Welche Partei?

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Volkes Stimme Welche Partei?

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 624)
  • Autor
    Beiträge
  • #4297629  | PERMALINK

    Hellcommander

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 45,669

    Eddie1975Hm…vielleicht deine bisherige politische Überzeugung?:haha:

    Wohl eher nicht.

    Highlights von metal-hammer.de
    #4297631  | PERMALINK

    Necrofiend

    Registriert seit: 17.12.2004

    Beiträge: 27,709

    CDU /CSU führt. Krass, hätte ich so ziemlich am wenigsten erwartet….

    --

    Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whores
    #4297633  | PERMALINK

    xGROBIx

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 12,021

    NecrofiendCDU /CSU führt. Krass, hätte ich so ziemlich am wenigsten erwartet….

    Auch wenn mans nicht wahrhaben will, die Metalszene ist mindestens genauso stockkonsevativ wie der Rest der Gesellschaft… Sie merkts nur nicht selber! 😆

    --

    Stay true, stay metal, Ingrid
    Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
    http://www.lastfm.de/user/xGROBIx
    #4297635  | PERMALINK

    Julian

    Registriert seit: 13.01.2006

    Beiträge: 1,450

    Spd

    --

    #4297637  | PERMALINK

    Anna.

    Registriert seit: 31.12.2004

    Beiträge: 10,446

    Momentan würde ich andere wählen. Wahrscheinlich irgendeine Tierschutzpartei.

    #4297639  | PERMALINK

    NightmarePeter666

    Registriert seit: 28.01.2006

    Beiträge: 5,261

    momentan vermutlich die spd

    --

    Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.
    #4297641  | PERMALINK

    Gfrast

    Registriert seit: 19.01.2008

    Beiträge: 144

    xGROBIx
    Um wieder den Bogen zu schließen, wenn eine Partei demokratiefeindliche Ziele verfolgt, kann sie insofern nicht das Grundrecht auf Meinungsfreiheit geltend machen, da die Abschaffung der Demokratie die demokratischen Grundrechte der Bevölkerung verletzen würde.

    ich bin mit dem deutschen verfassungsrecht nicht vertraut aber bei uns läuft das anders ab:
    die demokratiefeindliche partei kann deswegen kein grundrecht auf meinungsfreiheit und vereins-/versammlungsfreiheit geltend machen da die demokratiefeindliche handlung gar nicht in den schutzbereich benannter grundrechte fällt. dh. dahingehende verfassungsgesetzl. immanente schranken durch den staat sind nicht notwendig und wir kommen ua. mit dem formell einfachgesetzl. verbotsgesetz 1947 aus.
    find ich interessant wie der deutsche verfassungsgesetzgeber das, meiner ansicht nach, recht unglücklich gelöst hat va. wenn man bedenkt das Art. 10 Abs 2 EMRK diesbezüglich ja recht eindeutig formuliert und dem gesetzgeber einige schmankerl zugesteht.

    zum von daray angesprochenen thema: „das liegt an der beschränktheit der juristen“ wäre vlt. anzumerken, dass die gesetzte ja nicht unbedingt von juristen >beschlossen< werden. demnach sind also nicht ausschließlich die juristen "beschränkt" sondern auch diejenigen die diese gesetze beschließen. pointiert ausgedrückt könnte man sogar sagen die juristen müssen halt versuchen die suppe auszulöffeln die ihnen vom gesetzgeber eingebrockt wird. witzig ist es außerdem irgendwie schon dass es hier einen trend zum christ-demokratischen und christlich-sozialen gibt...irgendwie sehr viel "christ" enthalten für die pentragrammtragende metalhorde.

    --

    #4297643  | PERMALINK

    xGROBIx

    Registriert seit: 22.11.2006

    Beiträge: 12,021

    Gfrastich bin mit dem deutschen verfassungsrecht nicht vertraut aber bei uns läuft das anders ab:
    die demokratiefeindliche partei kann deswegen kein grundrecht auf meinungsfreiheit und vereins-/versammlungsfreiheit geltend machen da die demokratiefeindliche handlung gar nicht in den schutzbereich benannter grundrechte fällt. dh. dahingehende verfassungsgesetzl. immanente schranken durch den staat sind nicht notwendig und wir kommen ua. mit dem formell einfachgesetzl. verbotsgesetz 1947 aus.
    find ich interessant wie der deutsche verfassungsgesetzgeber das, meiner ansicht nach, recht unglücklich gelöst hat va. wenn man bedenkt das Art. 10 Abs 2 EMRK diesbezüglich ja recht eindeutig formuliert und dem gesetzgeber einige schmankerl zugesteht.

    Ist bei uns im Prinzip auch so. Das wäre allerdings nur auf den Schutzbereich der Meinungsfreiheit (in dem Fall wohl eigentlich eher Vereinigunsfreiheit) bezogen gewesen, daher habe ich allgemein das Prinzip der verfassungsimmanenten Schranke herbeigezogen 😉

    Gfrast

    zum von daray angesprochenen thema: „das liegt an der beschränktheit der juristen“ wäre vlt. anzumerken, dass die gesetzte ja nicht unbedingt von juristen >beschlossen< werden. demnach sind also nicht ausschließlich die juristen "beschränkt" sondern auch diejenigen die diese gesetze beschließen. pointiert ausgedrückt könnte man sogar sagen die juristen müssen halt versuchen die suppe auszulöffeln die ihnen vom gesetzgeber eingebrockt wird. Sehr schön ausgedrückt! Hahahaha! [quote=Gfrast;1020285] witzig ist es außerdem irgendwie schon dass es hier einen trend zum christ-demokratischen und christlich-sozialen gibt...irgendwie sehr viel "christ" enthalten für die pentragrammtragende metalhorde. Tja, das sieht man mal, wie "rebellisch" und "alternativ" die MEtalszene so ist...

    --

    Stay true, stay metal, Ingrid
    Und nimm meinen Namen aus deiner Signatur, der hat bei dir nichts zu suchen!
    http://www.lastfm.de/user/xGROBIx
    #4297645  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    xGROBIx

    Tja, das sieht man mal, wie „rebellisch“ und „alternativ“ die MEtalszene so ist…

    Das war sie mal zu Zeiten unserer Väter. Jetzt ist sie ja eher konservativ, mal abgesehen von den Hardcorebeeinflussten Sachen, die einen Haufen linksgerichteter Menschen mitbringt.

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #4297647  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Mountain_KingDas war sie mal zu Zeiten unserer Väter. Jetzt ist sie ja eher konservativ, mal abgesehen von den Hardcorebeeinflussten Sachen, die einen Haufen linksgerichteter Menschen mitbringt.

    Also ob die Metalszene jemals sooo groß rebellisch war… wage ich mal zu bezweifeln.
    Was Kleidung / Musik anging bestimmt, aber von den Personen an sich her… Kann ich nich so recht beurteilen, aber so sicher wäre ich mir da nich!
    Vielleicht die Musiker selbst, aber das Gros der Fans dürfte doch eher wie heute ziemlich konservativ sein *vermut*

    Was die HC-Szene angeht:
    Zum Glück zähle ich die nich zum Metal :haha:

    --

    #4297649  | PERMALINK

    Kurn

    Registriert seit: 16.07.2005

    Beiträge: 4,298

    ErrraddicatorAlso ob die Metalszene jemals sooo groß rebellisch war… wage ich mal zu bezweifeln.
    Was Kleidung / Musik anging bestimmt, aber von den Personen an sich her… Kann ich nich so recht beurteilen, aber so sicher wäre ich mir da nich!
    Vielleicht die Musiker selbst, aber das Gros der Fans dürfte doch eher wie heute ziemlich konservativ sein *vermut*

    Gerade das macht für mich das Rebellische am Metal aus. Damit ist aber nicht „konservativ sein“ im Sinne eines CDU-Wählers gemeint, sondern vielmehr die Wiederkehr zu eigentlichem Sein, die Romantisierung (gibts das Wort überhaupt?^^) der Natur etc. Also kontra Konsumgesellschaft, Wirtschaft etc..

    Wenn wir mal ehrlich sind trifft genau das auf die meisten „Metaller“ nicht zu. Denn die Mehrheit bildet sich doch einfach nur aus Normalos, die in einer Verkleidung rumlaufen. Find ich zumindest.

    zum eigentlichen Thema:
    Tendiere am ehesten noch zur SPD und den Grünen, wobei ich selbst da noch genug zu kritisieren hab.
    Diese ganzen FDP/CDU Heinis kann ich echt mal garnicht ab und die Linken sind Wirrköppe, die eh nix erreichen.
    Von anderen Parteien mal ganz zu schweigen.

    #4297651  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Kurn
    die Wiederkehr zu eigentlichem Sein, die Romantisierung (gibts das Wort überhaupt?^^) der Natur etc. Also kontra Konsumgesellschaft, Wirtschaft etc..

    Was aber doch mehr oder weniger alles in der Metalszene gar nich vorhanden ist!

    Die Romantisierung von Natur und Co. findeste praktisch nur in den Pagan-, BM-Ähnlichen oder Mittelalter Szenen.
    Das sind aber ziemlich kleine und teils junge Nischen bzw. sogar richtige Mode Erscheinungen.
    Also das Gros der Metaller beeinflusst das nich.
    Normalo Heavy, Power oder Thrash-Metaller hat mit der Natur genau so viel oder wenig zu tun wie jeder andere auch.

    Die Anti-Kommerz-Einstellung haste im Metal doch auch ma genau 0.
    Sowas haste wenn überhaupt noch im Punk/Hardcore, da kost aber auch alles deutlich weniger als im Metal und nich das Tourshirt 30 Euro.
    Metal ist schon seit jeher ziemlich Konsum- / Wirtschaftsorientiert, wie ich finde.

    Und was „Die Weiderkehr zum eigentlichen Sein“ sein soll, musste mir noch ma erklären :haha:

    --

    #4297653  | PERMALINK

    Kurn

    Registriert seit: 16.07.2005

    Beiträge: 4,298

    ErrraddicatorWas aber doch mehr oder weniger alles in der Metalszene gar nich vorhanden ist!

    Die Romantisierung von Natur und Co. findeste praktisch nur in den Pagan-, BM-Ähnlichen oder Mittelalter Szenen.
    Das sind aber ziemlich kleine und teils junge Nischen bzw. sogar richtige Mode Erscheinungen.
    Also das Gros der Metaller beeinflusst das nich.
    Normalo Heavy, Power oder Thrash-Metaller hat mit der Natur genau so viel oder wenig zu tun wie jeder andere auch.

    Die Anti-Kommerz-Einstellung haste im Metal doch auch ma genau 0.
    Sowas haste wenn überhaupt noch im Punk/Hardcore, da kost aber auch alles deutlich weniger als im Metal und nich das Tourshirt 30 Euro.
    Metal ist schon seit jeher ziemlich Konsum- / Wirtschaftsorientiert, wie ich finde.

    Und was „Die Weiderkehr zum eigentlichen Sein“ sein soll, musste mir noch ma erklären :haha:

    Ich hab doch gesagt, dass die von mir geschilderten Punkte faktisch auf so gut wie alle Metaller NICHT zutreffen. Daneben warn da auch nur ein paar Beispiele. Müssen wir uns mal genauer bei ein paar Bierchen drüber unterhalten. und zwar DEMNÄCHST^^

    #4297655  | PERMALINK

    Bombenleger

    Registriert seit: 12.05.2005

    Beiträge: 21,105

    ErrraddicatorWas aber doch mehr oder weniger alles in der Metalszene gar nich vorhanden ist!

    Die Romantisierung von Natur und Co. findeste praktisch nur in den Pagan-, BM-Ähnlichen oder Mittelalter Szenen.
    Das sind aber ziemlich kleine und teils junge Nischen bzw. sogar richtige Mode Erscheinungen.
    Also das Gros der Metaller beeinflusst das nich.
    Normalo Heavy, Power oder Thrash-Metaller hat mit der Natur genau so viel oder wenig zu tun wie jeder andere auch.

    Die Anti-Kommerz-Einstellung haste im Metal doch auch ma genau 0.
    Sowas haste wenn überhaupt noch im Punk/Hardcore, da kost aber auch alles deutlich weniger als im Metal und nich das Tourshirt 30 Euro.
    Metal ist schon seit jeher ziemlich Konsum- / Wirtschaftsorientiert, wie ich finde.

    Kommt drauf an was man draus macht…

    --

    Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSES
    #4297657  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 624)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.