Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
ne die kelly da is fürs geld recht schlecht! da sind die mit fr für knapp 500 wesentlich mehr fürs geld! und wenn du unbedingt en explorer-abart ohne fr willst nehm die ltd ex 50 bk .. bei der kannst auch nich meckern
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!Highlights von metal-hammer.deMetallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Ozzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Die 500 besten Metal-Alben (13): Guns N‘ Roses APPETITE FOR DESTRUCTION
Some_Kind_of_Psychone die kelly da is fürs geld recht schlecht! da sind die mit fr für knapp 500 wesentlich mehr fürs geld! und wenn du unbedingt en explorer-abart ohne fr willst nehm die ltd ex 50 bk .. bei der kannst auch nich meckern
Ok, danke für die Beratung. Ne schöne Explorer wäre natürlich auch was. Ist ja ansich (fast) dieselbe Form. Irgendwo habe ich auch mal eine Explorer unter 500 Euro gesehen. (499 Euronen). Die gefiel mir ziemlich gut, war auch gut bewertet worden
--
Die Weisheiten des Homer J. Simpson: "Nukular,das Wort heißt Nukular!" , "In einer Welt die verrückt spielt,ist nur ein Wahnsinniger wahrhaft geisteskrank!" , "Hihi,ja ein Hundewürstchen" (vorher Bart: "Lisa hat gesagt "Hunde machen") , "Das war das Klügste was ich je gesagt habe,und niemand hat es gehört. Nein!"das iste entweder die uübertreffliche epiphone korina explorer oer die fürs geld unschlagbare Hamer XT-standart.. ,, wenn du auf Metal-exe stehst ist die Peavey Rotor-Ex noch eine gute Variante MFG
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!Hallo und Gutes Tag liebe Gitarrenspielergemeinde hier im Forum.
Ich bin jetzt 15 und möchte mit dem Gitarrenspielen anfangen.
Dazu brauche ich natürlich erst einmal ein passendes Instrument.
Allerdings weiß ich nicht, wie viel es sich lohnt zu investieren. Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger und habe keine Erfahrungen mit einer Gitarre gemacht (bis auf ein paar Stunden im Musikunterricht mit der A-Gitarre).
Dass ich aufgrund meines Musikgeschmackes eine E-Gitarre spielen möchte, sollte eigentlich klar sein. 🙂
Es kann ja sein, dass ich bald keine Lust oder Zeit mehr haben werde und somit viel Geld umsonst ausgegeben habe. Andersrum könnte es natürlich sein, dass ich nach einiger Zeit mit meiner Klampfe unzufrieden bin, wenn ich billig einkaufe. Als Schüler habe ich es ja nicht so mit dem Geld.
Wieviel ich überhaupt ausgeben kann, hängt auch davon ab, ob ich meine PS3 samt Zubehör und Spielen verkaufen darf. Ich denke, da kommt einiges an Geld zusammen. Wenn ja, geben mir meine Eltern bestimmt noch etwas Geld und ich sollte etwas ordentlichs kaufen können.Dann die zweite Frage: Ist Unterricht empfehlenswert?
Da ich in Berlin wohne, werden wohl Lehrer einfacher zu finden sein. Wenn Unterricht, dann Privat. In einer Gruppe mit mehreren Gitarristen … Ne, das ist nichts für mich.
Aber braucht man heute überhaupt noch Unterricht? Bei den Mengen an Büchern und Software, die einem helfen sollen, das Gitarrespielen beizubringen? Wie habt ihr das denn gehandhabt?Gehen wir mal davon aus ich habe ca. 400 (können also durchaus auch 50 € mehr sein, wenn sie sich lohnen) € zur Verfügung, welche E-Gitarre könntet ihr mal als Anfänger empfehlen? Die rund 400 € würde dann auch noch der Preis für den Verstärker beinhalten.
Danke und Gruss
--
Wat3rbladeHallo und Gutes Tag liebe Gitarrenspielergemeinde hier im Forum.
Ich bin jetzt 15 und möchte mit dem Gitarrenspielen anfangen.
Dazu brauche ich natürlich erst einmal ein passendes Instrument.
Allerdings weiß ich nicht, wie viel es sich lohnt zu investieren. Wie gesagt, ich bin blutiger Anfänger und habe keine Erfahrungen mit einer Gitarre gemacht (bis auf ein paar Stunden im Musikunterricht mit der A-Gitarre).
Dass ich aufgrund meines Musikgeschmackes eine E-Gitarre spielen möchte, sollte eigentlich klar sein. 🙂
Es kann ja sein, dass ich bald keine Lust oder Zeit mehr haben werde und somit viel Geld umsonst ausgegeben habe. Andersrum könnte es natürlich sein, dass ich nach einiger Zeit mit meiner Klampfe unzufrieden bin, wenn ich billig einkaufe. Als Schüler habe ich es ja nicht so mit dem Geld.
Wieviel ich überhaupt ausgeben kann, hängt auch davon ab, ob ich meine PS3 samt Zubehör und Spielen verkaufen darf. Ich denke, da kommt einiges an Geld zusammen. Wenn ja, geben mir meine Eltern bestimmt noch etwas Geld und ich sollte etwas ordentlichs kaufen können.Dann die zweite Frage: Ist Unterricht empfehlenswert?
Da ich in Berlin wohne, werden wohl Lehrer einfacher zu finden sein. Wenn Unterricht, dann Privat. In einer Gruppe mit mehreren Gitarristen … Ne, das ist nichts für mich.
Aber braucht man heute überhaupt noch Unterricht? Bei den Mengen an Büchern und Software, die einem helfen sollen, das Gitarrespielen beizubringen? Wie habt ihr das denn gehandhabt?Gehen wir mal davon aus ich habe ca. 400 (können also durchaus auch 50 € mehr sein, wenn sie sich lohnen) € zur Verfügung, welche E-Gitarre könntet ihr mal als Anfänger empfehlen? Die rund 400 € würde dann auch noch der Preis für den Verstärker beinhalten.
Danke und Gruss
Ich bin begeistert! Erstens mal vielen Dank, daß Du diesen Thread hier für Deine Anfrage nutzt, und nicht den hundertsten Extra-Thread dafür neu aufmachst! Desweiteren bist Du im Gegensatz zu den meisten Usern hier in der Lage, Deine Anfrage orthographisch korrekt und sprachlich einwandfrei zu formulieren, und zwar so, daß jeder genau weiß, was Du meinst. Weiter so, Du kommst auf meine Liste für potenzielle Lieblingsuser :haha:
So, das musste einfach gesagt werden.
Zu Deiner Frage:
Ich spiele seit etwa 16 Jahren Gitarre, und die besten Erfahrungen mit Gitarren unter 500 Euro habe ich mit Ibanez gemacht. Die Instrumente sind von der Verarbeitung und Bespielbarkeit her sehr gut, und Du bist klanglich flexibel, was für einen Anfänger natürlich wichtig ist. Ich empfehle Dir auch, ein Modell mit fester Brücke, also ohne Vibrato/Tremolo, zu wählen, weil Du das im Anfangsstadium erstens eh nicht brauchen kannst, und zweitens die „Bedienung und Wartung“ der Gitarre mit einer festen Brücke wesentlich einfacher ist. Hier mal ein Beispiel für ein Modell, das ich Dir empfehlen würde:
http://www.musik-produktiv.de/ibanez-rg-serie-rga42-bk.aspx
P.S: Deine PS3 solltest Du am besten sofort verkaufen, echte Gitarren rocken mehr als Guitar Hero!
Hi.
Ich hab vor ca. 4 Monaten angefangen und stand vor dem gleichen Problem wie du. Ich hab mich nach längerer Recherche dafür entschieden etwas mehr Geld auszugeben und kein Starter-Kit/100€ Klampfe zu kaufen, sondern was „vernünftiges“. Meine Entscheidung fiel auf die Ibanez RG 321EX – Kostenpunkt 350€. Habe mehrfach gelesen, dass die ihr Geld in jedem Fall Wert ist und kann das jetzt nach eigener Erfahrung auch definitiv bestätigen. Ansonsten würde ich mich mal ESP LTD umschauen – die haben auch ein Top Preis-Leistungsverhältnis. Falls du jemanden kennst, der Gitarre spielt, empfiehlt es sich auch mal in einem Musik-Laden vorbeizuschauen und ein paar Gitarren anzuspielen um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Als Amp kann ich die Roland Cube Serie empfehlen. Klein, handlich und toller Sound – und sogar rin paar Effkte an Board. Der 20er kostet 150€. Der 15er 99€. Das würde deinem Budget entsprechen.
Zum Thema Unterricht: Ich habe bisher ohne Unterricht gelernt. Mit Hilfe von den diversen Gitarrenportalen/Workshops u.ä. aus dem Internet, einigen Büchern und vor allem Youtube.
Dennoch bin ich am überlegen ob ich im Herbst/Winter nicht doch mal Unterricht ausprobieren sollte. Einen ordentlichen Lehrer vorausgesetzt, kann das eigentlich nicht schaden und bringt einen a einer gewissen Grundbasis, bestimmt schneller weiter als die autodidaktische Methode. Für den Anfang bin ich aber der Meinung das es alleine auch sehr gut funktioniert. Die erste Zeit geht es ja auch eher darum sich mit der GItarre zu befassen, die Finger zu zwingen das zu machen was sie sollen. Da kann ein Lehrer auch nicht mehr, als zeigen wie es geht.:mrgit:Gruß
R/R--
Wow, vielen Dank erstmal an euch Zwei für die beiden hilfreichen Beiträgen. 🙂
Zu den Beiträgen:
Danke für das Lob. Es sollte aber eigentlich vollkommen selbstverständlich sein, dass man sein Anliegen bzw. eben seinen Beitrag verständlich für alle anderen User formuliert. 😉
Das einzige was ich erst einmal beurteilen kann ist, dass die Ibanez echt gut aussieht. Das rocknroll auch zu einer Ibanez rät lässt mich auch ziemlich sicher sein, dass die Ibanez-Gitarren in diesem Preissegment wohl keine schlechten Gitarren sein sollten. Zum Verstärker kann ich auch nichts sagen, außer: Danke für den Tipp!Zum Unterricht: Hm, rocknroll, kannst du mir denn ein Buch zum spielen lernen besonders empfehlen? Wenn mir hier keiner davon abrät, denke ich ich werde es erst einmal selber probieren. Allerdings besteht ja auch so die Gefahr, dass ich mir eine falsche Haltung beim Spielen angewöhne. Und das abgewöhnen sollte sich dann als ziemlich schwierig erweisen …
MørliP.S: Deine PS3 solltest Du am besten sofort verkaufen, echte Gitarren rocken mehr als Guitar Hero!
Hehe, ich möchte ja meine PS3 verkaufen. Allerdings gibt es da ein Problem, eher gesagt Zwei. Diese Probleme nennen sich Brüder und wenn sie nicht einverstanden sind wird das nichts. Aber so oft spielen sie nicht (vielleicht einmal pro Woche), ich denke das sollte machbar sein. Wie gesagt, ich denke für das Gesamtpaket sind gut 400 € drin. Und dann hätte ich ja schon ’ne ganze Menge Holz … :mrgit:
--
Wat3rbladeWow, vielen Dank erstmal an euch Zwei für die beiden hilfreichen Beiträgen. 🙂
Zu den Beiträgen:
Danke für das Lob. Es sollte aber eigentlich vollkommen selbstverständlich sein, dass man sein Anliegen bzw. eben seinen Beitrag verständlich für alle anderen User formuliert. 😉
Das einzige was ich erst einmal beurteilen kann ist, dass die Ibanez echt gut aussieht. Das rocknroll auch zu einer Ibanez rät lässt mich auch ziemlich sicher sein, dass die Ibanez-Gitarren in diesem Preissegment wohl keine schlechten Gitarren sein sollten. Zum Verstärker kann ich auch nichts sagen, außer: Danke für den Tipp!Zum Unterricht: Hm, rocknroll, kannst du mir denn ein Buch zum spielen lernen besonders empfehlen? Wenn mir hier keiner davon abrät, denke ich ich werde es erst einmal selber probieren. Allerdings besteht ja auch so die Gefahr, dass ich mir eine falsche Haltung beim Spielen angewöhne. Und das abgewöhnen sollte sich dann als ziemlich schwierig erweisen …
Hehe, ich möchte ja meine PS3 verkaufen. Allerdings gibt es da ein Problem, eher gesagt Zwei. Diese Probleme nennen sich Brüder und wenn sie nicht einverstanden sind wird das nichts. Aber so oft spielen sie nicht (vielleicht einmal pro Woche), ich denke das sollte machbar sein. Wie gesagt, ich denke für das Gesamtpaket sind gut 400 € drin. Und dann hätte ich ja schon ’ne ganze Menge Holz … :mrgit:
Hehe..stell ich mir lustig vor… „Ey Jungs ich verkauf‘ unsere Playse… brauch ne Klampfe“…
Buchempfehlungen sind schwierig. Es gibt gefühlte 10293842729 Bücher zum Thema Gitarre spielen/lernen. Für die absoluten Basics (Akkorde, Haltung, Rhythmik etc.) bedien ich mich eigentlich größtenteils dem Internet. Es gibt jede Menge Content, wo das sehr detailliert beschrieben wird inkl. gern gemachter Fehler usw. Bin da eigentlich ganz gut mit gefahren bisher. Die Gefahr von „Fehlhaltungen“ kann man so natürlich nicht ausschließen – aber wenn man speziell nach Haltungstipps usw. sucht und dann auch darauf achtet, es richtig zu machen – sollte die Gefahr minimiert werden können. Die Bücher die ich hab beinhalten größtenteils Tabs von Riffs einiger bekannter Größen (Angus Young, James Hetfield, Jimmy Hendrix, Chuck Berry etc.). Das ist größtenteils für mich auch noch viel zu schwierig, aber einiges ist nach relativ kurzer Zeit dann schon spielbar. Ein Buch heisst „Masters of Rhytm Guitar“. Da ist dann auch eine CD bei, so dass man hören kann, wie es klingen soll. Ansonsten finde die die Zeitschrift Guitar auch ziemlich hilfreich. Da sind immer kleine Workshops und Transkriptionen von Songs bei, mit denen man dann arbeiten kann.
Ja, ansonsten die Basic draufschaffen, lernen Tabs zu lesen, und anfangen einfache Songs nachzuspielen. Das ist so mein Konzept – und funktioniert bisher ganz gut.--
Gut, vielen Dank.
Melde mich dann noch mal, wenn mein Budget feststeht. :haha:--
@wat3rblade:
Hab ja auch vor einigen Jahren mal angefangen und ich kann mich zunächst meinen Vorrednern anschließen, dass die Gitarren von Ibanez für Einsteiger ideal sind, wenn man schon etwas gehobenere Qualität haben möchte. Ich habe auf dieser hier angefangen, die allerdings ein Tremolo hat. Wie gesagt, eigentlich brauchst du es nicht:
http://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx_bkn_egitarre.htm
Dazu hatte ich dann diesen Verstärker, der zum Üben zuhause vollkommen ausreicht:
http://www.thomann.de/de/marshall_mg15_cdr_egitarrencombo.htmDamit wärst du insgesamt bei 340€, dazu brauchst du dann evtl. noch ne Tasche, nen Gitarrenständer, Kabel, Plektren, kostet auch alles seinen Preis.
mwinw Anfänger E-gitarre war eine Yamaha Pacifica, welche sehr flexibel ist und ein gutes Preisleistungs verhältniss hat. Der apssende Verstärker war der Cube 15 oder 30 von roland.
--
Sing me a song, you're a singer Do me a wrong, you're a bringer of evil The devil is never a maker The less that you give, you're a taker So it's on and on and on, it's heaven and hell !! Oh well!!jemand Erfahrung mit ReValver MK II ?
bzw was habt ihr für ne Einstellung?--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Mountain_King@Wat3rblade:
Hab ja auch vor einigen Jahren mal angefangen und ich kann mich zunächst meinen Vorrednern anschließen, dass die Gitarren von Ibanez für Einsteiger ideal sind, wenn man schon etwas gehobenere Qualität haben möchte. Ich habe auf dieser hier angefangen, die allerdings ein Tremolo hat. Wie gesagt, eigentlich brauchst du es nicht:
http://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx_bkn_egitarre.htm
Dazu hatte ich dann diesen Verstärker, der zum Üben zuhause vollkommen ausreicht:
http://www.thomann.de/de/marshall_mg15_cdr_egitarrencombo.htmDamit wärst du insgesamt bei 340€, dazu brauchst du dann evtl. noch ne Tasche, nen Gitarrenständer, Kabel, Plektren, kostet auch alles seinen Preis.
ich würd zum anfangen nen roland cube nehmen, der deckt etliche sounds ab, der marshall ist da dann schon eher eingeschränkt.
--
schnibbelich würd zum anfangen nen roland cube nehmen, der deckt etliche sounds ab, der marshall ist da dann schon eher eingeschränkt.
Kann ich bestätigen. Der 20er Cube macht schon ordentlich Bums in der Wohnung. Und die Effekte sind super. Hat Presets für Acoustic, Distortion, Overdrive, Metal, Metal Stack und Tube Drive Sound. Darüber hinaus Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo, Delay, und Reverb.
Lassen sich also schon vielfältige Sounds kreieren mit dem Teil.
--
yeah. für anfänger optimal und als fortgeschrittener übungsamp auch.
und letztenendes kommt der sound ja aus den fingern 😉
http://www.musicradar.com/tuition/guitars/video-opeth-show-you-how-to-play-heir-apparent-193686
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.