Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Kochen – Do it yourself …
-
AutorBeiträge
-
NecrofiendDas nicht unbedingt. Aber Zwiebeln tu ich auch so ziemlich überall ran…
Mir fällt auf die Schnelle kein nicht süßes Gericht ein, dass nicht wenigstens einen Hauch Knoblacuh vertragen kann. ich mach Knoblauch aber auch nicht immer und überall ran, würde es aber wahrscheinlich wenn ich könnte^^
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Highlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Heavy_MalteMir fällt auf die Schnelle kein nicht süßes Gericht ein, dass nicht wenigstens einen Hauch Knoblacuh vertragen kann. ich mach Knoblauch aber auch nicht immer und überall ran, würde es aber wahrscheinlich wenn ich könnte^^
Rührei?
Pfannkuchen?
Bratwurst oder Schnitzel + Pommes?
Spargel & Sauce Hollandaise?
.
.
.:haha:
--
'I'm on the whisky-diet! I've already lost two days !!!"Der DudeRührei?
Pfannkuchen?
Bratwurst oder Schnitzel + Pommes?
Spargel & Sauce Hollandaise?
.
.
.:haha:
Rührei ist super mit knoblauch! am besten nur die pfanne ausreiben. Pfannkuchen pur nicht ok, aber vielleicht die Füllung/Sauce.
Aber ja, die beiden utneren, da gebe ich dir recht.
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Heavy_MalteMir fällt auf die Schnelle kein nicht süßes Gericht ein, dass nicht wenigstens einen Hauch Knoblacuh vertragen kann. ich mach Knoblauch aber auch nicht immer und überall ran, würde es aber wahrscheinlich wenn ich könnte^^
Süß? Dann noch weniger…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresIch finds auch GANZ furchtbar, jemand bekochen zu müssen, der Zwiebeln nicht abkann. Mittlerweile lässt sich ja so ziemlich jedes Produkt, wo Unverträglichkeiten bekannt sind, irgendwie ersetzen (oder notfalls weglassen), aber zu Zwiebeln will mir partout nix einfallen.
Gulasch oder Braten ohne Zwiebeln? Ohne mich.
--
Rund um den Senf – inspiriert vom Senf-Strang:
Nach Salz, Zucker und Pfeffer ist Senf für mich DAS Universalgewürz überhaupt, und da es hier einige Senf-Freaks zu geben scheint, poste ich mal ein paar Rezepte und Ideen:
Die einzig wahre Senfsauce: (0,5L)
eine kleine Zwiebel, in Würfelchen oder Streifchen geschnitten
2cl Martini bianco
100ml Weißwein
200ml Gemüse- oder Fleischbrühe (Instant geht problemlos, wenn man keine richtige hat)
ein Becher (200ml) Schlagsahne
4 großzügige Esslöffel französischen, grobkörnigen Senf, zb den von Maille
Salz und Zucker zum Abschmecken
ein guter Esslöffel Speisestärke (oder Mehl) in Wasser aufgelöst, zum AndickenZwiebelwürfel in Speiseöl andünsten, den Wein und Martini zugeben, etwas einköcheln lassen, dann die Brühe und die Sahne zugeben und das ganze für etwa 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Wer die Zwiebelstücken nicht mag, giesst das Ganze nun durch ein Sieb in einen anderen Topf, oder geht einmal mit nem Pürierstab durch.
Nun noch den Senf dazu geben, die Sauce mit Salz und bissl Zucker abschmecken und mit der angerührten Stärke etwas binden (letzteren kann man, muss man aber nicht)Passt hervorragend zu gebratenem Fisch und Fleisch, zu Kartoffeln, zu Sauerkraut, zu vielem anderen Gemüse. Und wer keinen Bock hat, extra dafür Martini zu kaufen, kann ihn auch weglassen.
Kalte Dill-Honig-Senfsauce
zwei Esslöffel grobkörnigen, französischen Senf
einen Esslöffel mittelscharfen Senf
zwei Esslöffel Schmand (stichfester Sauerrahm)
zwei Esslöffel fein geschnittenen Dill (möglichst frisch)
ein Esslöffel Honig
Salz und PfefferAlles gründlich verrühren, und mindestens ne halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, passt genial zu geräuchertem oder gebeizten Lachs, für diverse Sandwiches, oder einfach als Dip und schmeckt um Längen besser als das Zeuch, was man hin und wieder als Dreingabe beim gebeizten Lachs aus dem Kühlregal findet.
Rumpsteak „Strindberg“ – ein fast vergessener Klassiker!
pro Steak a 200g nimmt man:ein Esslöffel feine Zwiebelwürfel
ein Esslöffel mittelscharfen Senf
ein Ei
Salz und Pfeffer
etwas MehlDas Steak kurz von beiden Seiten anbraten, und aus der Pfanne nehmen. Die oben genannten Zutaten bis auf das Mehl alle vermengen, und zum Schluss soviel Mehl dazu geben, dass eine homogene, streichfähige Masse entsteht. Eine Seite des Steaks damit bestreichen und diese Seite nochmals in der Pfanne kurz anbraten (eine beschichtete Pfanne empfiehlt sich dazu, sonst bleibt die Pampe am Boden hängen)
Nun kann man das Steak entweder auf der anderen Seite zuende braten, oder es im vorgeheizten Ofen fertig garen. (ich empfehle zweiteres)
Ich glaub, das gibts morgen bei mir. 🙂
--
Hört sich hervorragend an! Danke.
[B.]
--
GIB MIR EIN LEITBILD!Dubby.
Hat hier jemand für sich DAS salatdressing gefunden? Ich kriege es selten hin, dass mich das Dressing absolut zufriedenstellt.
Also mich stellt mein Caesar’s Salad Dressing jedesmal sehr zufrieden.
für etwa 0,5 Liter
50ml Weissweinessig
eine kleine Zwiebel, geschnitten
vier Knoblauchzehen, in Scheibchen geschnitten und etwas angeröstet
einen Teelöffel Kapern
drei Sardellenfilets, oder einen Teelöffel Sardellenpaste
1 Eigelb
100ml kalte Gemüsebrühe (Instant geht wiederum gut)Alle Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab mixen, dann nach und nach:
etwa 300ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
dazugeben, dabei den Pürierstab weiter laufen lassen, bis sich eine gleichmäßig-cremige Konsistenz ergibt.
Das Dressing mit Salz, Zucker, und Pfeffer abschmecken, mit einem Esslöffel grobkörnigen Senf und einem Esslöffel geriebenen Parmesan vollenden und im Kühlschrank wenigstens eine halbe Stunde ruhen lassen.
Zum Caesar’s Salad gehören Romana-Salatherzen, klein gezupft, Tomatenachtel, Parmesanspäne und Croutons. Einer meiner Salat-Favoriten.
--
banger1979
Rumpsteak „Strindberg“ – ein fast vergessener Klassiker!
pro Steak a 200g nimmt man:ein Esslöffel feine Zwiebelwürfel
ein Esslöffel mittelscharfen Senf
ein Ei
Salz und Pfeffer
etwas MehlDas Steak kurz von beiden Seiten anbraten, und aus der Pfanne nehmen. Die oben genannten Zutaten bis auf das Mehl alle vermengen, und zum Schluss soviel Mehl dazu geben, dass eine homogene, streichfähige Masse entsteht. Eine Seite des Steaks damit bestreichen und diese Seite nochmals in der Pfanne kurz anbraten (eine beschichtete Pfanne empfiehlt sich dazu, sonst bleibt die Pampe am Boden hängen)
Nun kann man das Steak entweder auf der anderen Seite zuende braten, oder es im vorgeheizten Ofen fertig garen. (ich empfehle zweiteres)
Ich glaub, das gibts morgen bei mir. 🙂
Das probier ich mal. Klingt gut…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresbanger1979Rund um den Senf – inspiriert vom Senf-Strang:
Nach Salz, Zucker und Pfeffer ist Senf für mich DAS Universalgewürz überhaupt, und da es hier einige Senf-Freaks zu geben scheint, poste ich mal ein paar Rezepte und Ideen:
Die einzig wahre Senfsauce: (0,5L)
eine kleine Zwiebel, in Würfelchen oder Streifchen geschnitten
2cl Martini bianco
100ml Weißwein
200ml Gemüse- oder Fleischbrühe (Instant geht problemlos, wenn man keine richtige hat)
ein Becher (200ml) Schlagsahne
4 großzügige Esslöffel französischen, grobkörnigen Senf, zb den von Maille
Salz und Zucker zum Abschmecken
ein guter Esslöffel Speisestärke (oder Mehl) in Wasser aufgelöst, zum AndickenZwiebelwürfel in Speiseöl andünsten, den Wein und Martini zugeben, etwas einköcheln lassen, dann die Brühe und die Sahne zugeben und das ganze für etwa 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Wer die Zwiebelstücken nicht mag, giesst das Ganze nun durch ein Sieb in einen anderen Topf, oder geht einmal mit nem Pürierstab durch.
Nun noch den Senf dazu geben, die Sauce mit Salz und bissl Zucker abschmecken und mit der angerührten Stärke etwas binden (letzteren kann man, muss man aber nicht)Passt hervorragend zu gebratenem Fisch und Fleisch, zu Kartoffeln, zu Sauerkraut, zu vielem anderen Gemüse. Und wer keinen Bock hat, extra dafür Martini zu kaufen, kann ihn auch weglassen.
Das mit dem Salz und Zucker nach Geschmack ist mir zu ungenau. Soll die Soße eher deftig oder eher süßer werden? Auf den grobkörnigen Senf steh ich z.B. auch nicht so.
AlkoholocaustDas mit dem Salz und Zucker nach Geschmack ist mir zu ungenau. Soll die Soße eher deftig oder eher süßer werden? Auf den grobkörnigen Senf steh ich z.B. auch nicht so.
In jedem Fall deftig. Zucker verwende ich nur in homöopatischen Dosen (ein, zwei Prisen, also das, was du zwischen zwei Finger nehmen kannst) zum Säureausgleich. Wein und auch der Senf bringen bei diesem Saucenrezpt die Säure) und der Geschmack der Sauce wird runder und feiner, wenn du bissl Zucker beigibst. Mache ich eigentlich immer so, wenn ich zb Wein zum Kochen benutze, oder auch bei säurehaltigen Zutaten wie Tomaten, Zitronen etc.
Wenn du den grobkörnigen Senf nicht so magst, kannst du auch normalen, mittelscharfen nehmen. Dann würde ich aber erstmal nur zwei, maximal drei Löffel mitkochen, und wenns dir am Ende nicht senfig genug ist, noch was zugeben.
Ist halt Geschmackssache, genau so, wie man Salz dosiert.
--
Jo grüßt euch. Hat hier jemand nen ultra geiles Nudel-salat-rezept?
--
No, I don't have a stomach ache It's just my faceBelaJo grüßt euch. Hat hier jemand nen ultra geiles Nudel-salat-rezept?
Mit Sicherheit. 🙂
Aber eh ich hier drauflos poste, in welche Richtung solls denn gehen, eher deftig, oder mediterran, oder bissl asiatisch angemacht?
--
Also dein Rezept für die senfsoße klingt richtig interessant und lecker, bin halt nur kein Sardellen Fan aber ich denk die würde auch ohne ganz gut schmecken oder ?.
--
Tja, das Tolle ist, wenn du am Boden bist, kannst du nicht mehr tiefer fallen.Metalhead66125Also dein Rezept für die senfsoße klingt richtig interessant und lecker, bin halt nur kein Sardellen Fan aber ich denk die würde auch ohne ganz gut schmecken oder ?.
Ersatzweise geht auch Karpfen oder Aal. 😛
Nee, Spaß beiseite, klar kannste die Sardellen auch weglassen. Aber ich geh davon aus, du meinst das Salatdressing? Im Senfsaucenrezept aus dem „Rund um den Senf“-Post sind keine Sardellen als Zutat.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.