Der Thread für Metal-Eltern und deren Nachwuchs

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Der Thread für Metal-Eltern und deren Nachwuchs

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 409)
  • Autor
    Beiträge
  • #5349197  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    Tordenskjold

    ach, noch was wo ich grad bei dem Stichwort bin: was denkt ihr zur Antiautoritären Erziehung ?

    (ich HASSE HASSE HASSE es wenn Menschen dabei sofort an Laissez-faire-Pädagogik denken.)

    Ein äusserst interessanter Ansatz, den wir teilweise mit unserer Tochter verfolgen. Ein „NEIN“ hat bei ihr lange nicht gefruchtet, weshalb wir uns auch in Bezug auf alternative Erziehungsmethoden schlau gemacht haben. Sie hat einen extrem eigenen Kopf und wenn man ihr irgendwas verboten hat, dann hat sies aus Prinzip trotzdem gemacht. Aus dem Grund haben wir eine lange Zeit „Nein“ vermieden, sondern begonnen verschiedene Sachen zu begründen. Bei ihr hat es gefruchtet, aber es ist eine totale Umerziehung in Bezug auf uns Erwachsene. Man glaubt gar nicht, wie sehr man von den Erziehungsmethoden der eigenen Eltern geprägt wurde, selbst wenn man das nicht möchte. Ich habs nicht geschafft, sie komplett antiautoritär zu erziehen, teilweise kommen einfach festgefahrene Verhaltensmuster hoch. Aber sie hat gelernt, dass ihre Taten Konsequenzen haben, die sie mit sich selbst ausmachen muss, was ja auch ein Ansatz der antiautoritären Erziehung ist. Zudem darf sie in bestimmten Rahmen Mit- bzw. sich selbst bestimmen, was wir für sehr wichtig halten.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    Highlights von metal-hammer.de
    #5349199  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    satanslittleladynaja ich denke man muss nicht die ganze bibel kennen aber n paar geschichten daraus wären schon nicht schlecht. sonst steht man da wie so manch anderer wenn im tv wieder die leute interviewt werden und frage kommt „was wird zu weihnachten gefeiert?“ und man weiß es nicht. (nur mal so als beispiel)

    mal abgesehen davon dass diese wichtigsten bibelgeschichten auch kunsthistorisch bedeutsam sind.

    Inwiefern ist die Bibel denn so hoch kunsthistorisch bedeutsam?

    Von mir aus muss meine Tochter keine einzige Geschichte aus der Bibel kennen, wozu auch?
    Zudem ich auch der Meinung bin, dass sie alles andere als kindgerecht sind. Was man zu Weihnachten feiert, kann verschiedene Ansätze haben, die nicht unbedingt religiös manifestiert sein müssen. Wobei ich auch weit davon entfernt bin, mein Kind auf eine Schule zu schicken, nur damit sie in TV Interviews mal nicht blöd dasteht 😉

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #5349201  | PERMALINK

    Journeyman

    Registriert seit: 26.08.2007

    Beiträge: 2,539

    Tordenskjold
    was denkt ihr zur Antiautoritären Erziehung ?

    Kommt bei uns zuhause nicht vor!

    --

    20.Oktober 2012 OVERKILL in Bochum :horns: 6.Juli 2013 IRON MAIDEN in Oberhausen :horns:
    #5349203  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    satanslittleladynaja ich denke man muss nicht die ganze bibel kennen aber n paar geschichten daraus wären schon nicht schlecht. sonst steht man da wie so manch anderer wenn im tv wieder die leute interviewt werden und frage kommt „was wird zu weihnachten gefeiert?“ und man weiß es nicht. (nur mal so als beispiel)

    mal abgesehen davon dass diese wichtigsten bibelgeschichten auch kunsthistorisch bedeutsam sind.

    Kunsthistorisch mag sein. Aber kinder sind keine Kunsthistoriker. und bei Weihnachten gehts um den Weihnachtsmann und damit hat sichs.

    Ulver…oh süße Naivität… zumindest die ersten 18 Jahre…

    Erkläre.

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
    #5349205  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    Tordenskjold

    Erkläre.

    Ich nehm an, mein Mann meint damit, dass es nicht völlig ohne Gehorsam geht. In bestimmten Situationen gehts einfach nicht ohne, bzw. ist man selbst auch mal Mensch und irgendwann des Begründens und Erklärens müde.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #5349207  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    TeDeaIch nehm an, mein Mann meint damit, dass es nicht völlig ohne Gehorsam geht. In bestimmten Situationen gehts einfach nicht ohne, bzw. ist man selbst auch mal Mensch und irgendwann des Begründens und Erklärens müde.

    hm. ich stelle mir da zB. etwas vor wie „renn nicht auf die straße“. Gut, also wird vonvornherein eben festgelegt: Du, Kind, hast ein Anrecht darauf dass ich derartige Situationen begründe. Jedoch gibt es situationen in denen gefahr im verzug ist, und drum bitte erst die handlung und dann die Hinterfragung. das beispiel mit der straße taugt dafür doch gut. „wenn du dann nicht stehenbleibst bist du unterm Lastwagen! Und das will weder ich noch willst das denke ich du sehr gern, oder? Es gibt viele solche Situationen, zB. kann ich über Autos hinweg sehen und erkennen ob da was kommt oder nciht, und du läufst zwischen 2 Autos raus und wirst überrascht.“
    Das Funktioniert SEHR gut, viele Menschen unterschätzen gerade Kinder im grundschulalter in ihren geistigen Fähigkeiten.

    Und des Begründens der eigenen Handlungen müde zu sein ist nicht akzeptabel! Was wenn dein kind mit der gleichen rechtfertigung zu der aussage kommt, es seie des zuhörens müde? Des gehorchens müde? Würdest du das akzeptieren? Das fundamentale Ideal dieser Erziehungsmethode ist der Respekt! Der generelle Respekt von allen Seiten gegenüber allen Seiten! Wenn man so will die Bildung einer generellen zwischenmenschlichen Respektsbasis, quasi eine definition des Titels „Mensch“ als „Respektsperson“.

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
    #5349209  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    Tordenskjoldhm. ich stelle mir da zB. etwas vor wie „renn nicht auf die straße“. Gut, also wird vonvornherein eben festgelegt: Du, Kind, hast ein Anrecht darauf dass ich derartige Situationen begründe. Jedoch gibt es situationen in denen gefahr im verzug ist, und drum bitte erst die handlung und dann die Hinterfragung. das beispiel mit der straße taugt dafür doch gut. „wenn du dann nicht stehenbleibst bist du unterm Lastwagen! Und das will weder ich noch willst das denke ich du sehr gern, oder? Es gibt viele solche Situationen, zB. kann ich über Autos hinweg sehen und erkennen ob da was kommt oder nciht, und du läufst zwischen 2 Autos raus und wirst überrascht.“
    Das Funktioniert SEHR gut, viele Menschen unterschätzen gerade Kinder im grundschulalter in ihren geistigen Fähigkeiten.

    Und des Begründens der eigenen Handlungen müde zu sein ist nicht akzeptabel! Was wenn dein kind mit der gleichen rechtfertigung zu der aussage kommt, es seie des zuhörens müde? Des gehorchens müde? Würdest du das akzeptieren? Das fundamentale Ideal dieser Erziehungsmethode ist der Respekt! Der generelle Respekt von allen Seiten gegenüber allen Seiten! Wenn man so will die Bildung einer generellen zwischenmenschlichen Respektsbasis, quasi eine definition des Titels „Mensch“ als „Respektsperson“.

    Der Vergleich mit der Straße hinkt!! 🙂 Die antiautoritäre Beziehung besagt, dass man bei Situationen, die die Kinder in Lebensgefahr oder in ernsthafte Verletzungsgefahr bringen, auszunehmen sind. Ausserdem beinhaltet der Satz „Wenn du nicht stehen bleibst, dann landest du unter dem Lastwagen“ eine Wenn-Dann-Drohung, die im antiautoritären Ansatz verpönt sind. Der Satz müsste zum Kind also korrekterweise lauten: Bitte bleibt am Strassenrand stehen und guck nach links und rechts, denn es könnte ein Auto vorbeifahren und dich übersehen“

    Selbstverständlich kann ein gutes Miteinander nur auf gegenseitigem Respekt basieren, auch wir respektieren unser Kind als gleichwertiges Familienmitglied mit denselben Rechten. Wie schon gesagt, wir lassen viele Aspekte der antiautoritären Erziehung miteinfliessen. Und Du redest wirklich leicht daher, weil du kein Kind hast. Du fließt in Verhaltensmuster nach einem 12h Arbeitstag, ohne dir dessen bewusst zu sein. Wenns dann heisst, es ist Schlafenszeit, weil Du ansonsten morgen um 6 nicht aufstehen kannst, weil du zu müde bist und das Kind schiebt trotzdem den Megaterror, weils noch alles alleine machen will, 120 Puppen bürsten und ins Bett legen muss, 5mal aufs Klo gehen, will und 3mal die Zähne putzen, dann 170 Bücher rumschleppt und ausmustert, weil es sich nicht entscheiden kann, welche Geschichte es lesen will und dann einfach nur mehr rumbrüllt, vor Müdigkeit und zu keinem Kompromis bereit ist und sich auch keine Erklärungen mehr anhören WILL, weil es des Zuhörens und des Gehorchens einfach müde ist, dann gibts einen Satz und der heisst: SCHLAFEN JETZT!

    Auch das Kind muss lernen, dass Eltern eben auch nur Menschen sind und irgendwann an einen Punkt kommen, an dem sie nicht mehr können und das Maß voll ist – und auch das beinhaltet die antiautoritäte Erziehung, sagen zu dürfen, dass Mama und Papa jetzt Ruhe haben wollen, weil das ihr gutes Recht ist. Genauso wie auch mein Kind die Zimmertür zumachen darf und sagen darf: Ihr bleibt draussen, ich will meine Ruhe.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #5349211  | PERMALINK

    TodesEngel

    Registriert seit: 27.04.2008

    Beiträge: 1,906

    Also mit verschiedenen Erziehungsmethoden habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt, will ja auch keiner haben. Aber dank des Sohnes meines Freundes (Vic Rattlehead) komme ich halt mal damit in Kontakt.
    Und ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass wenn man einem Kind gut erklärt, warum es was nicht machen darf, es das auch versteht und dann tatsächlich nicht mehr macht (in den meisten Fällen zumindest. Manchmal dauert auch etwas länger, das Kind was seinlässt^^). Reine Verbote und Gebote und gedankenloser Gehorsam find ich Quatsch und bringt auch nichts. Die Mutter von meinem Freund sagt auch oft, er soll das seinlassen und dieses machen, er weigert sich, die Mutter fängt an zu schimpfen, Kind weint und ist beleidigt..Find ich keine gute Grundlage für eine Beziehung. Oft hab ich dem Kind dann schon erklärt, warum die Oma geschimpft hat und er hats dann verstanden.

    --

    #5349213  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    Naja es ist völlig logisch, dass einem Kind Dinge erklärt werden müssen, um zu verstehen 😉 Aber das allein macht eben auch keine antiautoriätere Erziehung aus, sondern ist die Basis für ein vernünftiges Miteinander.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #5349215  | PERMALINK

    Journeyman

    Registriert seit: 26.08.2007

    Beiträge: 2,539

    TeDea
    @journeyman
    eine total süsse Kleine habt ihr!

    Vielen Dank, das Kompliment gebe ich selbstverständlich gerne zurück. 🙂

    TeDea
    Der Vergleich mit der Straße hinkt!! 🙂 Die antiautoritäre Beziehung besagt, dass man bei Situationen, die die Kinder in Lebensgefahr oder in ernsthafte Verletzungsgefahr bringen, auszunehmen sind. Ausserdem beinhaltet der Satz „Wenn du nicht stehen bleibst, dann landest du unter dem Lastwagen“ eine Wenn-Dann-Drohung, die im antiautoritären Ansatz verpönt sind. Der Satz müsste zum Kind also korrekterweise lauten: Bitte bleibt am Strassenrand stehen und guck nach links und rechts, denn es könnte ein Auto vorbeifahren und dich übersehen“

    Selbstverständlich kann ein gutes Miteinander nur auf gegenseitigem Respekt basieren, auch wir respektieren unser Kind als gleichwertiges Familienmitglied mit denselben Rechten. Wie schon gesagt, wir lassen viele Aspekte der antiautoritären Erziehung miteinfliessen. Und Du redest wirklich leicht daher, weil du kein Kind hast. Du fließt in Verhaltensmuster nach einem 12h Arbeitstag, ohne dir dessen bewusst zu sein. Wenns dann heisst, es ist Schlafenszeit, weil Du ansonsten morgen um 6 nicht aufstehen kannst, weil du zu müde bist und das Kind schiebt trotzdem den Megaterror, weils noch alles alleine machen will, 120 Puppen bürsten und ins Bett legen muss, 5mal aufs Klo gehen, will und 3mal die Zähne putzen, dann 170 Bücher rumschleppt und ausmustert, weil es sich nicht entscheiden kann, welche Geschichte es lesen will und dann einfach nur mehr rumbrüllt, vor Müdigkeit und zu keinem Kompromis bereit ist und sich auch keine Erklärungen mehr anhören WILL, weil es des Zuhörens und des Gehorchens einfach müde ist, dann gibts einen Satz und der heisst: SCHLAFEN JETZT!

    Auch das Kind muss lernen, dass Eltern eben auch nur Menschen sind und irgendwann an einen Punkt kommen, an dem sie nicht mehr können und das Maß voll ist – und auch das beinhaltet die antiautoritäte Erziehung, sagen zu dürfen, dass Mama und Papa jetzt Ruhe haben wollen, weil das ihr gutes Recht ist. Genauso wie auch mein Kind die Zimmertür zumachen darf und sagen darf: Ihr bleibt draussen, ich will meine Ruhe.

    Ein hervorragender Beitrag. Damit hast Du genau das ausgedrückt, was viele Leute ohne Kinder einfach nicht kapieren wollen. Klasse!

    --

    20.Oktober 2012 OVERKILL in Bochum :horns: 6.Juli 2013 IRON MAIDEN in Oberhausen :horns:
    #5349217  | PERMALINK

    Tordenskjold

    Registriert seit: 13.04.2006

    Beiträge: 11,328

    TeDeaDer Vergleich mit der Straße hinkt!! 🙂 Die antiautoritäre Beziehung besagt, dass man bei Situationen, die die Kinder in Lebensgefahr oder in ernsthafte Verletzungsgefahr bringen, auszunehmen sind. Ausserdem beinhaltet der Satz „Wenn du nicht stehen bleibst, dann landest du unter dem Lastwagen“ eine Wenn-Dann-Drohung, die im antiautoritären Ansatz verpönt sind. Der Satz müsste zum Kind also korrekterweise lauten: Bitte bleibt am Strassenrand stehen und guck nach links und rechts, denn es könnte ein Auto vorbeifahren und dich übersehen“

    Selbstverständlich kann ein gutes Miteinander nur auf gegenseitigem Respekt basieren, auch wir respektieren unser Kind als gleichwertiges Familienmitglied mit denselben Rechten. Wie schon gesagt, wir lassen viele Aspekte der antiautoritären Erziehung miteinfliessen. Und Du redest wirklich leicht daher, weil du kein Kind hast. Du fließt in Verhaltensmuster nach einem 12h Arbeitstag, ohne dir dessen bewusst zu sein. Wenns dann heisst, es ist Schlafenszeit, weil Du ansonsten morgen um 6 nicht aufstehen kannst, weil du zu müde bist und das Kind schiebt trotzdem den Megaterror, weils noch alles alleine machen will, 120 Puppen bürsten und ins Bett legen muss, 5mal aufs Klo gehen, will und 3mal die Zähne putzen, dann 170 Bücher rumschleppt und ausmustert, weil es sich nicht entscheiden kann, welche Geschichte es lesen will und dann einfach nur mehr rumbrüllt, vor Müdigkeit und zu keinem Kompromis bereit ist und sich auch keine Erklärungen mehr anhören WILL, weil es des Zuhörens und des Gehorchens einfach müde ist, dann gibts einen Satz und der heisst: SCHLAFEN JETZT!

    Auch das Kind muss lernen, dass Eltern eben auch nur Menschen sind und irgendwann an einen Punkt kommen, an dem sie nicht mehr können und das Maß voll ist – und auch das beinhaltet die antiautoritäte Erziehung, sagen zu dürfen, dass Mama und Papa jetzt Ruhe haben wollen, weil das ihr gutes Recht ist. Genauso wie auch mein Kind die Zimmertür zumachen darf und sagen darf: Ihr bleibt draussen, ich will meine Ruhe.

    soweit volle Zustimmung, bis auf den „Satz“. Schlafen ist eine derartige Zeitverschwendung, besonders wenn keine müdigkeit vorhanden ist. Sollte man da dem Kind nicht eher möglichkeiten aufzeigen, sich allein und STILL zu beschäftigen? Ahja, das mit „Wenn-Dann“ war falsch formuliert. „dann könnte da zB. ein Auto kommen und dich plattfahren“ wäre wohl besser formuliert.

    --

    Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856
    #5349219  | PERMALINK

    satanslittlelady

    Registriert seit: 16.01.2004

    Beiträge: 1,113

    TeDeaInwiefern ist die Bibel denn so hoch kunsthistorisch bedeutsam?

    weil doch sehr viele kunstwerke, vor allem im mittelalter, szenen aus der bibel darstellen. kommt natürlich auch immer auf den betrachter an ob der nun einfach nur sagen will „gefällt mir, gefällt mir nicht“ oder ob er sich tiefgründiger damit beschäftigen will und wissen will was hat der künstler hier eigentlich gemalt, geschnitzt oder was weiß ich. wie gesagt kommt drauf an wie intensiv man sich mit dem werk beschäftigen will.

    ich musste im kunstgeschichte studium die wichtigsten stellen aus der bibel lesen und ne prüfung darüber ablegen. hätt ich mir zuvor auch nicht gedacht dass ich sowas machen muss. und es war wirklich nicht mein ding :haha: (da hatten diejenigen die religionsunterricht hatten nen klaren vorteil haha)

    --

    "In Murmeltier we trust!"
    #5349221  | PERMALINK

    Dea

    Registriert seit: 27.05.2005

    Beiträge: 2,157

    Tordenskjoldsoweit volle Zustimmung, bis auf den „Satz“. Schlafen ist eine derartige Zeitverschwendung, besonders wenn keine müdigkeit vorhanden ist. Sollte man da dem Kind nicht eher möglichkeiten aufzeigen, sich allein und STILL zu beschäftigen? Ahja, das mit „Wenn-Dann“ war falsch formuliert. „dann könnte da zB. ein Auto kommen und dich plattfahren“ wäre wohl besser formuliert.

    Natürlich ist Müdigkeit beim Kind vorhanden! Das sieht man und merkt man, glaub mir. Unsere Kleine hat z.b. ein festes Abendritual, das braucht sie und will sie, ohne dem geht gar nix. Nach dem Sandmännchen geht sie zum Waschen und Zähne putzen, dann hat sie in ihrem Zimmer noch Spielzeit, sie weiss, dass sie noch kurz spielen kann (um 150 Puppen ins Bett zu legen z.b.), danach legt mein Mann sie ins Bett (er meldet kurz vor Ende der Spielzeit schon an, dass sie langsam zum Ende kommen soll), es wird umgezogen, sie darf sich eine Geschichte aussuchen, es wird vorgelesen, gedrückt und dann schläft sie in den meisten Fällen innerhalb von wenigen Minuten ein.
    Für unsere Tochter ist es notwendig, spätestens um 8 zu schlafen, da sie sonst morgens nicht rauskommt. Sie muss täglich um 6 aufstehen, weil wir sonst nicht pünktlich an der Arbeit sind und sie den Kindergartenbus versäumt. Teilweise schiebt sie einfach Terror, weil sie keinen guten Tag hatte oder ihr irgendwas nicht passt. Für ein Kind kann Schlaf keine Zeitverschwendung sein, sondern eine Erholungsphase, die dringend von Nöten ist. Als verantwortungsbewusste Eltern können wir sie nicht spielen lassen, bis sie im Sitzen einpennt, 1. weil ihr das in diesen Momentan auch nicht passen würde und 2. weil wir dafür verantwortlich sind zuzusehen, dass das Kind ausgeschlafen ist, bevor es am nächsten Tag in den Kiga geht.

    Selbstverständlich wird der Satz „Schlafen jetzt“ nicht so formuliert, aber die Grundmessage bleibt die gleiche. Ein Kind braucht irgendwann eben auch mal Grenzen und Führung, wenn es selbst einer Entscheidung nicht mehr mächtig ist.

    --

    ++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim
    #5349223  | PERMALINK

    INGRIMM

    Registriert seit: 05.01.2005

    Beiträge: 13,684

    TeDeaDer Vergleich mit der Straße hinkt!! 🙂 Die antiautoritäre Beziehung besagt, dass man bei Situationen, die die Kinder in Lebensgefahr oder in ernsthafte Verletzungsgefahr bringen, auszunehmen sind. Ausserdem beinhaltet der Satz „Wenn du nicht stehen bleibst, dann landest du unter dem Lastwagen“ eine Wenn-Dann-Drohung, die im antiautoritären Ansatz verpönt sind. Der Satz müsste zum Kind also korrekterweise lauten: Bitte bleibt am Strassenrand stehen und guck nach links und rechts, denn es könnte ein Auto vorbeifahren und dich übersehen“

    Selbstverständlich kann ein gutes Miteinander nur auf gegenseitigem Respekt basieren, auch wir respektieren unser Kind als gleichwertiges Familienmitglied mit denselben Rechten. Wie schon gesagt, wir lassen viele Aspekte der antiautoritären Erziehung miteinfliessen. Und Du redest wirklich leicht daher, weil du kein Kind hast. Du fließt in Verhaltensmuster nach einem 12h Arbeitstag, ohne dir dessen bewusst zu sein. Wenns dann heisst, es ist Schlafenszeit, weil Du ansonsten morgen um 6 nicht aufstehen kannst, weil du zu müde bist und das Kind schiebt trotzdem den Megaterror, weils noch alles alleine machen will, 120 Puppen bürsten und ins Bett legen muss, 5mal aufs Klo gehen, will und 3mal die Zähne putzen, dann 170 Bücher rumschleppt und ausmustert, weil es sich nicht entscheiden kann, welche Geschichte es lesen will und dann einfach nur mehr rumbrüllt, vor Müdigkeit und zu keinem Kompromis bereit ist und sich auch keine Erklärungen mehr anhören WILL, weil es des Zuhörens und des Gehorchens einfach müde ist, dann gibts einen Satz und der heisst: SCHLAFEN JETZT!

    Auch das Kind muss lernen, dass Eltern eben auch nur Menschen sind und irgendwann an einen Punkt kommen, an dem sie nicht mehr können und das Maß voll ist – und auch das beinhaltet die antiautoritäte Erziehung, sagen zu dürfen, dass Mama und Papa jetzt Ruhe haben wollen, weil das ihr gutes Recht ist. Genauso wie auch mein Kind die Zimmertür zumachen darf und sagen darf: Ihr bleibt draussen, ich will meine Ruhe.

    Besser hätte man es nicht erklären können! DANKE!

    @Torden: Man macht sich vorher soviele Pläne,wie man ein Kind erziehen möchte,aber in der Realität seheh manche Sachen einfach anders aus!

    Tordenskjoldsoweit volle Zustimmung, bis auf den „Satz“. Schlafen ist eine derartige Zeitverschwendung, besonders wenn keine müdigkeit vorhanden ist.

    Sorry,aber: :lol::lol::lol:
    DAS ist genau der Satz,der dich zum Thema disqualifiziert! Kinder sind müde,wollen aber nicht ins Bett,weil sie ja was verpassen könnten! 😉

    --

    14.2.2006-Geburt meiner Tochter Emma!!! 1. Vorsitzender des Clubs STOLZER BARTTRÄGER NICHT die Band!!! :8)
    #5349225  | PERMALINK

    Anna.

    Registriert seit: 31.12.2004

    Beiträge: 10,446

    TeDeaSo hier noch ein Bild von heute, die Poserqueen schlechthin..

    Loreia Runa ist deinem Göttergatten wirklich absolut aus dem Gesicht geschnitten. Und trotzdem so süß!! :haha: 😉

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 409)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.