Bodybuilding

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Bodybuilding

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 502)
  • Autor
    Beiträge
  • #6635897  | PERMALINK

    Nukleatoer

    Registriert seit: 06.01.2011

    Beiträge: 2,421

    Meistens Black/Death Metal was ordentlich knallt…

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #6635899  | PERMALINK

    Ewelina

    Registriert seit: 09.05.2009

    Beiträge: 1,067

    😛

    Wer ist auch schon so weit?;-)

    --

    if (ahnung = 0) [read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; ] else [ use brain; make post; ] or [ give up ]
    #6635901  | PERMALINK

    denn-o

    Registriert seit: 13.02.2009

    Beiträge: 2,670

    ClementeDas richtet sich wohl eher nach dem Schlafengehen – lt. Theorie werden die KH, die du ab einer bestimmten Zeit vor dem Schlafen zu dir nimmst, eh kaum noch verbrannt und folglich als Fett eingelagert, bzw. geht der Körper umgekehrt bei den Regenerationspozessen, die im Schlaf durchgeführt werden, nicht an die Reserven. Das ist ja das Prinzip von „Schlank im Schlaf“ usw.
    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    So ganz entkoppelt vom Training kann man das denk ich nicht sehen. Bin da selber kein Experte, aber hauptsächlich dreht es sich da ja ums Insulin. Kohlenhydrataufnahme -> Insulinausschüttung -> Zucker wird als Glykogen oder Lipid gespeichert. Wenn du jetzt vorher ordentlich trainiert hast, deine Glykogenspeicher also entleert sind, und du sowieso im Aufbau bist, ist der anabole Effekt von Insulin denke ich sogar gewünscht.

    #6635903  | PERMALINK

    HaeaeaeN

    Registriert seit: 28.05.2005

    Beiträge: 14,370

    Insulinausschüttung während des Schlafens soll die Ausschüttung des menschlichen Wachstumshormones blocken, da Muskeln ja während der Erholungsphase = Schlaf gebildet werden, eben mit Hilfe jenes Wachstumshormones…

    --

    I´ve got my rock´n´roll haircut, I´ve got my rock´n´roll jeans!
    #6635905  | PERMALINK

    Phyrexian

    Registriert seit: 11.02.2011

    Beiträge: 870

    Ewelina

    😛

    Wer ist auch schon so weit?;-)

    Das sind doch eher Beachboys. Sieht natürlich so gesehen auch nicht schlecht aus, ist aber eher der Fitnesskerl von nebenan mit ’nem niedrigen KFA und hat nicht wirklich was mit Bodybuilding zu tun. Wobei die natürlich meilenweit über den „sexy Popstars“ auf Teenie und Frauenzeitschriften spielen, die einfach nur nen BMI von 12 haben, wodurch man die Muskulatur sieht. Oder noch schlimmer: Balotelli, der Lauch.

    Das hier ist Bodybuilding:
    http://www.youtube.com/watch?v=oX2kNjDlZ50

    Anna.
    Frage an die Allgemeinheit: Habt ihr eine Playlist auf dem MP3-Player/Handy, wenn ihr trainieren seid?

    Höre gar keine Musik beim Training. Würde manchmal zwar gerne, aber die Kabel stören zu sehr. Bei 99% der Bewegungen reis ich mir die Kopfhörer aus den Ohren, oder muss den Kabeln ausweichen.
    Und auch so, mag ich es mehr, mich voll auf die angesprochene Muskulatur zu konzentrieren.
    Aber manchmal würde ich echt gern die schlechte Musik und rumgröhlende Diskopumper ausblenden.

    denn-oIst nicht schlimm. In ner Diät sollte man das eventuell vermeiden, aber sonst sollte das kein Problem sein.

    ClementeDas richtet sich wohl eher nach dem Schlafengehen – lt. Theorie werden die KH, die du ab einer bestimmten Zeit vor dem Schlafen zu dir nimmst, eh kaum noch verbrannt und folglich als Fett eingelagert, bzw. geht der Körper umgekehrt bei den Regenerationspozessen, die im Schlaf durchgeführt werden, nicht an die Reserven. Das ist ja das Prinzip von „Schlank im Schlaf“ usw.
    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Auf KH verzichten kann sinnvoll sein, ist aber niemals ein Muss.
    Es ist richtig, dass KH kurz vor dem Schlaf mehr ansetzen, zumindest unter normalen Voraussetzungen. Aber Brigittediätmottos a la „Nach 18 Uhr keine KH“ sind so richtig wie „Neger sind immer gute Sprinter.“
    Totaler Schwachsinn.
    Gibt viele Methoden, wie Carb Back Loading (Keine KH bis zum Training, nach dem Training ALLE kh bulken, an trainingsfreien Tagen max 50g Kh), die gerade Abends nur KH vorschreiben. Es ist immer Umstandsdenken. Was will man, wo will man hin, was sind die Vorlieben?
    Die „Standard/Oldschoolernährung“ im BB ist immernoch, trotz des Low Carb-Trendes immer Low-Fat/gesunde Mischkost gewesen – 2-3g Protein, 1-1,5g Fett, Rest KH (und das können weit über 400g am Tag sein).
    Kh -> Insulin. Insulin = unabdingbares Hormon für Muskelwachstum (aber eben auch für Fettzunahme).
    Man muss immer, wenn man kein Genetikwunder oder blutiger Anfänger ist, Prioritäten legen: Muskeln UND Fett zunehmen, oder Fett UND Muskeln abnehmen.
    Denn das was das Muskelwachstum fördert, fördert unweigerlich Körperfettzunahme.
    Wann, wie und wo ich Kh esse, spielt da im Endeffekt keine Rolle, solange man nich 1kg Zucker vorm Pennen isst … kcal, und vor allem WAS FÜR Kh und Fette man aufnimmt, zählt viel mehr, als Zeitpunkt und Zusammenstellung.
    „Nur die kcal“ zählen funktioniert nicht. Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Mahlzeitenfrequenz, Hormonausschüttung, Mineralstoffzufuhr, Supplementation. Bodybuilding ist eben kein einfacher Kraftsport. Wie HipHop nicht nur Rap ist.

    --

    I am thy Plague! I am thy fuel, thy flesh, thy flame!
    #6635907  | PERMALINK

    denn-o

    Registriert seit: 13.02.2009

    Beiträge: 2,670

    Phyrexian
    Auf KH verzichten kann sinnvoll sein, ist aber niemals ein Muss.
    Es ist richtig, dass KH kurz vor dem Schlaf mehr ansetzen, zumindest unter normalen Voraussetzungen. Aber Brigittediätmottos a la „Nach 18 Uhr keine KH“ sind so richtig wie „Neger sind immer gute Sprinter.“
    Totaler Schwachsinn.
    Gibt viele Methoden, wie Carb Back Loading (Keine KH bis zum Training, nach dem Training ALLE kh bulken, an trainingsfreien Tagen max 50g Kh), die gerade Abends nur KH vorschreiben. Es ist immer Umstandsdenken. Was will man, wo will man hin, was sind die Vorlieben?
    Die „Standard/Oldschoolernährung“ im BB ist immernoch, trotz des Low Carb-Trendes immer Low-Fat/gesunde Mischkost gewesen – 2-3g Protein, 1-1,5g Fett, Rest KH (und das können weit über 400g am Tag sein).
    Kh -> Insulin. Insulin = unabdingbares Hormon für Muskelwachstum (aber eben auch für Fettzunahme).
    Man muss immer, wenn man kein Genetikwunder oder blutiger Anfänger ist, Prioritäten legen: Muskeln UND Fett zunehmen, oder Fett UND Muskeln abnehmen.
    Denn das was das Muskelwachstum fördert, fördert unweigerlich Körperfettzunahme.
    Wann, wie und wo ich Kh esse, spielt da im Endeffekt keine Rolle, solange man nich 1kg Zucker vorm Pennen isst … kcal, und vor allem WAS FÜR Kh und Fette man aufnimmt, zählt viel mehr, als Zeitpunkt und Zusammenstellung.
    „Nur die kcal“ zählen funktioniert nicht. Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Mahlzeitenfrequenz, Hormonausschüttung, Mineralstoffzufuhr, Supplementation. Bodybuilding ist eben kein einfacher Kraftsport. Wie HipHop nicht nur Rap ist.

    Schön zusammengefasst. Letztendlich ist es doch alles nur Thermodynamik…

    #6635909  | PERMALINK

    Anna.

    Registriert seit: 31.12.2004

    Beiträge: 10,446

    PhyrexianAuf KH verzichten kann sinnvoll sein, ist aber niemals ein Muss.
    Es ist richtig, dass KH kurz vor dem Schlaf mehr ansetzen, zumindest unter normalen Voraussetzungen. Aber Brigittediätmottos a la „Nach 18 Uhr keine KH“ sind so richtig wie „Neger sind immer gute Sprinter.“
    Totaler Schwachsinn.
    Gibt viele Methoden, wie Carb Back Loading (Keine KH bis zum Training, nach dem Training ALLE kh bulken, an trainingsfreien Tagen max 50g Kh), die gerade Abends nur KH vorschreiben. Es ist immer Umstandsdenken. Was will man, wo will man hin, was sind die Vorlieben?
    Die „Standard/Oldschoolernährung“ im BB ist immernoch, trotz des Low Carb-Trendes immer Low-Fat/gesunde Mischkost gewesen – 2-3g Protein, 1-1,5g Fett, Rest KH (und das können weit über 400g am Tag sein).
    Kh -> Insulin. Insulin = unabdingbares Hormon für Muskelwachstum (aber eben auch für Fettzunahme).
    Man muss immer, wenn man kein Genetikwunder oder blutiger Anfänger ist, Prioritäten legen: Muskeln UND Fett zunehmen, oder Fett UND Muskeln abnehmen.
    Denn das was das Muskelwachstum fördert, fördert unweigerlich Körperfettzunahme.
    Wann, wie und wo ich Kh esse, spielt da im Endeffekt keine Rolle, solange man nich 1kg Zucker vorm Pennen isst … kcal, und vor allem WAS FÜR Kh und Fette man aufnimmt, zählt viel mehr, als Zeitpunkt und Zusammenstellung.
    „Nur die kcal“ zählen funktioniert nicht. Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Mahlzeitenfrequenz, Hormonausschüttung, Mineralstoffzufuhr, Supplementation. Bodybuilding ist eben kein einfacher Kraftsport. Wie HipHop nicht nur Rap ist.

    Absolut. Vielen Dank für die Zusammenfassung und schön zu sehen, dass es wirklich Leute gibt, die das verstehen.

    #6635911  | PERMALINK

    Goatfvkk

    Registriert seit: 01.05.2011

    Beiträge: 222

    Erste Woche HIT durch. Macht abartig Spaß, ich merke durchgehend in der Erholungsphase wie die Muskulatur arbeitet aber bin hammermäßig im Arsch nach den Trainingstagen. Mal sehen wie das dann in ein paar Wochen anschlägt 🙂

    --

    #6635913  | PERMALINK

    Hallways of Always

    Registriert seit: 19.03.2011

    Beiträge: 1,120

    Ich habe es heute mit LH-Kniebeugen versucht und bin auf ein ziemlich komisches Problem gestoßen: Nach ein paar Wiederholungen fangen meine Hände und Unterarme an zu kribbeln. Die Trainerin meinte, die Stange läge wohl falsch auf meinen Schultern und ich würde irgendeinen Nerv in den Halswirbeln abdrücken, aber meine Vermutung ist eher, dass durch die ungewöhnliche Handhaltung irgendeine Blutbahn oder ein Nerv im Arm, vllt. in der Armbeuge abgeklemmt wird. Kennt jemand das Problem, Tipps? Ich habe so eine Art Polster um die Stange gewickelt und drauf geachtet, sie eher auf den Schulterblättern abzustützen, aber das hat nichts geändert.

    --

    Never le nkemise... Le ka zama mara never leloke
    #6635915  | PERMALINK

    Deconstruction

    Registriert seit: 07.01.2009

    Beiträge: 2,550

    Hallways of AlwaysIch habe es heute mit LH-Kniebeugen versucht und bin auf ein ziemlich komisches Problem gestoßen: Nach ein paar Wiederholungen fangen meine Hände und Unterarme an zu kribbeln. Die Trainerin meinte, die Stange läge wohl falsch auf meinen Schultern und ich würde irgendeinen Nerv in den Halswirbeln abdrücken, aber meine Vermutung ist eher, dass durch die ungewöhnliche Handhaltung irgendeine Blutbahn oder ein Nerv im Arm, vllt. in der Armbeuge abgeklemmt wird. Kennt jemand das Problem, Tipps? Ich habe so eine Art Polster um die Stange gewickelt und drauf geachtet, sie eher auf den Schulterblättern abzustützen, aber das hat nichts geändert.

    Genau das gleiche hatte ich auch, aber auch bei Kreuzheben. Als wäre der Unterarm „eingeschlafen“, ekelhaftes Gefühl. Ich könnte mir vorstellen, dass sehr viel Blut in die Beine wandert, aber da die Unterarme auch sehr viel leisten müssen, spürt man das sehr stark. Keine Ahnung ob das Sinn macht, so habe ich mir das damals hergeleitet. 😀

    EDIT:

    Das sind doch eher Beachboys. Sieht natürlich so gesehen auch nicht schlecht aus, ist aber eher der Fitnesskerl von nebenan mit ’nem niedrigen KFA und hat nicht wirklich was mit Bodybuilding zu tun. Wobei die natürlich meilenweit über den „sexy Popstars“ auf Teenie und Frauenzeitschriften spielen, die einfach nur nen BMI von 12 haben, wodurch man die Muskulatur sieht. Oder noch schlimmer: Balotelli, der Lauch.

    Bitte? Das soll kein Bodybuilding sein? Ich weiß nicht, was du für Übergenetik besitzt, aber der durchschnitts Hobby-BB wäre froh, nach 2-3 Jahren so auszusehen. Solange man noch nicht etliche Jahre am Eisen ist und sich kein Testo in die Venen jagt, ist das recht ordentlich. Außer die Beine, die sehen schwach aus..

    Bodybuilding bedeutet nicht, dass man ein wandelnder Fleischkloß sein muss. Das erreichen die meisten natural nichtmal ansatzweiße.

    --

    #6635917  | PERMALINK

    Phyrexian

    Registriert seit: 11.02.2011

    Beiträge: 870

    Bodybuilding beginnt da, wo es nicht mehr gesund ist. Siehe gepostetes Video.
    Schau in den Abnehmthread. Das Bild, dass ich gepostet habe. Der Kerl ist nicht mal 2 Jahre am Eisen und sieht 10 mal besser aus, als die Kerle.

    Wie ich aussehe ist irrelevant. Man kann auch Ahnung von Autos haben ohne KFZ-Mechatroniker zu sein.
    Ich hab‘ sogar ’ne Recht miese Genetik, dennoch kann ich zwischen Kerlen, die nur ’nen niedrigen KFA haben und solchen, die Muskeln und ’nen niedrigen KFA haben unterscheiden. Sixpack ist gar nichts wert, hat Justin Bieber auch.
    Diskopumper, die in Serien mitspielen, sind nicht gleich Bodybuilder.
    Abgesehen davon bezweifel ich auch, dass sie BB betreiben, eher zweckgebundenen Kraftsport.
    Aber wie gesagt: Ich sagte ja, dass sie gut aussehen, aber deswegen hat das so trotzdem nichts mit BB zu tun, gerade wenn man die Beine vernachlässigt.

    @Hallways: Und beim Kniebeugen sollte man seine Arme schon normal spüren. (Beim Kreuzheben ist sowas wegen der starken UA-Belastung vllt. nachvollziehbar, aber beim KB sollte sowas nicht auf lange Sicht geschehen.) Viele machen den Fehler die Hanteln auf einem Halswirbel, statt darunter, abzulegen. Und komische Handstellung? Handgelenke müssen halt gerade bleiben, abknicken führt schon mal zu Taubheit und Nervenschäden bzw. Karpaltunnelsyndrom auf lange Sicht.

    --

    I am thy Plague! I am thy fuel, thy flesh, thy flame!
    #6635919  | PERMALINK

    Hallways of Always

    Registriert seit: 19.03.2011

    Beiträge: 1,120

    @deconstruction: Das fühlt sich schon eher so an, als würde irgendwas abgedrückt werden…

    @phyrexian: Ich habe jetzt gelesen, dass man die Hantel auf dem Kapuzenmuskel ablegen soll, kann es sein, dass der bei mir einfach nicht ausgeprägt genug ist? 😐
    Alternativ gibt es ja auch die Version mit über dem Kopf gestreckten Armen, was sind denn da so die Pros/Cons?

    --

    Never le nkemise... Le ka zama mara never leloke
    #6635921  | PERMALINK

    Phyrexian

    Registriert seit: 11.02.2011

    Beiträge: 870

    Ja, klar, kann schon sein, sollte aber kein großes Hindernis sein.
    Technik muss nur sauber seien: Schultern leicht nach hinten ziehen, Nacken anspannen (wobei bei GKÜ eh der ganze Körper gespannt sein sollte) und dann sollte, selbst wenn da nicht viel ist, die Hantel gut auf dem Muskel knapp über den Schulterblättern liegen.
    Weiter oben, da wo man sie vielleicht am Anfang intuitiv ablegen möchte, weil sie so gut hinpasst, drückt man sich nur Nerven ab und schädigt die Wirbel.
    Am besten vielleicht mal mit Jemandem zusammen prüfen. Bei meinem ersten Versuch dachte ich auch „Da ist doch gar nichts zum Ablegen, außer beim Hals.“ aber es liegt erstaunlich sicher, an der richtigen Stelle, so, dass man die Arme eigentlich wirklich nur zur Sicherung nutzt und nicht um die Stange zu tragen.

    Gerade bei freiem KH und KB ist eindeutig Technik > All. Vor allem, wenn man dann an hohe Gewichte kommt, kann man sich den ganzen Rücken zerstören ansonsten.

    Achso und die KB Überkopf mit Langhantel … ist zum einen deutlich schwieriger, wirklich eher eine Übung für weit Fortgeschrittene, man muss ja schließlich mit den Armen die Hantel ausbalancieren, und weiterhin sind natürlich die Beanspruchungen der Muskeln verschoben. Verlagert sich von der Torsomitte weg, mehr nach oben auf oberen Rückenbereich und Schultern und Arme (Beine werden natürlich in etwa gleich beansprucht). Also ich würde nicht dazu raten, wenn man mit KB noch nicht groß Erfahrungen hatte.
    Ich denke KB ist immer vorzuziehen. Die wenigsten schaffen eine derartige Körperspannung um sowas sinnvoll mit hohen Gewichten durchzuziehen. Und wenn man KB in erster Linie für die Beine macht (und das ist ja der Normalfall), dann sehe ich jetzt auch keinen Sinn darin, die Hantelbelastung vom Nacken auf Arme und Schultern zu verlagern. 🙂

    --

    I am thy Plague! I am thy fuel, thy flesh, thy flame!
    #6635923  | PERMALINK

    Clemente

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 3,950

    Wo hast du denn die Parästhesien genau – im ganzen Unterarm, eher radial, eher ulnar, eher proximal, eher distal, ist die ganze Hand betroffen oder nur einzelne Finger?

    Nimm beim Aufnehmen der Hantel die Schultern zurück und die Brust raus, dann ist der Trapezius kontrahiert und du kannst die Hantel gut drauf ablegen. Kommt einem am Anfang immer so vor, als müsste die Hantel gleich hinten runterfallen, tut sie aber nicht.

    --

    "So fix me one more drink, momma, And give Mr. Entrance one more kiss"[/SIZE] Shiva Shiva Boom Boom [/SIZE]
    #6635925  | PERMALINK

    denn-o

    Registriert seit: 13.02.2009

    Beiträge: 2,670

    Hallways of Always@Deconstruction: Das fühlt sich schon eher so an, als würde irgendwas abgedrückt werden…

    @phyrexian: Ich habe jetzt gelesen, dass man die Hantel auf dem Kapuzenmuskel ablegen soll, kann es sein, dass der bei mir einfach nicht ausgeprägt genug ist? 😐
    Alternativ gibt es ja auch die Version mit über dem Kopf gestreckten Armen, was sind denn da so die Pros/Cons?

    Hast du schon mal versucht mit breiterem Griff zu beugen? Das zwingt dich praktisch dazu, die Last nur auf dem Rücken zu tragen und so die Unterarme / Handgelenke nicht übermäßig zu belasten. Alternativ kannst du es auch mal mit Handgelenksbandagen versuchen, hab ich beim beugen auch an, wenn es schwer wird. Nackenpolster o.ä. würde ich komplett weglassen. Sowas verschiebt den Schwerpunkt und verhindert eine sichere Ablage. Ansonsten, was hier schon gesagt wurde, Schultern zurückziehen, Brust raus und dann den Rücken in die Stange drücken. Leg auch ruhig mal etwas tiefer ab, aufrechte Beugen sind kein muss (außer für Gewichtheber).

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 502)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.