Home › Foren › Live › Live-Termine › Festivals › Summer Breeze 2012
-
AutorBeiträge
-
War ein tolles Festival. Von der absoulut beschissenen Wasserversorgung mal abgesehen… meine Highlights waren Nile, Ahab und Iced Earth. Und Behemoth waren viel besser als auf dem PS:OA (ebenso wie Nile).
--
Wer hat aus meinem Bierchen getrunken!? :evil:Highlights von metal-hammer.deSummer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kvaforth hatte m.E. auch sichtbar keinen Bock auf den Gig. Der rest der Band hat trotzdem einen starken Gig geliefert. Behemoth waren richtig stark, auch wenn der 2.te Gitarrist beim letzten Lied total am Ende war. Wen ich noch stark fand war Katatonia, alter verwalter.. War eigentlich irgendwer hier unter den ca. 50 Leuten bei The Foreshadowing?^^
--
Joa wieder mal geniales Festival.
Freitag und Samstag war zwar übelst heiss (habs aber ohne Sonnenbrand geschafft – Sonnencreme leute, Sonnencreme!) aber äusserst spassig.
Highlights:
-Obscure Sphinx haben direkt mal für das erste Highlight des Festivals gesorgt, beides mal saustarke Auftritte.
-Katatonia haben alles getoppt! Geniale Setlist, genialer Sound, geniale Stimmung <3
-Asphyx und Shining ebenfalls sehr sehr geile Setlists (und das bei Shining irgendwas provkatives passiert war ja klar, da er sich ja nicht mehr Aufschneidet war sowas irgendwie vorprogrammiert)
-Crowbar auch wie erwartet super! Was für ne Wand, genau richtig bei dieser Hitze! NOW WATCH THE PLANETS COLLIDE!
-Iced Earth haben wieder nen extrem tollen Auftritt hingelegt, leider ohne Angel Holocaust aber was solls.Gut waren ausserdem:
-Audrey Horne, wunderbarer lockerflockiger Auftritt, hat spass gemacht!
-Dark Tranquillity, wie immer, nur etwas doofe Setlist - keine Gallery Songs >.< -In Solitude, starker Auftritt, leider nicht ganz so grossartig wie die letzten Male -Unearth haben sauspass gemacht, freu mich schon auf das nächste mal! -Municipal Waste - Siehe Unearth -Ghost Brigade, leider fehlte aber Secrets of the Earth -Jasta vs. Windstein - KINGDOM OF SORROW! RUNNING WILD COVER! War super! -Toxic Holocaust - Circlepit massaker! -Glorior Belli - kaputte Franzosen! Grösste Entäuschung war wohl Paradise Lost. An sich ganz ok, aber irgendwie ist da kein Funke übergesprungen, war extrem Langweilig, hätte viel früher zu Nifelheim gehen sollen. Ansonsten war natürlich die Windhose der absolute Wahnsinn, waren grad aufm Weg zum Konzertgelände als plötzlich Abfall und ein Zelt vorbeigerauscht sind und kurz drauf ein Pavillon fliegen ging. Warum nur musste mein Akku genau dann leer sein 😥--
Ich brech mit meiner Nase deine Faust! Yüah!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The VortexKvaforth hatte m.E. auch sichtbar keinen Bock auf den Gig. Der rest der Band hat trotzdem einen starken Gig geliefert. Behemoth waren richtig stark, auch wenn der 2.te Gitarrist beim letzten Lied total am Ende war. Wen ich noch stark fand war Katatonia, alter verwalter.. War eigentlich irgendwer hier unter den ca. 50 Leuten bei The Foreshadowing?^^
Ja, ich, war trotz des Wetters ein toller Auftritt, und das obwohl ich mit denen bisher noch nicht so wirklich viel anfangen konnte.
--
an sich recht toll gewesen am breeze.
Hab leider aufgrund von starker übermüdung Municipal Waste gerade noch gepackt, bin danach aber eingepennt und hab leider den reset vom Mittwoch gnadenlos verpasst -.- .
Bis auf die Hitze und dem Rausch, der mich whh 80% der Bands kostete, recht gut gewesen.--
Rotting while they breathe - Death comes slowPainajainenJa, ich, war trotz des Wetters ein toller Auftritt, und das obwohl ich mit denen bisher noch nicht so wirklich viel anfangen konnte.
Toller Auftritt auf jeden fall, mir haben die Musiker aber ziemlich leid getan. Als ich zur Bühne gekommen bin waren noch 2-3 andere Leute auf dem gesamten Gelände unterwegs.. Black Sun Aeon waren mMn auch richtig gut, mit Ausnahme natürlich dass VIELES gesampled wurde, auch zeug dass sie hätten spielen können. Außerdem war der Gitarrist (der mit der Gitte von Tuomas) etwas enttäuschend, v.a. bei „A Song for My Funeral“, allein schon deshalb weil ich die ganzen Lieder besser spielen kann als er. Richtig gefreut hab ich mich aber über Frozen (welches wir mit unserer Band covern). Meine Band hat auch ihren Namen von Black Sun, also musste der Gig allein schon deshalb sein^^
Before the Dawn war auch ziemlich stark, wenn auch der Mix etwas zu wünschen ließ leider. Ghost Brigade fand ich auch klasse. Bei „Into the black light“ hab ich derbe gefeiert :haha:
--
DIe Hitze war für mich verherrend weil ich bis auf Napalm Death nur Bands im Zelt gesehen habe^^. Die Windhose war aber auch nur herrlich^^.
Mal abgesehen von der Hitze und den ein oder anderen Vollidioten war es ein gelungenes Wochenende.
Highlights waren für mich Desaster (Setlist bekommen), Municpal Waste,Toxic Holocaust (Mörder Circlepit) , Asphyx, Kassierer (schöne Party^^) und Shining (schön provokant) und zumindest musikalisch Morgoth wobei aber die Ansagen einfach nur peinlich waren (1000 mal „wer hat bock auf Old School Death Metal“).
In Solitude, Helheim und Tankard waren auch ganz gut.
Der Mikrosound im Zelt war aber generell zu schlecht im Party Zelt was nicht so gut war.
--
As Sodom stands In Flames, waiting At the Gates the dead cry to the Gospel of the Horns, As the Kreator watches the Destruction of his Work, Death is hunting Souls! Teitans Blood washs away the Sins of the Possessed as Freedom fades away, As Chains bind the human Soul,Revenge of the fallen one! The World lays in Siege by the Conqueror when the dying ones fear his voice in Nocturnal hours!positiv:
– besonders gute auftritte von katatonia (!!!!), behemoth, norma jean, darkest hour, unearth, alcest,
– gute auftritte von nile, krisiun („allright!“), sickt of it all, amon amarth
– entspannte atmosphäre (wie immer beim breeeze) und nette leute
– gut funktionierendes shuttlebus system
– nette, kompetente und hilfsbereite ordner
– bestes festival wo gibt
– wasser für 1,50 euro
– erstmals hartplastikbechernegativ:
– anaal natrakh parallel zu katatonia = größtes manko ever!!
– ein wenig enttäuscht war ich von ghost brigade, die ich bislang immer nur überirdisch erlebt habe… diesmal waren sie „nur“ gut; immortal haben mich auch enttäuscht
– das partyzelt bei eskimo callboy
– farsot und ahab nicht sehen können weil die einfach viel zu spät gespielt haben
– die provokante scheisse von kvarforth
– in flames 2013 und die nervige werbung auf den leinwand nach jeder band
– das publikum wird jünger und ich werde alt--
Ladies and gentlemen, dem Großmeister des Niveaulimbo kann man nur so entkommen: hulud auf Ihre Ignorier-Liste setzenGeb auch mal meinen Senf dazu 😀
Wie Skarrg schon gesagt hat, wieder einmal supergutes Festival. War zum Teil mir fast schon wieder ZU warm, aber naja. Sämtlicher Alkohol den ich mir einverleibt habe, wurde postwendend wieder rausgeschwitzt, haha. Dadurch kaum besoffen gefühlt, bis auf den einen Tag wo ich im Stuhl eingepennt bin und nachm aufwachen alles was ich mir bis dahin in die Figur gewuchtet hatte, zu spüren bekommen habe :>
Was Bands anging, hab ich Katatonia beim dritten mal ENDLICH mit gutem Sound und noch wichtiger mit EPISCHSTER SETLIST VERDAMMT gesehen. Bei Teargas hatte ich dann sogar ein bisschen Pipi im Auge. Wunderbar <3 Das anschliessende Jubiläumsfeuerwerk kontne auch einiges. Normalwerweise lässt mich sowas ja völlig kalt/finde ich hart sinnlos. Aber was da an Sachen rausgeballert wurde, war schon nicht von schlechten Eltern.
Ebenso genial Iced Earth. Wollte ich schon ewigst live sehen, kannte nix mit dem neuen Sänger. Der klingt aber echt so wie Barlow. Der Sound war auch hier brachialst gut, bei Watching Over Me war dann auch ein klein wenig Pipi im Auge da. Das Zeug vom aktuellen Album klingt auch durchaus vernünftig, wird jetzt mal die Tage noch in Angriff genommen.
Crowbar. Was muss noch gesagt werden. NOW WATCH THE PLANETS COLLIIIIIIDEEEEE!
Jasta vs. Windstein war auch ne ziemlich geile Angelegenheit, wie Skarrg schon sagte. Werde wohl doch mal Kingdom of Sorrow und zumindest den Solokram vom Jasta anchecken.
Ansonsten waren die Auftritte von Peter Pan Speedrock und Cattle Decapitation im Party Zelt was stumpfes Abfeiern und im Pit eskalieren anging auch vom allerfeinsten. Ghost Brigade fand ich auch super, Alcest und Norma Jean konnten auch einiges. Die Kassierer waren wie erwartet total stumpf, aber ich war am feiern :haha:
Behemoth hab ich auch endlich mal Live gesehen, war schon ziemlich cool. Immortal waren auch durchaus sehenwert,haha.
Bei Municipal Waste fand ich den Sound selbst nach 3,4 Liedern irgendwie noch so kacke, dass ich mich wieder verzogen hab. Schade. Hab mir dadurch dann auch Tankard entgehen lassen, gediegen mit Kollegen aufm Campingplatz einverleiben geht dann halt vor. Zumal man von "L" halt schon so seine Zeit bis zum Gelände vor braucht...
Generell hat mich echt keine Band enttäuscht dieses Jahr, alle Erwartungen wurden erfüllt und im Falle von Katatonia und Iced Earth sogar um einiges übertroffen.
Hab es dieses Jahr auch endlich mal in dieses Flussbad geschafft...nur geil. Zumal Dinkelsbühl auch eine echt verdammt schöne Stadt ist. Da könnte ich es mir durchaus vorstellen mal 1,2 Tage ausserhalb vom Breeze hinzudüsen.
DIe Dixiesituation war auch drölfzigmal besser als letztes Jahr, der Dixiemann war regelmäßig da und alles hat gepasst.
Alles in einem kann ich eigentlich nur positives berichten dieses Jahr...allerdings bin ich skeptisch wie sich das Breeze weiterentwickelt was hässliches Rahmenprogramm angeht. Der Scheiss Catwalk war ja wirklich kein Scherz. Irgendein Depp mit Klobrille um den Hals hat anscheinend dafür 2 VIP Tickets für nächstes Jahr gewonnen weil erster Platz. Da schwillt mir der Sack an...keine Runningorder in dem obligatorischen Sack mit lauter Krams reinzutun ist auch so ne Sache. Hatte zwar wieder meine Personal Running Order dabei, aber recht viele aus meinem Camp waren aufgeschmissen. Aber hey, die gibts ja für nen Euro! Dafür sind die Metalblade Ohrenstöpsel echt ziemlich geil. Und das Wasser für 1.50€ ist auch eine verdammt feine Sache, Überschneidungen waren zwar einige da, aber war dann eigentlich ne recht einfache Entscheidung. Nur das scon von Hulud angesprochene Anaal nathrakh/Katatonia Malör hätte nicht sein brauchen. Aber naja.
Fazit:
Das beste Summerbreeze auf dem ich bisher war. Freue mich auf nächstes Jahr, zumal In Flames ganz oben auf meiner Liste stehen. Alter Fanboy halt...auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, dass ältere Lieder als von der Clayman gespielt werden.
Hängcock
.keine Runningorder in dem obligatorischen Sack mit lauter Krams reinzutun ist auch so ne Sache. Hatte zwar wieder meine Personal Running Order dabei, aber recht viele aus meinem Camp waren aufgeschmissen. Aber hey, die gibts ja für nen Euro! Dafür sind die Metalblade Ohrenstöpsel echt ziemlich geil.Ich fand die Ohrenstöpsel recht nutzlos. Die RO gabs kostenlos bei der Fundgrube bei der Camelstage im Visitenkartenformat (fast unleserlich..), nur dass wusste halt kaum einer, da da weder „INFO“ oder sonstwas draufsteht und nirgends gesagt wurde dass es die da gibt. Habs von nem Mitarbeiter an den Duschen erfahren. Den Flaschenöffner fand ich auch recht sinnbefreit, wozu brauch ich nen Flaschenöffner wenn eh keine Glasflaschen erlaubt sind? 😕
--
Ich bin auch wieder relativ nüchtern und kann ein Fazit ziehen 🙂
Insgesamt hat alles gepasst und es war – mal wieder – nahezu perfekt.Richtig gut gefallen hat mir die Tatsache, dass gefühlt weniger los war, als im letzten Jahr. Man kam selbst bei den Headlinern noch sehr gut nach vorne und es gab wesentlich weniger Geschiebe als im letzten Jahr. Bandtechnisch habe ich viele tolle Shows gesehen. Besonders gut waren :
Be’lakor , Agrypnie, Alcest, ASP, StS, Immortal, Deathstars (Was eine abgefahrene Show!), Dark Tranquillity, Eisregen, Amon Amarth, Born From Pain
Nicht überzeugt haben mich Farsot. Für so anspruchsvolle Musik wars da einfach zu spät. Außerdem wirkte die Band extrem gelangweilt.
Außerdem schwach waren Die Kassierer. Nicht ihre eigene Schuld, die musikalische Leistung ging völlig in Ordnung. Das Publikum war allerdings dermaßen assozial, dass es jede Freude an der Band vermiesen konnte.
Schlecht fande ich Graveworm. Das Keyboard hat hörbar im Klangbild gefehlt und die Songs haben live absolut nicht gezündet.
Richtig scheiße fand ich nur Shining. Nicht wegen den unnötigen Provokationen, da hatte ich das Zelt schon längst verlassen. Der gelangweilte Gesichtsausdruck der Band und die unglaublich schlechten Vocals zerstörten jedoch jeden Hauch von Atmosphäre im Ansatz.Davon abgesehen war es ein tolles Fest. Sogar von L war man in einem akzeptablen Zeitfenster an der Bühne. Die Spültoiletten habe ich dieses Jahr zum ersten Mal genutzt und war begeistert. Auch toll war die Händlermeile mit vielen Schnäppchen und der Veggie-Döner neben der Pain-Stage. Sehr gut fande ich die Abmischungen der Bands.
Ich werde nächstes Jahr definitiv wieder am Start sein! :mrgit:--
Die Mutti hört Musik : http://www.musik-sammler.de/sammlung/olofainDann möchte ich auch nochmal ein wenig ausführlicher …
Das war dieses Jahr mein erstes Breeze und ich bin trotz einiger Zweifel im Vorhinein – das Breeze war bzgl. der Zuschauerzahl mein bisher größtes Bezahlfestival – begeistert.
Wir kamen erst am späten Mittwochnachmittag an und hatten deswegen keine andere Wahl als im Bereich M zu campen, was ja quasi in der hinterletzten Ecke des Platzes lag. Das hat sich im Nachhinein aber eher als Segen denn als Fluch herausgestellt. Der Weg zur Bühne war mit geschätzten 20 Minuten nicht unschaffbar und vor allem mit 1-2 Wegbier echt gut zu vertragen. Außerdem hatte man durch den ausbleibenden Durchgangsverkehr und die gefühlt viel geringere Asidichte als in den vorderen Bereichen (ein paar Bekannte haben in D gecampt – huiuiui) immer seine Ruhe, wenn man sie haben wollte. Mit der Wasserversorgung war ich eigentlich zufrieden – bis auf dass es am Samstag nur noch brühwarmes Wasser aus dem Hahn gab – und die Dixis waren wirklich immer sauber, wenn ich sie benutzt habe. Obwohl man durch die superstrenge Einweisung wirklich sehr wenig Platz hatte, war das Camping also sehr gemütlich.
Die Futterversorgung, sowohl auf dem Camping-, als auch auf dem Festivalgelände selbst war ordentlich, wenn auch ordentlich teuer. Wenn man abends zwischen den Bands keine Zeit hatte, mal schnell den Grill anzuschmeißen, war man mit dem Angebot aber wirklich gut bedient. Desweiteren habe ich mich sehr über Löwenbräu als Festivalbier gefreut, eine gelungene Abwechslung zu Becks oder anderen Schandtaten, die man auf sonstigen Festivals gerne mal vorgesetzt bekommt. Der Preis für ein 0,4 Bier war mit 3,30 zwar hart am Limit, aber dafür hab ich den Pfandeuro dann auch mal springen lassen und mir den Becher einfach als Erinnerung eingesteckt, wofür er sich besser eignet als die zahlreichen Festivalshirts, die mir bis auf eines, das am frühen Mittwochabend schon ausverkauft war, durchgehend nicht gefielen.
Die Palette an Merchandiseständen auf dem Platz war dagegen sehr gut und vor allem schnapperlastig und wurde von mir auch ausgiebig genutzt.Zur Musik selbst:
Der Mittwoch im Partyzelt hat mir sehr gefallen, bis auf 2 Ausnahmen hat Nuclear Blast da wirklich ein gutes und partylastiges Programm geliefert. Municipal Waste (trotz wirklich miesem Sound), Bullet und vor allem Tankard waren stark und sogar die ultraschlechten Tasters haben zur allgemeinen Belustigung beigetragen. Nur bei Rage hab ich eine kleine Runde über den Campingplatz vorgezogen und Graveworm waren langweilig.
Donnerstag habe ich erst mittags Be’Lakor und Darkest Hour geschaut, die beide echt nett waren. Durch die Vorzüge von Bier, Shisha und Grillgut und vor allem durch meine unglaubliche Faulheit musste ich dann Alcest und Iced Earth sausen lassen und bin erst zu Behemoth wieder aufs Gelände gegangen. Jene stellen mit ihrer wirklich genialen und atmosphärischen Show mein absolutes Festivalhighlight dar. Die Kassierer im Anschluss waren zwar ein harter Kontrast zu Behemoth, haben aber auch sehr viel Spaß gemacht. Mit einem Bier im hinteren Drittel des Zelts konnte man wirklich Spaß haben und hat von irgendwelchen Asis nichts mitbekommen.
Mein Freitagshighlight waren eindeutig Toxic Holocaust, die mir meinen gerade angetrunkenen Pegel direkt wieder ausgeprügelt haben – sehr geile Truppe! Sehr gut waren zudem Krisiun und Morgoth, deren Ansagen wirklich sehr suspekt waren (SUMMERBREEEEEEEEZE!!! OLD SCHOOL DEATH METAAAAAL!!! :D), sowie Jasta vs. Windstein, Before the Dawn und Dew-Scented, die gerne später hätten spielen dürfen.
Mein Samstag war dann geprägt von der abnormalen Hitze und die durch sie ausgelöste Müdigkeit. Gegen Nachmittag hab ich mich dann ins Partyzelt gerettet, um wenigstens der direkten Sonneneinstrahlung entfliehen zu können und natürlich, um Desaster zu sehen. Die waren spitze, konnten mich aber leider nicht aus meiner Lethargie reißen, genauso wie die auch sehr guten Incantation im Anschluss. Cattle Decapitation hab ich dann wieder im Stehen und mit Bier in der Hand geschaut, die waren allerdings auch nicht ganz so stark wie die 2 Bands vorher. Bei Paradise Lost hab ich es nicht lange ausgehalten (laaaaangweiliger Auftritt) und bin direkt zurück ins Zelt zu Nifelheim gewandert, die super waren.
An Headlinern habe ich mir nur Samstag Amon Amarth gegeben, obwohl Immortal bestimmt lustig gewesen wären. Mit Amon Amarth kann ich zwar eigentlich nicht mehr anfangen, als dass Lieder wie Death in Fire oder Guardians of Asgaard auf jeder Party mal mit dabei sind, aber sehen wollte ich sie trotzdem mal einmal. Zu meckern habe ich da eigentlich nichts, haben eine durchschnittlich gute Headlinershow gemacht, aber das nächste mal werde ich wahrscheinlich einfach am Grill sitzen bleiben.Long story short: Das Breeze hat mir in allen Bereichen (Bands, Camping, Food, Non-Food, Stimmung) gefallen und sich damit für eine Wiederholung 2013 empfohlen. Dass mir mit In Flames schon der erste Headliner für nächstes Jahr nicht zusagt, ist ja eigentlich ein gutes Omen.
--
DeineMuddaVeggie-Döner neben der Pain-Stage.
Der Stand war so unglaublich geil und das obwohl ich kein Veganer oder auch nur Vegetarier bin. <3
Die Holländischen Pommes waren auch Gott!Ansonsten sehr sehr gut waren die Dixies, waren eigentlich immer sehr Sauber! Handyladestation auch toll und neues, trinkbares Bier!!! <3 <3
--
Ich brech mit meiner Nase deine Faust! Yüah!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wo war eig die Handy-Ladestation? Davon stand irgendwie nix im Festivalguide, oder ich war blind :haha:
--
Bei der Merchmeile der Mittlere teil, ganz hinten bei den Hennatattoos
--
Ich brech mit meiner Nase deine Faust! Yüah! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.