Samsas Traum

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 429)
  • Autor
    Beiträge
  • #1553017  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Och was soll ich sagen? Samsas Traum find ich scheiße, aber dafür mag ich L’Âme Immortelle und ASP 😈

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #1553019  | PERMALINK

    Aske

    Registriert seit: 14.04.2009

    Beiträge: 35

    Wie du nun argumentierst gefällt mir schon wesentlich besser als die letzten paar Posts von dir.
    Was ich aber sagen will ist einfach: Natürlich sind ASP,Blutengel etc. kein reiner Gothic bzw sind Bands die maßgeschneidert für das junge teenie Publikum sind.
    Was mich aber immer an diesen „Das ist kein Gothic,dass ist kein Metal“-Disskussionen stört ist einfach die Tatsache das die älteren Generationen die viel mehr nach dieser Musik suchen musste als die heutige, sicherlich deshalb auch genervt von den Modepüppchen unter den Bands sind,aber auch einfach nicht einsehen wollen das die jetztige Generation überhaupt garkeinen Bock mehr hat auf das was damals war.
    Für euch ist zum Beispiel „Nachtblut“ totaler Dreck.Okay.Kann ich mit leben.
    Nur frage ich mich immer wieso dann die älteren so strickt was dagegen haben das, dass junge Publikum das hört?Ich nehme an weder du noch sonstwer in diesem Forum hat als Säugling zum einschlafen Black Sabbath gehört.Wieso wird direkt von „Dreck“ gesprochen wenn sich ein 15 jähriger für Black Metal interessiert und zum warm werden eine „Nachtblut“ CD kauft.Muss er direkt Darkthrone hören damit er akzeptiert wird?
    Ich bin durch Samsas Traum z.B zu Burzum, Dissection und Bathory gestoßen.Und sind diese Gruppen wirklich schlecht?

    Als ich damals anfing Metal zu hören spielte mir ein guter Freund „Reign in blood“ vor.DER Klassiker schlechthin!Alle lieben diese Platte irgendwie.Nur ich hab ihn angeschaut und meinte „Mag ich nicht“.Bedeutet das gleich Hochverrat an der Szene, nur weil ich Slayer zum gähnen finde?Leuchtet mir nicht wirklich ein.“Du magst Slayer nicht, du bist nicht trve“ und so einen Mist musste ich mir dann anhören.

    Diese Heulerei der alten Schule erinnert mich jedesmal an Marcel Reich Ranicki auf dem deutschen Fernsehpreis.Wir leben halt nicht mehr in den 80ern, die Jugend hat mittlerweile einen anderen Musikgeschmack nur ich finde immer erbärmlich wenn die „alten Hasen“ das nie tolerieren und akzeptieren können!

    Und NATÜRLICH höre ich mir, auch sehr gerne von dir, an wie das „damals“ war und welche Bands gut seien etc.Nur warum werdet ihr immer gleich ausfallend wenn wir diese Musik einfach nicht mehr mögen?Aber da sind wir wieder bei dem Thema Geschmackssache und das wird eben auch so bleiben…Jeder soll hören was ihm gefällt und was ihm was gutes gibt.

    ASKE

    --

    #1553021  | PERMALINK

    Panic drives human herds

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 9,973

    Kommt drauf an, wie peinlich die Jugend sich anstellt.

    --

    #1553023  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    Eine Szene ist das, was man daraus macht.

    In dem Zusammenhang würde ich von Dir, TeDea, mal gerne deine Meinung zum aktuellen Zustand dessen, was du als Gothic-Szene oder Gothic-Musik (weitreichender Begriff…) ansiehst, hören. Sehr gerne hätte ich auch ein paar Empfehlungen in Sachen Gothic nach der Jahrtausendwende. Ab 2000 fallen mir auf Anhieb drei Veröffentlichungen ein, die mich tatsächlich halbwegs begeistern konnten: Elend – A World In Their Screams (gut, die beiden Vorgänger mag ich auch sehr), Fields of the Nephilim – Mourning Sun und David Galas – The Cataclysm. Alles Bands/Künstler, die ihren künstlerischen Zenith bereits in den 90ern erreichtern, bei zweien davon ist die Zuordnung recht streitbar (bei David Galas wird sie IMO, wenn überhaupt, durch sein Mitwirken bei Lycia begründet). So gesehen kommt es mir vor, dass in dem Bereich nach der Jahrtausendwende nichts wirklich für mich Aufregendes/Relevantes veröffentlicht wurde. Ich würde mich aber, wie schon gesagt, gerne vom Gegenteil überzeugen lassen, da ich den Gothic der 80er und teilweise (mit dieser Neuen Deutschen Todeskunst konnte ich nie was anfangen…) der 90er sehr schätze.

    Und rein interessenhalber: was hälst du eigentlich von Nico? 🙂

    Mein äußerst geistreicher Beitrag zum eigentlichen Thema: Samsas Traum finde ich doof.

    #1553025  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    AskeWie du nun argumentierst gefällt mir schon wesentlich besser als die letzten paar Posts von dir.
    Was ich aber sagen will ist einfach: Natürlich sind ASP,Blutengel etc. kein reiner Gothic bzw sind Bands die maßgeschneidert für das junge teenie Publikum sind.
    Was mich aber immer an diesen „Das ist kein Gothic,dass ist kein Metal“-Disskussionen stört ist einfach die Tatsache das die älteren Generationen die viel mehr nach dieser Musik suchen musste als die heutige, sicherlich deshalb auch genervt von den Modepüppchen unter den Bands sind,aber auch einfach nicht einsehen wollen das die jetztige Generation überhaupt garkeinen Bock mehr hat auf das was damals war.
    Für euch ist zum Beispiel „Nachtblut“ totaler Dreck.Okay.Kann ich mit leben.
    Nur frage ich mich immer wieso dann die älteren so strickt was dagegen haben das, dass junge Publikum das hört?Ich nehme an weder du noch sonstwer in diesem Forum hat als Säugling zum einschlafen Black Sabbath gehört.Wieso wird direkt von „Dreck“ gesprochen wenn sich ein 15 jähriger für Black Metal interessiert und zum warm werden eine „Nachtblut“ CD kauft.Muss er direkt Darkthrone hören damit er akzeptiert wird?
    Ich bin durch Samsas Traum z.B zu Burzum, Dissection und Bathory gestoßen.Und sind diese Gruppen wirklich schlecht?

    Als ich damals anfing Metal zu hören spielte mir ein guter Freund „Reign in blood“ vor.DER Klassiker schlechthin!Alle lieben diese Platte irgendwie.Nur ich hab ihn angeschaut und meinte „Mag ich nicht“.Bedeutet das gleich Hochverrat an der Szene, nur weil ich Slayer zum gähnen finde?Leuchtet mir nicht wirklich ein.“Du magst Slayer nicht, du bist nicht trve“ und so einen Mist musste ich mir dann anhören.

    Diese Heulerei der alten Schule erinnert mich jedesmal an Marcel Reich Ranicki auf dem deutschen Fernsehpreis.Wir leben halt nicht mehr in den 80ern, die Jugend hat mittlerweile einen anderen Musikgeschmack nur ich finde immer erbärmlich wenn die „alten Hasen“ das nie tolerieren und akzeptieren können!

    Und NATÜRLICH höre ich mir, auch sehr gerne von dir, an wie das „damals“ war und welche Bands gut seien etc.Nur warum werdet ihr immer gleich ausfallend wenn wir diese Musik einfach nicht mehr mögen?Aber da sind wir wieder bei dem Thema Geschmackssache und das wird eben auch so bleiben…Jeder soll hören was ihm gefällt und was ihm was gutes gibt.

    ASKE

    Ich muss Panic recht geben, es kommt drauf an wie peinlich sich die Jugend anstellt und was ich mir von sämtlichen Jugendlichen erwarten kann, sei es in meinem Beruf, im Privatleben oder eben im Szenegelabere, ist ein Mindestmaß an Respekt. Als Neueinsteiger muss man sich den Respekt halt erst verdienen. Das klingt jetzt vielleicht wieder fürchterlich von oben herab, aber meinst Du meiner Generation ging es damals anders?
    Das Problem heute ist, dass sich die Jüngeren nicht mehr für das interessieren, was früher war, aber es ist – für mich, der ich nicht reiner Musikkonsument bin, sondern versuche Musik und dieses Lebensgefühl auch wirklich zu leben – ausschlaggebend sich mit den Wurzeln zu beschäftigen um bestimmte Entwicklungen und Verzweigungen nachvollziehen zu können.
    Das ist z.b. dasselbe, wenn ein Metaler auf den Neofolktrichter kommt, weil er die böse Ästhetik so geil findet, gleichzeitig aber auf die depperten Gruftler schimpft, ohne zu wissen, dass genau dieser Neofolk sich aus Ausläufern des Post Punk und Deathrock entwickelt hat, sprich es sind dieselben Wurzeln. Und bevor ich das Maul blöd und nichtswissend aufreisse, wie das heute leider sehr viele tun, einfach mal nachfragen oder nachlesen und im Zeitalter des Internets ist es nichts leichter als das sich Informationen zu beschaffen.
    Ich persönlich finde es wirklich tragisch, dass die junge Generation reines Konsumverhalten aufzeigt, sich eben nicht mit dem auseinandersetzt, was sie ja so glaubwürdig in ihren Xtraxklamotten darstellen wollen, während sie traurige Clowns auf ihre Schulheftchen malen. Es gehört einfach zu dazu, eine gewisse Grundbildung von einer Thematik zu haben, die ich nach aussen darstellen möchte. Alles andere ist für mich nichts anderes als unglaubwürdig und bloße Szenehopserei.

    Und auch, wenn du das nicht glauben wirst, aber ich bin tatsächlich als Baby schon mit Sabbath, CCR und Purple beschallt worden, weil ich das Glück habe Eltern zu haben, die der härteren Hippiefraktion angehört und mich schon sehr früh musikalisch geprägt haben.

    Es ist nunmal das traurige Erbe einer sehr schnellen Zeit, ich will nicht alles Neue verfluchen auf diesem Sektor kannst wirklich den Großteil abhaken.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #1553027  | PERMALINK

    Lootwick

    Registriert seit: 02.05.2008

    Beiträge: 5,552

    TeDea
    Das Problem heute ist, dass sich die Jüngeren nicht mehr für das interessieren, was früher war, aber es ist ausschlaggebend sich mit den Wurzeln zu beschäftigen um bestimmte Entwicklungen und Verzweigungen nachvollziehen zu können.Es gehört einfach zu dazu, eine gewisse Grundbildung von einer Thematik zu haben, die ich nach aussen darstellen möchte. Alles andere ist für mich nichts anderes als unglaubwürdig und bloße Szenehopserei.

    🙂

    Danke TeDea. Genau das denke ich im großen und ganzen auch. Was bei uns an der Schule und auch so teilweise rumrennt und sich Grufti oder Metaller schimpft…übel.

    --

    P4Z1F1S7Jetzad, i gang heit zu meiner Muadr, desch dui Schweschdr von moim Vaddr!!! 20 Halbe enn rah Schdond!!! Glommbigaaaa!!!!!!
    The Corpse of your God can only rot and grow cold.
    #1553029  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    palezEine Szene ist das, was man daraus macht.

    In dem Zusammenhang würde ich von Dir, TeDea, mal gerne deine Meinung zum aktuellen Zustand dessen, was du als Gothic-Szene oder Gothic-Musik (weitreichender Begriff…) ansiehst, hören. Sehr gerne hätte ich auch ein paar Empfehlungen in Sachen Gothic nach der Jahrtausendwende. Ab 2000 fallen mir auf Anhieb drei Veröffentlichungen ein, die mich tatsächlich halbwegs begeistern konnten: Elend – A World In Their Screams (gut, die beiden Vorgänger mag ich auch sehr), Fields of the Nephilim – Mourning Sun und David Galas – The Cataclysm. Alles Bands/Künstler, die ihren künstlerischen Zenith bereits in den 90ern erreichtern, bei zweien davon ist die Zuordnung recht streitbar (bei David Galas wird sie IMO, wenn überhaupt, durch sein Mitwirken bei Lycia begründet). So gesehen kommt es mir vor, dass in dem Bereich nach der Jahrtausendwende nichts wirklich für mich Aufregendes/Relevantes veröffentlicht wurde. Ich würde mich aber, wie schon gesagt, gerne vom Gegenteil überzeugen lassen, da ich den Gothic der 80er und teilweise (mit dieser Neuen Deutschen Todeskunst konnte ich nie was anfangen…) der 90er sehr schätze.

    Und rein interessenhalber: was hälst du eigentlich von Nico? 🙂

    Mein äußerst geistreicher Beitrag zum eigentlichen Thema: Samsas Traum finde ich doof.

    Zustand triffts eigentlich auf den Punkt, da braucht man gar nicht mehr viel Worte verlieren :haha:
    Schau, für mich ist es keine Gothicveranstaltung mehr, wenn ich auf ein Festl geh, dort Unz Unz höre und Pseudogruftis in buntem Lack, Plastikhaaren und Schweisserbrillen abgehen seh. EBM gut und schön, es gibt wirklich guten – alten – EBM, aber das was heute auf Gothicveranstaltungen passiert, ist nichts weiter als eine ultracoole Abwandlung von früheren Technoparties. Seit die Übergänge von Techno zu Gothic fließend und die Toleranzgrenze auch dahingehend verschwimmt, kann man kaum noch von Gothic sprechen. Man sieht es gut am Beispiel Overdose in Salzburg. Die Partyidee an sich ist großartig, ein altes Bunkerambiente, 3 Floors, auf einem Floor das typische heutige „Gothicgeballere“ auf anderen Floors entweder Neofolk/Ambient/Industrial (und NEIN Hocico oder LIM sind KEIN Industrial), und ein Old School Floor. Die letzteren Floors sind tot, völlig ausgestorben. Ich vermute es liegt daran, dass es vielen älteren Gruftlern, so wie mir, einfach zu blöd geworden ist, auf solche Veranstaltungen zu gehen, man hat andere Interessen, Familie, weniger Zeit und man hat schlicht keinen Bock auf das Publikum teilweise. Ich hab z.b. einige Jahre die Dunkelnacht in Graz gemacht und hab mit meinem DJ Team auch in Wien und Salzburg aufgelegt, aber ich hab es sein lassen, weil die Wünsche der Leute echt Brechreiz verursacht haben.
    Einmal kam ein Mädel zu mir und sagt: „Ich hätte gerne Project Pitchfork – Steelrose“ Ich schau sie völlig fassungslos an und sage: „Äääähm Du, das läuft gerade?!!“, Sagt sie doch beinhart: „Nein, das ist es nicht, das klingt anders!“ – „Hallo, bin ich hier der Plattendreher oder du???“ Fakt, sie kannte nur irgendeinen Remix und hat das Original nicht erkannt…
    Wir hatten ernsthaft angedacht uns T-Shirts drucken zu lassen mit der Aufschrift „NO, we are not playing WEIBERELEKTRO“

    Bezüglich Veröffentlichungen nach der Jahrtausendwende geht es mir ähnlich wie Dir, ich habe mir in diesem Bereich keine Tonträger mehr gekauft, weil mich schlicht nichts angesprochen hat, bis auf Klassiker wie z.b. Fields, die gehen natürlich immer!

    Was ich Dir allerdings ans Herz legen kann sind die „Gothic Archies“. Könnte Dir gefallen. Bezeichnen sich selbst als Bubblegum Gothic ironischerweise, sind aber mE wirklich großartig. Hier kannst Du mal bei Myspace reinhören:
    http://www.myspace.com/gothicarchies

    Zu Nico fand ich ehrlich gesagt nie den Zugang, mit Ausnahme der Kollaboration mit Velvet Underground, die ich wirklich heiss und innig liebe 🙂

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #1553031  | PERMALINK

    tsOrn

    Registriert seit: 01.01.2006

    Beiträge: 4,529

    haha dieses alberne szenegeschwall… get a life :haha:

    --

    denken statt messen
    #1553033  | PERMALINK

    Daray

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 31,943

    Szenen sind zum hüten da, Jupeidi und Jupeida….

    --

    Treat everyone the same until you find out they're an idiot. http://www.last.fm/user/daray
    #1553035  | PERMALINK

    RevolutionX

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 1,533

    Also, da hier jetzt auch noch über „Gothic“ diskutiert wird, muss ich auch mal was dazu schreiben.
    Meiner Meinung nach ist das, was man ursprünglich als Gothic bezeichnet hatte, heutzutage nicht mehr in dieser Form existent. Es ist nun auch eine relativ alte Szene, die meisten Goths von damals sind heutzutage nicht mehr oder nur wenig auf „Gothic“-Veranstaltungen vertreten.
    Da ich selbst zur neuen Generation gehöre, weiß ich nicht genau, wie es damals war. Denn in den Anfängen dieser Szene, und das war Ende der 70er / anfang der 80er, da war ich noch gar nicht geboren.
    Und in den 90ern war ich ein kleines Kind.
    Doch ich interessiere mich trotzdem für die Gothic-Szene.
    Aus den 80ern kenne ich nur wenig, da kann ich nicht wirklich viel zu sagen.
    Allerdings weiß ich, wie sich der ursprüngliche Gothic angehört hat und wie die Stimmung in etwa damals war.

    Das, was heutzutage den Begriff „Gothic“ aufgestempelt bekommt, ist teilweise einfach aus total verschiedenen Szenen.
    Heutzutage gibts ja zum Glück auch Leute, die es richtig beschreiben. Und zwar als „Schwarze Szene“, nicht als „Gothic“. Und nein, der Begriff „Schwarze Szene“ ist nicht gleichzusetzen mit Gothic.

    Innerhalb der heutigen Schwarzen Szene werden viele verschiedene Musikrichtungen gehört. Das wären unter Anderem: Electro-Industrial, Aggrotech, EBM, Darktechno, Future Pop, Darkwave, Dark Rock (NICHT verwechseln mit GOTHIC ROCK, tödlicher Fehler!), Gothic Metal, manche Leute auch andere Metalrichtungen, Mittelalter-Rock und Horrorpunk. Heutzutage weniger gehört werden: Echter Gothic Rock, Post-Punk, echter Industrial, Noise.

    Ich bezeichne mich, wie viele wohl schon wissen sollten, NICHT als „Goth“. Und ebenfalls nicht als „echter Metaler“.
    Mich der „Schwarzen Szene“ zuzuordnen wäre allerdings in Ordnung.
    Auch wenn ich die schwarze Szene selbst kritisch seh, da es tatsächlich immer mehr in Richtung Techno geht. Ich mag zwar ab und zu selbst auf Electro-Industrial und Aggrotech tanzen und hörs auch… Aber ich kanns nicht ab, wenn DURCHGEHEND das selbe gespielt wird…

    Naja genug geschrieben dazu ^^

    Zu Samsas Traum: Bin nach wie vor eher gegen Samsas Traum. Das Album „Heiliges Herz“ hat bis auf ein Lied nichts, das mich begeistern kann.
    Damals wars besser. Musikalisch. Aber A.Kaschte war schon immer ein Arsch.

    --

    -HaTe-
    #1553037  | PERMALINK

    palez

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 10,795

    TeDeaWas ich Dir allerdings ans Herz legen kann sind die „Gothic Archies“. Könnte Dir gefallen. Bezeichnen sich selbst als Bubblegum Gothic ironischerweise, sind aber mE wirklich großartig. Hier kannst Du mal bei Myspace reinhören:
    http://www.myspace.com/gothicarchies

    Deswegen und wegen dem Namen habe ich die Band bisher ignoriert. :-X

    Klingt aber eigentlich wirklich ganz nett, danke für den Tipp. Erinnert mich auch angenehm an Nick Cave und Matt Elliott (wobei ich von dem nicht allzu viel kenne).

    #1553039  | PERMALINK

    Invasion der Sonne

    Registriert seit: 19.04.2009

    Beiträge: 40

    UlverErlandsson dürfte Dea ziemlich egal sein denke ich. Wenn ich hier schon wieder lese „provokant“ blablabla, anecken usw., dann bekomm ich schon ein wenig das Kotzen. Aber gut, bei so viel geballter Ahnungslosigkeit erübrigen sich eigentlich weitere Kommentare.
    Ich perönlich mag Lacrimosa jetzt nicht unbedingt wirklich, aber die mit ST zu vergleichen ist auch mehr als an den Haaren herbei gezogen, allein auf Grund der Geschichte…

    Das du das wieder nicht verstehst war mir ohnehin klar.
    Zum einen habe ich Lacrimosa nicht mit Samsas Traum verglichen.
    Ich habe lediglich fragen wollen ob sie eine Band die ich mag (eben Lacrimosa)
    ebenfalls zum kotzen findet da ich diese nunmal als eine Band sehe die für
    mich wie keine zweite die Gothic Szene represäntiert hat.
    Zum zweiten empfinde ich es schon als provokation wenn jemand ‚fleischfresser‘ mit holocaust leugnern gleichstellt wie es der herr Kaschte tat.
    Gut,vielleicht kann man es auch als pure doofheit bezeichnen,wie auch immer.
    Naja aber warscheinlich stimmt das jetzt auch wieder nicht und ich habe wie immer keine ahnung,was?:lol:

    --

    http://www.youtube.com/watch?v=rdpUusEHHNY :mrgit: **************************************** "Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen" Arthur Schopenhauer
    #1553041  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    Invasion der Sonne
    Ich habe lediglich fragen wollen ob sie eine Band die ich mag (eben Lacrimosa)
    ebenfalls zum kotzen findet da ich diese nunmal als eine Band sehe die für
    mich wie keine zweite die Gothic Szene represäntiert hat.

    Mit dieser Aussage lehnst du dich aber sehr weit aus dem Fenster. Da gibt es weitaus wichtigere Bands, die Gothic definiert haben…da steht Lacrimosa doch sehr weit hinten an. Frühe Lacrimosa finde ich nicht zum Kotzen, seit den Nurmi-Alben aber leider durchgängig schlecht.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #1553043  | PERMALINK

    Panic drives human herds

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 9,973

    Realität und Wunschdenken liegen zum Glück weit auseinander. Gibt auch viele EBM-Amateure, die meinen sie veranstalten Industrial. Presse und Internet sind nicht maßgeblich und spiegeln das subjektive Wunschdenken von Redakteuren, Bands, Management und Plattenfirmen wieder. Ob es in der Realität von der Szene auch so aufgenommen wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.
    Und zum Glück gibt es auch Leute, die nicht auf jeden Schwachsinn aufspringen, der ihnen vorgekaut wird. Die Formationen können gerne meinen, sie wären Gothic, die Fans genauso. Nur darf man dann nicht Heulen, wenn einem die wirkliche Szene auslacht.

    --

    #1553045  | PERMALINK

    Aske

    Registriert seit: 14.04.2009

    Beiträge: 35

    Invasion der SonneDas du das wieder nicht verstehst war mir ohnehin klar.
    Zum einen habe ich Lacrimosa nicht mit Samsas Traum verglichen.
    Ich habe lediglich fragen wollen ob sie eine Band die ich mag (eben Lacrimosa)
    ebenfalls zum kotzen findet da ich diese nunmal als eine Band sehe die für
    mich wie keine zweite die Gothic Szene represäntiert hat.
    Zum zweiten empfinde ich es schon als provokation wenn jemand ‚fleischfresser‘ mit holocaust leugnern gleichstellt wie es der herr Kaschte tat.
    Gut,vielleicht kann man es auch als pure doofheit bezeichnen,wie auch immer.
    Naja aber warscheinlich stimmt das jetzt auch wieder nicht und ich habe wie immer keine ahnung,was?:lol:

    Die Aussage die du zitierst ist richtig.
    Nachzuhören auf der beigelegten Interview-CD des „Wenn schwarzer Regen“ Albums.
    Fleisch essende Menschen mit dem „Holocaust leugnen“ in Verbindung zu bringen hielt ich auch für sehr überspitzt, aber ich kann mir vorstellen wie er es gemeint hat.

    Ich denke auch das Lacrimosa, jedenfalls die deutsche Szene, sehr geprägt haben.
    Sonderlich gut finde ich sie, bis auf einen Song, trotzdem nicht.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 429)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.