich mich stundelang geplagt habe um das „Lautbild“ zu transportieren und trotzdem akkurat zu sein.
edit: und ich bin immer noch der Meinung, dass meine Übersetzung an bestimmten Stellen der professionellen überlegen ist. Nicht als Gesamtbild, dafür habe ich zu viele Zitate aus der Bibel nicht erfasst, die der Profi dann ebenfalls aus einer deutschen Bibel zitiert, während ich sie übersetzt habe.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDarayIch habe sie ursprünglich nur im Original gelesen. Ich hatte mündliche Abiprüfung in Englisch zum Stück 4.48 Psychosis und habe damals dafür eine eigene Übersetzung geschrieben. Als später dann eine „offizielle“ Übersetzung verfügbar herausgebracht wurde und ich davon erfuhr, wollte ich die Übersetzungen vergleichen, wollte herausfinden, wie der professionelle Übersetzer die Passagen, mit denen ich mich stundelang geplagt habe um das „Lautbild“ zu transportieren und trotzdem akkurat zu sein.
Respekt. Das ist auf jeden Fall mal eine engagierte Art der Vorbereitung. Ich finde es auch sehr krass, so ein Stück zum Thema einer Abiprüfung zu machen.
Edit zu deiner Edith: Das hab ich mir schon gedacht, dass du deine stellenweise besser fandest, wenn du eingangs sagtest, dass die Übersetzung nicht an das Original heranreicht.
OspleatyherRespekt. Das ist auf jeden Fall mal eine engagierte Art der Vorbereitung. Ich finde es auch sehr krass, so ein Stück zum Thema einer Abiprüfung zu machen.
Edit zu deiner Edith: Das hab ich mir schon gedacht, dass du deine stellenweise besser fandest, wenn du eingangs sagtest, dass die Übersetzung nicht an das Original heranreicht.
Naja, ich hatte im Englischen Schwerpunkt Modern Plays für das letzte Jahr vor der Matura (Abi) und da haben wir Kane nicht durchgenommen, aber der Lehrer hat uns zu einer Aufführung von Crave mitgenommen ud da habe ich mich in Sarah Kanes Werk verliebt. Im Gespräch mit dem lehrer über das Stück, kam der Vorschlag von ihm, dass es sich anbieten würde ein Stück von ihr als Maturalektüre zu nehmen.
--
Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/darayDarayNaja, ich hatte im Englischen Schwerpunkt Modern Plays für das letzte Jahr vor der Matura (Abi) und da haben wir Kane nicht durchgenommen, aber der Lehrer hat uns zu einer Aufführung von Crave mitgenommen ud da habe ich mich in Sarah Kanes Werk verliebt. Im Gespräch mit dem lehrer über das Stück, kam der Vorschlag von ihm, dass es sich anbieten würde ein Stück von ihr als Maturalektüre zu nehmen.
Eben, solche Stücke kämen mir im Lehrplan dann doch etwas spanisch vor. Aber wenn man sich in was verliebt und das angenehme mit der Pflicht verbinden kann, wird das meistens sehr gut am Ende.
———-Nachdem ich heute nachmittag meine Ausgabe umgetauscht habe, kann ich wieder hieran weiterlesen. (Die Seiten waren durcheinandergeraten.)
Während ich heute früh quasi vor dem Nichts stand, habe ich aus lauter Verzweiflung noch das angefangen:
Ospleatyher
Nachdem ich heute nachmittag meine Ausgabe umgetauscht habe, kann ich wieder hieran weiterlesen. (Die Seiten waren durcheinandergeraten.)
Taugt das was? Der Klappentext lies sich irgendwie interessant.
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!BensonTaugt das was? Der Klappentext lies sich irgendwie interessant.
[B.]
Ich habs zur Hälfte durch und wenn bis zum Ende nichts schlimmes mehr passiert, dann bekommt man 500 Seiten allerschönstes Paradies vorgesetzt. Laut Klappentext soll ja aber noch etwas passieren, von daher sag ich dir das dann, wenn ich fertig bin. Allerdings ist die erste Hälfte des Buches allein schon deswegen lesenswert, weil ich finde, dass die (nicht ganz astreine) Idylle einfach herrlich beschrieben wird. Auf amazon kann man ein ganz ordentliches Stück reinlesen. Falsch macht man mit dem Buch eigentlich nur dann was, wenn man eine flotte Schreibweise erwartet. Gemächlich geht es nämlich schon zu.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.