Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Beziehungen und Single-Dasein
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bornbibschDas wird’s wohl sein…
Alles Weicheier! Oder besser Feiglinge…
Alles ist bunt und schön, so lang es keine Probleme gibt. Aber wehe es läuft was schief… Dann rennen viele vor ihren Problemen weg und werfen lieber ne Beziehung über Bord. Totaler Schwachsinn mMn.Oder es gibt dann ne tolle Auszeit/Pause 😛
--
Highlights von metal-hammer.deKrach innerhalb der Beziehung gehört doch dazu – alleine schon, um sich hinterher wieder zu versöhnen^^
bornbibschWas ihr immer alle für Probleme habt. Ich bin im Oktober schon 4 Jahre mit meiner Freundin zusammen und bis auf ein paar kleine Reibereien läufts eigentlich ganz gut.
Haben eben fast alle kein Glück ^^
Wir sind jetzt auch über 2 Jahre zusammen, wohnen zusammen und haben so großartig auch keine Probleme – außer wenn mal einer den Abwasch nicht gemacht hat :haha:--
dentarthurdentNene, das ist schon so. Nur Ossinazis hören Pagan Metal. *duckundwech*
Plüschhase & P4ologin_Samira_Wir sind jetzt auch über 2 Jahre zusammen, wohnen zusammen und haben so großartig auch keine Probleme – außer wenn mal einer den Abwasch nicht gemacht hat :haha:
Zusammen wohnen ist aber auch nochmal was anderes. Der nächste Level sozusagen^^. Wenn es klappt ist es wunderbar. Aber manche merken dann im Alltag erst, wie unpassend der „Traumpartner“ auf einmal ist 😆
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Man kann sowieso vorher nichts genau planen, alles läuft sowieso so ab wie es passiert und das ist manchmal auch ganz anders als gedacht. Ich stehe da sowieso auf Seiten von Verärtgerter Bahnkunde und bornbibsch.
Ich kann es überhaupt nicht leiden wenn sich Leute trennen wegen kleinen Problemchen. Ich bin da eher der altmodische Typ. Irgendwie ist mir das alles zu neuzeitlich, zu schnell und kurzweilig was heutzutage passiert. Keiner will mehr Kompromisse eingehen, keiner hat Eier in der Hose und hat Angst Probleme anzusprechen und läuft lieber einfach weg. am ende lbern alle davon was sie doch so gerne wollen. Den Partner fürs Leben finden und wie toll das doch wäre. Ja gut, aber ohne was dafür zutun klappt das nicht. Null Mitleid von mir. Das kotzt mich halt einfach nur noch an. Aber ok. Kann mir auch egal sein, ich bin nicht so und meine Partnerin auch nicht. Das hat von anfang an gepasst ohne große Schmetterlinge. Als wenn man schon ewig so gefahren wäre. Fand ich gut, fand sie gut. alles andere war trotzdem da wie es sein sollte, nur eben mit offeneren Augen. Ich hatte eh keine Lust mehr auf diesen scheiss Schmetterlingskram und die rosarote Brille. Manchmal muss man es einfach etwas statischer angehen.Viele Wege führen ans Ziel. Es muss nicht immer der gesellschaftlich auserkorene sein den man doch tunlichst befolgen soll, ansonsten ist man nicht normal. haha
--
Verärgerter_BahnkundeZusammen wohnen ist aber auch nochmal was anderes. Der nächste Level sozusagen^^. Wenn es klappt ist es wunderbar. Aber manche merken dann im Alltag erst, wie unpassend der „Traumpartner“ auf einmal ist 😆
Ganz ehrlich, ich glaub wir hatten riesiges Glück 😆
Wir haben eigentlich total „dämlich“ gehandelt, als er nach einem halben Jahr Beziehung von München zu mir gezogen ist und dann auch gleich mit mir gelebt hat. Das hätte auch sowas von schief gehen können.
Ich muss aber auch sagen, dass wir uns seitdem wir zusammen wohnen viel besser verstehen als vorher. Wir streiten garnicht mehr wirklich außer eben so Meinungsverschiedenheiten oder wenn eben mal einer ausflippt..aber das regelt sich nach ein paar Minuten wieder.Ka-Nacht Tut-Mesutohne große Schmetterlinge.
Das ist aber schade – die Schmetterlinge sind doch das Schönste am Anfang :haha:
--
dentarthurdentNene, das ist schon so. Nur Ossinazis hören Pagan Metal. *duckundwech*
Plüschhase & P4ologinSo siehts mal aus. Mit meiner Partnerin bin ich seit mittlerweile 17 Jahren zusammen und das funktioniert nur ohne rosa Brille und mit Kompromissbereitschaft.
--
"Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-SammlerKa-Nacht Tut-MesutMan kann sowieso vorher nichts genau planen, alles läuft sowieso so ab wie es passiert und das ist manchmal auch ganz anders als gedacht. Ich stehe da sowieso auf Seiten von Verärtgerter Bahnkunde und bornbibsch.
Ich kann es überhaupt nicht leiden wenn sich Leute trennen wegen kleinen Problemchen. Ich bin da eher der altmodische Typ. Irgendwie ist mir das alles zu neuzeitlich, zu schnell und kurzweilig was heutzutage passiert. Keiner will mehr Kompromisse eingehen, keiner hat Eier in der Hose und hat Angst Probleme anzusprechen und läuft lieber einfach weg. am ende lbern alle davon was sie doch so gerne wollen. Den Partner fürs Leben finden und wie toll das doch wäre. Ja gut, aber ohne was dafür zutun klappt das nicht. Null Mitleid von mir. Das kotzt mich halt einfach nur noch an. Aber ok. Kann mir auch egal sein, ich bin nicht so und meine Partnerin auch nicht. Das hat von anfang an gepasst ohne große Schmetterlinge. Als wenn man schon ewig so gefahren wäre. Fand ich gut, fand sie gut. alles andere war trotzdem da wie es sein sollte, nur eben mit offeneren Augen. Ich hatte eh keine Lust mehr auf diesen scheiss Schmetterlingskram und die rosarote Brille. Manchmal muss man es einfach etwas statischer angehen.Viele Wege führen ans Ziel. Es muss nicht immer der gesellschaftlich auserkorene sein den man doch tunlichst befolgen soll, ansonsten ist man nicht normal. haha
DAS!
*dick und fett mit Blut unterschreiben tut*Dubby Hallo Dr. Sommer Team,
Vermutlich blamiere ich mich jetzt bis auf die Knochen, aber was sollsNeh, find ich garnich 😉
Korrekte Einstellung….denn wer wirft hier den ersten Stein?! :auslach:Am gleichen Tach bist du leider wieder zurückgerudert, mit dem, was dir eigentlich so auf dem Herzen brennt…nämlich dieser Ausgangsfrage:
DubbyIch persönlich mag sie unheimlich gerne, was denke ich auch auf Gegenseitigkeit beruht, will aber auch nichts überstürzen. Meinungen? … Ich persönlich würde es wohl so angehen, dass ich mit ihr noch ein wenig was alleine unternehme und schauen, ob sich was ergibt.
Also erstmal finde ich, hat jeder „Freund“ seinen „Besitzanspruch“ verwirkt, wenn er nicht mehr mit dem jeweiligen Partner zusammen sein will oder kann….
Auch Verlassene sind nicht ganz unschuldig dran, wenn der andere sich umorientiert oder das Interesse verliert…und es besteht auch immer noch die Möglichkeit, um die Sache zu kämpfen. Bleibt das aus, wozu Rücksicht nehmen?
Wenn eine Liebe stark genug ist, hält sie alles aus…und nichts und niemand kann daran etwas rütteln, ändern oder dazwischenfunken…Aus meiner Erfahrung heraus, gab es keinen Freund oder Freundin, die einen höheren Stellenwert einnahm, als mein Partner…und es gab auch noch keine Beziehung, die mich so enttäuschen konnte wie es „Freunde“ taten…
Freunde kommen und gehen….seltenst, dass man noch ewig langandauernde Sandkastenkameraden hat…jeder entwickelt sich weiter – und bedauerlicherweise nicht immer zum positiven…Meine Meinung dazu ist: Wer den richtigen Partner hat und mit ihm glücklich ist, braucht keine Freunde mehr.
Was man sonst so für Probleme hat, die lassen sich auch anders lösen…allein durch das Internet bieten sich einem unbegrenzte Möglichkeiten, wirklich gute Ratschläge und Hilfen zu bekommen.
„Weggefährten“ finden sich auch immer…
Früher oder später endet sowieso alles…man muss sich eben entscheiden, worin man seine Energie steckt, und wer einem was wert ist 🙂--
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst!TempuraMeine Meinung dazu ist: Wer den richtigen Partner hat und mit ihm glücklich ist, braucht keine Freunde mehr.
TempuraWas man sonst so für Probleme hat, die lassen sich auch anders lösen…allein durch das Internet bieten sich einem unbegrenzte Möglichkeiten, wirklich gute Ratschläge und Hilfen zu bekommen.
„Weggefährten“ finden sich auch immer…
Früher oder später endet sowieso alles…man muss sich eben entscheiden, worin man seine Energie steckt, und wer einem was wert ist 🙂sorry, aber dein Bild von Beziehungen und Freundschaften ist ziemlich daneben. Als Alternative nennst du Weggefährten, die man mal eben so trifft? Oder das Internet?!? *unfass*
Ich will mich da jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen oder dich angreifen, aber von dem was du so schreibst, scheinst du mir zu denjenigen gehören, die sich so auf eine andere Person versteifen, dass es ihnen – und dem Partner irgendwann auch – eigentlich nur schaden kann.
SirMetalhead
sorry, aber dein Bild von Beziehungen und Freundschaften ist ziemlich daneben. Als Alternative nennst du Weggefährten, die man mal eben so trifft? Oder das Internet?!? *unfass*:haha: Ja, dann sach ma, in welchen Angelegenheiten du Freunde brauchst?
Zum Weggehen, Probleme diskutieren (womöglich den Partner betreffend), Umzugshilfe, oder was konkret?
Deckt alles der Partner ab….ich bespreche sämtliches, was mich bewegt, mit ihm ab – so wie umgekehrt…das geht sowieso die wenigsten etwas an…
Ausgehen tue ich mit ihm. Und je nach Hobby gibt’s dort eben Leute, die das gleiche teilen.
Wo liecht jetz das Defizit?„Freunde“ meiner Vergangenheit haben mich Tag und Nacht auf Trab gehalten mit ihren Problemen, die für mich jetz gar keine waren…
Vielleicht sollte man das einfach mal definieren, was echte Sorgen sind, oder nur Selbstgebasteltes…
In der Regel ist es sowieso einfach sinnvoller, sich mit dem Stressfaktor selbst auseinanderzusetzen, als Dritte über Vierte auszufragen..die ja gar nichts genaues darüber sagen können.
Bei ernsten Geschichten, wie Krankheiten oder rechtlichen Dingen, sind fachlich geschulte Leute allemal die vernünftigsten Ansprechpartner…In alle Richtungen ausströmen halte ich deshalb für zeitraubend…denn auf der anderen Seite habe ich einen Partner, dem diese abgezogen wird…so dass ich mir zwangsläufig auch da einen Graben ziehe, denn ich reserviere mir ja praktisch die Beziehung für abgesteckte Dinge….und das halte ich für grundverkehrt!
Nebenbei, ganz persönlich: Meinen Partner kenn ich seit 26 Jahren, 23 davon zusammen und 22 verheiratet….also doch nich ganz so falsch, mh. 🙂
Jeder hat allerdings so seine eigenen Prioritäten….da will ich ihm/ihr auch gar nix anderes reinreden…claro.--
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst!TempuraWo liecht jetz das Defizit?
in der Vielfalt. Ich besitze doch keine Freunde, weil ich sie „benötige“. Sicherlich kann man vieles auch mit einer Person machen. Ich seh darin allerdings keinen Vorteil, im Gegenteil – das würd ich für anstrengender halten als – wie du es nennst – nach Freunden zu suchen und mir ihr selbstgebastelten Problemen zu reden. So wie du das beschreibst, klingt das in der Tat nicht nach ner guten Gesellschaft, wenn über Dritte und Vierte kommuniziert wird. Von „In alle Richtungen ausströmen“ kann auch nicht die Rede sein. Ich kenne einige Leute, als wahre Freunde würd ich vielleicht 6-8 bezeichnen. Das genügt auch völlig. Das heißt aber nicht, dass ich nich auch mal mit Leuten was tun kann, die nicht dazu zählen. Anstrengend find ich das überhaupt nicht. Es ist ja nicht so, dass das permanent durchwechselt.
Aber um auf deine Frage zurückzukommen: Ich red nicht mit jedem Freund über alles, genauso wie ich es vorziehe in manchen Dingen mit meiner Freundin zu reden. Aber ich hab die Wahl, was ich mit wem unternehme. SIcherlich, man kommt sich vielleicht näher, wenn man nur 1 Person hat, Ich fänds absolut grauenvoll, wenn meine Freundin keinen eigenen Freundeskreis hätte. Sonst müsste ich mit ihr Schokofondue essen, Twilight im Kino ansehen und Singstar spielen. Hab ich allerdings wenig Lust drauf. Aber wenn meine Freundin das gerne tut, dann sind wir doch beide zufriedener.Zu deinen 22 Jahren Ehe kann man gratulieren, aber eins musst du mir erklären: Wieso sollte sich ein Graben zwischen euch ziehen, wenn du neben im auch mit anderen Menschen was unternimmst? Müsst ihr euch 24 Stunden lang haben oder spielt da Eifersucht ne Rolle? Bzw. hat dein Mann einen Freundeskreis und wie sieht er, dass du keinen brauchst?
Bei ernsten Geschichten, wie Krankheiten oder rechtlichen Dingen, sind fachlich geschulte Leute allemal die vernünftigsten Ansprechpartner…
und die findet man im Internet?
SirMetalhead in der Vielfalt. Ich besitze doch keine Freunde, weil ich sie „benötige“.
Ein guter Gedanke, und in der Form auch nichts gegen einzuwenden….aber bei mir stellte es sich immer so dar, dass es zu einem 24/7 Sorgentelefon wurde…
Wenn man ein guter Ratgeber ist, wird man auch viel gefragt…was ich natürlich auch gerne tue, keine Frage (!)…aber wenn meine gesamte Freizeit dafür drauf geht…wird’s zur Einbahnstrasse.
Wenn dir das mehrere Dutzend Mal passiert, kommt dir das wie Murmeltiertag vor 😉SirMetalheadIch fänds absolut grauenvoll, wenn meine Freundin keinen eigenen Freundeskreis hätte. Sonst müsste ich mit ihr Schokofondue essen, Twilight im Kino ansehen und Singstar spielen. Hab ich allerdings wenig Lust drauf. Aber wenn meine Freundin das gerne tut, dann sind wir doch beide zufriedener.
Okay, da macht das dann auch Sinn :haha:
Wir haben denselben grauenvollen Geschmack, so dass es da keine Probs gibt.SirMetalheadZu deinen 22 Jahren Ehe kann man gratulieren, aber eins musst du mir erklären: Wieso sollte sich ein Graben zwischen euch ziehen, wenn du neben im auch mit anderen Menschen was unternimmst? Müsst ihr euch 24 Stunden lang haben oder spielt da Eifersucht ne Rolle? Bzw. hat dein Mann einen Freundeskreis und wie sieht er, dass du keinen brauchst?
Merci. Naja, es ergab sich aus der Sache, dass sich in unseren jungen Jahren alle verpissten, als dann noch ein Baby dazukam…und wir hatten beide keinen Bock uns neue Leute zu suchen, die in das Schema gepasst hätten…also diesen typischen Kram, den Eltern so von sich geben, wenn sie kein anderes Thema mehr haben – wir aber schon!
Mein Mann sagt, er braucht keine Freunde, er hat ja mich, das reicht ihm. Machste nix. Ich dagegen bin schon offener für andere Ansichten…deshalb bietet sich z.B. dieses Forum an, oder eben was mich interessiert. Hat auch etwas mit Sprache und Land zu tun, was so in dieser Weise hier gar nich machbar wär…(soviel ich weiss, gibt’s hier gerade mal 2 Metaller) 😆SirMetalheadund die findet man im Internet?
Absolut! Spätestens, wenn man das Kauderwelsch nich rafft, wat einem da so manchmal vorgelegt wird, reizt es geradezu, kreativ zu werden, und sich selbst mal mit der Materie zu befassen 🙂
--
In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst!_Samira_Ganz ehrlich, ich glaub wir hatten riesiges Glück 😆
Wir haben eigentlich total „dämlich“ gehandelt, als er nach einem halben Jahr Beziehung von München zu mir gezogen ist und dann auch gleich mit mir gelebt hat. Das hätte auch sowas von schief gehen können.Naja, ich war nach 3 Monaten mehr bei ihr als in meiner WG und irgendwann meinte sie dann: „Sag mal, wäre es nicht für uns beide billiger, wenn du zu mir ziehst?“ 😆
Für Außenstehende sind wir wahrscheinlich das unromantischste Paar aller Zeiten, weil wir Entscheidungen immer so pragmatisch fällen. Ich habe sie auch nach nem Besuch bei Freunden (die haben sich auch getraut) auf dem Heimweg einfach gefragt: „Und? Willst du auch heiraten?“ —„Hm, joa.“
Aber sowas zeigt ja auch, dass man irgendwie besser zusammenpasst als mit anderen.@sirmetalhead/Tempura-Diskussion:
Ich weiß nicht, eventuell drückt sie sich unglücklich aus. Ich verstehe das mit den Weggefährten so, dass sich der Freundes- und Bekanntenkreis ja konstant verschiebt und ändert. Meine alten Schulfreunde: alle irgendwo, man sieht sich mal alle paar Monate/Jahre. Hart, aber es ist halt so. Selbst richtig gute Freunde sind da darunter. Aber die Leute entwickeln sich ja auch, gehen arbeiten, ziehen weiß-Gott-wohin wegen Partnern etc. Da muss man eben die wenigen Situationen dann nutzen, wenn man mal Zeit findet, sich zu treffen.Wobei Tempura das Ganze schon ziemlich seltsam durchzieht. Vor allem das Internet über zwischenmenschliche Kontakte zu stellen ist schräg^^
Alles nur mit meiner Frau machen möchte ich jetzt auch nicht, so gerne ich Zeit mit ihr verbringe.
--
- Have no fear for the devil my dear - - you know we all need the devil sometimes -TempuraEin guter Gedanke, und in der Form auch nichts gegen einzuwenden….aber bei mir stellte es sich immer so dar, dass es zu einem 24/7 Sorgentelefon wurde…
Wenn man ein guter Ratgeber ist, wird man auch viel gefragt…was ich natürlich auch gerne tue, keine Frage (!)…aber wenn meine gesamte Freizeit dafür drauf geht…wird’s zur Einbahnstrasse.
Wenn dir das mehrere Dutzend Mal passiert, kommt dir das wie Murmeltiertag vor 😉naja, es ist ja nicht so, dass man mit den Freunden nur über Probleme redet 🙂 Bei mir kommt vielleicht das alle paar Monate mal vor, dass sich einer meldet und über was Ernstes reden will. Wenn ich die 2 Stunden gegen die vielen Abende und Unternehmungen (morgen machen wir i.Ü. ein Spanferkel) aufwiege, halt ich das für vertretbar *gg*
Ansonsten kann ich deine Situation vielleicht einfach auch nicht so gut einschätzen. Ich hab keine Kinder, bin durch mein Studium zeitlich noch relativ flexibel und meine Freunde wohnen zwischen 5 Minuten und 2 Stunden entfernt. Dessen bin ich mir bewusst und das genieße ich auch. Deshalb ist mir deine Ansicht, Freunde wären ne Art Investition, in die man Zeit und Geduld reinstecken muss, ziemlich fremd. Ich bin sicherlich niemand, der sich gerne in Menschenmengen badet und an jeder Ecke große Reden schwingen muss – im Gegenteil. Aber die Vorstellung, nur meine Freundin zu haben, fänd ich schon ziemlich beängstigend *gg*
Das kingt jetzt vielleicht so, als müsste ich öfter mal vor ihr flüchten 🙂 gar nicht.
@ Bahnkunde: Der Bekanntenkreis verschiebt sich sicherlich häufig. Über den Freundeskreis würd ich das nicht behaupten. Ich studiere jetzt seit 5 Jahren und hab da ein paar wirklich gute Leute kennengelernt. Mit denen treff ich mich auch, aber man muss schon mehr durchgemacht haben, um Freunde zu sein. Würde auf die wenigsten zutreffen. Ansonsten seh ich das gleich wie du! 🙂Mal aus Interesse: Lebst du auf einer Insel? Dein Wohnort würde es ja vermuten lassen.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.