Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Kochen – Do it yourself …
-
AutorBeiträge
-
aha!
Danke! man lernt ja nie aus …--
'I'm on the whisky-diet! I've already lost two days !!!"Highlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Ganz simpel aber toll zum grillen, einfach alles mögliche marinieren. Z.B. so:
Kann man eigentlich mit jedem Gemüse, Fleisch, Tofu ect. machen…
Bei mir wars heute:
Als zu marinirendes Grill, brat oder Kochgut:
Pilze (und Pils)
geräucherter TofuMariniert in:
Balsamico
heller Sojasauce
dunkler Sojasauce
Sesamöl
Honig
Majoran
zwei Zehen Knoblauch
eine gewürfelte Zwiebel
Brühzeug
grob gemahlenem PfefferDas alles schön druchmischen, ziehen lassen (am Besten über Nacht) und dann grillen, braten, kochen. Eigentlich egal…
Funktioniert auch super wenn man als Grundlage Schwarzbier nimmt.Und wie immer: die Kunst liegt nicht darin,d ass es kompliziert ist. Sondern, dass man richtig abschmeckt 🙂
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1ganz ehrlich, ich habe noch nie wirklich selbst mariniert … bzw. ich habe es einmal versucht, aber nicht lange genug ziehen lassen … wäre wohl mal einen versuch wert.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...SirMetalheadDas Rosmarin-Kartoffeln-Rezept würd mich sogar interessieren, meine waren nie so der Bringer…
Na schön, muss mich eh vom Lernen ablenken. Wobei das Rezept jetzt keine Offenbarung an Rafinesse ist, war glaub ich das zweite Rezept überhaupt (nach ’ner Basic-Tomatensoße), das ich eingermaßen hinbekommen habe…aber laut Aussagen meines Mitbewohners auch das erste Mal, dass er nicht den Drang hatte, ein Kartoffelgericht in Ketchup zu ertränken, also immerhin. Gelingt seitdem auch konsistent immer wieder.
Was man braucht:
Kartoffeln
Olivenöl
Gewürze (je nach Vorliebe Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss und vor allem ’ne Menge Rosmarin)Es eignen sich v.a. vorwiegend festkochende Kartoffeln, am besten etwas kleiner als der Durchschnitt. Die kocht man in gesalzenem Wasser, bis sie gar sind (sollte ca. ’ne halbe Stunde dauern). Die gekochten Kartoffeln dann je nach Größe halbieren oder vierteln.
Dann setzt man die Pfanne auf und lässt sie HEISS werden. Ich operiere die meiste Zeit auf der maximalen Stufe unseres Herds, so entwickelt sich schnell eine Kruste und bei ’ner Teflonpfanne brennt auch nix an. Bei ausreichender Hitze gibt man erst das Olivenöl in die Pfanne und direkt danach die Kartoffeln, damit das Olivenöl keine Zeit hat, zu verbrennen (geht bei dem Zeug schnell und ist nicht so gesund). Jetzt kann man die Kartoffeln schön anbraten; man sollte regelmäßig wenden, aber die Kartoffeln auch ruhig mal ein paar Minuten auf einer Seite liegen lassen, damit sich die Kruste entwickeln kann. Zwischendurch kann man schon salzen und pfeffern, aber mit dem Rosmarin noch warten, der verbrennt sonst bloß und verliert an Geschmack. Wenn die Kartoffeln soweit fertig aussehen, kann der Rosmarin drauf; mit dem Zeug nicht sparen, der Geschmack kommt erst richtig durch, wenn die Kartoffeln ordentlich damit eingedeckt sind (ist zumindest bei unserem Rosmarin so, vielleicht gibt es den auch in intensiver).Das war’s eigentlich schon…sehr simples Rezept, aber geile Beilage zu fast allem.
--
[indent]Jerry lacht wie ein Kind. Schlurft wie ein alter Mann. Langsame, schleppende Sprache. Zufällige Gedanken, die in einem sterbenden Gehirn hängenbleiben. Verworrene Erinnerungen. Stimmen, die sonst niemand hört.[/indent]danke, so werd ichs jetzt mal probieren.
Ich hab eine ganz andere herangehensweise bei Rosmarinkartoffeln.
Rosmarin ist ein Gewürz / Kräuterart die meiner Meinung nach nur während des Kochens ins Essen gehört um da Geruch und Geschmack ans Essen abzugeben. Wenn man den Rosmarin nach dem Kochen aufs / zum Essen legt wird er a) nicht ansatzweise sein volles Aroma abgeben und b) bleiben dir die ganze Zeit die einzelnen Stücke zwischen den Zähnen stecken was einem den ganzen Spaß am Gericht nehmen kann.Ich schneide die Kartoffeln roh in Scheiben und brate Sie dann ohne oder sehr wenig Öl so lange in der Pfanne an bis Sie die gewünschte Farbe haben. Prinzipiell wäre Butter als Geschmacksträger beim Anbraten noch besser, aber da man hier kräftig Hitze braucht um Farbe zu bekommen würde die wahrscheinlich verbrennen.
Während des Anbratens kann man schon mal mit Salz und Pfeffer würzen – aus der Mühle. Kein Pulver :riot:
Wenn dann die Kartoffeln die gewünschte Farbe haben wird ein Backblech mit Alufolie ausgelegt und mit Öl oder jetzt auch gerne Butter beträufelt / bestrichen (damit nicht geizig sein sonst werden die Kartoffeln zu trocken). Die Alufolie dabei so großzügig über das Blech legen dass Sie hinterher groß genug ist um die Kartoffeln rundherum zu verschließenDann Kartoffeln + Salz,Pfeffer, 2,3 halbierte Knoblauchzehen und jeder Menge Rosmarinzweige aufs Blech und bei mittlerer Hitze (ca. 150 Grad) in den Ofen. Wer will kann auch noch ein paar rote Zwiebeln mit dazu legen.
Die genaue Zeitangabe kommt natürlich auf die dicke der Kartoffelscheiben an aber ca. 30 – 45 min. sollte es schon brauchen bis die Kartoffeln anständig gegaart sind.
Wenn die Kartoffeln im Backofen liegen während der ersten 10-15 min. die Alufolie noch unten lassen und dann im Anschluss alles komplett mit der Alufolie zudecken sodass nichts egal ob Flüssigkeit,Dampf oder what ever austreten kann. Nur so wird das maximale Aroma an die Kartoffeln weitergegeben!Wenns dann soweit ist und ihr die Alufolie öffnet kommt euch eine so geiler Geruch entgegen …
Mahlzeit!--
'I'm on the whisky-diet! I've already lost two days !!!"Gebe El Duderino recht, Rosmarin ist eigentlich ein Anbratgewürz und hat keine Probleme mit Hitze.
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSESDamit hat er auch recht:
Der Dude
Salz und Pfeffer – aus der Mühle. Kein Pulver :riot:Nehme nichts anderes mehr…
--
Support the dying cult of underground metal! Stay black and brutal forever! If it was not for my parents I would have tried to kill myself before Instead i listend to Slayer and dreamt on A world without war is like a city without whoresgeht doch nix über frisch gemahlenen Pfeffer über jegliche Gerichte.. ausser halt bei süssen Gerichten 😉
Zu den Rosmarinkartoffen… ich machs mir einfach :p
muss man nur Öl und das Pulver zusammenrühren und die Kartoffeln marinieren und aufs Blech damit.
Auf sie?
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Cool, dass die Rezepte jetzt am Anfang stehen 🙂
Ich habe heute hierzu:
Ganz simpel aber toll zum grillen, einfach alles mögliche marinieren. Z.B. so:
Kann man eigentlich mit jedem Gemüse, Fleisch, Tofu ect. machen…
Bei mir wars heute:
Als zu marinirendes Grill, brat oder Kochgut:
Pilze (und Pils)
geräucherter TofuMariniert in:
Balsamico
heller Sojasauce
dunkler Sojasauce
Sesamöl
Honig
Majoran
zwei Zehen Knoblauch
eine gewürfelte Zwiebel
Brühzeug
grob gemahlenem PfefferDas alles schön druchmischen, ziehen lassen (am Besten über Nacht) und dann grillen, braten, kochen. Eigentlich egal…
Einen total geilen, simplen Dipp gemacht. Hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert. Hab erstmal Kartoffeln und Auberginen wie oben beschrieben mariniert und in den Backofen (glaub 30 minuten bei 200 Grad)
Dazu dann der Dipp.
Forellen-Meerrettich-Dipp
Zutaten:
Räucherforelle
Knoblauch
Frischkäse
Milch
Kräuter (Hab Majoran genommen)
Meerrettich aus dem Glas (kein Sahnemeerrettich)
Koriander
frisch gemahlener Pfeffer
Brühe
HonigZubereitung:
Die Räucherforelle in eine Schale zerdrücken, dann etwas Milch und alle Gewürze, Kräuter Würzmittel ect. dazu. Nochmal zerdrücken und vermengen bis es ein richtiger Brei ist. Dann kleingeschnittenen Knoblauch, Frischkäse, Meerrettich und Honig dazu. Dann Glattrühren und ziehen lassen, fertig. Kann eigentlich nix schief gehen.
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1eine forelle zu zermatschen klingt zwar erstmal recht eklig, aber wenn du sagst, dass es schmeckt, dann behalte ich das mal im auge.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Dubbyeine forelle zu zermatschen klingt zwar erstmal recht eklig, aber wenn du sagst, dass es schmeckt, dann behalte ich das mal im auge.
Jo^^ man nimmt wohl besser die Filets anstelle eines ganzen Fisches 😛
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1Ich habe mich neulich noch einmal an Rouladen versucht … das Gemüse in der Soße habe ich später püriert um das ganze noch ein wenig anzudicken … die Rouladen sind mit Senf, Zwiebeln und Räucherschinken gefüllt … leider sind die Geschmacksnauncen der Füllung später irgendwie ein wenig untergegangen bzw. man musste schon sehr danach suchen. Als Beilage gab es ganz klassisch selbst gemachtes Kartoffelpüree und Rotkohl … insgesamt lecker, das gewisse Etwas hat aber noch gefehlt …
davon ab würde ich demnächst mal gerne einen richtig originalen ungarischen Gulascheintropf versuchen.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...🙂 Voll das Lob bekommen für mein mariniertes Backofengemüse!
Bin heim gekommen und ein Kumpel stand vor der Tür, der ist Koch (und zwar ein guter 😉 ) den hab ich dann eingeladen mit zu essen.
Dem hat das so gut geschmeckt, dass er es am nächsten Tag beim Grillen mit dem Schwiegervater auch gleich serviert hat. Bin Stolz auf mich^^--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1 -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.