Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Der offizielle Fußballthread
-
AutorBeiträge
-
NezyraelMal davon abgesehen dass ich Großkreutz wirklich 0 leiden kann, glaube ich ncht dass der in die Nationalelf passt, dazu halte ich persönlich ihn technisch für zu limitiert.
richtig schlimm finde ich eigendlich als bayernfan tituliert zu werden…..
diese dortmund bayern sache is schonwieder lustig.aber das bvbler irgendwann die gleiche verbohrtheit bekommen wie bayernfans war ja irgendwie kommen zu sehen. großkreutz,weidenfeller,schmelzer,.mit denen in der startelf hätten wir sie 22:0 abgeschossen:lol::lol:
--
John Wayne"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt"
ebay kaufen! amon amarth,kreator,atrocity,slayer,anthrax,dimmu borgir [COLOR=#ff0000]über land und unter wasser habe ich mein glück gesucht[/COLOR]Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Verärgerter_BahnkundeEs geht nicht darum, dass er den Schuss halten sollte, sondern darum, dass er nichts macht…nichts. NÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜCHTS.
Und wenn hier kein Bayernfan ist, frag ich mich gleich noch mehr, was hier abläuft. Natürlich waren das zwei brachiale Abwehrfehler, aber für was ist er denn bitte da? Und wie oft, wie oft, Herr im Himmel, ist er denn schon rausgestochen und hat Leuten den Ball weggedroschen, weil er ja so ein sagenhafter Fußballer ist? Also ich hätte mich da auch hinstellen können und kurz mal den Arm heben, weil ich als Profi die Abseitsregeln nicht beherrsche.
Und ganz ehrlich: fragt Euch mal, was ein Lehmann oder ein Kahn gemacht hätten. Ich habe da so eine grobe Vorstellung. Oder nehmt meinetwegen Barthez, da ist die Vorstellung evtl einfacher. Natürlich nur Spekulation, aber nur Rumstehen sieht halt einfach mal inkompetent aus.
Ich gebe allerdings der allgemeinen Meinung hier recht, dass die Aufstellung anfangs etwas suboptimal war.
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe seit gestern Nachmittag hier nicht mehr mitgelesen und beziehe da einfach aus meiner Sicht Stellung zum Spiel: Die Aufstellung zu Beginn war nicht wirklich treffend. Natürlich wissen wir das jetzt besser, aber das kann ja jeder im Nachhinein sagen. Kroos‘ Aufstellung war unabhängig von der Vereinsbrille gesehen garnicht so schlecht, die von Podolski hingegen schon. Gegen Italien hätte ich zudem gerne Klose von Beginn gesehen, aber das Leben ist ja kein Wunschkonzert. Ich find’s letztlich schade, dass die eigentlich bis dahin stabile Abwehr (bis auf kleine Fehler; aber drauf geschissen, Hummels braucht die Erfahrung für die Zukunft, Badstuber und Boateng ebenso) zwei böse Schnitzer drin hatte, aber da fing die Fehlerkette meiner Meinung nach schon weiter vorne an. Neuer sah bei beiden Toren etwas unglücklich aus, aber den zweiten hätte er nicht mal gehalten, wenn er auf der Linie gestanden hätte, da muss man schätze ich einfach ein absolutes Traumtor anerkennen. Bedenklich ist, dass wir nach einem Rückstand einfach den Faden verlieren und wenig Lösungen haben. Kenne ich irgendwo her.
Insgesamt muss ich sagen, dass man sich vor allem auf die vermeintlichen Leader der Mannschaft nur selten verlassen konnte. Vor allem Lahm und Schweinsteiger haben mich weitestgehend enttäuscht. Da kann man jetzt Ursachenforschung anstellen, ich persönlich finde Lahm mittlerweile auf Rechts deutlich stärker, aber diese ständigen Positionswechsel können ihm nicht gut tun, leider gibt es in der Nationalmannschaft kaum Alternativen auf Links. Man hat bei Boateng gesehen, dass er in der Saison meistens dann Fehler machte, als er häufig zwischen Rechtsaußen und Innenverteidiger pendeln musste, als Van Buyten dann verletzt war und er somit in der IV gesetzt war, wurde er zuverlässiger. Bei Schweinsteiger glaube ich nach wie vor, dass er das Finale noch nicht verdaut hat. Selbst als Profi kann man sowas nicht einfach ausblenden, da bin ich mir sicher, hinzu kamen die Verletzungen, die ihn immer wieder zurückwarfen.
Ebenfalls enttäuscht hat mich Özil, der dieses mal noch häufiger untergetaucht ist als bei der WM 2010. Ich weiß nicht, ob er 100% fit war, er sah zumindest in der Vorrunde teilweise richtig ausgebrannt aus. Wenn Götze in den nächsten 2 Spielzeiten das bringt, was sein Potenzial verspricht, wird er bei der kommenden WM sicher gute Chancen auf der 10 haben.
Stark fand ich Reus, dem sicher die Zukunft gehört. Sympathischer Junge, geile Schusstechnik, viel Spielintelligenz. Überraschenderweise war Khedira herausragend. Der hat schon einen mords Sprung gemacht bei Real Madrid, aber wenn man neben einem Xabi Alonso spielt, kann man nur profitieren.
Hat trotzdem Spaß gemacht, mitzufiebern, das wird schon. Es wäre falsch, alles schlecht zu reden, aber einige Spieler müssen echt die Kurve kriegen.
--
Painajainen Es wäre falsch, alles schlecht zu reden, aber einige Spieler müssen echt die Kurve kriegen.
Und nun sage mir, wie realistisch ist das, dass das unter diesem Bundestrainer passiert, der diese ganze weichgespülte flache Hierachie noch gefördert hat!? Hier wird sich nicht ein einziger Spieler in seiner Attitüde verändern, weil letzlich kommt von irgendeiner Seite immer eine schützende Hand.
Ansonsten inhaltlich super Beitrag, gehe ich zu annähernd 100 % konform mit.
--
"Facing Nadal is the biggest challenge that you can have in our sport." - N. DjokovicVerärgerter_BahnkundeUnd ganz ehrlich: fragt Euch mal, was ein Lehmann oder ein Kahn gemacht hätten. Ich habe da so eine grobe Vorstellung. Oder nehmt meinetwegen Barthez, da ist die Vorstellung evtl einfacher. Natürlich nur Spekulation, aber nur Rumstehen sieht halt einfach mal inkompetent aus.
Die wären auch stehen geblieben. Mal im Ernst, Balotelli knallt den Ball da mit 120 km/h in die Maschen, da kann kein Torhüter was dagegen machen. Winkel verkürzen schafft man der kurzen Zeit nicht und wenn man es probiert läuft Balotelli spielend leicht an Neuer vorbei. War unhaltbar und ein richtig geiles Tor.
Ansonsten wurde hier schon viel richtiges gesagt, irgendwas muss sich ändern.
--
Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
BomberUnd nun sage mir, wie realistisch ist das, dass das unter diesem Bundestrainer passiert, der diese ganze weichgespülte flache Hierachie noch gefördert hat!? Hier wird sich nicht ein einziger Spieler in seiner Attitüde verändern, weil letzlich kommt von irgendeiner Seite immer eine schützende Hand.
Ansonsten inhaltlich super Beitrag, gehe ich zu annähernd 100 % konform mit.
Okay, an der Stelle kann man Löw nun kritisieren, sicherlich. Vor allem die sture Aufstellung von Podolski. Ich habe nichts gegen ihn, aber erstens ist er, wie schon gesagt wurde, kein Linksaußen und kann somit auch nur selten dem gerecht werden was man sich von ihm verspricht und zweitens gibt’s halt mittlerweile auch deutlich bessere Alternativen. Sicher, seine Schusstechnik ist stark, defensiv ist er engagiert, dafür bringen seine Flanken wenig Ertrag, was für ihn als Außenspieler kein Problem wäre, wäre er in 1 gegen 1 Situationen gefährlicher oder würde er mit gefährlichen Aktionen ins Zentrum stoßen. Das hat aber weder noch geklappt. Bei der WM 2010 hatte er einfach mehr Platz, aber seitdem hat sich der Fußball auch noch ein Stückchen gewandelt. Dass wir nicht mehr so durch die gegnerischen Reihen marschieren, liegt auch daran, dass man sich wie bei Spanien einfach auf uns eingestellt hat, und das Offensivspiel ist halt teilweise auch so berechenbar wie das des FC Bayern.
Und an der Stelle muss ich eben auf die Alternativen zurückkommen, die mit Reus, Schürrle, Götze und mit Abstrichen vllt. auch Kroos gegeben sind. Vor allem Reus und Götze sehe ich dazu in der Lage, irgendwas überraschendes zu veranstalten und die Defensive damit auseinanderzureißen. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum Reus gestern nicht von Anfang an gespielt hat und kann an dem Punkt auch nachvollziehen, warum man die „schützende Hand“ Löws kritisiert. Auf der anderen Seite hat er Müller halt auch relativ schnell auf die Bank gesetzt. Da hätte es aber meiner Meinung nach noch ganz andere treffen müssen.
Wenn ich ein Fazit ziehen müsste, würde ich vom Eindruck her auch mangelnde psychologische Aufbauarbeit attestieren. Schweinsteiger ist 100% fit, blabla. Glaube ich bis heute nicht. So wie vor allem er sich durch das Turnier geschleppt hat, kann das einfach nicht der Fall sein. Er hat schließlich selbst gesagt, er hätte absolut kein Problem damit, auf die Bank gesetzt zu werden, was schon mal was heißen will. Sicher, er ist der Kopf der Mannschaft und hat unter normalen Umständen Top-Niveau, aber selbst Löw sollte nicht entgangen sein, was der Mann dieses Jahr alles erlebt hat. In dieser Form und mit blanken Sicherheitspässen, dazu teilweise krassen Fehlpässen hilft er halt nicht weiter. Da bin ich auch bei dir Bomber, dass er und Lahm einfach völlig überspielt sind. Ich habe wenig Hoffnung, dass sich das zu Beginn der Saison bessert.
--
Painajainen Schweinsteiger ist 100% fit, blabla. Glaube ich bis heute nicht. So wie vor allem er sich durch das Turnier geschleppt hat, kann das einfach nicht der Fall sein. Er hat schließlich selbst gesagt, er hätte absolut kein Problem damit, auf die Bank gesetzt zu werden, was schon mal was heißen will. Sicher, er ist der Kopf der Mannschaft und hat unter normalen Umständen Top-Niveau.
Und Vorsicht, hier sind wir beim nächsten Punkt. Die Spieler sind einfach viel zu sehr gehypt, von allen. Schweinsteiger hatte eine gute Rückrunde 09/10, eine klasse WM ’10 und ’ne gute Vorrunde 11/12, aber ansonsten war das längst nicht so überragend, wie die Medien es machen. Er und auch Lahm sind für mich schon kleine mediale Märchenfiguren. Die müssen in einer Phase, wo alles läuft, nur einen geraden Ball spielen, schon sind sie Weltklasse. Deswegen will ich auch nichts vom Götzinho lesen, wobei ich hier für mich in Anspruch nehme nah genug an Klopp zu sein, um bewerten zu können, dass der in der Hinsicht schon Pionierarbeit leistet, was das Erden der Spieler anbelangt. Das wird bei uns ja immer belächelt, wenn wir nicht in die Welt schreien, wie geil wir sind, was wir alles gewinnen wollen, aber wenn man am Ende den Strich zieht, machen wir es richtig und wir schaffen es wie zur Zeit wohl kaum eine andere deutsche Mannschaft den Fokus zu halten. Wie das in München aussieht diesbezüglich weiß ich nicht genau, aber meine Zweifel habe ich da schon, wenn du verstehst.;-) Die Spieler sollen sich ja ihren Ruhm holen, aber sie müssen liefern und in der Hinsicht sind sie halt oftmals vieles schuldig geblieben, was diese Quervergleiche zu Xavi und sonstwem erlaubt, die einfach mal schon alles gewonnen haben, teilweise mehrfach, während bei unseren Jungs da einfach nur ein dicker fetter Strich steht. Wir müssen einfach mehr Demut an den Tag legen.
--
"Facing Nadal is the biggest challenge that you can have in our sport." - N. DjokovicClansman
WO sind unsere Leader in der Mannschaft? Wo ist ein Typ wie Ballack, Kahn, Sammer die die Ärmel hochkrempeln, kämpfen, grätschen, beissen und der Mannschaft ein Vorbild sind? Ich kann es euch sagen. So wurden sie gewollt, und so haben wir unsere „Leader“. Typen die nach dem SPiel vor der Kamera stehen und brav sozial erwünschte Antworten geben und keine Ecken und Kanten haben. Das ist nicht nur sportlich sondern auch gesellschaftlich ein Problem. Wenn ich sehe das Leute wie Schweinsteiger und vor allem Phipsie Lahm Führungspersönlichkeiten sein sollen lach ich mich kaputt.Ja, da geb ich dir zu 100% Recht. Den Jungs hat gestern denke ich jemand gefehlt, der Ihnen auf dem Platz ordentlich den Arsch aufreisst und sie nach vorn peitscht. Aber diese Art Leadertyp scheint generell immer mehr auszusterben, auch in den anderen Teams gibts das kaum noch. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als die deutsche Nationalmannschafft vor allem für Kampfgeist und Siegeswillen stand. Davon ist nur noch wenig zu sehen.
--
Mensch Bomber, weißt du denn nicht, dass Götze nicht spielen durfte, weil er ein Wasser mit einem 500€-Schein zahlen wollte?????
--
"Bei gegnerischem Ballverlust sind sie unglaublich" -Josep Guardiola Ich bin die Zeit, die alle Welt vernichtet. Erschienen, um die Menschen fortzuraffen.Götze trinkt überhaupt kein Wasser. Der trinkt nur noch literweise Cola und isst 7 warme Mahlzeiten am Tag.
--
"Facing Nadal is the biggest challenge that you can have in our sport." - N. DjokovicWenn ich den Löw schon wieder sappeln hör.
Kaum ein Hauch von Selbstkritik, sondern wieder das ewig gleiche Gerede von in etwa
„Wir haben nicht schlecht gespielt und die Mannschaft hat sich weiterentwickelt…“Nach 16 Jahren ohne Titel und ständiger Selbstbeweihräucherung sollte man sich mal lieber fragen ob nicht doch ein Strukturproblem vorliegt. Ich sehe da auf jeden Fall folgendes :
Fehlende Bescheidenheit und Demut. Wie konnte man sich so sicher sein Europameister zu werden? Die Medien sprachen schon von einer Revanche gegen Spanien, da war das Spiel gegen Italien ja noch nicht mal angepfiffen. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.Seien wir doch mal ehrlich, es hätte auch 3:0 ausgehen können oder noch höher. Und der Elfer am Ende war geschenkt.
Und was wär dann mit Spanien passiert?
Derselbe Abgsthasenschisserfussball wie bei der letzten WM?Jogi sollte seinen Leuten mal lieber richtigen Taktikfussball und unbedingten Sieges- und Kampeswillen, Nervenstärke in jeder Situation und Spiel beibringen!
„Nich nur kassieren, auch mal ordentlich laufen Jungs!“
„Aso! Warum hat denn vorher nie Einer was gesagt?“Wann wird also diese Mannschaft mal vollkommen sein und auch einen Titelgewinn vollenden können?
Diese Frage lässt sich hier und heute ganz einfach beantworten >>
Unter Trainer Löw nie!!P.S.: Is ja im Grunde genommen auch nicht schlecht praktisch ständig bis in´s Halbfinale zu kommen.
Muss man auch erstmal schaffen.
Nur dann immer diese übertrieben grosse Fresse und das endlose Hochgejubel nach paar erfolgreichen Spielen gegen mittelmässige Gegner als stünde man praktisch schon als Welther….äh Titelgewinner fest, und Niemand könnte Uns mehr ernsthaft aufhalten jetzt, weil wir einfach mal wieder viel zu gut und stark sind. 🙂--
Ach!
Da hab ich noch wat >>
Der Jogi is sicherlich kein grundsätzlich Schlechter Trainer.
Aber Ich mag den net!
Er is kein Mann für das „Endgame“.Da schaut Er immer zuerst auf den „möglichst viel einzufahrenden Ruhm für IHN persönlich“
-Gegen Spanien bei der letzten WM wechselt Er einfach mal die komplette vorige Taktik einer bis dato offensiv, erfolgreich, nach vorn spielenden, agierenden deutschen Manschaft gegen eine zaghaft, angsthaltende und defensive Gegenhalt-Variante aus.
Wäre dies gelungen hätte ER natürlich unendliche Loorbeeren ob diese „taktischen Schachzugs“ errungen. 🙂
Vorgestern gegen Italien sieht seine erste Manschaftsausstellung gegen Italien auch erstmal sehr wirkürlich und eigen aus. ( warum nicht erstmal die euphorische und gehypte Crew vom Griechenland-Spiel? ).
Wäre dies aber gelungen hätte wiederum auch ER vorallendingen die Loorbeeren alla >> „Der Mann rotiert wild und stellt trotzdem richtig auf, genial“
Nene! Der Jogi is selbst kein richtiger Teamplayer.
Versucht immer im Endschluss sich möglichst selbst auch „hell“ leuchten zu lassen.
Gegen wirklich starke Manschaften hat Er´s net drauf!Ich mag den net!! 🙂
--
Ich auch nicht, seitdem er mir vor 3 Jahren kein Autogramm gegeben hat (war nicht für mich) und mich in einer Horde kreischender 12-15 jähriger Mädchen hat stehen lassen: „Isch mussch zur Präschekonfäränzsch, keine Zeit.“ Kahn hat mich 5 min später auch ignoriert, einfach 10 cm neben mir weiter gegangen. Ich hab’s einfach nicht drauf.
--
"Facing Nadal is the biggest challenge that you can have in our sport." - N. DjokovicAxe To FallDie wären auch stehen geblieben.
Nein.
Ach so, hier haben ja einige gefragt, wo Hummels und Badstuber waren: am Zurücklaufen, wir hatten einen Eckball. Macht die Sache fast noch schlimmer.
Und Lahm verspekuliert sich hier aus einem einfachen Grund: Neuer steht immer am 16er, wenn wir den Ball vorne haben…immer, nur hier nicht. Hier steht er einfach (ich wiederhole mich gerne) nur blöd am 5er.
Wenn er da gestanden hätte, wo er immer steht, dann hätte man das lösen können, vor allem, weil (und das sehen hier auch alle anders, warum auch immer) Balotelli bei dem Pass erst kurz stoppt, um ihn anzunehmen, sich dann sogar noch in Torrichtung drehen muss und dann erst nochmal anzieht. Genug Zeit für einen Torwart, der mitdenkt, dazwischen zu gehen. Vor allem stoppt ja Lahm auch noch, ehe er dann sieht „Scheiße, Manu ist nicht da“. Die Situationen hatte Neuer auch schon gelöst in der Vergangenheit. Ich mache die Niederlage keinesfalls an ihm fest, nur: Neuer ist so dermaßen unberechenbar unkonstant, dass auf den Typen einfach kein Verlass ist.
Und nochmal fürs allgemeine Verständnis: niemand verlangt, dass Neuer den Schuss hält. Niemand. Der ist nicht zu halten. Da haben hier ja auch alle recht. Habe ich allerdings auch nirgends verlangt. Es geht darum, dass man den Abschluss hätte verhindern können.
Und bitte lasst doch diese dämliche Trainerdiskussion. Er hat einmal falsch angefangen, an den Schnitzern in der Abwehr hätte auch Kloppo nix geändert. Das ganze Spiel ist durch das 1:0 einfach aus dem Ruder gelaufen. Der Volley von Khedira eine Minute vor dem 2:0, den Buffon (komischerweise, nach Neuer ist Bewegung ja Unsinn) super hält, hätte das Spiel auch wieder offen gestalten können.
Aber so ist das eben, wenn die einen Werbung für Chips, Banken, McDonalds und Brotaufstrich machen und die anderen ihre Hymne schmettern, dass man in Ehrfurcht erstarrt.
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sorry, dass ich gestern nicht mehr geantwortet habe, aber GENAU auf das hier habe ich nur gewartet:
http://www.bild.de/sport/fussball-em-2012-polen-ukraine/nationalmannschaft/die-bittere-wahrheit-ueber-unsere-elf-bild-rechnet-ab-24927600.bild.htmlUnd das ist das Problem unserer heutigen Medienlandschaft, die nunmal größtenteils von solchen Schundblättern regiert wird: Unabhängig davon, welche Leistung sie nun in der Vergangenheit erbracht haben oder ob sie tatsächlich Potenzial zur Weltklasse haben. Erst sind’s die großen Superstars und dann werden sie quasi tot gesprochen. Finde ich richtig traurig. Götze z.B. wird davon zwar noch ferngehalten, aber spätestens wenn er in der Nationalelf gesetzt sein wird, ist er diesem Haifischbecken quasi gnadenlos ausgesetzt. Das absurde ist ja, dass da jetzt schon über 40 Mio Ablöse gesprochen werden.
Ich kann es auf der einen Seite nachvollziehen, wenn du von Märchenfiguren sprichst, Bomber, aber ich muss eben dazu sagen, dass die Spieler da meistens auch einfach garnichts dafür können. Bastian Schweinsteiger hatte unter LvG einen riesigen Sprung gemacht, sowohl im Verein als auch dann später in der Nationalmannschaft unter Löw. Er war ja vorher schon beliebt, und so schraubt sich das hoch.
Deswegen will ich auch nichts vom Götzinho lesen, wobei ich hier für mich in Anspruch nehme nah genug an Klopp zu sein, um bewerten zu können, dass der in der Hinsicht schon Pionierarbeit leistet, was das Erden der Spieler anbelangt. Das wird bei uns ja immer belächelt, wenn wir nicht in die Welt schreien, wie geil wir sind, was wir alles gewinnen wollen, aber wenn man am Ende den Strich zieht, machen wir es richtig und wir schaffen es wie zur Zeit wohl kaum eine andere deutsche Mannschaft den Fokus zu halten. Wie das in München aussieht diesbezüglich weiß ich nicht genau, aber meine Zweifel habe ich da schon, wenn du verstehst.;-)
Ich weiß nicht genau, ob ich das richtig deute, aber bei uns könntest du, selbst wenn du wolltest, deine Spieler garnicht beschützen. Zumal da noch das Problem besteht, dass ein FC Bayern gar nicht klein klein machen kannst. Bitte nicht falsch verstehen, das ist jetzt keine Überheblichkeit oder Spitze gegen euren Verein, aber wir stehen eben seit Jahren da oben, sind finanziell äußerst vital und spucken großen Töne, was wir alles gewinnen müssen. Wenn wir jetzt so anfangen würden, im Stile von Dortmund kleine Brötchen über Meisterschaft, CL usw. zu backen, würde uns das sowieso niemand abnehmen, weil wir uns über Erfolg (auch durch große Töne, sicher) eben etwas aufgebaut haben, dass man so leicht nicht mehr los wird. Finde ich garnicht so schlecht, weil man vor allem bei Leuten wie Alaba den Ehrgeiz sieht, da etwas reißen zu wollen, aber dann kommt halt auch mal eine Saison, die so brutal endet wie die letzte im CL Finale im eigenen Stadion. Und dann steht man sicherlich vor der Frage, ob’s das alles wert war.
Stellt sich halt die Frage, wie lange ihr das noch so halten könnt. Spätestens wenn eure CL-Zeiten erfolgreicher werden, mehr Geld für Spieler ausgegeben wird (Reus ist ein gutes Beispiel) kommt zumindest schonmal der Druck von außen, der meiner Meinung nach nicht zu vernachlässigen ist. Solange ihr eure Spieler so schützt, ist das kein Problem, aber ich hab’s oben schon gesagt, die sensationsgeile Presse wird auch hier versuchen, möglichst viel Druck aufzubauen. Traurig genug, aber so ist das heutzutage eben.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.