LESEN!

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 2,478)
  • Autor
    Beiträge
  • #217631  | PERMALINK

    Dash

    Registriert seit: 11.12.2003

    Beiträge: 1,707

    shattentorAlso, zu irgendwelchen Lesezirkeln und Büchersendungen im TV kann ich nichts sagen, schau kein Fern und kann mit den Namen der Sendungen folglich wenig anfangen.

    Allerdings geb ich auch einfach mal meine Empfehlungen zum besten:
    Ich persönlich bin eher so der Fantasyleser, deswegen sind besonders die Bücher zum P&P RPG Das Schwarze Auge (DSA) sehr gut, z.B.:
    -Unsterblicher Traum von Patricia Renau
    -Der Scharlatan von Ulrich Kiesow
    -Das zerbrochene Rad von Ulrich Kiesow

    Ausserdem gut:
    -Die schwarzen Reiter von Manfred Böckl

    Ansonsten war ich äusserst fasziniert von allen Werken Tolkiens sowie von Michael Endes Unendlicher Geschichte.

    Hey, also doch noch ein DSA-Fan hier. Spielst Du auch oder hast gespielt? Hälst Du auch was von Shadowrun oder BattleTech?

    Achja, und „Die unendliche Geschichte“ ist in der Tat eines der besten Bücher, die ich als Kind gelesen habe. Ich glaube, Herr Ende hat mich hauptsächlich für die Fantasyliteratur rekrutiert.

    Gerade am Lesen: Necroscope Band 5. Der Zyklus wird immer besser. Nur etwas teuer.

    --

    dies irae dies illa solvet saeclum in favilla
    Highlights von metal-hammer.de
    #217633  | PERMALINK

    shattentor

    Registriert seit: 14.05.2004

    Beiträge: 40

    Dash
    Hey, also doch noch ein DSA-Fan hier. Spielst Du auch oder hast gespielt? Hälst Du auch was von Shadowrun oder BattleTech?

    Achja, und „Die unendliche Geschichte“ ist in der Tat eines der besten Bücher, die ich als Kind gelesen habe. Ich glaube, Herr Ende hat mich hauptsächlich für die Fantasyliteratur rekrutiert.

    Ja, hier ist ein DSA Spieler…Shadowrun fand ich kurzzeitig interessant, komischerweise ungefähr als Matrix in den Kinos war 😛 danach hab ich mich wieder von der neo-anarchischen Zukunftsvision abgewand und wieder DSA gespielt. Aber es war ne zeitlang sehr lustig 🙂 Diese an den Körper angebauten Waffen und das hacken…hey, es gibt da eine Matrix!!! An die Smartguns werd ich mich immer erinnern 😀

    Fantasy reizt mich aber einfach am meisten. BattleTech, davon hab ich gehört, es aber nie gespielt oder mir mehr Infos beschafft. Wer weiß, vielleicht ists interessant! Is das nich TableTop? Kannst du mir was drüber erzählen? Würd gern mal nen Eindruck von nem DSA Spieler hörn 😉

    Stimmt, wenn ich recht überlege muss Michael Ende auch mir den Weg in die Fantasyliteratur gezeigt haben…

    --

    #217635  | PERMALINK

    Gelöschter Benutzer

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 11,615

    shattentor

    Dash

    Hey, also doch noch ein DSA-Fan hier. Spielst Du auch oder hast gespielt? Hälst Du auch was von Shadowrun oder BattleTech?

    Achja, und „Die unendliche Geschichte“ ist in der Tat eines der besten Bücher, die ich als Kind gelesen habe. Ich glaube, Herr Ende hat mich hauptsächlich für die Fantasyliteratur rekrutiert.

    Ja, hier ist ein DSA Spieler…Shadowrun fand ich kurzzeitig interessant, komischerweise ungefähr als Matrix in den Kinos war 😛 danach hab ich mich wieder von der neo-anarchischen Zukunftsvision abgewand und wieder DSA gespielt. Aber es war ne zeitlang sehr lustig 🙂 Diese an den Körper angebauten Waffen und das hacken…hey, es gibt da eine Matrix!!! An die Smartguns werd ich mich immer erinnern 😀

    Fantasy reizt mich aber einfach am meisten. BattleTech, davon hab ich gehört, es aber nie gespielt oder mir mehr Infos beschafft. Wer weiß, vielleicht ists interessant! Is das nich TableTop? Kannst du mir was drüber erzählen? Würd gern mal nen Eindruck von nem DSA Spieler hörn 😉

    Stimmt, wenn ich recht überlege muss Michael Ende auch mir den Weg in die Fantasyliteratur gezeigt haben…

    Mich würde mal interessieren, was DSA genau ist! Sind das diverse Brettspiele zu Fantasybüchern oder wie muss ich das verstehen?

    --

    #217637  | PERMALINK

    McOliver

    Registriert seit: 15.12.2003

    Beiträge: 960

    Sorry, der Gast war ich, jetzt hat mich der Loginteufel auch erwischt!

    --

    Die Legende lebt, wenn auch der Wind sich dreht, unser Club wird niemals untergehen.
    #217639  | PERMALINK

    Dash

    Registriert seit: 11.12.2003

    Beiträge: 1,707

    shattentor

    Fantasy reizt mich aber einfach am meisten. BattleTech, davon hab ich gehört, es aber nie gespielt oder mir mehr Infos beschafft. Wer weiß, vielleicht ists interessant! Is das nich TableTop? Kannst du mir was drüber erzählen? Würd gern mal nen Eindruck von nem DSA Spieler hörn 😉

    Zur Richtigstellung muss ich dazusagen, dass ich DSA nur sehr wenig gespielt habe. Sehr viel Shadowrun, AD&D, Paranoia (geil!) und eben BattleTech.

    BT ist in der Tat ein Tabletop. Wenn Du nicht so auf SF stehst kann es sein, dass Dir das nicht gefällt, weil es sehr viel mit Technik und so zu tun hat.
    Das Set spielt eben in relativ weit entfernter Zukunft, wo Menschen (erst in den Nachfolgekriegen und später in der Claninvasion) in riesigen Kampfmaschinen (=Battlemechs) gegeneinander kämpfen. Es gibt zwar eine epische Hintergrundstory, aber im Spiel bekommt man davon wenig mit. Da sitzt Du eben in Deinem Mech, hast das entsprechende Datenblatt vor Dir und musst mit Deinen Kameraden gegen andere Mechs kämpfen. Der Reiz ist vor allem das Ausrüsten des eigenen Mechs, also auswählen von verschiedenen Waffen usw. Diese werden dann akribisch genau abgeschossen, Treffer werden ausgewürfelt usw. Du kannst an gegnerischen Mechs verschiedene Partien treffen, z.B. Arm, Bein, Torso oder Kopf, was verschieden schwer wiegt, so dass auch mal einzelne Waffen ausfallen oder Dein Reaktor droht zu explodieren.

    Weil das alles sehr detailliert ausgespielt wird, dauert ein Echtzeitgefecht von vielleicht zwei Minuten mitunter stundenlang. Aber mit der Zeit wird Dein Pilot immer besser.

    Generell entwickelt sich der Charakter aber so gut wie wenig weiter mit klassischen Attributen und so, also sehr wenig reguläre RPG-Elemente.
    Dafür gibt es dann noch „MechWarrior“.

    McOliverMich würde mal interessieren, was DSA genau ist! Sind das diverse Brettspiele zu Fantasybüchern oder wie muss ich das verstehen?

    Ist schwierig so auf die Schnelle zu erklären, was Pen & Paper-Rollenspiele genau sind. Du erschaffst Dir eine Art Spielcharakter, der aber nur auf einem Blatt Papier existiert. Der Spielführer liest aus einem Buch dann eine Geschichte vor, bis Du und Deine Mitspieler (=Party) entscheiden müsst, was Ihr tun wollt.
    In Fantasy-RPGs wie DSA stehst Du als Krieger z.B. mit einem Zauberer und einem Streuner auf dem Marktplatz einer Stadt, und der Spielführer fragt Euch, was wollt Ihr tun. Dann geht Ihr in eine Schenke, wo Euch eine zwielichtige Gestalt eine Quest anbietet, z.B. bekommt Ihr Geld, wenn Ihr ein wertvolles Artefakt für Ihn stehlt. Als Beispiel mal.
    Und das Besondere ist eben, dass jeder Spielcharakter bestimmte Attribute (Stärke, Geschick, Glück) hat und dann mit Würfeln bestimmte Konsequenzen ausgewürfelt werden.

    Wie gesagt, ist schwierig zu erklären. Eine gute RPG-Seite ist www.pen-dragon.de, da gibt’s ne prima EInführung.

    --

    dies irae dies illa solvet saeclum in favilla
    #217641  | PERMALINK

    shattentor

    Registriert seit: 14.05.2004

    Beiträge: 40

    Dash
    Zur Richtigstellung muss ich dazusagen, dass ich DSA nur sehr wenig gespielt habe. Sehr viel Shadowrun, AD&D, Paranoia (geil!) und eben BattleTech.

    McOliver

    Mich würde mal interessieren, was DSA genau ist! Sind das diverse Brettspiele zu Fantasybüchern oder wie muss ich das verstehen?

    Ist schwierig so auf die Schnelle zu erklären, was Pen & Paper-Rollenspiele genau sind. Du erschaffst Dir eine Art Spielcharakter, der aber nur auf einem Blatt Papier existiert. Der Spielführer liest aus einem Buch dann eine Geschichte vor, bis Du und Deine Mitspieler (=Party) entscheiden müsst, was Ihr tun wollt.
    In Fantasy-RPGs wie DSA stehst Du als Krieger z.B. mit einem Zauberer und einem Streuner auf dem Marktplatz einer Stadt, und der Spielführer fragt Euch, was wollt Ihr tun. Dann geht Ihr in eine Schenke, wo Euch eine zwielichtige Gestalt eine Quest anbietet, z.B. bekommt Ihr Geld, wenn Ihr ein wertvolles Artefakt für Ihn stehlt. Als Beispiel mal.
    Und das Besondere ist eben, dass jeder Spielcharakter bestimmte Attribute (Stärke, Geschick, Glück) hat und dann mit Würfeln bestimmte Konsequenzen ausgewürfelt werden.

    Wie gesagt, ist schwierig zu erklären. Eine gute RPG-Seite ist www.pen-dragon.de, da gibt’s ne prima Einführung.

    @ Dash: Danke für die gute Battletech-Beschreibung!!!

    Also BattleTech hört sich schon interessant an, ist mal was anderes…kann mir durchaus vorstellen das es reizvoll ist! Mal was anderes als Warhammer 40k, das wird ja von den meisten tabletoppern gespielt. Denn da stören mich auch sehr die ungerechtfertigten Preise für die Figuren/Fahrzeuge!!! Das hat mich immer abgehalten damit mal anzufangen.

    Dash’s Beschreibung zu DSA ist schon gut, wenn du mehr wissen willst: ich selbst unterhalte eine HP zu dem Thema, da kannst du dich vielleicht etwas eingehender informieren –>
    www.der-skalde.de.vu

    Hoffe ich konnte dir helfen!!! 😉

    --

    #217643  | PERMALINK

    McOliver

    Registriert seit: 15.12.2003

    Beiträge: 960

    @dash
    Danke für die Erklärung! Hört sich ganz spaßig an!

    --

    Die Legende lebt, wenn auch der Wind sich dreht, unser Club wird niemals untergehen.
    #217645  | PERMALINK

    Dr. Eddie

    Registriert seit: 08.05.2004

    Beiträge: 977

    Ich empfehle Clockwork Orange.

    --

    #217647  | PERMALINK

    Dash

    Registriert seit: 11.12.2003

    Beiträge: 1,707

    Habe kürzlich mal wieder B.A.f.H. gelesen von Florian Schiel. Absolut genial;
    Der Assistent vom Chef eines wissenschaftlichen Münchner Instituts terrorisiert seine Mitarbeiter mit allerlei EDV-Manipulationen. Rabenschwarzer Humor, richtig schön zynisch. Kann ich JEDEM empfehlen.

    --

    dies irae dies illa solvet saeclum in favilla
    #217649  | PERMALINK

    Elisewin

    Registriert seit: 24.05.2004

    Beiträge: 6

    Ich bin ein ziemlicher Bücherfreak, ich lese immer etwas, und es ist auch nicht leicht, nur einige Favourits aufzuzählen, aber ich versuchs mal:

    Ein Buch, das ich ich sehr schön finde, welches voll ist vom schönen und philosophischen Gedanken, welche einen nachdenklich machen, und das alles sehr schön in verschiedene Geschichten eingepackt ist ein Buch von
    MILAN KUNDERA – Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins

    Irgendwie ist Kundera zu einer meiner Lieblingsautoren geworden.

    Ein zweites Buch, das ich hier unbendigt erwähnen möchte, ist eigentlich ein Kinderbuch, oberflächlich betrachtet mag es sogar ein naives Buch sein, aber es hat auch seinen SINN und zwar einen wunderschönen. Das Buch ist von
    Antoine de Saint-Exupery – Der Kleine Prinz

    Dieses Buch ist in der Lage meine Laune fast immer zu verbessern.

    Ein weiteres Buch in dem Tiere eine große Rolle spielen, aber auch nur als Symbolik für was anderes ist von
    Georg Orwell – Farm der Tiere.

    Nicht zu vergessen sind auch die russischen Schriftsteller, Tolstoi mit seinen vielen Geschichten, die ich mehr mag als seine Romane und ein zweiter klasse Schriftsteler aus Russland Dostojewski von ihm mag ich am meisten Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Da gibt es noch Puschkin, Gogol und Bulgakow die mir persönlich sehr gefallen.

    Ach ja, ein sehr wichtiges Buch möche ich nich vergessen. Von Simone de Beauvoir – Das andere Geschlecht.
    Was soll man dazu noch sagen? Dieses Buch ist hervorragend.

    Noch ein weiteres Buch das sich mit Feminismus befasst ist von Anja Meulenbelt – Die Schaum ist vorbei, das ich auch sehr genoß.

    Ein Meister der Utopie soll auch noch erwäht werden Aldous Huxley – Schöne Neue Welt….einfach mal lesen….

    Albert Camus hat einige hochinteressante Bücher geschrieben, genauso wie Jean-Paul Sartre und noch viele andere, die ich hier nicht erwähnt habe,…

    --

    Alles weitere lag im Nichts. Es [i:6bd5443c19]zu erfinden[/i:6bd5443c19] - das würde wunderschön werden.[/size:6bd5443c19]
    #217651  | PERMALINK

    Dash

    Registriert seit: 11.12.2003

    Beiträge: 1,707

    Heute morgen in der Bahn fertiggelesen (jetzt hab ich nichts mehr für die Rückfahrt – verdammt): Star Trek Classic: Der Dunkle Plan aus dem Minizyklus Sektion 31.
    Ich weißt jetzt gar nicht, ob’s hier Star Trek-Liebhaber gibt, aber egal.
    Der erste Roman des Zyklus macht einen insgesamt soliden Eindruck. Eine eher routinierte Story, verfeinert mit allerlei Anspielungen auf frühere und spätere Eregnisse. Glücklicherweise hat Andreas Brandthorst übersetzt, sonst wäre da wohl einiges danebengegangen. So aber liest sich der knapp 200-seitige Roman flüssig und zügig und weiß auch zu gefallen.
    Mit der berüchtigten Sektion 31 freilich wird erst ganz am Ende rausgerückt.

    Trotzdem ein prima Auftakt, der mich neugierig auf die übrigen Teile macht.

    --

    dies irae dies illa solvet saeclum in favilla
    #217653  | PERMALINK

    bLACKoPS

    Registriert seit: 22.05.2004

    Beiträge: 76

    Also Tolkien iss klar…HdR, Silmarillion, NaME, Der Hobbit, Das Buch der verschollenen Geschichten, und jede menge begleitmaterial zu Tolkien und seinen Werken (History of ME etc. pp.).
    Von Stephen King bzw Richard Bachmann hab ich schon soviel gelesen das ich garnicht weiss wo ich anfangen soll.
    Dean Koontz iss auch nicht übel. Ansonsten les ich noch Marion Zimmer Bradley, Terry Pratchett (Discworld rockt), Tom Clancy, Wolfgang Holbein und Robert Heinlein (Starship Troopers)
    Eigentlich les ich so ziemlich alles was ich an Horror, Fantasy und SciFi in die Griffel krieg.

    cya

    bLACK

    --

    Dont Fear the Darkness. Fear that which the Darkness conceals. Fünününününününü
    #217655  | PERMALINK

    Dash

    Registriert seit: 11.12.2003

    Beiträge: 1,707

    Der zweite Band des Star Trek-Minizyklus „Sektion 31“, „Die Verschwörung“ (TNG) ist spitzenklasse.
    Der Roman spielt kurz vor dem achten Kinofilm „Der Erste Kontakt“ und legt einen kleinen Schwerpunkt auf Lt. Hawk, der im besagten Film ja eine der größeren Nebenrollen innehatte.
    Viele kleine ANspielungen auf vergangene Ereignisse im ST-Universum, eine spannende Story und viiieeeel Verschwörung. 😉

    Absolut empfehlenswert für ST-Liebhaber.

    --

    dies irae dies illa solvet saeclum in favilla
    #217657  | PERMALINK

    Peters Dick

    Registriert seit: 18.01.2004

    Beiträge: 12,430

    Ein paar Bücher habe ich ja auch schon gelesen….Hier ein paar Empfehlungen:

    Thomas Harris – Das Schweigen der Lämmer
    Thomas Harris – Hannibal(Buch ist um einiges besser als der Film!)
    Michael Moore – Querschüsse
    Michael Moore – Stupid White Men(WELTKLASSE!!!)
    Caleb Carr – Die Einkreisung
    Caleb Carr – Engel der Finsternis
    Helen Fielding – Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück
    Helen Fielding – Bridget Jones: Am Rande des Wahnsinns
    Barbara und Alan Pease – Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen

    Wer auf Psychologischen Kram steht der kann sich mal an Sigmund Freuds Buch der Traumdeutung durchlesen(viel Spass dabei 😀 )
    So, mehr fällt mir spontan nicht ein!

    --

    Übrigens, das ist so eine andere Sache, die ich immer machen wollte, außer Boxer werden: In BEstattungsunternehmen rumlungern. Ich wollte einer von diesen Typen sein, die die Tür aufmachen und sagen >>Herzliches Beileid<<(Charles Bukowski)
    #217659  | PERMALINK

    Dash

    Registriert seit: 11.12.2003

    Beiträge: 1,707

    Peter´s DickEin paar Bücher habe ich ja auch schon gelesen….Hier ein paar Empfehlungen:

    Thomas Harris – Das Schweigen der Lämmer
    Thomas Harris – Hannibal(Buch ist um einiges besser als der Film!)
    Michael Moore – Querschüsse
    Michael Moore – Stupid White Men(WELTKLASSE!!!)
    Caleb Carr – Die Einkreisung
    Caleb Carr – Engel der Finsternis
    Helen Fielding – Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück
    Helen Fielding – Bridget Jones: Am Rande des Wahnsinns
    Barbara und Alan Pease – Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen

    Wer auf Psychologischen Kram steht der kann sich mal an Sigmund Freuds Buch der Traumdeutung durchlesen(viel Spass dabei 😀 )
    So, mehr fällt mir spontan nicht ein!

    Was Michael Moore angeht bin ich anderer Meinung, aber egal.
    Die Titel von dieser/m Carr klingen interessant, um was für Romane handelt es sich denn da?

    --

    dies irae dies illa solvet saeclum in favilla
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 2,478)

Das Thema „LESEN!“ ist für neue Antworten geschlossen.